Dezember 13, 20177 j Und die Spann- & Umlenkrollen? Nachtrag: Wurde nachträglich in #25 mit beantwortet. Bearbeitet Dezember 13, 20177 j von René
Dezember 13, 20177 j Der Rippenriemen ? 1-2 Jahre. Die beiden Rollen ebenfalls. Ok, Frage war unpräzise gestellt... wie viele km haben die Teile auf der Uhr?
Dezember 13, 20177 j Ok, Frage war unpräzise gestellt... wie viele km haben die Teile auf der Uhr? Die beiden Rollen und der Riemen ca.15Tkm. Der ATM soll seit 130Tkm drin sein. Der SAABi 310Tkm. Und die Spann- & Umlenkrollen? Sind es nicht jeweils nur eine Rolle ?
Dezember 14, 20177 j Wegen die Plural... Zum Thema 15tkm sind für die beiden Rollen keine Laufleistung
Dezember 14, 20177 j Wegen die Plural... Jein. Mit "Spann- & Umlenkrolle" wäre meines Erachtens eher eine einzelne, beide Funktionen übernehmende, Rolle beschrieben. Und genau genommen haben wir ja eigentlich zwei Umlenkrollen, von denen eine gleichzeitig Spannrolle ist.
Februar 6, 20205 j Ich hab genau das gleiche Problem mit meinem 96er 9000er. Die zwei anderen die ich probegefahren bin aber letztlich nicht gekauft habe lenkten sich viel leichter. Die hohen Lenkkräfte machen das Auto leider viel träger.. Ich glaube nicht, dass es an der Aufhängung liegt, denn die Schwergängigkeit kommt spürbar eindeutig von den hohen Rückstellkräften in die Mitte (Nachlauf, Spreizung etc.) Und gegen die "anzukämpfen" fehlt etwas Servounterstützung. Servobehälter ist natürlich voll und Servo macht auch Null Geräusche. Blicke ich in meine angeblich vollständige Servicehistorie, finde ich keine Hinweis dass irgendwann das Servoöl getauscht wurde. Im Behälter ist es ganz dünnflüssig, aber sagt das etwas aus? - Wenn ich nun ein neues Öl einfülle, kann man mit der Ölsorte steuern wie gut die Servounterstützung funktioniert (kann mir das nur schwer vorstellen!)? Für meinen Februar 96 9000 CDE 150 PS - brauch ich laut GA das "Saab Power Steering Fluid 1890" das es ja nicht mehr gibt, stattdessen ein "PSF 4634" (Ravenol PSF-Y) nehmen oder ganz was anderes? - Natürlich lass ich das alte vorher komplett ab!
Februar 6, 20205 j Pentosin CHF202 (Titan CHF 202) hat eine Freigabe für den 9000. Saab Nummer 93160548
Februar 6, 20205 j Pentosin CHF202 (Titan CHF 202) hat eine Freigabe für den 9000. Saab Nummer 93160548Vorsicht: Die Soße wurde, wenn ich jetzt nicht schon völlig im Halbschlaf bin, irgendwann im MY '97 gewechselt und darf zw. altem und neuem Servoöl NICHT gemischt werden. Bis irgendwann in MY '97 ist das PSF die richtige Wahl, danach die Opel-Soße.
Februar 7, 20205 j Ich müsste bei meinem MJ 97 auch etwas Servoöl auffüllen. Pinkfarbener Inhalt. Gelistet wird bei meiner Suche bisher ausschließlich die obige Saab Nummer 93160548. Ist das die "Opel-Soße"? Wobei Schwedenteile z.B. auch MJ 85-97 für obige Nummer angibt.
Februar 7, 20205 j Vorsicht: Die Soße wurde, wenn ich jetzt nicht schon völlig im Halbschlaf bin, irgendwann im MY '97 gewechselt und darf zw. altem und neuem Servoöl NICHT gemischt werden. Bis irgendwann in MY '97 ist das PSF die richtige Wahl, danach die Opel-Soße. Sicher das es MY97 und nicht MY96 war?
Februar 7, 20205 j Pinkfarbener Inhalt. Dann ist da was komplett anderes drin oder ein Hersteller färbt das ein. Das alte wie auch das CHF11 Öl sind meiner Erinnerung nach nicht pink.
Februar 7, 20205 j Ich hab genau das gleiche Problem mit meinem 96er 9000er. Die zwei anderen die ich probegefahren bin aber letztlich nicht gekauft habe lenkten sich viel leichter. Ich nehme an, du fährst gerade mit Winterreifen, vielleicht liegt das auch nur an diesen . Bei meinem jedenfalls geht die Lenkung mit den Winterreifen viel schwerer als mit den deutlich breiteren Sommerreifen. Und das unter genau denselben Bedingungen. Ich merke das immer sofort ganz stark nach dem Räderwechsel von Sommer- auf Winterreifen und umgekehrt.
Februar 7, 20205 j Bei meinem 9K geht die Servo auch auffallend schwer. Öl habe ich noch nicht getauscht, auf der Bühne aber festgestellt, dass die hinteren Querlenkerlager mittlerweile so weich sind, dass sich ganze Vorderachsgeometrie bei jeder sich bietenden Gelegenheit völlig verspannt. Die Räder sind 205er mit Felgen ET27. Ich erinnere mich aber auch nicht, dass bei meinen beiden 9K aus ferner Vergangenheit ein deutlicher Unterschied durch Reifenbreite und Felgenmaße feststellbar gewesen war. Deshalb tippe ich derzeit noch auf die aktuell veränderliche Achsgeometrie als Ursache.
Februar 7, 20205 j HI, Ich habe ROTE Servoflüssigkeit drin (und seit dem Autokauf noch nichts damit gemacht!) - ist da eh die richtige drin? Reifen sind Goodyear Vector 4s Allwetterreifen 195/65/R15. Spur kontrollieren war ich noch nicht - die Reifen sind aber gleichmäßig abgefahren (6mm), Günther
Februar 8, 20205 j Sicher das es MY97 und nicht MY96 war?Ja: Saab 9000 bis Fahrgestellnummer V1014201: Saab Power Steering fluid PS 4634, Art. Nr. 30 09 800 - 0,75 Liter. Saab 9000 ab Fahrgestellnummer V1014202: Lenkservoöl CHF11S, Art. Nr. 3032380 - 1 Liter. Quelle: WHB I Service M1994-98 Bearbeitet Februar 11, 20205 j von René
Februar 9, 20205 j Die Frage ist noch, ob ich derzeit das PS 4634 (oder vergleichbare) drin hab, also ob das PS 4634 "rot" ist? - Denn dann muss ich beim Spülen nicht so gründlich sein wenn es kompatible sind. Anstatt dem PSF 4634 kann ich das Ravenol PSF-Y nehem wie wonders schon geschrieben?
Februar 10, 20205 j .. Spur kontrollieren war ich noch nicht - die Reifen sind aber gleichmäßig abgefahren (6mm), ... Lohnt auch noch nicht, solange die Vorderachse nicht neu gebuchst ist. Danach Spur einstellen und anschliessend die Lenkung testen...
Februar 10, 20205 j Ja: Quelle: WHB I Service M1994-94 Ok, dann hatte ich das CHF11S wohl für den 9-3 gekauft den hatte ich parallel zum 9k. Ich erinnere mich nur, dass ich das mal in dem grünen Kanister besorgt hatte während der 9k noch in meiner Garage stand HI, Ich habe ROTE Servoflüssigkeit drin (und seit dem Autokauf noch nichts damit gemacht!) - ist da eh die richtige drin? Rot halte ich eher für ein Dexron Irgendwas...das Zeug in meinem ehemaligen 9k im Automaten war auch rot. Einfach alles raus und das PSF-Y rein.
Februar 10, 20205 j Mein FSH empfahl mir in der Tat das Automatiköl zum Auffüllen zu nehmen, war damals allerdings ein 9-5...
Februar 10, 20205 j Mein FSH empfahl mir in der Tat das Automatiköl zum Auffüllen zu nehmen, war damals allerdings ein 9-5... Hat mein damaliger Saab-Händler/Werkstatt auch gesagt. Er meinte dass das ATFII genau die gleiche Soße sei, wie das teure Servogold, was von Saab vertrieben wurde. Ich hatte nie eine tropfende Servolenkung, weder im 900er noch im 9000er. Und habe immer ATFII benutzt. Trotz Steinigung hier im Forum:tongue:
Februar 10, 20205 j Hn wurde. Ich hatte nie eine tropfende Servolenkung, . Kommt schon noch. Mit oder ohne ATF.
Februar 10, 20205 j Kommt schon noch. Mit oder ohne ATF. Irgendwann kommt auch der Tod. Man muss nur lange genug warten:tongue: Damit wollte ich sagen, dass viele der "Steiniger" behauptet haben, dass die Dichtungen der Servolenkung nicht für das ATFII geeignet seinen und die Lenkung undicht wird.... Ist nie passiert.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.