Veröffentlicht März 6, 20178 j Moin, kleines Projekt mit großer Wirkung. Wer kennt in seinem CV das nicht, labberige hängende Stoffblenden in der Tür. Die hinteren Blenden sehen meist nicht besser aus, der original Schaumstoff ist durch das Sonnenlicht zerbröselt. Bei der Renovierung ging es um originalgetreues Renovieren mit neuer Dämmung, diese ist aber vorne nicht verklebt, so das später keine Blasen oder Ablösungen passieren. 1.Bild zeigt die alten Verkleidungen 2. Bezug wird gelöst 3. Original Stoff reinigen und auch die Schaumreste entfernen, ne klebrige Angelegenheit 4. neues Dämmmaterial aufbringen 5. fertige Arbeit, original Stoff gereinigt und neu verspannt. In den hinteren Blenden wurden auch die LSP Gitter wieder eingeschweißt. Hinweis: ein Foto mit fertigen Einbau im Fahrzeug habe ich nicht, es war ein Kundenauftrag für mich. Ich habe die fertigen Blenden nur geliefert. Es war eine sehr fummelte Arbeit, aber mit sehr großer Wirkung. Danke fürs zuschauen
März 6, 20178 j Moin, kleines Projekt mit großer Wirkung. (...) Unterschreib! Alcantara statt Original sieht aber auch ganz gut aus. Hast Du ´nen Tip wie man die Hartfaserplatte flicken kann? Die Metallklammern sind ausgebrochen. Oder schneidet man die besser gleich neu zu?
März 6, 20178 j Autor würde ich neu zuschneiden, die kantenseitigen Metallschienen von oben und unten aber wieder mitverwenden!
März 6, 20178 j Autor Hab ich auch schon in Alcantara gemacht:top:, der Kunde oben wollte aber den original Stoff beibehalten.
März 6, 20178 j Hatte neulich die Holzteile auf dem Laser, in meinen waren nachträglich angebrachte Lautsprecherlöcher Flicken erschien mir uncool.
März 6, 20178 j Hallo, woher hast du den scheinbar sehr passenden Stoff genommen? Gibt es den irgendwo zu kaufen? Danke und VG, HansB.
März 6, 20178 j Autor Nö, ist doch der original Stoff, leider ist die Belichtung vom ersten und letzten Bild sehr unterschiedlich. Der alte Stoff wurde gereinigt und wieder aufgezogen. Das war sehr viel zeitaufwendiger wie ein Neubezug.
März 7, 20178 j Nö, ist doch der original Stoff, leider ist die Belichtung vom ersten und letzten Bild sehr unterschiedlich. Der alte Stoff wurde gereinigt und wieder aufgezogen. Das war sehr viel zeitaufwendiger wie ein Neubezug. Wie und wo mit hast du den Stoff den gereinigt?
März 7, 20178 j Autor Beide Seiten, von der Rückseite müssen die klebrigen Schaumreste entfernt werden, das ist zeitraubend. Der Stoff kann aber ordentlich was ab, so wirklich schmutzig war er garnicht. Die Reinigung erfolgte nur trocken, dazu den Stoff auf der Arbeitsplatte aufspannen und mit Ansteckern befestigen ( richtig stramm) und dann mit Druckluft und weicher Bürste ausbürsten. Schon kommt wieder Farbe ins Bild. Ich würde das nass nie testen, aber wer das schon gemacht hat und gute Erfahrungen hat, bitte hier posten. Die vorderen Blenden sind für mich als Fachmann und jeden Laien easy zu machen, es gibt da Rückseitig genug Stoff! Zur Verzweiflung bringen ein die kleinen hinten Blenden, da ist der Original Stoff so knapp, da wirst verrückt bei:tongue:
März 7, 20178 j Hallo Karstro, wenn ich das Ergebnis so sehe (:top:), muß ich wohl nochmal an meine Pappen ran. Ich habe meine mit einem anderen Stoff bezogen, der paßt aber nicht wirklich zum Innenraum. Meine alten original Stoffe habe ich ja noch, die werde ich mal nach deiner Methode reinigen. Hätte nicht gedacht, das da noch was geht Auf den 2. Bild sind die originalen, mit abgelösten Schaumstoff zu sehen. Wegen den ollen, klebrigen Schaumresten hatte ich sie entsorgen wollen. Es besteht also noch Hoffnung! Danke!! Gruß
März 7, 20178 j ...Meine alten original Stoffe habe ich ja noch, die werde ich mal nach deiner Methode reinigen. Hätte nicht gedacht, das da noch was geht ... .... Darauf wird doch seit Jahren immer wieder mal hingewiesen.... Wollwaschmittel & Handwäsche mit lauwarmem Wasser klappt ganz gut, dann auf Handtuch o.ä. auslegen und trocknen lassen. Auch die hinteren Blenden beim CV werden so wieder wie neu.
März 7, 20178 j Autor Bild 2, ja so sieht es ja immer aus, akzeptiert der Saabfahrer ja genauso wie Blasen auf'n Handschuhfach und hängenden Dachhimmel. Ich habe aber auch für den Neubezug eine Alcantara Stoffmusterkarte, glaube mit ca. 90 oder 100 Farbtönen, da findet sich immer was passendes! Mein Gedanke war sogar, den Service hier im Forum anzubieten, nur hab ich keine Ahnung in welcher Rubrik und wie das genau aussehen könnte ohne da ne Schleichwerbung zu machen. Ich möchte einfach nicht das ein Moderator das löscht, weil es dann nicht den möglichen AGB's entspricht.
März 7, 20178 j Da könnte man doch einfach einem Mod eine PN schicken Bearbeitet März 7, 20178 j von KSR9519
März 7, 20178 j Kam eigentlich schon mal jemand auf die Idee, in einem 2/3-Türer die Optik der Türverkleidungen der eines Viertürers anzupassen? Einer der Gründe, warum mir ein Sedan immer besser gefiel als Coupe und Cabriolet waren die in meinen Augen sehr viel ansprechenderen Türverkleidungen mit den schicken Türoffnern und Griffen und der gesteppten Stoffverkleidung. All das sah für mich im 2/3-Türer vergleichsweise billig aus, wofür Ihr mich auch gerne steinigen dürft...
März 7, 20178 j Mir erschien der Stoff bisher relativ schmutzresistent. Lediglich um die Löcher der Haken entsteht mit der Zeit so eine hässliche, dunkle Verfärbung. Okay, ich habe eine graue Innenausstattung, wohl eh optisch nicht so anfällig. Die Verfärbung an den Haken kommt ja bestimmt durch das "Durchatmen" in Richtung Tür. Ich hab das mit Teppichschaum behandelt und mit Staubsauger vorsichtig abgesaugt, die Pappen wurden sofort eine Stufe heller, die Verfärbungen waren schon nach einer Behandlung weg. Um die Kaschierung zu schonen, hab ich extra mit kleinster Stufe zu saugen angefangen. Mit ca. 800 W ging der Dreck problemlos raus. Meine Pappen zeigen allerdings keine Wellen.
März 7, 20178 j Kam eigentlich schon mal jemand auf die Idee, in einem 2/3-Türer die Optik der Türverkleidungen der eines Viertürers anzupassen? Einer der Gründe, warum mir ein Sedan immer besser gefiel als Coupe und Cabriolet waren die in meinen Augen sehr viel ansprechenderen Türverkleidungen mit den schicken Türoffnern und Griffen und der gesteppten Stoffverkleidung. All das sah für mich im 2/3-Türer vergleichsweise billig aus, wofür Ihr mich auch gerne steinigen dürft... Wirklich!!!? Was mich immer an einem 5dr. abgeschreckt hat waren die grausigen Türverkleidungen. Die sind in meinen Augen eines 900'er nicht würdig. Aber so unterschiedlich sind halt die Geschmäcker.
März 7, 20178 j Hm, das einzige, was mich bei den 4 Türern etwas stört, sind die schmalen Türen vorne, mal abgesehen vom CD. Aber wie kann man den soliden Metall-Türöffner und die Türgriffe (bei 2/3-Türer doch nur in Plasik mit billigster Chromverzierung) im 4/5-Türer nicht schöner finden? Über den Stoff selbst kann man streiten, klar, manche mögen es glatt, andere gesteppt... Eine Kombination wäre vielleicht nett...
März 7, 20178 j Ihr seid halt die "Originalisten", das ist gut so. Ich habe bei meinen beiden 900ern die Pappbezüge jeweils kpl. mit neuem Materialien gemacht. Beim CC passend zu den neuen Sitzbezügen im Zegna-Feeling und beim CV schon vor Jahren in Alcantara. Dafür ist das wirklich das ideale Material, sieht immer gut aus. Hier die CV-Pappen: Hier die CC-Pappen: Was ich noch suche, ist ein wirklich guter passender Stoff/Fließ für die Kofferraumabdeckung. Die hat der Vorbesitzer einfach mit einem farblich wenig passenden Stoff überklebt. Das möchte ich zusammen mit den seitlichen Hecklautsprecherkonsolen ordentlich machen. Da habe ich auch schon an Alcantara gedacht, bin mir aber einfach nicht sicher, was das Richtige ist.
März 7, 20178 j Mitglied Mein Gedanke war sogar, den Service hier im Forum anzubieten, nur hab ich keine Ahnung in welcher Rubrik und wie das genau aussehen könnte ohne da ne Schleichwerbung zu machen. [mention=10026]Karsto[/mention]: Ich denke, http://www.saab-cars.de/forums/kommerziell.71/ ist genau dafür gedacht und gemacht. Evtl. auch unter http://www.saab-cars.de/forums/nachfertigungen.21/ - je nachdem... [mention=9732]saapido[/mention]: Zumindest auf dem Foto finde ich den Stoff jetzt nicht unpassend zum Rest.
März 7, 20178 j Ich habe das vor ein paar Monaten auch gemacht. Den alten Stoff mit Wollwaschmittel in der Waschmschine gewaschen und anschließend den alten Stoff mit neuer Schaumstoffkaschierung neu verklebt. Ist kein Hexenwerk.
März 7, 20178 j [mention=9732]saapido[/mention]: Zumindest auf dem Foto finde ich den Stoff jetzt nicht unpassend zum Rest. Hallo, leider kommt es auf dem Bild nicht so rüber. Den Stoff habe ich aus GB "importiert", sah auf dem Foto auch besser aus: http://www.ebay.de/itm/Weich-und-uppig-Pilz-Einrichtung-Samt-Mehrfache-Auflistungen-Meter-HM-FQ-/252578534911?var=&hash=item3aceda95ff:m:mLvkKGSVqupalaXj_uHplHg Aber es war den Versuch wert. Sieht erst einmal relativ gut aus, nochmal ändern ist ja kein Problem. Gruß
März 7, 20178 j Autor Ich habe das vor ein paar Monaten auch gemacht. Den alten Stoff mit Wollwaschmittel in der Waschmschine gewaschen und anschließend den alten Stoff mit neuer Schaumstoffkaschierung neu verklebt. Ist kein Hexenwerk. Beim CC oder CV?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.