März 27, 20196 j Ja eh... Die Chronik in Kurzform: Original vor zwei Jahren tot - probeweise Ersatz eingebaut - auch tot - Original überholen lassen - jetzt nach zwei Jahren wieder tot - daher nun Ersatz überholen und dann einbauen. ( und hoffen, dass der länger hält... )
März 27, 20196 j Bestünde denn Interesse an Original ATE Bomben Hergestellt für Jaguar JLM1907? Diese werden auf der Insel noch offiziell über Jaguar Händler verkauft. Ich kann mir kaum vorstellen das dies alte Lagerware ist. Preislich liegen Sie deutlich unter dem Skandix Preis
März 27, 20196 j Bestünde denn Interesse an Original ATE Bomben Hergestellt für Jaguar JLM1907. Diese werden auf der Insel noch offiziell über Jaguar Händler verkauft. Ich kann mir kaum vorstellen das dies alte Lagerware ist. Aber ich! Außerdem stände da wohl kaum noch Ate drauf.
März 27, 20196 j Ich kann mir kaum vorstellen das dies alte Lagerware ist. Genau das wäre wohl die zentrale Frage. Lässt sich das Produktionsdatum feststellen? Bei dem VW Druckspeicher habe ich irgendwo 2011 als letztes Produktionsjahr gelesen und das wurde mir am Montag beim VW Händler auch explizit bestätigt... Eine Firma, die angeblich ein Teil mit der VW Teilenummer übers Netz anbietet habe ich angeschrieben, ob das Produktionsdatum nachvollziehbar sei. Und habe keine Antwort bekommen... Gut, wenn ich davon ausgehe, dass der Druckspeicher in meinem ´92er Cabrio noch der erste war und der 2017 verstorben ist, dann hätte der zu dem Zeitpunkt auch schon 25 Jahre gehalten. Ein 2011 produzierter wäre jetzt grade mal 8 Jahre alt und könnte somit möglicherweise noch lange Dienst tun...
März 27, 20196 j ... Ein 2011 produzierter wäre jetzt grade mal 8 Jahre alt und könnte somit möglicherweise noch lange Dienst tun... Gleiche Qualität vorausgesetzt
März 27, 20196 j Die Jaguar Teilenummer wirft sogar einen Sucherfolg bei deutschsprachigen Teilehändlern aus. zB HIER von Lemförder.
März 27, 20196 j [mention=39]gerald[/mention]; vielleicht hat der VW-Händler nicht richtig gelesen. Siehe Post #41. Vielleicht übersetze ich Expiring Date auch nur falsch. Ich bin raus.
März 27, 20196 j [mention=39]gerald[/mention]; vielleicht hat der VW-Händler nicht richtig gelesen. Siehe Post #41. Vielleicht übersetze ich Expiring Date auch nur falsch. Ich bin raus. Warum willst Du raus sein? Selbstverständlich hast Du richtig übersetzt und es ist auch gut, dass man sich dieser Tatsache bewusst ist. Aber wenn man dieses Datum nur auf den Karton gedruckt hat, dann habe ich zumindest kein schlechtes Gewissen das Teil trotzdem einzubauen und damit zu probieren .... ist es doch vermutlich zu tausenden mit dem gleichen oder noch älterem Verfalldatum noch immer eingebaut in benutzten Fahrzeugen. So lange das Teil funktioniert, kann da ja niemand was dagegen haben.
März 27, 20196 j Mich nervt ganz einfach die dauernde Wiederholung von 'Vielleicht gibt es doch noch welche aus aktueller Produktion'.
März 27, 20196 j Ich werde mich nun um Bilder Kümmern. Wenn es möglich ist aus der ATE Nr. ein Produktionsdatum herauszulesen bitte um eine kurze Info. Auf der Verpackung Jaguar Land Rover steht 2018 das kann jedoch "umgelabelt" worden sein. Auf jeden Fall scheint Sie innerlich gut imprägniert zu sein, denn das Gewinde ist noch ölig Hier die ATE Nr: ATE 10 0514-90031 210BAR/0,25l I 025-4315-033-621/85 Z63276 XK [mention=39]gerald[/mention] , meine Bombe war noch ca. 50€ günstiger als die aus deinem Link. Hat jedoch keine 2 Jahre Gewährleistung da aus GB mitgebracht (und die Umsetzung einer Garantie wäre somit äußerst aufwändig). Bearbeitet März 27, 20196 j von Quantum
März 28, 20196 j Mich nervt ganz einfach die dauernde Wiederholung von 'Vielleicht gibt es doch noch welche aus aktueller Produktion'. Nervig ist es wahrscheinlich, aber die Hoffnung stirbt ja zuletzt. Und da eben offenbar nun bei diversen Online Händlern Druckspeicher von Lemförder gelistet sind, wäre natürlich trotzdem interessant, ob nicht vielleicht diese Firma die Marktlücke entdeckt und eine Nachproduktion gestartet hat. Allerdings gebe ich zu, dass ich es für unwahrscheinlich halte, denn dann wüssten die großen Zulieferer wie zB. VW wohl längst davon...
März 28, 20196 j ob nicht vielleicht diese Firma die Marktlücke entdeckt und eine Nachproduktion gestartet hat. Allerdings gebe ich zu, dass ich es für unwahrscheinlich halte, denn dann wüssten die großen Zulieferer wie zB. VW wohl längst davon... Ich habe zwar kein ABS, aber wenn wirklich keine neuen Druckspeicher verfügbar sind, was spräche dagegen, die Hersteller der Membranspeicher anzuschreiben? Sind auf der "Bombe" irgendwelche Herstellerkürzel zu sehen? Hersteller wären z.B. Hydac oder Parker, das sind die "Bosch´s" der Membranspeicherhersteller, Die Parameter sollten auf der Bombe stehen, bzw. könnte man diese abnehmen (zul. Druck, Ø, Länge und Gewindeanschluss, Material der Membran), wäre ein Ansatz für eine Nachfertigung neuwertiger Druckspeicher. Im Link ist die Funktionsweise des ABS (zwar von VW, sollte bei SAAB aber ähnlich sein) recht ausführlich beschrieben: http://www.volkspage.net/technik/ssp/ssp/SSP_81.PDF Die Reparaturmethode kann nachhaltig sein, allerdings finde ich die Lösung des Befüllventils anstatt des Innensechskant zum Lösen (hier ist original kein Durchlass zum Druckspeicher 220bar) sehr gefährlich! Sind die reparierten Speicher wenigstens eindeutig gekennzeichnet? Ich möchte mir nicht vorstellen, was passiert, wenn ein Mechaniker wie gewohnt nach Reparaturanleitung diese Schraube löst!
März 28, 20196 j Die Membran im Druckspeicher trennt den Stickstoff von der Bremsflüssigkeit. Im Laufe der Jahrzehnte altert die Membran und läßt mehr Stickstoff in Richtung Bremsflüssigkeit diffundieren. Gibt es dafür eigentlich Beweise oder sind das alles nur Mutmaßungen? In der Theorie macht das ja Sinn, gerade bei befüllten. Da stand die Membran ja auch schon über Jahre unter Druck aber ein Teil, dessen Produktion zwar Jahre zurück liegt, aber nie im Gebrauch war habe ich da so meine Zweifel. Bei den HP Citroens gibt es hin und wieder auch mal new-old stock federkugeln die auch noch funktioniert haben...auch länger als zwei Jahre.
März 28, 20196 j Die Reparaturmethode kann nachhaltig sein, allerdings finde ich die Lösung des Befüllventils anstatt des Innensechskant zum Lösen (hier ist original kein Durchlass zum Druckspeicher 220bar) sehr gefährlich! ... Bei den reparierten Bomben , die ich kenne, wurde das Ventil seitlich angesetzt.
März 28, 20196 j Gibt es dafür eigentlich Beweise oder sind das alles nur Mutmaßungen? In der Theorie macht das ja Sinn, gerade bei befüllten. Original mussten die ja immer befüllt sein? Was das Material angeht, glaube ich Bei den reparierten Bomben , die ich kenne, wurde das Ventil seitlich angesetzt. Was von der Wandstärke her aber auch nicht der Weisheit letzter Schluss ist. Gibt es für die Reparaturen eigentlich Zertifikate?
März 28, 20196 j Gibt es dafür eigentlich Beweise oder sind das alles nur Mutmaßungen? Mein allerletzter Beitrag zu diesem Thema :https://de.wikipedia.org/wiki/Diffusion Und; seid doch froh, daß sich jemand erbamt und die Speicher nachfüllt.
März 28, 20196 j ...seid doch froh, daß sich jemand erbamt und die Speicher nachfüllt. Bin ich! Mein Speicher ist heute Früh an Texerv rausgegangen.
März 28, 20196 j Mein allerletzter Beitrag zu diesem Thema :https://de.wikipedia.org/wiki/Diffusion. Ähm, was Diffusion ist, ist glaube ich bekannt und nicht wirklich das Thema. Es geht doch darum ob ein neues Altteil/altes Neuteil aus dem Regal eine gleichwertig "gealterte" Membran hat wie ein verbautes Teil? Oder anders gefragt. Ist die Diffusion bei einem Teil in Benutzung höher als bei der Lagerware?
März 28, 20196 j Bin ich! Mein Speicher ist heute Früh an Texerv rausgegangen. Sonst gäbe es noch Federkugel.de die machen das ja auch für Saab
März 28, 20196 j Frage: Verliert ein alter Autoreifen mehr Luft als ein neuer? Und hat die Benutzung Einfluß auf den Luftverlust?
März 28, 20196 j Mein allerletzter Beitrag zu diesem Thema :https://de.wikipedia.org/wiki/Diffusion Und; seid doch froh, daß sich jemand erbamt und die Speicher nachfüllt. Frage: Verliert ein alter Autoreifen mehr Luft als ein neuer? Und hat die Benutzung Einfluß auf den Luftverlust? Dass das Wiederbefüllen ok ist, bezweifelt doch niemand und nach ca. 20 ist dies auch gestattet Fraglich ist nur, wenn die Membran den Drucktest vor Wiederbefüllung nicht standhält, was dann zu tun ist. Alle zwei Jahre eine neue Befüllung kann nicht unser saabiger Anspruch sein:hello: Hierfür bieten diese Firmen leider auch (noch) keine Lösung.
März 28, 20196 j Ach je, also; wenn die Membran den Drucktest vor Befüllung nicht besteht, muß man einen anderen Druckspeicher beschaffen - woher auch immer. Ein einigermaßen funktionsfähiger Druckspeicher ist zwingend, da TÜV-relevant. Btw; bei Lemförder steht 'derzeit nicht auf Lager'.
März 28, 20196 j Sonst gäbe es noch Federkugel.de die machen das ja auch für Saab Danke! Diese Adresse kannte zumindest ich noch nicht.
März 28, 20196 j ... wenn die Membran den Drucktest vor Wiederbefüllung nicht standhält, was dann zu tun ist... Nein, DAS ist nicht die Frage. Wenn die Membran beim Drucktest kaputt geht, kann man nicht wiederbefüllen. Dann ist der Speicher Schrott und ein anderer muss her. Das eigentliche Problem, weswegen wir hier jetzt seit Tagen diskutieren ist, dass sowohl bei Carsten als auch bei mir die Membran selbst den Drucktest offenbar bestanden hat, danach aber jeweils nach kurzer Zeit ( bei mir nach nicht ganz zwei Jahren ) das Gas offenbar ( wohin auch immer - Membran und/oder Ventil ) wieder entwichen ist. Und um zu verifizieren, ob das eher eine Ausnahme oder doch die Regel ist, schicke ich jetzt einen zweiten defekten Speicher zur gleichen Firma. Wenn in zwei Jahren der auch wieder tot ist, ist die Methode eher nicht nachhaltig. Wenn der zehn Jahre hält, war´s Pech. Und dann werde ich rein interessehalber auch den betroffenen Speicher noch einmal einschicken, einfach um zu schauen, ob ev. ein Defekt am Ventil vorlag oder sonst ein Fehler festzumachen ist.
März 28, 20196 j Mitglied Kann man nicht ggf. ein Kontrastmittel ähnlich wie bei der Klima mit einfüllen lassen, um zumindest einen Ventildefekt ausschließen zu können?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.