Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Du hast aber auch kein Reduzierstück reingemacht?

Wie unter #196 geschrieben...

  • 1 Jahr später...
  • Antworten 245
  • Ansichten 26,2k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Die Wabco Beschaffung aus England ist mittlerweile ja zollbehaftet, ich hab das Teil bei einem LKW Teilehändler beschafft.

Preis kommt zwar nicht an die alten GB Reimporte ran, aber besser wie die aktuellen GB Preise nach Brexit. 220€ incl. Mwst & Versand. Das binnen 2 Tagen gelieferte Teil war 3 Monate alt.

  • 2 Jahre später...

...

 

Heute kommt das Auto sowieso zur TüV-Vorbereitung und noch einige Kleinigkeiten(nach fast 8Jahren des schlafen`s):redface:

in die Werkstatt, da müssen jetzt Andere ran. Ich hoffe es wird nicht zu aufwendig bzw. teuer, da seit gestern auch das AntiLock anbleibt:mad:

Es wird schon werden und die Anfahrt dauert etwas, da könnten ja noch die ominösen Saab-Selbstheilungskräfte ihre Wirkung zeigen.

 

Danke und ich werde Berichten wenn alles wieder funktioniert und der Gute TÜV hat

 

Viele Grüße

Rainer

 

edit

Dieser und die folgenden 4 Beiträge sind aus https://saab-cars.de/threads/scheibenwischer-faehrt-nicht-in-nullstellung.85032/page-2 hierher ausgelagert

patapaya

... da seit gestern auch das AntiLock anbleibt:mad:...

Zumeist hat die "Bombe" ihren Vordruck verloren und muss getauscht oder "aufgepumpt" werden. Zuletzterem muss ein zusätzliches Ventil eingesetzt werden. Machen ein paar Spezialbuden.

Warum basteln?

In meinen beiden 900 habe ich das eingebaut. Plug&Play.

Habe heute morgen nochmals Masse unter Rückbank und Stecker vom ABS Steuergerät gereinigt und eingesprüht-dann war kurz alles gut-dann nach einer Testfahrt ging die Lampe wieder an. Hatte noch ein Ersatz Steuergerät und dann Landstrasse, Autobahn Stadt ca. 130km (schön war`s und das immer wieder beschriebene Grinsen ist auch da gewesen:biggrin:), Auto An und Aus -siehe da, alles gut. Hoffe es bleibt so, jetzt steht er erstmal in der Wekstatt und wartet auf die Finale Wiederbelebung mit TÜV und einigen weiteren Schmankerln.

 

Grüße

Rainer

Zumeist hat die "Bombe" ihren Vordruck verloren ... oder "aufgepumpt" werden. Zuletzterem muss ein zusätzliches Ventil eingesetzt werden. Machen ein paar Spezialbuden.

Nach meiner Erfahrung mit verschiedenen "überholten" Bomben hält das nicht lange. Ein Neuteil wie o.g. ist die bessere Lösung.

Warum basteln?

In meinen beiden 900 habe ich das eingebaut. Plug&Play.

Genau so eine neue Bombe tut bei mir ebenfalls seit etwa 3-4 Jahren brav seinen Dienst 👍

  • 2 Wochen später...
:hmmmm2: Sieht der 'Landrover-Bombe' verdammt ähnlich. Ist vielleicht nur die Umverpackung Mercedes?

:hmmmm2: Sieht der 'Landrover-Bombe' verdammt ähnlich. Ist vielleicht nur die Umverpackung Mercedes?

Die verlinke "Landrover"- bzw. die Wabco-Bombe sieht anders aus, hat v.a. keinen Ansatz für ein Werkzeug, sie wird per Hand festgezogen...und wird trotzdem dicht.

Die verlinke "Landrover"- bzw. die Wabco-Bombe sieht anders aus, hat v.a. keinen Ansatz für ein Werkzeug, sie wird per Hand festgezogen...und wird trotzdem dicht.

Und funktioniert bei mir seit 5 Jahren...

Welche jetzt ? Bitte mal für mich doofen im Klartext ! Welche passt und funzt bei Dir seit 5 Jahren ?

Die (billigere) Bosch 0265202070 für Mercedes oder die Wabco STC 2784 für Land Rover ?

Bei mir funktioniert seit Jahren die für den Land Rover. Zu der anderen kann ich nix sagen.

Ich kam auf die idee, weil die bosch mercedes vom volumen villeicht näher am original sein könnte.

halt fraglich ob das gewinde auch passend ist. Wirklich viele Informationen habe ich bisher nicht herausgefunden.

Welche jetzt ? Bitte mal für mich doofen im Klartext ! Welche passt und funzt bei Dir seit 5 Jahren ?

Die (billigere) Bosch 0265202070 für Mercedes oder die Wabco STC 2784 für Land Rover ?

War doch eindeutig: Die LR- bzw. Wabco-Version, welche im Übrigen vom Volumen her der Original-Bombe entspricht.

War doch eindeutig: Die LR- bzw. Wabco-Version, welche im Übrigen vom Volumen her der Original-Bombe entspricht.

👍

....welche im Übrigen vom Volumen her der Original-Bombe entspricht.

Ich habe den Eindruck, dass sie von den äußeren Dimensionen her ein geringfügig größeres Volumen als die Original-Bombe hat. Aber passen tut es super.

Ich habe den Eindruck, dass sie von den äußeren Dimensionen her ein geringfügig größeres Volumen als die Original-Bombe hat. Aber passen tut es super.

Ja, ist sie, habe ich auch schon mal ersetzt und die vom LR ist etwas größer vom Durchmesser glaube ich (oder war es die Höhe)?

Für mich zum Verständnis, da ich auch keine wirkliche Angabe dazu gefunden habe. Wie lange sollte die Pumpe laufen, wenn der Wagen als Beispiel eine Woche stand?! Meine läuft dann so gefühlt 40-50sec. Ist das noch ein Wert der in Ordnung ist, oder sollte ich mir hier lieber bereits eine neue „Bombe“ auf Lager legen?
Ich meine mich zu erinnern, hier mal irgendwo gelesen zu haben, dass die Pumpe innerhalb von 20 bis 25 Sekunden ausgegangen sein sollte.
Entscheidender ist, dass die Warnleuchten im Fahrbetrieb nach mehreren Bremshüben nicht gleich aufleuchten.

Entscheidender ist, dass die Warnleuchten im Fahrbetrieb nach mehreren Bremshüben nicht gleich aufleuchten.

Die bleibt aus sobald der Druck aufgebaut ist und ging bisher (toi toi toi) auch kein einziges Mal danach an. Egal wie häufig ich die Bremse betätigt habe.

Die bleibt aus sobald der Druck aufgebaut ist und ging bisher (toi toi toi) auch kein einziges Mal danach an. Egal wie häufig ich die Bremse betätigt habe.

Prima, dann gibt es vorläufig keinen Handlungsbedarf ausser regelmässigem Flüssigkeitswechsel.

  • 8 Monate später...

Guten Morgen,

ich musste leider auch die Erfahrung machen, dass bei meinem Saab 900 I Cabriolet Modell 90, Motor 202i, erst die Warnleuchte beim Bremsen anging, dann die Leuchte auch länger anging und das Bremspedal hart wurde und kaum Bremsleistung. Letztendlich geht die Bremse gar nicht mehr, also das Bremspedal ist immer hart.

Dank dieses informativen Threads habe ich dann den Druckspeicher ausgebaut. Vorsichtshalber 50 mal die Bremse getreten. Beim Abschrauben die Bombe umwickelt so gut es ging, aber Druck war offensichtlich nicht mehr drauf.

Mit einem dünnen Inbus nach der Blase gefühlt, aber da war nichts mehr, also vollkommen hinüber.

Die Wabco-Bomben aus GB kommen ja mit Versand auch so an die 300,- und sind eben auch schon alt.

Hier im Thread erwähnte jemand den BOSCH 0265202070 Druckspeicher für Mercedes W211 S211 C219 R230.

Leider konnte niemand darüber berichten, ob das Teil als Ersatz passt.

Nach einiger Recherche konnte ich bei zwei Angeboten in den Kundenrezensionen Kommentare von Saab 900 Fahrern lesen, die dieses Teil erfolgreich eingesetzt haben.

Bei WS Autoteile habe ich es jetzt für 144,- mit Versand bestellt.

https://www.ws-autoteile.com/de/i57903/bosch-bremskraftverstaerker-bremskraftregler-0265202070

 

Die Frage ist nur, soll der Querschnittsminderer, der bei dem alten Teil verbaut ist, in die neue Bombe eingesetzt werden?

Ich habe ihn aus dem alten Teil herausgehebelt, allerdings erscheint mir der Innendurchmesser beim Bosch-Teil leicht geringer.

 

Was würdet ihr machen?

Hat da jemand schon Erfahrung?

Bildschirmfoto2025-03-29um06_53_45.thumb.png.8089c206c611c2c2a836a64f04049c7a.png

Bildschirmfoto2025-03-29um06_52_31.thumb.png.71c671ec5fc0cece6bb08715954b7fcc.png

1743226818016.thumb.jpg.4c89786790cc9df49a3f7222289232d7.jpg

1743226818095.thumb.jpg.4468c0b08954d9d73038a8d75e161558.jpg

1743226818035.thumb.jpg.6622659a45508a618530871047d94e63.jpg

1743226818077.thumb.jpg.c23753bbc032765a378c51d971b03b4a.jpg

1743226818058.thumb.jpg.427a5fb331e92453d00fa7c6474f25f8.jpg

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.