Veröffentlicht Juni 26, 20178 j Hallo zusammen, anbei die Vorstellung meines NG 900 2.0 turbo SE Coupé in schwarz. Sondermodell Talladega in Schwarz (170). Seit 2013 in meiner Obhut und in einem außergewöhnlich guten Zustand. Die NG900 werden leider immer noch reihenweise verbraucht und es wird jetzt endlich höchste Zeit, dieser Modellreihe mehr Aufmerksamkeit zu schenken. Anders Tunberg hat ein sehr schönes Buch ("Eine schwedische Geschichte") über deren Entwicklung geschrieben, nach dem Durchlesen wird einem erst richtig bewusst, wieviel Saab und wie wenig Opel tatsächlich im 902 stecken. Es kommt mir beinahe der Verdacht, dass im hochgelobten 9000 mehr Fiat steckt, als Opel im NG900.... Das Design ist komplett vor der Beteiligung von GM entstanden, es wäre genauso auch unter alleiniger Saab-Regie Realität geworden. Als Hallen-Nachbarin von Tina habe ich mit Maja die Möglichkeit, beide 900-Generationen direkt miteinander vergleichen zu können. Als Sitzriese empfinde ich vor allem die Sitzposition im Fahrzeug als klar besser. Die Schaltung ist präziser, die Leistungsabgabe erfolgt kultivierter und einzig das Lenkgefühl kommt nicht an die Messerscharfe Präzision der Doppelquerlenker-Konstruktion im 901 heran. OK: Maja brabbelt auch nicht so schön aus dem Auspuff wie Tina mit ihrem 8V-turbo. Um mein Wunschkennzeichen gab es eine nette Story: alle Saab haben bei mir "YS"- die 900 war lange vergeben. Bei der letzten Neu-Anmeldung nach zweijähriger Hallenpause war die 902, die vorher montiert war leider nicht mehr erhältlich. Die 900 war laut Auskunft des Beamten auf der Zulassungsstelle aber reserviert. "Bis wann?" fragte ich- "Ähh, Moment: bis gestern"- war seine Antwort. Er grinste- ich überlegte: "Hmm, könnte man nicht in dem Falle..."- Man konnte! Der aktuelle KM-Stand ist für ein 21 Jahre altes Auto noch recht niedrig, der Innenraum ebenfalls nicht abgewohnt: So, hoffentlich hat meine Vorstellung ein paar neue 902-Freunde geweckt.... Greift zu, denn der Markt leert sich und ab MY96 ist der 902 ein wirklich gutes, zuverlässiges Auto!!! Bearbeitet Juni 26, 20178 j von EastClintwood
Juni 26, 20178 j Die NG900 werden leider immer noch reihenweise verbraucht und es wird jetzt endlich höchste Zeit, dieser Modellreihe mehr Aufmerksamkeit zu schenken. Anders Tunberg hat ein sehr schönes Buch ("Eine schwedische Geschichte") über deren Entwicklung geschrieben, nach dem Durchlesen wird einem erst richtig bewusst, wieviel Saab und wie wenig Opel tatsächlich im 902 stecken. Es kommt mir beinahe der Verdacht, dass im hochgelobten 9000 mehr Fiat steckt, als Opel im NG900.... Sehr schön, daß hier einmal eine Lanze für diese Baureihe gebrochen wird. Schon jetzt ist der Markt für einigermaßen solide Vollturbos relativ leer. Man weiß ja nie, wo die Reise hingeht. Aber sollte der 902 einmal zum gesuchten Youngtimer werden, dann wird man sich ärgern, ihn so lange ignoriert zu haben...
Juni 26, 20178 j Schöne Vorstellung deines Talladegas, East! Wirklich und ich schließe Deiner und Ebers Meinung gerne an, dass es Zeit wird, sich dem 902 zu öffnen/widmen. Damit nicht das eintrit, was ich bereits seit einigen Jahren "prophezeie". Denn dann stehen auf den Treffen, fahren bei Ausfahrten etc. dutzende 901 (noch mehr CV´s), ein paar schöne 9k Aeros und noch hier und da ein paar 96´er 95´er und 99´er und vielleicht noch ein paar 9-3 I, II sowie III aber den 902 wird man vergebens suchen. Also, ich bin auch dafür sich den 902 zu öffnen und zu widmen.
Juni 26, 20178 j Ich kann Euch beruhigen:proud:: Mein 900 II Cabrio Vollturbo werde ich auch behalten. Der ist in der Tat recht selten geworden. Ich hoffe, dass meiner noch lange ein zuverlässiger Begleiter bleibt.
Juni 26, 20178 j Moderator Ja, der steht wirklich sehr schön da! Nun noch ein neues Emlem auf die Motorhaube und Abdeckkappen auf die Scheinwerferwellen - dann wär's (zu) perfekt. Viel Spaß damit weiter! Gruß, patapaya
Juni 27, 20178 j Autor das Emblem spendiere ich Maya, sobald ich eine Anleitung zur "Stabilisierung" des Dekors gefunden habe- Haarspray??- Klarlack??-
Juni 27, 20178 j das Emblem spendiere ich Maya, sobald ich eine Anleitung zur "Stabilisierung" des Dekors gefunden habe- Haarspray??- Klarlack??- Keine Chance. Da hilft nur regelmässigerNeukauf...
Juni 27, 20178 j [...] und Abdeckkappen auf die Scheinwerferwellen [...] Was sind Scheinwerferwellen?
Juni 27, 20178 j Leute, schon vor einiger Zeit war im Oldtimermarkt zu lesen, dass gute 900 IIer schwerer zu finden seien, als 900 Ier. Liegt wohl auch an den geringeren Produktionszahlen. Ich bin auch überzeugt, dass die Zeit des 900 II bald kommt und deshalb pflegen wir auch sehr sorgfältig unseren 900 II Mellow Yellow!
Juni 27, 20178 j Autor Wie meinst du das, was willst du stabilisieren? Ich dachte, es gäbe einen "Trick" um das Markenlogo vor Abrieb zu schützen. Die Embleme verlieren ja schon beim scharfen Anschauen die Farbe und blättern ab. So ganz in "nackt" wie aktuell bei Maja sehen die dann immer noch besser aus, als in Originalfarbe im Blätter-Look...
Juni 27, 20178 j Autor Wäre wirklich an der Zeit, dass eine Zeitschrift mal einen Bericht über den 902 veröffentlicht. Vielleicht einen Vergleich mit dem Opel Calibra. Sicherlich spannender als der 3480zigste Vergleich irgendwelcher Mercedesaudibmw-Kisten. Falls Alf Cremers hier mitliest: Maja würde sich auch von ihm mal pilotieren lassen.....
Juni 27, 20178 j Hallo East, Recht hast du. Ein tolles Teil dein NG 900-Coupe, das lohnt, bewahrt zu werden.
Juni 27, 20178 j Hallo zusammen, anbei die Vorstellung meines NG 900 2.0 turbo SE Coupé in schwarz. Sondermodell Talladega in Schwarz (170). [ATTACH=full]130813[/ATTACH] Seit 2013 in meiner Obhut und in einem außergewöhnlich guten Zustand. Die NG900 werden leider immer noch reihenweise verbraucht und es wird jetzt endlich höchste Zeit, dieser Modellreihe mehr Aufmerksamkeit zu schenken. Anders Tunberg hat ein sehr schönes Buch ("Eine schwedische Geschichte") über deren Entwicklung geschrieben, nach dem Durchlesen wird einem erst richtig bewusst, wieviel Saab und wie wenig Opel tatsächlich im 902 stecken. Es kommt mir beinahe der Verdacht, dass im hochgelobten 9000 mehr Fiat steckt, als Opel im NG900.... [ATTACH=full]130814[/ATTACH] Das Design ist komplett vor der Beteiligung von GM entstanden, es wäre genauso auch unter alleiniger Saab-Regie Realität geworden. Als Hallen-Nachbarin von Tina habe ich mit Maja die Möglichkeit, beide 900-Generationen direkt miteinander vergleichen zu können. Als Sitzriese empfinde ich vor allem die Sitzposition im Fahrzeug als klar besser. Die Schaltung ist präziser, die Leistungsabgabe erfolgt kultivierter und einzig das Lenkgefühl kommt nicht an die Messerscharfe Präzision der Doppelquerlenker-Konstruktion im 901 heran. OK: Maja brabbelt auch nicht so schön aus dem Auspuff wie Tina mit ihrem 8V-turbo. [ATTACH=full]130815[/ATTACH] Um mein Wunschkennzeichen gab es eine nette Story: alle Saab haben bei mir "YS"- die 900 war lange vergeben. Bei der letzten Neu-Anmeldung nach zweijähriger Hallenpause war die 902, die vorher montiert war leider nicht mehr erhältlich. Die 900 war laut Auskunft des Beamten auf der Zulassungsstelle aber reserviert. "Bis wann?" fragte ich- "Ähh, Moment: bis gestern"- war seine Antwort. Er grinste- ich überlegte: "Hmm, könnte man nicht in dem Falle..."- Man konnte! Der aktuelle KM-Stand ist für ein 21 Jahre altes Auto noch recht niedrig, der Innenraum ebenfalls nicht abgewohnt: [ATTACH]130816[/ATTACH] [ATTACH]130817[/ATTACH] So, hoffentlich hat meine Vorstellung ein paar neue 902-Freunde geweckt.... Greift zu, denn der Markt leert sich und ab MY96 ist der 902 ein wirklich gutes, zuverlässiges Auto!!! Ich finde diese Autos inzwischen auch sehr schön. Hätte ich mir früher nicht vorstellen können. Es sind aber eben auch Saab!! Habe letztlich in einer Werkstatt einen 9-3 Viggen mit Heuschmidt und Hirsch-Tuning gesehen. Sah gut aus und der Mechaniker meinte, das Fahrzeug sei wirklich eine unglaubliche Rakete. Was ich aber auch nett finde: mein 92er Cabrio hat das Kennzeichen XX-YS 900!! :-) Bearbeitet Juni 27, 20178 j von saabatiker
Juni 27, 20178 j Moderator Ich dachte, es gäbe einen "Trick" um das Markenlogo vor Abrieb zu schützen. ... So ganz in "nackt" wie aktuell bei Maja sehen die dann immer noch besser aus, als in Originalfarbe im Blätter-Look...Stimmt. Mein Tipp mit eigener ausgesprochen guter Erfahrung sowohl hinsichtlich Optik als auch Haltbarkeit: http://www.eu-decals.com/cars/saab/50mm-saab-scania-3d-decal.html
Juni 28, 20178 j [mention=7111]EastClintwood[/mention] : Fällt mir jetzt erst auf, der passt ja gar nicht zu deinem Stil (siehe Signatur ) Na dann, viel Spaß mit Maja! (und falls Tina eifersüchtig werden sollte, sag Bescheid, hier gibt es immer ein offenes Garagentor...) Gruß
Juli 1, 20178 j Damit nicht das eintrit, was ich bereits seit einigen Jahren "prophezeie". Denn dann stehen auf den Treffen, fahren bei Ausfahrten etc. dutzende 901 (noch mehr CV´s), ein paar schöne 9k Aeros und noch hier und da ein paar 96´er 95´er und 99´er und vielleicht noch ein paar 9-3 I, II sowie III aber den 902 wird man vergebens suchen.9k CC sind schon seit einigen Jahren seltener als Netten. Denke, für den 902, und ebenso den 9³ I, wird daran auch kein Weg vorbei führen. Das sind quasi die E36 von SAAB.
Juli 2, 20178 j Autor ....wären die E36 von Saab wenn die gebauten Stückzahlen auch nur annähernd vergleichbar wären- von den aktuellen Beständen mal ganz zu schweigen. Hab auch noch keinen 902 als "Ringtool" inseriert gesehen
Juli 3, 20178 j Ich dachte, es gäbe einen "Trick" um das Markenlogo vor Abrieb zu schützen. Die Embleme verlieren ja schon beim scharfen Anschauen die Farbe und blättern ab. So ganz in "nackt" wie aktuell bei Maja sehen die dann immer noch besser aus, als in Originalfarbe im Blätter-Look... Auseigener Erfahrung: Auto regelmäßig waschen,wachsen dann hält das ewig:hello:
Juli 3, 20178 j Ich denke, dass die Embleme schon aufgrund des erheblich veränderten Nutzungsverhälnisses des eigentlichen Emblemträgers viel länger halten. Sprich, er steht doch meist trocken und sauber in der Garage und wird nur wenig bewegt sowie Sonne, Regen und Frost etc. ausgesetzt. Das dürfte die Lebenserwartungen des Emblems signifikant steigern. Zur Not legt man sich noch ein Emblem als Reserve hin.
Juli 3, 20178 j Ich denke, dass die Embleme schon aufgrund des erheblich veränderten Nutzungsverhälnisses des eigentlichen Emblemträgers viel länger halten. Sprich, er steht doch meist trocken und sauber in der Garage und wird nur wenig bewegt sowie Sonne, Regen und Frost etc. ausgesetzt. ... Nützt nicht unbedingt etwas. Bei unserem CV mit 4/10-Zulassung und Garagen-Dauerunterbringung hielt das neue Emblem knapp 3 Jahre/ ca. 15.000 km. Bei meinem 16S immerhin gut 40.000 km bei viel Autobahneinsatz und entsprechendem Tempo. Die Qualität ist einfach ..."durchwachsen". Oder es liegt einfach an mangelnder Pflege...
Juli 3, 20178 j ... Falls Alf Cremers hier mitliest: Maja würde sich auch von ihm mal pilotieren lassen..... Das sollte man nicht mal einem 902 antun.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.