Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Bleibt in der Gegend nur Gaworski in der

Dernauerstr ..

Da geh ich nicht mehr hin,

unglaublich dieser Laden, wie frech die mich abgezockt haben....

Ich gab ihnen nicht zwei, nein, drei Chancen ...

bei der letzten wurde mir ein alter LuFi gezeigt den sie mir auch tauschen wollten ...

dabei war das nicht der aus meinem Auto, den hatte ich mal falsch, und zwar zu kurz, gekauft ...

Das war noch nicht alles, aber mir so dumm zu kommen ... ( ich habe sogar zwei Diplome, mmmh konnten die wohl nicht sehen ....).

Dummfrech, geht gar nicht ...

Bearbeitet von Mela-Berlin

  • Antworten 128
  • Ansichten 15,1k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Da geh ich nicht mehr hin,

unglaublich dieser Laden wie frech die mich abgezockt haben....

Ich gab ihnen nicht zwei, nein, drei Chancen ...

bei der letzten wurde mir ein alter LuFi gezeigt den sie mir auch tauschen wollten ...

dabei war das nicht der aus meinem Auto, den hatte ich mal falsch, und zwar zu kurz, gekauft ...

Das war noch nicht alles, aber mir so dumm zu kommen ... ( ich habe sogar zwei Diplome, mmmh konnten die wohl nicht sehen ....).

Dummfrech, geht gar nicht ...

 

 

Schön zu wissen. Dann empfehle ich die auch nicht mehr.

Schön zu wissen. Dann empfehle ich die auch nicht mehr.

 

Ich bin ja nun seit April regelmäßig da und kann eigentlich nicht klagen.

Der Chef ist schon, sagen wir mal "speziell" und kann wohl mit seiner Art nicht mit jedem um.

Irgendwie scheinen Ihn Menschen / Kunden zu nerven :biggrin:

Meine ganz persönliche Meinung.

Aber ich komme damit klar. :top:

HIRSCH hab ich auch da machen lassen.

Hab demnächst da wieder Termin wienn die Teile da sind.

Mal gucken :rolleyes:

Bis jetzt imho Top :top:

  • 2 Wochen später...

Eine Werkstattliste für Frankreich wäre sehr sinnig (Urlaubsfahrten sind auch mit einem SAAB möglich), musste ich wegen eines kleinen, aber abklärungsbedürftigen Defektes doch im Midi suchen gehen, und hatte Glück. Die Werkstattliste von den SAAB Handbüchern sind ja leider in keiner Weise mehr aktuell (logisch nach der Zeit).

Also für unterhalb von Toulouse kann ich eine gute Werkstatt benennen. Auch für die Schweiz könnte ich noch 2-3 Werkstätten, die sehr viel "SAAB" sprechen bei Bedarf aufführen.

Werkstätten in Frankreich: da ich dort meinen Zweitwohnsitz habe, kann ich zumindest ein wenig dazu beitragen, auch wenn ich dort relativ wenig wirkliche Defekte o.ä. hatte.

 

1. Wenn man kein Französisch spricht: vergesst es! Nicht einmal euer Problem wird verstanden. In KFZ-Buden wird nur (!) französisch kommuniziert.

2. Die Lust zur Hilfe bewegt sich zwischen schaunmermal und nächstesjahr

3. Alles rein Mechnische (Karosserie, Auspuff schweißen etc. wird perfekt von jedem kleinen (!) Betrieb ausgeführt und zudem günstig. Aber nicht im D-Standard

4. Falls nur Teile getauscht werden müssen, z.B.ein Bypass-Ventil wie bei mir: selbst organisieren (Telefon nach D, und von dort per UPS anliefern lassen, zur Werkstatt!)

5. Da in F fast ausschließlich Diesel gefahren wird, haben die Mechniker von Benzinern, insbesondere Turbos, überhaupt keinen Durchblick

6: Saab war eigentlich nur in den Großstädten (der Großstadt) angesagt. Also ist bei den Klassikern mindestens das Zündschloss hinterher defekt.

7. Es gibt tatsächlich Spezialisten für Oldtimer (meist französische...). Die Preisvorstellungen bewegen sich aber mehr im Bereich einer Restauration, denn der Reparatur.

8. Empfehlen kann man durch die Bank weg die LKW-Betriebe mit dem Drachen. Bei den Scania-Buden (immer nahe Autobahn) hat man zumindest schon mal von SAAB gehört

.

.

.

.

usw. etc. pp

Was sich wirklich empfielt, ist eine ADAC+ Mitgliedschaft sowie der Hinweis: auf den oder den Defekt hätte man in D noch Gewährleistungsanspruch einer bestimmten Werkstatt...

[mention=24]KGB[/mention]

 

Köstlich, dein Beitrag!

 

Man könnte vermuten, dass vor diesem Hintergrund es auch begründet sein könnte, dass es keine internationale Beteiligung an Treffen von unserem Nachbarland gibt...

 

Ich bitte, da ot den Beitrag zu löschen. Smile.

Nun, die Werkstatt südwestlich von Toulouse hatte alle gängigen SAAB-Modelle bei sich auf dem Hof, vom 901CV bis zum 93 Turbo-X und 9-5 (waren alles Benziner und immatrikuliert, also im Alltagsbetrieb), der jugendliche Meister machte auf mich einen kompetenten Eindruck, nun mit französischen Sprachkenntnissen ist man in Frankreich in der Tat im Vorteil, aber er hat mit einem Kunden auch auf englisch parliert. Das einzige Problem ist die Ersatzteilvorhaltung, er hatte nicht alles aktuelle mehr vorrätig (in dem Fall das aller Nötigste immer im Kofferraum). Das mit der Zeit ist wirklich ein Problem, zumindest dort an dem Tag. 2 Leute, alle Hebebühnen/Arbeitsplätze voll, auf dem Hof weitere Aufträge...…, der Turbo-X-Kunde bekam aber ein Leihfahrzeug, immerhin. Das mit Terminen etc. ist aber in deutschen Landen und allmählich auch in CH ein Problem.
  • 2 Wochen später...
Vor vier Monaten hatte ich die Auflösung einer Werkstatt im PLZ-Gebiet 8 gemeldet (per PN), daher noch mal Erinnerung an dieser Stelle.
...

Die Hilfeliste hatte ich diesbezüglich immer anders verstanden...

 

Hallo

Wie iist denn die Liste zu verstehen?

Vielen Dank und viele Grüße

der Michael Mark

Bei den Scania-Buden (immer nahe Autobahn) hat man zumindest schon mal von SAAB gehört.

Und inwiefern qualifiziert die das jetzt um an einem Saab, unabhängig des Modells, zu schrauben?

Hallo

Wie iist denn die Liste zu verstehen?

Vielen Dank und viele Grüße

der Michael Mark

1. Privatleute (zb aus diesem Forum ) die erste Hilfe am SAAB leisten können

2: Werkstätten die sich mit SAAB auskennen, aber eben keine gelisteten SAAB-Servicepartner sind.

Einen Ausdruck der Hilfeliste habe ich bei jedem SAAB im Handschuhfach.

Mir war bislang nicht bewusst, dass in der Hilfeliste ausschließlich freie Werkstätten oder (kundige / hilfsbereite) Privatleute gelistet werden sollen.

 

Ich kann mir auch Situationen vorstellen, in denen man ohne Netzempfang oder Datenvolumen steht und dankbar ist, eine einheitliche Liste zu haben, in der zumindest auch die wenigen verbliebenen Servicepartner auftauchen.

Deren Übersicht in diesem Verzeichnis scheint zumindest einigermaßen aktuell http://turbo-service-center.com/haendlerverzeichnis/.

 

Weder belehrend noch böse gemeint: Was spricht - neben dem Aufwand, die Adressen einmalig einzutippen - gegen eine einheitliche Liste?

  • Mitglied
Was spricht - neben dem Aufwand, die Adressen einmalig einzutippen - gegen eine einheitliche Liste?
Dass sich auch diese Liste ändern kann und auf Aktualität kontrolliert werden müsste?!

Was spricht - außer dem Aufwand (für dich) - dagegen, auch diese Liste auszudrucken und ins Handschuhfach zu legen? :redface:

So hab ich es jedenfalls gemacht... :rolleyes:

Dass sich auch diese Liste ändern kann und auf Aktualität kontrolliert werden müsste?!

Was spricht - außer dem Aufwand (für dich) - dagegen, auch diese Liste auszudrucken und ins Handschuhfach zu legen? :redface:

Schon klar. Meine Frage zielte mehr darauf ab, ob es rechtliche Bedenken oder dergleichen als Grund dafür gab/gibt.

  • Mitglied

Also ich habe die Liste so verstanden, dass hier neben hilfsbereiten Privatleuten, von Forumsmitgliedern empfohlene Werkstätten gelistet sind. Das heißt, Werkstätten bei denen Forumsmitglieder gute Erfahrungen gemacht haben.

Ob sie mal offizielle Saabwerkstätten waren oder jetzige Servicepartner sind war nach meinem Verständnis her nicht wirklich relevant

  • Autor
Einen Ausdruck der Hilfeliste habe ich bei jedem SAAB im Handschuhfach.

Mir war bislang nicht bewusst, dass in der Hilfeliste ausschließlich freie Werkstätten oder (kundige / hilfsbereite) Privatleute gelistet werden sollen.

 

Ich kann mir auch Situationen vorstellen, in denen man ohne Netzempfang oder Datenvolumen steht und dankbar ist, eine einheitliche Liste zu haben, in der zumindest auch die wenigen verbliebenen Servicepartner auftauchen.

Deren Übersicht in diesem Verzeichnis scheint zumindest einigermaßen aktuell http://turbo-service-center.com/haendlerverzeichnis/.

 

Weder belehrend noch böse gemeint: Was spricht - neben dem Aufwand, die Adressen einmalig einzutippen - gegen eine einheitliche Liste?

Du kannst Dir nicht vorstellen, wie müßig das ist.

 

Ich / wir können unmöglich eine Werkstatt auf die Liste setzen, wenn 1 user die empfiehlt (da könnten pers. Interessen hinter stecken, abgesehen davon ist 1 Empfehlung nichts).

 

Ich habe mehr als 1 Mal eine Empfehlung eines Users hier gepostet und nach weiteren Erfahrungen gefragt. Rückmeldung = 0.

 

So eine Liste sieht nach nichts aus, macht aber Arbeit, die oft von den Usern nicht unterstützt wird.

 

Wie gesagt, wenn nach vielen Monaten auf Nachfrage keine 2.te geschweige denn 3.te...x.te positive Rückmeldung kommt, füge ich die der Liste nicht zu.

 

Wenn ich jetzt auch noch für jede offizielle verbliebene Saab Werkstatt hier Umfragen starten muss...

 

Gerne, wenn ihr mich hier vollzeit einstellt und entsprechend gut bezahlt :biggrin: :tongue:

 

Es wird anscheinend immer wieder vergessen, dass nur ganz wenige diese Forum "schmeissen" und die allesamt das freiwillig ohne 1 cent Bezahlung machen. Neben ihrem Job, in Ihrer Freizeit.

Danke Dir für das Feedback und das offene Wort. Meine Frage war nicht despektierlich gemeint. Ich weiß selbst, z.B. als ehrenamtlicher Stiftungsvorstand einer Gesundheitseinrichtung, was unentgeltliches Engagement in der (wenigen) Freizeit bedeutet.

Für Deinen Einsatz hier auch von mir ein ehrliches Dankeschön!

 

In der Tat, mit dem Anspruch, nur empfohlene (mit Feedback einholen etc.) Adressen in die Liste aufzunehmen, ist jede weitere Adresse eine echte Mehrarbeit. Dass dieser Anspruch auf für die Vertrags-Servicepartner gelten soll, war mir so nicht bewusst, so hatte ich die Liste bislang nicht verstanden. Ich halte das - ganz ehrlich - auch für bedingt tauglich. Was der eine Kunde vielleicht erlebt, muss nicht zwingend repräsentativ sein. Und der nächste Kunde empfindet z.B. die Rechnung als Zumutung, während ein anderer den Preis als angemessen empfindet.

 

Ich werde daher wohl Patapaya nacheifern und mir neben die Hilfeliste einen Ausdruck des Verzeichnisses der Servicepartner als zweite Liste in die Autos legen.

Bearbeitet von jayjay

  • Autor

So,

 

gerade aktualisiert. Ein Stützpunkt in Frankreich von einem privaten Saab-Helfer (mit Tech2).

 

Danke an WolleHH

So,

 

gerade aktualisiert.

Meine Anmerkung vom Mai bzgl. PLZ-Gebiet 8 möchtest Du nicht berücksichtigen?

  • Autor
Meine Anmerkung vom Mai bzgl. PLZ-Gebiet 8 möchtest Du nicht berücksichtigen?

Habe ich rausgenommen. Ist mir unter gegangen...

Ich bin zu doof, um die mit Mühe (Danke!) aktualisierte Liste 10/ 2018 aus # 43 weder in diesem Fred noch in der Knoblauchbasis zu finden !

Und das PDF von # 1 ist weiterhin auf dem Stand von 1/2017 !

Was also mache ich falsch ? Bitte gelegentlich um sachdienliche Hinweise dazu (obwohl der Ausdruck bei mir nicht im eh schon vollen Handschuhfach (hat mein Anni gar nicht), sondern unter der Kofferraummatte lagert :biggrin:.

  • Autor
Ich bin zu doof, um die mit Mühe (Danke!) aktualisierte Liste 10/ 2018 aus # 43 weder in diesem Fred noch in der Knoblauchbasis zu finden !

Und das PDF von # 1 ist weiterhin auf dem Stand von 1/2017 !

Was also mache ich falsch ? Bitte gelegentlich um sachdienliche Hinweise dazu (obwohl der Ausdruck bei mir nicht im eh schon vollen Handschuhfach (hat mein Anni gar nicht), sondern unter der Kofferraummatte lagert :biggrin:.

Das PDF in #1 ist aktualisiert.

 

Mit dem Kontakt in Frankreich und der Löschung eines Kontaktes in München.

 

Wie kommst Du darauf, dass es Stand 01/2017 ist?

  • Autor
Zumindest steht es so drin:

 

[ATTACH=full]151028[/ATTACH]

(Abruf von eben)

Die Liste ist aktuell. Habe den Einleitungs-Text nicht nochmal nachgelesen und dementspr. den Stand im Text nicht korrigiert. Wusste garnicht, dass ich da einen Aktualitätsstand eingebaut habe...

 

Ist korrigiert.

  • 1 Monat später...

Hallo,

ich möchte für eine kommende Überarbeitung die Anregung von "jayjay" aufgreifen:

Zitat:

eine einheitliche Liste zu haben, in der zumindest auch die wenigen verbliebenen Servicepartner auftauchen.

Deren Übersicht in diesem Verzeichnis scheint zumindest einigermaßen aktuell http://turbo-service-center.com/haendlerverzeichnis/.

 

Mein Vorschlag:

keinesfalls die einzelnen Adressen abtippen o.ä.

Sondern nur den link in die Hilfeliste aufnehmen.

Im Falles eines Falles weiß man dann, WO man übersichtlich zusammengefaßt notfalls eben auch nach den offiziellen Partnerbetrieben suchen kann, gibt es eben keine explizit empfohlene Werkstatt aus der Hilfeliste in der Nähe.

Bsp. so:

"Die Adressen der offiziellen Saab-Servicepartner sind im Internet unter folgender Adresse abrufbar: http://turbo-service-center.com/haendlerverzeichnis/

Die Darstellung des link dient ausschließlich der besseren Auffindbarkeit der Saab-Servicepartner und ist kein Angebot von www.saab-cars.de.

www.saab-cars.de hat keine Rechte an der Auflistung und garantiert nicht deren Aktualität und auch nicht die Verfügbarkeit des links."

 

> damit dürfte das auch rechtlich einwandfrei geklärt sein

> und man würde mit diesem kurzen Absatz und die Aufnahme des links den Informationsgehalt der Hilfeliste weiter steigern.

> ich jedenfalls hätte nicht gewußt, wo ich eine aktuelle Auflistung der Servicepartner finde und bin dankbar für den link

Gast
Dieses Thema ist für weitere Antworten geschlossen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.