Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

de die Rampe berühren. Aber wenn man einen Klinker (Stein) vor die Rampe legt funktioniert das auffahren ohne Berührung

[ATTACH=full]170470[/ATTACH]

 

Mir ging es darum, die Autos von unten abwaschen zu können, das funktioniert. Arbeiteni (Schrauben) möchte ich mit den Dingern glaube ich nicht, nicht das die nicht stabil genug währen, aber ich bin halt eine richtige Hebebühne gewohnt.

 

Viele Grüße

Moin keinen, keinen Platz. die Stoßstange würde die Rampe berühren. Aber wenn man einen Klinker (Stein) vor die Rampe legt funktioniert das auffahren ohne Berührung

 

Mir ging es darum, die Autos von unten abwaschen zu können, das funktioniert. Arbeiteni (Schrauben) möchte ich mit den Dingern glaube ich nicht, nicht das die nicht stabil genug währen, aber ich bin halt eine richtige Hebebühne gewohnt.

 

Viele Grüße

 

 

Als Draußenschrauber bin ich halt immer mal am Schauen. Der Überhang der Stoßstangen beim 9-3/9-5 ist da schon manchmal nervig. Mit dem Rangierwagenheber bin ich da schon recht gut dabei. Die 60 (?) kg müssen halt ab und zu in den Kofferraum bevor es an die Arbeit gehen kann. Rampen sind bei vielen Arbeiten ausreichend und leichter zu transportieren.

  • Antworten 188
  • Ansichten 17,1k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Autor

So Moin, zurück zum Thema, ich habe dem Luftmassenmesser getauscht und was soll ich sagen?

 

Nichts, keine Veränderung, der Luftmassenmesser kommt aus einem Auto das ohne Störung gelaufen hat und die Werte sind noch genauso unplausibel wie zu vor:

 

 

 

Requested Airmass/Comb = 355 mg/Comb

 

Airmass/Combustion = 1005 mg/Comb

 

 

 

Das war mit dem alten Luftmassenmesser genauso, und das heißt das ich zu viel Luftmasse habe, da der Luftmassenmesser nun aber in dem anderen Auto gelaufen hat………………

 

Bullshit!

 

Der Fehler ist immer noch der gleiche, allerdings kann ich die Drehzahl auf ca. 1500 min-1 bringen und dann den Fehler löschen.

 

Dann passiert was ganz seltsames, der Ladedruck geht hoch (das hört man ganz deutlich, der Druckschlauch vom Ladeluftkühler zum Motor wird auch stramm und die Drehzahl des Motors fällt auf 1000 min-1 !

 

In diesem Zustand kann ich den Motor halten, der Ladedruck ist dann zu hoch, gefordert sind 104.8 kPa und geliefert werden 113 kPa! Sobald ich probiere mehr Gas zu geben, (der drehts sehr sehr zäh) springt er sofort wieder in den Not Lauf mit dem Fehler P04 01!

 

Der Ladedrucksensor zeigt dann auch nur noch dem Umgebungsdruck an, der Druckschlauch ist auch nicht mehr stramm und das Turbogeräusch ist auch weg und die Drehzahl geht wieder hoch

 

 

 

 

 

So und nun?

Turbogeräusch? Also bei meinem TiD höre ich vom Turbo rein gar nichts! Noch nie, auch nicht, als er noch ganz neu war.

 

Bei meinen damaligen 900 Turbos konnte man das Pfeifen immer gut hören, aber beim SAAB-Diesel wird das doch alles übertönt!

 

Nochmal LMM: Ich hatte auch erst einen Gebrauchten eingebaut, aus einem Auto, das lief, bevor ich ihn ausbaute. Mit dem hatte ich zwar mehr Leistung, aber schwarze Wolken.

Erst ein Neuer brachte dann endlich Ruhe!

  • Autor
Turbogeräusch? Also bei meinem TiD höre ich vom Turbo rein gar nichts! Noch nie, auch nicht, als er noch ganz neu war.

 

Bei meinen damaligen 900 Turbos konnte man das Pfeifen immer gut hören, aber beim SAAB-Diesel wird das doch alles übertönt!

 

Nochmal LMM: Ich hatte auch erst einen Gebrauchten eingebaut, aus einem Auto, das lief, bevor ich ihn ausbaute. Mit dem hatte ich zwar mehr Leistung, aber schwarze Wolken.

Erst ein Neuer brachte dann endlich Ruhe!

 

Aber richtiges pfeifen, nicht nur ein bischen, mein Aero pfeift lange nicht so, und der Diesel läuft ziemlich weich und laut ist was anders

Aber richtiges pfeifen, nicht nur ein bischen, mein Aero pfeift lange nicht so, und der Diesel läuft ziemlich weich und laut ist was anders

Also mein Diesel läuft sehr klöterig, schon immer. Da hört man nichts Anderes!

Wie gefallen Dir die Rampen? Wieviel Platz hast Du bis die Stoßstange aufliegt beim Auffahren?
Es gibt zu den Teilen für tief liegende Wagen Verlängerungen. Mal in der Bucht nach Auffahrrampen Verlängerung suchen.

 

PS: vielleicht könnte ein Mod die Beiträge zur Auffahrrampen in einem eigenen Thread in Technik allgemein auslagern.

  • Autor

[mention=701]Ziehmy[/mention], wenn Du magst kannst Du mir mal einen Gefallen tun, und zwar mir ein Foto machen wie die Regelstange am Turbolader bei deinem Auto im Leerlauf steht.

Das würde mir helfen

 

Danke im vorraus

 

VG

 

Ralf

  • Autor

Frohe Weihnachten, es ist ja bald Sylvester und dann kann es passieren das ich die Karre in die Luft sprenge!

 

Fakt ist das im Leerlauf sofort der volle Ladedruck anliegt, dass ist keine Ladedruckreglung sondern ein binäres System!

 

Getauscht sind der Luftmassenmesser, der Ladedrucksensor, das Ladedruckregelventil………………….mir gehen langsam die Ideen aus, was ich mir noch vorstellen kann ist das die Unterdruckdose die den Lader steuert kaputt ist , vielleicht ist da die Feder gebrochen………das ist noch einen Versuch wert. Wie gesagt es ist ja bald Sylvester!

 

 

 

Euch eine schöne Weihnacht

  • Moderator
Fakt ist das im Leerlauf sofort der volle Ladedruck anliegt, dass ist keine Ladedruckreglung sondern ein binäres System!
Das kommt mir bekannt vor, irgendjemand hier im Forum hatte das auch schon mal so und hatte das beschrieben - war aber ein Benziner, ich weiß aber nicht mehr, wann und wo das war, könnte sein, dass das [mention=585]bantansai[/mention] war...??
Kann es sein dass einer der (2?) Solenoiden ein Problem hat?
  • Autor

Moin und frohe Weihnachten,

 

es wird immer wunderlicher, ich habe gestern noch die Unterdruckdose und den Weg den die Regelstange am Lader macht mit den Bauteilen an meinem Spendermotor verglichen. Das ist alles gleich, beide Regelstangen machen bei z.b 0,5 bar an der Unterdruckdose den gleichen Weg.

 

 

 

Wenn ich den Druckschlauch am Ansaugstutzen abmache passen die angeforderte Menge und die tatsächliche Menge (Signal vom Luftmassenmesser) halbwegs zusammen, das sagt mir das der Luftmassenmesser arbeitet und das der Turbolader mit abgezogener Reglung ungefähr die gleiche Masse fördert die der Motor im Leerlauf ansaugt, ist der Schlauch angeschlossen addieren sich die angesaugte Menge des Motors und die geförderte Menge und der Motor wird praktisch weit überladen, da aber die Drehzahl abfällt sinkt die Einspritzmenge ab und der Motor kann nicht drehen.

 

Aber kann mir vielleicht mal jemand erklären warum der Turbolader im Leerlauf schon soviel Masse liefert? Wie gesagt die Ladedruckreglung ist abgezogen und die Regelstange liegt am unteren Anschlag!

 

So ganz verstehen kann ich das alles nicht.

 

 

 

Vielleicht kann mir ja auch jemand noch eine Frage beantworten, woher kommt die Menge Abgas die über das AGR Ventil zur Verbrennungsluft beigemischt werden soll? Eine Leitung vom Abgaskrümmer zum Ansaugkrümmer gibt es nicht, Wie funktioniert das?

 

 

 

Ich freue mich auf eure Antworten, ich glaube ich baue mal den Turbolader aus und tausche den mit dem Lader von meinem Spender Motor

 

 

 

Die Regelventile der Swirl Klappe und des Ladedrucks sind mit der WIS Prozedur geprüft und o.k

 

 

 

Viele Grüße

  • 4 Wochen später...
  • Autor

So, es gibt News, das sehr seltsame Verhalten des Motors ist nicht in den Griff zu kriegen, ich habe immer noch die gleichen Symptome, Zuviel Ladedruck und kalt dreht der Motor auf ca. 3000 min-1 warm geht nicht mehr als 2000 min-1

 

Alles was diese Symptome auslösen können (nach meiner Meinung) ist geprüft oder ersetzt oder. oder es ändert sich nichts.

 

 

Sylvester ist vorbei, also ist in die Luft sprengen keine Option mehr, ich würde sagen die Chance habe ich verpasst.

 

Also muss ein anderer Plan her…………………….ich habe gestern eine 9-3 Tid mit laufendem 2,2 Liter Motor gekauft (keine Fehler im Speicher), entweder tausche ich den kompletten Drive Train oder sämtliche Anbauteile mit meinem durch, auch den Kabelbaum

 

Das ist der Schlacht Saab, wenn jemand noch eine gute Innenausstattung in Leder mit Turbo Schriftzug auf den Lehnen braucht, meldet euch einfach

 

DSC_1056.thumb.JPG.bc60e2ce7fbf8e9ff54986ae97ccbd43.JPG

 

DSC_1055.thumb.JPG.13c2bfa02dbfeb27aceccd50a7f106bd.JPG

 

DSC_1057.thumb.JPG.4b8a582860956354fb44eb6a3329d82d.JPG

 

Das ist der Schlacht Saab, wenn jemand noch eine gute Innenausstattung in Leder mit Turbo Schriftzug auf den Lehnen braucht, meldet euch einfach

 

Ein paar Teile werde ich auch selber behalten, der Rest soll weg

Bearbeitet von RalfG

Und deswegen haben ich das AGR-Ventil stillgelegt indem die Software des Motorsteuergerätes entsprechend angepasst wurde. Natürlich alles gründlich gereinigt, jetzt soll es aber für immer sauber bleiben...Obwohl ich damit nicht gerechnet habe, der Verbrauch ging um 0,2-0,3l runter.

Auch ich hatte jahrelang Startprobleme, aber er sprang mühsam, aber immer an. Ich habe deswegen die ESP überholen lassen (war bei 340000 sowieso nicht verkehrt), hat aber nichts gebracht. Bis ich einfach mit Multimeter den Startspannungsabfall gemessen habe... Es war das Plus-Kabel von der Batterie am Anlasser - total vergammelt, ähnlich #19. Eine Generalüberholung des Anlassers hat die Anlassdrehzahl wieder in normalen Bereich gebracht, springt sofort an. Die Werkstatt hat es nicht gefunden...

9-3 TiD 125PS, MY02, SE Anni mit Schiebedach, Ganzlederausstattung mit el. Sitzverstellung und allen damaligen Extras bis auf die mittlere Kopfstütze hinten. Neu gekauft 2002 direkt in Trollhättan. Gepflegt, aber der Rost am Unterboden is ein Problem, welches ich nicht weiter ignorieren kann...

Läuft mit 340000 wie neu, 5,5l, ohne Ölverbrauch.

  • Autor

Der Schlacht Saab ist seit gestern hier, und ich habe mich gewundert warum der den eine grüne Umweltplakette hat, Ganz einfach der hat einen Twin Tec DPF Kat, eingetragen und verbaut ist der auch, der wird dann wohl auch in mein Sorgenkind wandern und damit gibt es dann legal eine grüne Plakette.

DSC_1066.thumb.JPG.eea537c735835a63a3ba61b7fb688d97.JPG

Der Zustand des Schlacht Saab ist bis auf die faulen Radläufe hinten nicht so schlecht, am Unterboden sind die üblichen Stellen angerostet aber nichts ist durch, Es funktioniert an dem Auto alles, die Kupplung ist relativ neu.

DSC_1071.thumb.JPG.365a2805bc8ae37a75d6dffe21207ac7.JPG

 

DSC_1072.thumb.JPG.56ae576f615a5a37208005a36130a8bf.JPG

DSC_1069.thumb.JPG.c367f509a8418cfcd454e392434fd0ac.JPG DSC_1074.thumb.JPG.85404b67a47a29bfd4cf7b0215298638.JPG

DSC_1073.thumb.JPG.8d77896d630ea3fac592ee8142c05c48.JPG

Ich werde wohl die komplette Antriebseinheit umbauen, sprich Motor, Motorabelbaum und das Getriebe, schön ist auch das beide Autos die gleiche Farbe haben und die Stoßstange am Schlacht Auto heile ist, bei meinem ist die ja nicht mehr so schön nachdem mein Vater das Auto fast mit dem 644 von der Bühne gestoßen hat

DSC_1075.thumb.JPG.6ebf766ca7d128239b9d82f126086487.JPG

Da geht er dahin, der 9-3 TiD Anniversary vom Falk von Vegesack mit Autohaus Hoch (SAAB-Zentrum Walsrode)-Fußmatten. Ihn zusammenlassen und fahren willst Du nicht? (ich weiß, es ist immer ein Hin und Her, wenn die gedachten Schlachtfahrzeuge doch gar nicht so schlecht sind...)
Wäre vor allem ärgerlich, wenn nach dem ganzen Umbau der Karren immer noch nicht läuft...
Der Schlacht Saab ist seit gestern hier, und ich habe mich gewundert warum der den eine grüne Umweltplakette hat, Ganz einfach der hat einen Twin Tec DPF Kat, eingetragen und verbaut ist der auch, der wird dann wohl auch in mein Sorgenkind wandern und damit gibt es dann legal eine grüne Plakette.

 

Der Zustand des Schlacht Saab ist bis auf die faulen Radläufe hinten nicht so schlecht, am Unterboden sind die üblichen Stellen angerostet aber nichts ist durch, Es funktioniert an dem Auto alles, die Kupplung ist relativ neu.

 

Dann wechsle doch einfach die Rollen, bringe die Radläufe des "Neuen" in Ordnung und verwerte die Nervensäge.

  • Autor
Da geht er dahin, der 9-3 TiD Anniversary vom Falk von Vegesack mit Autohaus Hoch (SAAB-Zentrum Walsrode)-Fußmatten. Ihn zusammenlassen und fahren willst Du nicht? (ich weiß, es ist immer ein Hin und Her, wenn die gedachten Schlachtfahrzeuge doch gar nicht so schlecht sind...)

 

Nein definitiv nicht, meine Nervensäge ist noch besser vom Zustand und ich persöhnlich mag auch den 3 Türer lieber als den 5 Türer, aber Du hast das Auto echt prima beschrieben (Lol)

Und zum Beispiel das Carbon Amaturenbrett des Schlacht Saabs wird ins Aero Cabrio kommen, da stört mich die Holzoptik eigentlich schon immer, der DPF Kat kommt in meine Nervensäge, komplett mit Motor und Getriebe und Kabelbaum

 

Der Schlacht Saab ist zwar nicht schlecht, aber der Innenraum ist deutlich verwohnter als der von meiner Nervensäge und elektrische Sitze hat der Schlacht Saab auch nicht

...vielleicht funktionieren die Nervensägen-Innereien im Fünftürer.:cool:
  • Autor
...vielleicht funktionieren die Nervensägen-Innereien im Fünftürer.:cool:

 

der 5 Türer hat aber zwei Türen mehr, und das mag ich persöhnlich nicht

  • 5 Monate später...
  • Autor
Monate später…………………ingesamt 4 x die Einspritzpumpe getauscht…………….DSC_1418.thumb.JPG.c40bc367b5a107aaeb204a374cc6eb2b.JPG

Oh! Er scheint endlich zu laufen! GLÜCKWUNSCH!

 

Was hast Du denn nun letztendlich gemacht? Alles getauscht?

  • Autor
wie schon angedeutet, die 5te Pumpe und ein gebrochenes Kabel zum AGR Ventil....
  • Autor

DSC_1422.thumb.JPG.b9aa1722026efb02d34ba2c1573ebcab.JPG DSC_1423.thumb.JPG.8244329ff38a0df2e6b82d1a6458add6.JPG DSC_1424.thumb.JPG.38fbcb46f3dc5ecdeea0abeb0f7174d5.JPG DSC_1425.thumb.JPG.dbf01e89f85c73382d95a9ec21a6107a.JPG DSC_1426.thumb.JPG.b63ba0ca30445b49872c477ec1907423.JPG DSC_1427.thumb.JPG.669be3a835ac49a7278838be7be3180f.JPG DSC_1428.thumb.JPG.56efcff551d3f12ba76ab22132681e38.JPG Die ersten 3,3 km bin ich gefahren, jetzt noch einige Dinge erledigen wie Standheizung, Stereo Anlage (mir ist ganz günstig ein Alpine INE-W925R über den Weg gelaufen), Rückfahrkamera soll es auch geben, polieren etc und dann kommt das Auto zurück auf die Strasse.

Der Motor springt gut an und läuft nach meiner Ansicht sehr gut...........................Vielleicht findet die unendliche Geschichte doch ein Ende...

 

Ein Paar Sommerreifen brauche ich auch noch, nur leider gibt es von Michelin nichts mehr was mir gefällt in 205/50R16 87W..............mal sehen was es da wird

 

Edit: Der Twintec DPF (aus dem Schlacht Saab) muss auch noch unter das Auto, dann klappt das auch mit der grünen Plakette

Bearbeitet von RalfG

Welche Vmax hat der Wagen?

 

In Geschwindigkeitsindex V gibts den Michelin PS4, den darf man auch fahren mittlerweile, sofern der Geschwindigkeitsindex mit der Vmax im Schein zusammen passt.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.