Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Schickt dem Verkäufer einen Taschenrechner - damit er die Laufleistungsangabe in km umrechnen kann.
  • Antworten 348
  • Ansichten 27,1k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Das die Kilometer eigentlich Meilen sind ist in der Anzeige aber erwähnt.

 

Das der Meilenzähler, laut dem amerikanischen Text, vor 42 Meilen angefangen hat rumzuspinnen allerdings nicht.

Hallo Leute :smile:

 

ist zwar etwas ab vom Thema:rolleyes: - aber habe die ganze Geschichte hier (wie wahrscheinlich viele andere auch mit Interesse verfolgt) und frage mich jetzt, wo ich den Ursprungspreis von 3500 $ sehe und die nun aufgerufenen 17.750 Euronen wie das nochmal mit den US-Importen von den Kosten her aussieht.

Ich frage das sozusagen im Auftrag für einen Freund von mir, der sich ein Fahrzeug aus den USA zu uns nach Deutscheland :biggrin:importieren möchte. (Vor längerer Zeit gab es dazu glaube ich auch mal einen Thread:angel:)

Wieviel muss man da so in der Regel auf den Kaufpreis hinzurechnen bis das Auto in Rotterdam ankommt? Und wie ist das dann mit dem Zoll?

(so am Rande, bei ihm soll es eine Corvette C6 werden :driver:)

Das US-Import-Thema ist tatsächlich nicht neu.

 

Ob sich das bei einer C6 lohnt kann ich nicht beurteilen (die Dinger gibts bei uns doch auch recht häufig...?),

bei einem 900 CV muss es sich schon um ein ausgesprochen gut erhaltenes Exemplar handeln.

Klar, der Stil von dem TE klingt nach einem Fähnchenhändler ohne Fähnchen aber davon mal abgesehen wird die Kiste nach meiner Einschätzung für den aufgerufenen Kurs niemals verkauft werden.

- US Kiste

- kein TÜV

- sehr (zu) hohe Laufleistung für den Kurs

- kein Aero oder anderes Sondermodell

- keine Historie

- kaputter Sitz (schwieg Ersatz zu bekommen in der seltenen Farbe)

- hässliche Felgen (pers. Meinung :biggrin:)

- schlecht geschweißt (davon ist aufgrund des Verlaufs und der fehlenden Bilder die wieder vom TE gelöscht wurden) auszugehen.

 

Der hat in etwa übereinstimmende Daten und kosten auf Anhieb 7000€ weniger.

Saab 900 Vollturbo Cabrio mit H-Kennzeichen ab Juni, Optional("10.500 €")

 

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-900-vollturbo-cabrio-mit-h-kennzeichen-ab-juni/608391988-216-16482?utm_source=sharesheet&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios

Ich kann nur hoffen, das die tragenden Teile anständig repariert wurden, bevor die Anzeige zu dem Preis in Mobile gesetzt wurde.

Ein Käufer schaut ja nicht unbedingt hier rein, und sehen kann man da nicht viel vor dem Kauf, wenn keine Hebebühne zur Verfügung steht. Selbst dann ist unter der Konservierung schwer etwas erkennbar.

Ich finde den Preis auch Recht heftig angesetzt.

Aber egal: Jeder darf verlangen, was er meint.

Es haut mir glatt die Füße weg!

Vom, aus meiner Sicht für den mir bisher bekannten Zustand völlig überzogenen, Preis mal abgesehen, erachte ich die Beschreibung als pure Verarsche. Denn er weiß ja, das die Kiste im Prinzip, gerade mit dem gerissenen Träger, eher eine Grotte als ein Schmuckstück ist. Da müßte dann jetzt schon die letzten Tage von kundigster Hand Tag und Nacht dran durchgerabeitet worden sein, wenn sich dies geändert haben soll.

Auf jeden Fall kann der Verkäufer nicht mehr sagen, er wußte von nichts. Jedem Käufer, der sich damit dann hier her verirrt, bieten sich genügen Nachweise, im Falle von 'umstimmigkeiten' ggf. vorsätzliche Täuschung nachzuweisen.

Der US Import würde sich vielleicht beim 94er Modell lohnen, wenn der Zustand und Preis stimmt.

 

https://www.hemmings.com/classifieds/dealer/saab/900/1901444.html

Der ist richtig lecker! :love:

 

Das ist was der TE in seinem Anzeigentext eigentlich beschreibt bzw. meint und nicht die Grotte die er als "super Cabrio" anpreist.

Aber der TE wird mit Sicherheit den Unterschied nicht erkennen, da er sich m.M. nach "0,garnicht" mit Saabs auskennt und erkennt was der da oder dort vor sich hat.

Bearbeitet von AeroCV

Apropos, ich suche auch noch die passende Persenning für mein CV. Beige, frühe Jahre 87, also dunkelbeige, die Hartschalen 3teilig, mit Tasche, wo die Anleitung eingenäht ist. Gibt es die noch neu oder muss ich mich auf "alles anzubietende" einlassen oder hat ein Mitglied dieses Forums eine zu verkaufen ?? Kein schwarz, nur beige, dunkel, zum Leder passend.

Bei se weh:

Die Persenning hat nichts mit den drei Halbschalen, die hier aufgeführt werden, zu tun.

Es gab eine Persenning, von der ich leider nur die Montageanleitung habe. Aber das Teil hättte ich schon gerne :rolleyes:

(Muß dafür ein neuer Fred her? Oder "Besuch doch mal die Suche!)

Das die Kilometer eigentlich Meilen sind ist in der Anzeige aber erwähnt.

 

Das der Meilenzähler, laut dem amerikanischen Text, vor 42 Meilen angefangen hat rumzuspinnen allerdings nicht.

Das ist schon richtig. Aber wo ist das Problem das Ganze mal eben in rd. 280.500 km umzurechnen und genauso hinzuschreiben?

Der US Import würde sich vielleicht beim 94er Modell lohnen, wenn der Zustand und Preis stimmt.

https://www.hemmings.com/classifieds/dealer/saab/900/1901444.html

NaJa, über 30T€ liegt man auch ganz bequem, bevor das Ding verzollt in D steht, und evtl. auch schon einen Brief hat.
NaJa, über 30T€ liegt man auch ganz bequem, bevor das Ding verzollt in D steht, und evtl. auch schon einen Brief hat.

Hat Du dich verschrieben? :confused:

Oder geraucht? :rolleyes: :biggrin:

Wieso? Erläutere bitte mal, inwiefern ich da, Deiner Ansicht nach, falsch liege?
NaJa, über 30T€ liegt man auch ganz bequem, bevor das Ding verzollt in D steht, und evtl. auch schon einen Brief hat.

René, das kann ja hier mißverstanden werden, mir geht es eigentlich nur um dieses Modell, will damit nicht sagen das es der im Link auch wirklich sein soll.

Ironie des Schicksals, der amerikanische Verkaufstext verklärt das Cabrio ja in ähnlicher Weise wie es der Verkäufer aktuell tut. Da ist der derzeitige Besitzer wohl auch selbst ein wenig geblendet worden.

Ich hoffe mal, dass sich durch diese Aktion die potentiellen Käufer doch deutlich reduziert haben. Zumindest hier aus dem Forum wird wohl niemand bei diesem "Schnäppchen" zugreifen wollen. Ich bin tief enttäuscht von diesem Verhalten.

 

Aber wie heißt es so schön: Beim Geld hört die Freundschaft auf .... bzw. hat in diesem Fall nie wirklich begonnen.

Ironie des Schicksals, der amerikanische Verkaufstext verklärt das Cabrio ja in ähnlicher Weise wie es der Verkäufer aktuell tut. Da ist der derzeitige Besitzer wohl auch selbst ein wenig geblendet worden.

NaJa, getreu dem Spruch "you get is what you pay for" durfte der aktuelle Besitzer wohl weit weniger erwarten, als ein Käufer beim aktuell aufgerufenen Preis.

Also nach all dem schätze ich einen realistischen (!) Verkaufspreis so um die 4.000 Euro ein. Nein, das ist jetzt keine Verarsche. Meine ich durchaus ernst...
Ironie des Schicksals, der amerikanische Verkaufstext verklärt das Cabrio ja in ähnlicher Weise wie es der Verkäufer aktuell tut. Da ist der derzeitige Besitzer wohl auch selbst ein wenig geblendet worden.

 

Und ich dachte das Import-Handling hätte er seit Jahren drauf :flute:....

 

http://www.traeume-wagen.de/magazin-traeume-wagen/plum-crazy-und-donnernde-rohre-2/4/

 

Das ist schon richtig. Aber wo ist das Problem das Ganze mal eben in rd. 280.500 km umzurechnen und genauso hinzuschreiben?

 

Sieht halt blöd aus, knapp 300.000 km ... :biggrin:

Bei manchen Autos suche ich ja auch nach KM-Stand, da würde meine Suchmaske die Kiste gar nicht erst anzeigen :wink:

Bearbeitet von turbo_forever

Also nach all dem schätze ich einen realistischen (!) Verkaufspreis so um die 4.000 Euro ein. Nein, das ist jetzt keine Verarsche. Meine ich durchaus ernst...

Ja, gerade auch mit dem Riß im Träger, welcher für eine wirklich saubere Lösung wohl am besten komplett gewechselt werden sollte, sehe ich das als unter dem Strich gar nicht soooo falsch an. Können auch 5 oder 6, je nachdem, wie einige andere Details so wirklich aussehen, sein. Aber es ist wohl derzeit kein Auto mit 'ner '1' davor.

Vor ein paar Tagen stand dieser hier zum Verkauf und das auch zu dem Preis des roten vom TE.

Screenshot:

IMG_7881.thumb.PNG.36d3a628641b40bc80dd4b0c461070a2.PNG

Auch ein US-Modell

Aber nur 57.000 km!!!

Vermutlich absolut original und umgeschweißt

Auch FPT

Auch 5-Gang

Sogar mit E-Sitze

Sogar mit Saab Audio-System

Top Zustand anhand der Bilder

Intakte Sitze

Und schöne Felgen! :biggrin:

 

Ich würde mich KGB' Preiseinschätzung fast anschließen und das rote CV auf ca. 5.000-6.000 € taxieren.

Wieso? Erläutere bitte mal, inwiefern ich da, Deiner Ansicht nach, falsch liege?

30.000,-€ (siehe unten) für ein CV-Reimport aus Trumpel-Land?

Oder habe ich überlesen, das es um den Reimport mehrerer CVs geht?

 

NaJa, über 30T€ liegt man auch ganz bequem, bevor das Ding verzollt in D steht, und evtl. auch schon einen Brief hat.
30.000,-€ (siehe unten) für ein CV-Reimport aus Trumpel-Land?

Oder habe ich überlesen, das es um den Reimport mehrerer CVs geht?

 

Oh Mann, oh Mann, das wurde hier ja schon mehrfach diskutiert, was der Transfer über den Atlantik kostet. Da ist man bei dieser Preiskategorie schnell bei mehr als 10000€ zusätzliche Kosten. Wobei ich meine, dass es dieses Auto evtl. sogar Wert wäre.

 

Wenn Du es deutlich billiger hinkriegst, kannst ein Geschäft aufmachen und von den drei Prozent dann leben.:biggrin:

:redface: Entschuldigänse, dass ich die Freds zum Thema Reimport nicht verfolgt habe.

Was Frachtraten anbelangt, habe ich da andere Werte gehört/gelesen, insbesondere, da die Frachtraten zur Zeit eh im Keller sind.

Wenn ich natürlich in Alaska kaufe und in New York verschiffe, ist es ein anderer Wert, als in Houston kaufen und in Charleston verschiffen oder so. (Jetzt nicht auf die Goldwaage legen :biggrin::biggrin:)

 

Wenn das einer für das Auto in #272 bezahlt, dann o.k. und viel Vergnügen.

Und was den roten anbelangt, so glaube ich nicht, das ein hoher Preis erzielbar ist. Rote Farbe, die Felgen etc.

 

US-Modell muß nicht bedeuten, daß das Teil auch wirklich die USA gesehen hat. Da müßte man die Papiere sehen.

 

Oh Mann, oh Mann, das wurde hier ja schon mehrfach diskutiert, was der Transfer über den Atlantik kostet. Da ist man bei dieser Preiskategorie schnell bei mehr als 10000€ zusätzliche Kosten. Wobei ich meine, dass es dieses Auto evtl. sogar Wert wäre.

Wenn Du es deutlich billiger hinkriegst, kannst ein Geschäft aufmachen und von den drei Prozent dann leben.:biggrin:

Gast
Dieses Thema ist für weitere Antworten geschlossen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.