Zum Inhalt springen

SAAB 900 Armaturenbrett Cover Dashboard

Wer von euch ist an einer verbindlichen Bestellung interessiert? 32 Mitglieder haben abgestimmt

  1. 1. Wer von euch ist an einer verbindlichen Bestellung interessiert?

    • ja, für ein Armaturenbrett-Cover für MY 1979 bis 1986
    • ja, für ein Armaturenbrett-Cover für MY 1986 bis 1993

Bitte anmelden oder registrieren, um an dieser Umfrage teilzunehmen.

Empfohlene Antworten

Es reisst weiter und der Kleber löst sich.

Solange es hier keine Lösung gibt, lasse ich auch nichts Beziehen.

 

Ja, wenn überhaupt müsste man richtig die komplette Oberseite mit GFK Matten kaschieren. Mit Hilfe von z.B. TEROSON PU 9225. Das könnte evtl. dünn genug ausgeführt werden, daß eine annehmbar glatte Basis entsteht für den Überzug.

Muß der überhaupt vollflächig geklebt werden?

 

Gruß aeroflott

  • Antworten 254
  • Ansichten 31k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Es reisst weiter und der Kleber löst sich.

Solange es hier keine Lösung gibt, lasse ich auch nichts Beziehen.

Der Autor meines verlinkten Artikels schreibt aber genau über diesen Sachverhalt, daß eben die Versuche, das board ohne neuen Überzug nur durch Füllungen zu reparieren, nicht langfristig zielführend sind/waren.

Und die Lösung eben durch die gleichzeitige Reparatur der Stellen (weil man eine neues rissfreies board wohl eher nicht neu bezieht ...) UND den Neubezug besteht.

Ohne den zweiten Schritt (und das Wissen, wie gut/professionell dieser gemacht wurde) auszuführen, kann man aus meiner Sicht daher keine Aussage treffen, ob das Verfahren nachhaltig wirkt.

Ich neige jedoch dazu, an die langfristige Haltbarkeit zu glauben, wenn es ein Profi macht. Ist ja nun auch nichts Saabspezifisches.

Die Reparatur-Problematik ist tatsächlich nicht auf Saab beschränkt. Für die 911er z.B. gibt es deshalb seit einiger Zeit nachgefertigte Armaturenbretter.:cool:
So langsam wäre es Zeit für eine Nachfertigung für den 900. Mittlerweile sind ja fast alle noch existierenden Exemplare betroffen oder werden es bald sein...
So langsam wäre es Zeit für eine Nachfertigung für den 900. Mittlerweile sind ja fast alle noch existierenden Exemplare betroffen oder werden es bald sein...

 

Ein Stanz-und Formteil aus Stahlblech, dieses umschäumt mit Deckschicht ...und das bei 100, 500 oder vielleicht auch 1000 Stk ...?

Wer wollte das bezahlen...?:rolleyes:

  • Autor

Was würde denn so etwas überhaupt grob kosten? Ich frag nur mal interessehalber. Sind das 5.000€, 10.000 € oder noch mehr!?

 

Ich sinniere jetzt mal etwas, hatte allerdings noch keinen Kaffee heute morgen. :idea:

 

Wenn aber einer sowas herstellen würde und auch weltweit (wie auch immer, Händlernetz, keine Ahnung) vertreiben könnte, da es generell noch viele 900er (und auch mit gerissenen A-Brettern) gibt und tendenziell ansteigt und keine dauerhafte Rep.-Lösung gibt, könnte ich mir da schon einen größeren Absatz vorstellen. Aber klar, im ersten Moment wären es natürlich nicht tausende, sondern würde sich da in dem von Dir genannten Bereich einpendeln. Aber wenn sich das rumspricht, wird das über einen gewissen Zeitraum schon ansteigen. Wenn der Preis nicht ins uferlose abdriftet.

 

Macht man so was heute nicht über crowdfunding Aktionen? Und wenn man die u.a. in der Saab-FB Gruppe startet, könnte das schon auf eine gewisse Resonanz stoßen. Könnte ja in mehreren Sprachen verfasst werden. Aber da müsste es erst mal einen geben der da Lust und Zeit und Geld reinstecken müsste.:damnmate:

 

Ist vermutlich aber auch eher eine Schnapsidee. :rolleyes:

... so, ich geh mal Kaffee machen. :coffee:

Bearbeitet von AeroCV

Was würde denn so etwas überhaupt grob kosten? Ich frag nur mal interessehalber. Sind das 5.000€, 10.000 € oder noch mehr!?

 

Was so eine Form kostet???

 

An Deine letzte Zahl eine "0" gehängt reicht da noch bei weitem nicht....

 

Evtl. kann man für so etwas in Zukunft 3D Drucker benutzen. Dann wird man evtl. die gereinigte Metallträgerplatte neu bedrucken können....

 

Ich glaube mittelfristig ist da nur ein Sattler eine bezahlbare Alternative

  • 5 Monate später...

der sattler in polen ist an dem Ebay bezug gescheitert, leider habe ich es nicht gesehen aber laut meinem Schrauber sah es schrecklich aus.

er ließ es dann "neu beschichten" bin gespannt auf das Ergebnis, aber auch sehr skeptisch da ich befürchte, dass es aufgrund der Oberfläche und des farbunterschiedes nicht ins auto passen wird:

c503d865-e585-4e2b-9e71-c2923ad82058.thumb.JPG.0ba1327e3999a044edb5ac129c9dc131.JPG

Hallo,

Was hat es denn mit dem Bild von niknac auf sich?

Ist das lakiert... ?

 

LG Manfred

lackiert kann ich mir nicht vorstellen, eher überzogen, aber im original hab ich es noch nicht gesehen...
lackiert kann ich mir nicht vorstellen, eher überzogen, aber im original hab ich es noch nicht gesehen...

 

 

Ohne irgendwelche Nähte? Dann kann es weder Leder noch Kunstleder sein, allenfalls eine Art von Folie.

Folierung könnte eine Alternative sein. Aber da kommt das Ablagefach störend dazwischen...

Ist das sowas wie Plasti-dip?

(Sprühfolie /Rauchfolie)

Tauchfolie

denke auch, dass entweder Richtung Plastidip geht welches aufgesprüht wurde, oder eine art tauchbad.

habe 2018 in polen mal ein gelbes Cabrio gesehen, dort war das Armaturenbrett auch "neu", sah gut aus, hatte aber eine ganz andere oberflächenstruktur und war matter als das original.

erinnerte mich an vw urmaturenbretter, irgendwie gummiert.

weiß gerade nicht ob ich ich über das rissfrei Brett freuen soll, oder ärgern weil es nicht wie bestellt mit jeder bezogen wurde.

Interessant ist das Ergebnis sicher, v.a. ob die Risse dauerhaft geschlossen bleiben.
Kann ich mir kaum vorstellen. Das Grundproblem ist doch, daß der im Neuzustand elastische Polyurethanschaum unter der Folie langsam zerbröselt, sich vom Trägerblech und der Deckfolie ablöst und Risse bildet. Der Weichmacher der Deckfolie ist auch nicht mehr vorhanden, daher ist sie ziemlich ausgehärtet und kann die Risse mangels Elastizität nicht mehr überbrücken.
  • 5 Monate später...

Servus.

Ich habe mich auch mit der Rissproblematik beschäftigt und hatte eigentlich schon vor einen Sattler zu beauftragen.

Jetzt habe ich erfahren, dass es bei einem bekannten Saabteilespezi einen fertig geformten Kunststoffüberzug für die A-Tafel gibt.

Hat jemand Erfahrung damit & kann berichten?

Danke & Grüße aus Rheinhessen

Ich hatte über das Skandix Teil auch schon nachgedacht...

Wenn es passgenau ist und so aussieht, wie die Originalteile,

wäre ja alles gut. Zumindest sollten die dochlänger halten,

als ein gutes Gebrauchtteil.

 

Anscheinend gibt es aber zwei, dieses hier kann man ebenfalls bestellen,

worin die sich allerdings unterscheiden, ist mir noch nicht klar.

 

https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/karosserie/innenraum/armaturenbrett/polster-armaturenbrett-kunststoff-abdeckung/1077332/

ah, doch gerade gesehen, das aus meinem Link ist nur für Bj. 1986

Ich bin über den Preis entsetzt, weil die Dinger in US für'n Apple und 'n Egg gab.

Allerdings ist das 10 bis 15 Jahre her.

Ich finde, der Preis ist doch ok, ein gutes Gebrauchtes ist neulich bei ebay

für ca. 300 Euro weggegangen. Und wer weiß, ob das dann nicht schon beim

Einbau altersbedingt reißt!?

 

Die Beiträge zu dem Thema hier sind alles sehr interessant, von Reparatur bis

neu beziehen. Aber so richtig gut überzeugt hatte mich noch nichts.

 

Also ich bin gespannt, habe es einfach mal bestellt, wenn es nichts taugt,

dann ist das wenigstens auch geklärt.

Anscheinend gibt es aber zwei, dieses hier kann man ebenfalls bestellen,

worin die sich allerdings unterscheiden, ist mir noch nicht klar.

 

https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/karosserie/innenraum/armaturenbrett/polster-armaturenbrett-kunststoff-abdeckung/1077332/

 

1077332:

upload_2021-3-28_11-17-13.png.b3b519982c59c67265ecbb6da59ff812.png

 

1077333

upload_2021-3-28_11-18-29.png.8990a145b8af19af4ad7e3782358b8fc.png

 

Die schrägen Typen haben ein dickeres Armaturenbrett :smile:

.... genau das ist es.

 

Zurück zur Frage:

Hat jemand Erfahrung damit und kann berichten?

 

Wünsche euch einen sonnigen Sonntag

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.