Oktober 26, 20177 j Verkatert Nee, quatsch. Als Mittzwanziger steckt man so'n paar Bier ja ohne Knitter weg
Oktober 26, 20177 j Autor Als ich heute vormittag die Werkstattür öffnete bin ich beinahe rückwärts umgefallen. Die Dunstwand die mir da nach unserem gestrigen Gelage gebildet hat war krass... und latente Kopfschmerzen hatte ich auch. Ich hab erstmal gelüftet und noch etliche Dosen entfernt. Das Auto hab ich mir dann auch noch vorgenommen. Ich habe das neue Flammrohr montiert und in Fummelarbeit mit Dremel und Zange die Reste des alten aus dem Mittelschalldämpferrohr gepult. Sowas dauert Danach hab ich einen Batteriehalter gebaut, diverse Fahrwerksteile festgezogen Uuuuuuuunnnnnd.... den Motor gestartet. Erst zierte er sich ein wenig aber mit etwas Startpilot und Feingefühl lief er dann ganz manierlich. Lüfter springt an, Lichtcheck alles ok. Beim Check des Wasserstands im Wischwasserbehältnis schwamm darin ein schleimiges Etwas... widerlich. Das hab ich erstmal ausgebaut, weggekippt, gespült und wieder eingebaut. Wasser kommt aber noch nirgendwo an. Mal gucken. Eigentlich hätte ich gern noch die Bremsen entlüftet aber die nachgeorderten Scheiben für vorn sind noch nicht da. Es fehlen also aktuell nicht mehr viele Arbeiten. Bremsen fertig stellen und das Wasser zum Sprudeln bringen und dann nochmal den Vergaser einstellen. Gesendet von meinem GT-I9195 mit Tapatalk
Oktober 27, 20177 j Autor Jetzt bräuchte ich mal eure Diagnosehilfe. Gestern habe ich den Wagen gestartet. Erst sprang er ewig nicht an. Außerdem hat sich beim Drehen ohne Anspringen der Kühlwasserstand erhöht. Das Kühlwasser lief dann aus dem Überlaufschlauch. Meine Ängste waren sofort, dass die Kopfdichtung durch ist. Mit Startpilot sprang er dann an, stotterte erst etwas, mit Choke beruhigte sich der Lauf und mit dem Warmlaufen lassen sank der Kühlwasserstand ab und der Motor klang völlig normal. Auch das aus machen und eine halbe Stunde später ohne Choke starten funktionierte tadellos. Heute wieder dasselbe. Er rödelt und rödelt, will manchmal anspringen, kommt aber nicht richtig. Der Kühlwasserpegel ist ebenfalls wieder angestiegen. Was ist das? Getauscht und neu sind Kerzen und Verteilerkappe. Habt ihr Ideen bezüglich des Anspringverhaltens und dem Kühlwasserverhalten? Sirko Gesendet von meinem GT-I9195 mit Tapatalk
Oktober 27, 20177 j Den Vergaser hast du ja schon inspiziert. Spontan würde mir das Unterdruckgeschläuchel (Nebenluft, Gemisch zu mager) einfallen.
Oktober 27, 20177 j Autor Den Vergaser hatte ich noch nicht am Wickel. Der Vorbesitzer sagte, der wäre überarbeitet. Ich habe das nochmal mit Schwiegervater getestet. Mit permanenter Startpilotzugabe läuft er. Also ist es wohl die Spritzufuhr. Ich nehme dann mal den Vergaser ab. Aber was ist mit diesem Kühlwasseranstieg??? Der macht mir Sorgen. Was sagt ihr? Gesendet von meinem GT-I9195 mit Tapatalk
Oktober 27, 20177 j Den Vergaser hatte ich noch nicht am Wickel. Der Vorbesitzer sagte, der wäre überarbeitet. Hat er evtl. die Kaltstartvorrichtung 180° verdreht eingebaut? Bearbeitet Oktober 27, 20177 j von Dickes Blech
Oktober 27, 20177 j Autor Entschuldigung, vergaß ich zu erwähnen, die Pumpe fördert. Gesendet von meinem GT-I9195 mit Tapatalk
Oktober 27, 20177 j Jetzt bräuchte ich mal eure Diagnosehilfe. Gestern habe ich den Wagen gestartet. Erst sprang er ewig nicht an. Außerdem hat sich beim Drehen ohne Anspringen der Kühlwasserstand erhöht. Das Kühlwasser lief dann aus dem Überlaufschlauch. Meine Ängste waren sofort, dass die Kopfdichtung durch ist. Mit Startpilot sprang er dann an, stotterte erst etwas, mit Choke beruhigte sich der Lauf und mit dem Warmlaufen lassen sank der Kühlwasserstand ab und der Motor klang völlig normal. Auch das aus machen und eine halbe Stunde später ohne Choke starten funktionierte tadellos. Heute wieder dasselbe. Er rödelt und rödelt, will manchmal anspringen, kommt aber nicht richtig. Der Kühlwasserpegel ist ebenfalls wieder angestiegen. Was ist das? Getauscht und neu sind Kerzen und Verteilerkappe. Habt ihr Ideen bezüglich des Anspringverhaltens und dem Kühlwasserverhalten? Sirko Gesendet von meinem GT-I9195 mit Tapatalk Kühlwasser überfüllt. Deckel undicht. Vergasernadel mit Ablagerungen. Deckel würde ich ausschließen wenn er später Druck hält, also normal. Das der Wasserstand abnimmt finde ich eher suspekt. Aber ggf. ist einfach die benötigte Menge abgeflossen. Meiner pieselt erst wenn er warm ist und Zuviel Flüssigkeit drin war. Aber Deine Wasserpumpe sieht na ja alt aus... Die Vergasernadel kannst Du im eingebauten Zustand checken. Schlauch ab, Kolben hochdrücken und ein Blick auf die Nadel werfen.
Oktober 28, 20177 j Hatte selbst noch keine Probleme mit dem , aber vielleicht hilft dir der Link weiter.
Oktober 28, 20177 j Autor Den Motor habe ich heute erstmal außer Acht gelassen. So konnte ich mich um die Bremsen kümmern. Alles fertig.... entlüftet, die neuen vorderen Scheiben sind drin, Handbremse eingestellt. Wenn die Tage noch Zeit ist, kümmere ich mich dann mal um den Vergaser.
Oktober 28, 20177 j Klingt gut. Und sehr schöne Felgen hast Du da! Warum heutige Stahlfelgen immer so sch..sse aussehen müssen, ist mir völlig unklar. Hier sieht man doch gerade wieder besonders gut, dass das auch ganz anders geht (bzw. ging).
Oktober 28, 20177 j Autor Hat keinen Grund. So stand er einfach die ganze Zeit. Ist passiert. Gesendet von meinem GT-I9195 mit Tapatalk
Oktober 29, 20177 j Autor Ich habe heute noch ein paar Auspuffschellen getauscht und wollte mich mal mit der Anspringproblematik beschäftigen. Nix zu machen... mit Startpilot kurzer Start dann sofort aus. Also habe ich etwas gefrustet das letzte Rad montiert (war noch ab weil ein paar Stellen versiegelt werden mussten). Auto also theoretisch fahrfertig.... Dann habe ich mich nochmal hinters Steuer gesetzt, zum Spaß am Schlüssel gedreht... läuft.... Ich habe keine Ahnung was da los war. Vielleicht ist das Problem ja mkt der Montage des Rades behoben worden, wer weiß. Heute abend mach ich mal heimlich eine kurze Testfahrt wenn er anspringt. Gesendet von meinem GT-I9195 mit Tapatalk
Oktober 29, 20177 j Dann habe ich mich nochmal hinters Steuer gesetzt, zum Spaß am Schlüssel gedreht... läuft.... Vielleicht ist das Problem ja mkt der Montage des Rades behoben wordenSchlaues Auto - hat gewusst, dass du es nicht ernstmeinen kannst, so mit drei Rädern - so wollte er sich nicht losscheuchen lassen... Wozu also unnötig anstrengen...
Oktober 29, 20177 j Autor Bin gerade heimlich eine kleine Runde gefahren um zu gucken, ob er bremst und schaltet. Soweit alles gut. Angesprungen ist er zwar aber erst nach ewigem rödeln. Nadel ist frei und Kaltstarteinrichtung meiner Meinung nach auch korrekt eingebaut. Hier noch ein paar Bilder Vielleicht fällt ja jemandem was auf.
Oktober 29, 20177 j Och süß, noch ohne Dampfabscheider. Schwimmerstand? Membran i.O.? Choke gezogen? Frischer Sprit? Bimetallfeder sauber? Anreicherungsbohrungen sauber? Saugluftvorwärmung funzt? Iiiirgendwo hatte ich den Fehlersuchplan Würde in einer riesigen Suchaktion enden, uncool. Sitzt da irgendwo nch so ein kleiner Benzinfilter? Ist der sauber, sofern vorhanden? Diese witzigen Ablaufstopfen wie beim 150 sind da nicht dran, oder? Ich glaube der hat die nicht
Oktober 30, 20177 j Das Temperaturausgleichsventil fehlt, zumindest auf dem ersten Foto. Längliches Teil mit weißem Plastikdeckel. Müsste (bezogen auf das Foto) unterhalb des Gaszuges angeschraubt sein. Von den Befestigungsschrauben (zöllig) ist noch eine drin. Bearbeitet Oktober 30, 20177 j von Dickes Blech
Oktober 30, 20177 j Sieht aus als fehlt da ein Schlauch,gut zu sehen auf dem letzten Bild.Oder muß das frei bleiben?
Oktober 30, 20177 j Autor Vielen Dank für die Antworten. Ich werde mich ganz bald um den Vergaser kümmern und eure Hinweise abarbeiten. Heute bin ich dann zur HU gefahren. Ein sehr netter und sehr gewissenhafter Prüfer. Fand das Auto toll und hat mir noch zwei kleine Rostlöcher freigeklopft. Außerdem ölte ihm der Wagen zu stark sodass die Plakette verweigert wurde. H Kennzeichen bekommt er sobald die Mängel behoben sind. Da sah er keine Probleme. Das Beste an der ganzen Nummer fand ich war, dass er diese Prüfung nicht abgerechnet hat. Hat mir die Mängel am Auto markiert und genannt und beim nächsten Vorführen darf ich dann HU und H bezahlen. Ein wirklich toller Prüfer. Insofern bin ich gar nicht sonderlich geknickt. Die Löcher die er freigemacht hat waren so nicht wirklich sichtbar und das Öl... naja, ich werde den Getriebedeckel neu abdichten und dann mal gucken und wischen. Schöne Grüße Sirko Gesendet von meinem GT-I9195 mit Tapatalk
Oktober 30, 20177 j Sieht aus als fehlt da ein Schlauch,gut zu sehen auf dem letzten Bild.Oder muß das frei bleiben? Ist bei meinem Stromberg, der aus einem 900er stammt, auch so. Hatte mal irgendwo einen Hinweis gefunden, dass es die Schwimmerkammerentlüftung ist.
Oktober 30, 20177 j Ist bei meinem Stromberg, der aus einem 900er stammt, auch so. Hatte mal irgendwo einen Hinweis gefunden, dass es die Schwimmerkammerentlüftung ist. Jepp, das ist die Schwimmerkammerentlüftung
Oktober 31, 20177 j Ist beim Saab Stromberg kein Überlauf Schlauch dran? Wäre mir ehrlichgesagt sicherer. Viele Grüße Matthias
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.