Januar 27, 20178 j Sind aber KEINE Aero Felgen Ja, streng genommen... häng dich nicht an der Bezeichnung auf---
Januar 27, 20178 j An einige Diskutierer in diesem Fred. Es ist ja schön, daß Ihr das Thema interessant findet! Aber dann auch bitte vor dem Schreiben auch mal Lesen ! z.B. in # 4 die aussagekräftigen Erläuterungen der http://www.alufelgenklinik.de/ statt immer wieder neue Bedenken zu äußern. Dann kann sich der TE (nach Vermessung des Fahrwerks) immer noch überlegen, ob sich der Kauf anderer Felgen oder die, sicher nicht billige Reparatur, eher anbieten! Bearbeitet Januar 27, 20178 j von troll13
Januar 27, 20178 j Gerade nach dem Lesen der dortigen Ausführungen (kannte ich, aber extra nochmal geschaut, ob sich etwas nennenswertes geändert hat) ist doch klar, dass es evtl. machbar, aber keinesfalls erlabut ist. Bei nicht so einfach wieder beschaffbaren Felgen, würde ich darüber sicher auch ernsthaft nachdenken. Aber nicht bei 15er Aero's, wo die Reparatur einer Felge den Marktpreis eines Satzes sicher leicht toppen kann.
Januar 27, 20178 j An einige Dikutierer in diesem Fred. z.B. in # 4 die aussagekräftigen Erläuterungen der http://www.alufelgenklinik.de/ hmm - ich war mal bei denen vor Ort um einen Satz Saab-Alufelgen überholen zu lassen. War in meinen Augen sehr abschreckend, daß ich keine Felgen dalasse war mir schon klar bevor ich die übertriebene Preisforderung gehört hatte die den telefonisch angekündigten Preis um ein vielfaches übertraf (nur für strahlen/pulvern/lackieren). Ich erinnere mich auch noch gut wie der Mann die Meßuhr bei der Rundlaufprüfung schief angesetzt hat, vermutlich um das Meßergebnis nach oben zu manipulieren. Ich habe selbstredend nicht vor da nochmal hinzugehen. Viele Grüße, Thomas
Januar 27, 20178 j Ich erinnere mich auch noch gut wie der Mann die Meßuhr bei der Rundlaufprüfung schief angesetzt hat, vermutlich um das Meßergebnis nach oben zu manipulieren.Ohne den, mir auch nur von seinen Seiten bekannten, Laden irgendwie in Schutz nehmen zu wollen: Wenn eine Felge wirklich rund läuft, kann ich die Uhr ansetzen, wie ich will - sie wird keine Abweichung feststellen. Mit halb schräger Uhr könnte man aber in einem Ritt Rundlauf und Schlag zumindest für eine erste, grobe Abschätzung gemeinsam überprüfen.
Januar 27, 20178 j Bei nicht so einfach wieder beschaffbaren Felgen, würde ich darüber sicher auch ernsthaft nachdenken. Aber nicht bei 15er Aero's, wo die Reparatur einer Felge den Marktpreis eines Satzes sicher leicht toppen kann. Genau das ist und war mein Reden.
Januar 27, 20178 j Bei nicht so einfach wieder beschaffbaren Felgen, würde ich darüber sicher auch ernsthaft nachdenken. Aber nicht bei 15er Aero's, wo die Reparatur einer Felge den Marktpreis eines Satzes sicher leicht toppen kann. So sehe ich das auch. Es geht hier ja nicht um schwer beschaffbare Teile oder hunderte von Euro. Ein Schaden des Fahrwerks dürfte weit kostenspieliger werden.
Januar 27, 20178 j Meine 2 Pfennig: Das einzige, was du als verantwortungsvoller Kraftfahrer noch machen solltest, ist sicher zu stellen, dass diese Felgen auch wirklich auf dem Schrott landen. Nicht, dass sie auf verschlungenen Wegen doch noch ausgebeult auf den Markt kommen und ein Nichtsahnender zu Schaden kommt. Ansonsten Kopf hoch und toitoitoi, dass das Fahrwerk nichts abbekommen hat. Ersatz besorgen und das Thema hinter sich lassen, wäre meine Empfehlung.
Januar 27, 20178 j Gestern hab' ich 'n Glas Milch umgekippt. Mein Gott, 'nen Thread zu eröffnen, weil man im dicken Kopp - anders kann ich es nicht erklären - Felgen ruiniert hat. Kauf' einfach neue und gut isset. Thread closed! Da wird ja ein Staatsakt draus gemacht...
Januar 28, 20178 j da würde ich natürlich kein Risiko eingehen u. schließe den anderen an! Solche Fegen habe ich mit Winterreifen in Gebrauch. Mein Saab- Händler hat mir die mit Deckeln für 200 € (für 4 Stck.) überlassen. Frage doch mal bei deinen Spezis und du hast dann wieder was sicheres für deinen Wagen. Wie sagt doch auch zu Saab: das Auto mit dem Wolfspelz, oder ein Mitarbeiter sagte die Saab sind ja wie wilde Mustangs. Auf alle Fälle ist Dir dabei nichts passiert und dies ist ja auch schon mal etwas das ist das wichtigste- du und auch kein anderer hat körperlichen Schaden ab bekommen Bearbeitet Januar 28, 20178 j von banwe
Januar 30, 20178 j ist mir letzten Herbst auch passiert, Felgen waren Schrott aber auch der Querlenker hatte einen Riss! also sorgfätig prüfen!
Februar 20, 20178 j Autor Ich möchte mich hiermit bei allen bedanken, die in konstruktiver Weise Ihre Erfahrungen mit mir getauscht haben. Auch für die diversen links zu Felgen-Angeboten, etc. Offenbar hatte ich Glück, denn entgegen der Mehrheitsmeinung, haben die Querlenker, etc und auch andere Teile des Fahrwerks nichts abbekommen. Diese Woche kommen die neuen Felgen samt Reifen rauf, danach wird die Achsgeometrie vermessen und eingestellt. Ich hoffe nicht, daß sich durch den Schlag auch der Nachlauf, bzw. Sturz verstellt haben. Aktuell fahre ich mit rostigen Felgen samt alten Reifen und freue mich, wenn die Neuen montiert sind. . .
Februar 20, 20178 j Autor Und wie ist das Fahrverhalten? Ist natürlich schwer zu sagen, mit alten Reifen. Es schlägt nichts, er fährt auch nicht schwammig oder so, einzig die Lenkradstellung ist nicht mehr gerade - vermutlich hat sich durch den Schlag die Spureinstellung verändert. Wird demnächst vermessen - danach kann ich berichten, falls es interessiert. . .
Februar 20, 20178 j Nur eine Änderung der Spur ist, sofern es nicht eine Spurstange direkt verbogen hat, meines Erachtens kaum möglich. Das schiefe Lenkrad dürfte damit eher die Folge eines 'angegangenen' unteren Querlenkers sein. Offenbar hatte ich Glück, denn entgegen der Mehrheitsmeinung, haben die Querlenker, etc und auch andere Teile des Fahrwerks nichts abbekommen.Insofern bezweifle ich dies leider. Ich würde den unteren Querlenker wohl in jedem Falle demontieren, mir auf dem Tisch nochmals ganz genau in Bezug auf Risse u.ä. ansehen, und maßlich mit einem zweiten, mutmaßlich unbeschädigten, vergleichen.
Februar 20, 20178 j Moderator Ich kann mich da René nur anschließen, das war der Hintergrund meiner Frage.
Februar 20, 20178 j Autor Na ja, vielleicht habt Ihr ja recht. Ich habe mit nem Profi gemeinsam alle Fahrwerksteile geprüft, besonders und vor allem die untern Querlenker. Uns wäre nichts verdächtiges aufgefallen, auch im Vergleich mit dem Querlenker auf der anderen Seite. Ich bin nun gespannt, wie sich die Lenkradstellung präsentiert, wenn ich im Bälde die neuen Alus samt neuen Reifen draufhabe und vor allem, was die erste Messung der Fahrwerksdaten ergeben wird. Ich halte Euch am laufenden. . .
Februar 20, 20178 j Na ja, vielleicht habt Ihr ja recht. Ich habe mit nem Profi gemeinsam alle Fahrwerksteile geprüft, besonders und vor allem die untern Querlenker. Uns wäre nichts verdächtiges aufgefallen, auch im Vergleich mit dem Querlenker auf der anderen Seite. kennst du den Thread http://www.saab-cars.de/threads/untere-querlenker-vielleicht-doch-ab-und-an-ueberpruefen.18303/ Ich habe hier keine Beitragsnummern, aber auf Seite 5 gibt es ein Bild von einen kaum sichtbaren Riss.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.