Juni 2, 20178 j Der 9000er 2.0 Sauger mit 131 PS, Bj. 97, ist von Haus aus mit D3 eingestuft. Ich weiss, mir ging es va. um den von LCV beschriebenen Mehrverbrauch. Denn bei den gelisteten 9000ern geschieht die Umschlüsselung von EURO2 auf D3 einzig auf dem Papier. Technische Änderungen sind nicht notwendig,
Juni 2, 20178 j Denn bei den gelisteten 9000ern geschieht die Umschlüsselung von EURO2 auf D3 einzig auf dem Papier.hat nichtmal jemand gewichtiges hier im Forum die Behauptung aufgestellt, dass dir Voraussetzungen fuer D3 technisch betrachtet aufwendiger sind als fuer EURO2 (2. Lambdasonde faellt mir als Stichwort ein....) ? Andererseits kann es ja in dem Falle sein, dass die Gegebenheiten schon entsprechend waren, und nur die Norm noch nicht definiert.... (stattdessen: entspricht EWG/X/Y...)
Juni 2, 20178 j hat nichtmal jemand gewichtiges hier im Forum die Behauptung aufgestellt, dass dir Voraussetzungen fuer D3 technisch betrachtet aufwendiger sind als fuer EURO2 (2. Lambdasonde faellt mir als Stichwort ein....) Wenn dann eher umgekehrt. Von D3 nach Euro3 braucht es die 2. Sonde. B204 im 902 hatte auch nur eine, und entsprechend nur D3.
Juni 2, 20178 j Ich meine mich erinnern zu koennen, dass der B204i in meinem 931 eine 2. Sonde hatte... (1998er)
Juni 7, 20178 j Autor So das elend geht weiter andere Zulassungsstelle andere meinung . Die zweite stelle meinte sie könne es anhand von kopierten zetteln nicht umschlüsseln es gäbe da einen neuen § wesewegen sie es nicht darf . Ich solle doch zum Tüv fahren und mir dort eine bestätigung besorgen das der Saab Euro2 ist. 2Zulassungsstellen 2Meinungen wem soll man denn nun was glauben ? Der TÜv kann mir ja auch nix ausstellen solange da kein KLR drin ist. Nun ist guter Rat teuer
Juni 7, 20178 j Aber es sollte ja vielleicht ? noch einige (wenige) vernünftige TÜV- etc. -Ingenieure geben, die nach Erläuterung diesen Sachverhalt bestätigen und die Unterlagen "beglaubigen" könnten. Leider gibt es aber auch dort immer mehr Griffelspitzer - "Leerlinge" (mit Touchscreen). Ein solcher hat an meiner Königswellen-Ducati eine "erhebliche" Mängelliste von 10 Punkten erstellt, vom Nicht-Mitführen der ABE der mit KBA-Nr. versehenen Stahlflexleitungen bis zur "mangelhaften"? Kettenspannung ! Der Gipfel war das Bemängeln des Nichtvorhandensein von Profil in der Mitte des Reifens ! (Daneben aber mindestens 3mm tiefe Rillen!) Der Zauberlehrling hatte wohl noch nie einen modernen Motorradreifen gesehen und glaubte, die fiktive Mittelrille sei abgefahren ! Seinen Chef habe ich gar nicht erst versucht, einzuschalten. Der war mit einer anderen Maschine beschäftigt, bei der zwar alle Umbauteile Prüfnummern und passende Papiere besaßen, aber sträflicherweise noch nicht in die Papiere eingetragen waren. Sowas gehe ja gar nicht ! Neuer Termin! (Den gabs bei mir dann auch, aber ganz woanders, ohne Mängelliste!)
Juni 7, 20178 j Tatsächlich darf man nicht locker lassen. Im Grunde ist es vom Sachbearbeiter abhängig. Manche sind so drauf und andere haben das schon öfter akzeptiert. Am Ende hats immer geklappt. Mein schwierigster Fall war ein US Modell ohne Eu Nummer. Bei der Zulassung wurde er nur in etwa geschätzt mit einem CS zu der Zeit. Aber eigentlich ist es ein 97er Aero. Da nix ging bin ich zu einem TÜV Sachverständigen der andere Vergleichsmodelle fand und der konnte Anhand der Herstellerfreigabe auf D3 umschlüsseln. Das Dokument habe ich dann beim Stvkamt vorgelegt.
Juni 8, 20178 j So das elend geht weiter andere Zulassungsstelle andere meinung . Die zweite stelle meinte sie könne es anhand von kopierten zetteln nicht umschlüsseln es gäbe da einen neuen § wesewegen sie es nicht darf . Ich solle doch zum Tüv fahren und mir dort eine bestätigung besorgen das der Saab Euro2 ist. 2Zulassungsstellen 2Meinungen wem soll man denn nun was glauben ? Der TÜv kann mir ja auch nix ausstellen solange da kein KLR drin ist. Der TÜV kann bestätigen, daß es sich bei Deinem Wagen um ein Fahrzeug handelt, das nach den von Dir vorgelegten Papieren umgeschlüsselt werden kann. In der Regel ist das nicht erforderlich, weil der Mitarbeiter auf der Zulassungsstelle ja nur zwei Ziffern vergleichen muß. Aber selbst das ist anscheinend nicht immer einfach. Ausnahmen gibt es z. B. bei (Re-)Importfahrzeugen, deren Schlüsselnummer "genullt" wurde; hier ist die Zuordnung in der Tat für den Schreibtischlurch evtl. erst durch einen gewissen Aufwand möglich, den er in der Regel nicht willens ist, zu betreiben. Dann ist es in der Tat sinnvoll, beim z. B. TÜV für ein paar Euro eine Bescheinigung zu holen, was für ein Auto man hat. Auf keinen Fall locker lassen, nochmal hingehen, notfalls mit dem Vorgesetzten sprechen. Wie Du siehst, war es bundesweit möglich, diese Fahrzeuge korrekt umzuschlüsseln - dann wird das bei Dir auch gehen.
Juni 23, 20205 j Ich habe eine Nachfrage zu einem 9000 2.0i Modelljahr 1995 (Typschlüsselnummer 341). Der taucht in den Listen nicht mit auf. Der Wagen läuft im Bekanntenkreis noch mit E2 (also Euro1) - gibt es da auch eine Umschlüsselungsmöglichkeit dieses '95ers 2.0i auf Euro2? Wenn ja, gibt es dafür noch ein weiteres hier nicht eingestelltes oder verlinktes Dokument, bei dem TSN 341 auch mit erfasst ist?
Juni 23, 20205 j Hallo Stefan die Frage gab es zu der Motorisierung bereits öfters. Nein, der Typ taucht nicht explizit mit der TSN in den Dokumenten auf. Trotzdem sollte Dein Bekannter versuchen, den CS anhand der ABE im Fahrzeugschein umzuschlüsseln, insofern die ABE in einem der Dokumente auftaucht. BG Mirco
Juni 23, 20205 j Es gab einige Modelle die nicht in der Liste standen und nicht umgeschlüsselt werden konnten. Das geht schon nach TSN. Mir fällt da z.B. der 9000 2,3 Tu Automatic von 1994 ein. Mit 5-Gang gings.
Juni 23, 20205 j Hilft vielleicht das Posting von FlaminMoe unter https://www.saab-cars.de/threads/euro-2-fuer-den-cc-2-3-16-my90.60420/#post-1175483 Ich habe es für meinen 9k 2,3 L TU von 1992! genauso gemacht und zahle seitdem nur noch Euro2-Steuern dafür.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.