Veröffentlicht Oktober 1, 20177 j Hallo zusammen, vor 5 Jahren habe ich mir meinen 95er CS gekauft, nachdem ich ihn euch hier vorgestellt hatte. Ich war mit dem Saab auch immer sehr zufrieden, allerdings musste er vor drei Jahren immer wieder als Baustellenfahrzeug herhalten und ich hatte keine Zeit mehr (Haus renovieren), mich um ihn zu kümmern. Die Folge war massiv Rost im Heckbereich (vor zwei Jahren für HU schweißen lassen). Jetzt bin ich an die Roststellen an den Radläufen und Tankdeckel gegangen: Solide vorbereitet mit Glasfasermatte und Vlies, Grob- und Feinspachtel, Füller und diverse Schleifpapiere. Die Kür, ich meine die Teillackierung, geplant in Wagenfarbe, ging leider in die Hose. Ich hatte schon die Farbcodebezeichnung von Saab gefunden: 1995 242 Rubin Red Metallic Clearcoat. Rubinrot. Also im Baumarkt Rubinrot (RAL 3003) gekauft und eine Dose Klarlack. http://up.picr.de/30520791zu.jpg http://up.picr.de/30520792yc.jpg http://up.picr.de/30520793tu.jpg http://up.picr.de/30520794jl.jpg http://up.picr.de/30520795sw.jpg Lange Rede – die Farbe passt überhaupt nicht zum Originallack. Das habe ich aber erst bemerkt, als ich fertig war. Zu meiner Entschuldigung kann ich aufführen, dass ich eine rot/grün Farbsehschwäche habe (vererbt) und das Restauto ab geklebt war. Der Saab schaut jetzt wirklich blöd aus, das meinen auch meine Kollegen Innen aus der Klinik. Ja, ich arbeite in der „Schwarzwaldklinik“, die Bilder habe ich heute Morgen vor meiner Schicht gemacht. Meine Frage nun: Weiß jemand von euch, was für einen Lack ich kaufen muss, oder muss der speziell angemischt werden? Vielen Dank schon mal für eure Hilfe und herzliche Grüße aus Freiburg jaycee
Oktober 1, 20177 j Einfach drüber stehen, lustig finden und einen einmaligen 9000 fahren. Alles andere wird (nun) wohl auf eine Volllackierung hinauslaufen, wenn es gut werden soll und somit ein Fall für für einen professionellen Lackierer.
Oktober 1, 20177 j RAL & Herstellerfarbbezeichnungen stimmen nicht überein. Lass dir den Lack irgendwo anmischen. Auf Tankdeckel scheidet ja nun leider aus.
Oktober 1, 20177 j .....solange du die Blutgruppen nicht verwechselst Lack-Möglichkeit hier: https://www.123lack.de/autolack-spraydose-saab-rubinrot-pearl-242-lackspray?number=1X00a01SAB242
Oktober 1, 20177 j Autor .....solange du die Blutgruppen nicht verwechselst ...das ist nicht lustig...
Oktober 1, 20177 j hm...mipa... würd mich nach jemanden umschauen, der Spies Hecker mischt. ...das ist nicht lustig... war aber bestimmt nicht bösartig gemeint
Oktober 2, 20177 j Bitte nicht falsch verstehen: Aber um gottes Willen was hast du da gemacht?? Noch dazu wenn ich tankdeckel und Motorhaube angucke ist ja die reine Lackierfähigkeit ein Desaster:boring: Das ist echt nicht böse gemeint aber der Satz "Schuster bleib bei deinen Leisten" hat hier wirklich Geltung, insbesondere wenn es um den lackbereich geht. Tu Dir selbst und dem schönen Auto einen Gefallen und lass das Ding komplett Lackieren ... erstens hast du dann einen tollen 9000 und zweitens musst dich nicht schämen so rumzufahren ... es lohnt sich! Viel viel erfolg ich hoffe es wird !! P.s.: Lacke / Farbe/ Spraydosen kauft man nicht im Baumarkt!!! Es hätte gereicht den Dosendeckel und das Farbmuster and Auto zu halten um zu merken das da etwas nicht passt
Oktober 2, 20177 j Ich verstehe den Startbeitrag als pure Selbstironie, passend zur Schwarzwaldklinik.
Oktober 2, 20177 j Naja, ich würde es jetzt erstmal so lassen und warten bis die Glasfaser-Spachtel-Chose wieder abfällt. Dann richrig schweißen lassen und zum Abbschluß dann vom Profi komplett lackieren lassen.
Oktober 2, 20177 j ...hier gibts einen Teileträger in passender Farbe, vielleicht sind davon Kotflügel, Hauben, Türen verwendbar... http://www.ebay.de/itm/Saab-9000CS-2-0-Benzin-/253123681937?hash=item3aef58de91:g:02kAAOSwr~lYnDUC
Oktober 2, 20177 j Naja, ich würde es jetzt erstmal so lassen und warten bis die Glasfaser-Spachtel-Chose wieder abfällt. Dann richrig schweißen lassen und zum Abbschluß dann vom Profi komplett lackieren lassen.Erik, Du sprichst mir aus der Seele.
Oktober 2, 20177 j So ganz ernst nehmen kann ich das nicht. Dass eine "242 Rubin Red Metallic" von Saab nicht einem Baumarkt RAL Rubinrot (nicht metallic) entspricht ist doch mehr als offensichtlich....
Oktober 2, 20177 j Ja, und kein Lackierer dieser Welt würde in den hier gewählten Flächen beilackieren. Denn die Übergänge beizupolieren ist bei der gezeigten Konturwahl weitaus mehr Sackstand, als das jeweilige Karosserieteil komplett zu lacken. Wir könnten hier also weniger das Spiel 'Finde einen Fehler' spielen, als vielmehr 'Finde einen Fehler, der nicht gemacht wurde'. Der Kollege schreibt hier auch nicht nur nicht wirklich viel, sondern scheint sich in die Problematik auch nicht wirklich eingelesen zu haben. Seinen anderen Beiträgen nach dürfte dies hier sogar echt sein. Aber ok, die Kiste hat er 2012 für 750 gekauft. Da kann man jetzt vor dem finalen Pressen auch noch etwas mit Farbe spielen.
Oktober 2, 20177 j Bevor Du den FRED hier eröffnet hast, hättest Du wissen sollen: "Wer den Schaden hat, braucht für den Spott nicht zu sorgen." Das war und ist wirklich ein Fall für jemanden der Ahnung hat, es sei denn, Du willst mit einer feckigen Kuh rumfahren.
Oktober 2, 20177 j Autor ja, ihr habt ja recht: Das lief aus dem Ruder und ich hatte mit euren Kommentaren gerechnet (und gefürchtet). Ich musste dringend den Rost entfernen und hatte mich vor allem mit den Grundarbeiten – Glasfasermatte, Spachteln und Schleifen beschäftigt. Diese arbeiten sind mir auch ganz gut gelungen und Glasfaser musste ich nur an den vorderen Radlaufenden einkleben, um den Anschluss sauber hinzubekommen. Da wären Austauschkotflügel noch nicht notwendig gewesen. Mit dem Lack, ja das war naiv. Tatsächlich war der Hinweis auf Rubinrot für mich ausreichend und habe nicht weiter darüber nachgedacht. Dass die Flächen so groß wurden war so auch nicht geplant: An der Haube wollte ich die Steinschläge bei-lackieren und war zu motiviert mit den Vorarbeiten, wie Grundieren und schleifen. Eure Kommentare finde ich übrigens genauso lustig wie hilfreich. Mit meinem Beitrag wollte ich vor allem eine Schadensbegrenzung und da war der Hinweis von "icesaab" super. Ich werde mir jetzt die passende Lackfarbe bei "123lack.de" bestellen und versuchen, das einigermaßen ordentlich hin zu bekommen. Alles besser als im Moment. Ich lese lieber als schreiben und so kommt es, dass ich zwar schon lange hier angemeldet bin und mehrfach von eurer Erfahrung profitieren konnte, aber kompetenter seid ihr. Den Saab habe ich seit 2012 und der war wirklich günstig. Jetzt musste vor der HU eine neue Kupplung, Nehmer- und Geberzylinder eingebaut werden. Die Schweißarbeiten habe ich schon erwähnt. Der muss jetzt schon noch eine Weile durchhalten. Davor hatte ich einen wunderschönen 9000 turbo, 2,0, Bj. 90, in schwarz, dem ich heute noch nachtrauere. Da wäre es mit der Lackfarbe kein Problem gewesen... Asche auf mein Haupt und vielen Dank euch Herzlichen Gruß jaycee
Oktober 2, 20177 j Größere Flächen mit Metallic beilackieren ist immer so eine Sache und selbst wenn man komplette Abschnitte lackiert, gibt's oft Unterschiede in der Helligkeit. Schwarz ist da dankbarer, dunkle Unilacke (mein schönes Ambassadorblau) auch. Optimal sind natürlich verschraubte Karosserieteile in der passenden Farbe, falls verfügbar. Bei den alpinweissen + marsroten VW Golf2 wurde das immer so gehandhabt. Türen, Heckklappen und Kotflügel in diesen Tönen gab's bei jedem Schrotti für 10-40€.
Oktober 2, 20177 j Mit meinem Beitrag wollte ich vor allem eine Schadensbegrenzung und da war der Hinweis von "icesaab" super. Ich werde mir jetzt die passende Lackfarbe bei "123lack.de" bestellen und versuchen, das einigermaßen ordentlich hin zu bekommen. Alles besser als im Moment.Die anfallenden Flächen erachte ich als für Spraydosen eindeutig zu groß. Dies auch, aber nicht nur, weil ja fast alle betroffenen Teile zwangsweise komplett zu laclieren sind, da die Übergangsbereiche viel zu groß sind und dies größtenteils auch noch an den so ziemlich ungünstigst möglichen Stellen. Dann lieber eine 'Dusch-Abklebung', und mit der Pistole einmal komplett rüber gezogen. Allerdings würde ich mir an einem 'geklebten' Auto weder das eine noch das andere machen, und dort keinerlei Zeit und Geld mehr rein stecken. Für das Geld, das ordentlicher Lack (ich meine nur die Farbe, nicht die Arbeit!) kostet, bekommt man sicher schon einen 9k mit brauchbarer Karosse. Dann lieber so, und meinetwegen die Technik vom aktuellen, sofern diese wirklich gut ist, in den zu beschaffenden Karosseriespender verbauen, als sich unendliche Lackierarbeiten an den Hals zu holen, welche am Ende nur zu weiterem Frust führen können. Bilde mir ein, das hier irgendwo weiter oben schon ein mögliches Pbjekt verlinkt worden war. Nachtrag Ja, hier: ...hier gibts einen Teileträger in passender Farbe, vielleicht sind davon Kotflügel, Hauben, Türen verwendbar... http://www.ebay.de/itm/Saab-9000CS-2-0-Benzin-/253123681937?hash=item3aef58de91:g:02kAAOSwr~lYnDUCUnd schlimmstenfalls wirklich nur alles Schraubbare tauschen, und dann eben die hinteren Seitenwände lackseitig behandeln. Aber dann bleibt immer noch die Spachtelorgie (oder war das nur an dann raus fliegenden Teilen?).
Oktober 2, 20177 j Nochmal: mit dem verlinkten mipa Lacksystem holst du dir den naechsten Aerger ins Haus. Such nach Spies Hecker, dann wird das vielleicht noch halbwegs brauchbar.
Oktober 2, 20177 j Dein "Anstrich" deckt auch nicht, du hast zu wenige Dosen gekauft. Falls du das nochmal mit angemischter Farbe versuchst, nehm die doppelte Anzahl. Mir sieht das fast so aus, als ob du nicht mal einen Klarlack drauf hast, der muss bei Metallic zwingend aufgetragen werden. Mensch, Mensch, da ist ein Kind mal so richtig in den Brunnen gefallen. Ich hab schon viel beilackiert und weiß wie schwierig das ist, grad bei den weichen Übergängen des Seitenteils.... dann die Motorhaube und Heckklappe..... das gehört komplett gemacht. Da kommst du mit 10 Sprühdosen Farbe und nochmals 10 für Klarlack NICHT hin. Die Witterung passt auch so langsam nicht mehr zu so einem Projekt, 15-20 Grad sollten mind. herrschen. Dann musst du vermutlich sogar den jetzigen Lack runterschmirgeln. Ich weiß nicht, ob die neue Farbe auf dem jetzigen Lack überhaupt hält. Um da jetzt noch zu helfen, müsste man hier einen Roman schreiben, wobei ich das als sinnlos erachte. Es geht mit Sprühdose, aber das ist ein extrem langer und auch kostspieliger Weg mit schlechten Erfolgschancen für einen Anfänger. Denk mal über Folieren nach oder kämpf mit weiteren Fehlversuchen und hohen 3-stelligen Investitionskosten. Zu überlegen wäre, auf eine Unilackierung zu wechseln..... aber bei jedem Tipp bekomme ich nur mehr Bauchschmerzen. Das tut einem richtig leid, bzw. weh. Schadenfreude kommt keine auf. Hobby-Entrostungsaktionen mit Matten und Spachtel..... das ist das nächste Thema. Hat man da keine Erfahrung, fliegt das Zeug binnen einem Jahr wieder weg oder der Wagen darf keinen Regen mehr sehen. Hübsch wird der so nicht mehr.
Oktober 2, 20177 j Wegen der Spachtelaktion und dem jetzigen Ergebnis, würde ich da jetzt entweder richtig investieren oder gar nicht mehr. Alles andere bringt nur Frust und ist Geldverschwendung. Ein Auto mit Sprühdose zu lackieren sieht sch... aus. Das kriegt ein Anfänger nie hin, ein Profi wohl auch nicht wirklich schön. Aber Du willst den Saab ja noch weiterfahren. Das einzige was vielleicht noch einigermaßen heimwerkermäßig funktioniert , wäre Sprühfolie. Dann hätte das Auto wenigstens wieder einen Farbton. Aber auch da braucht man viele Dosen und eine dicke Schicht. weezle
Oktober 2, 20177 j Ich hab schon viel beilackiert und weiß wie schwierig das ist, grad bei den weichen Übergängen des Seitenteils.... dann die Motorhaube und Heckklappe..... das gehört komplett gemacht. Ja, denn die Übergänge machen weitaus mehr Ärger und Arbeit, als komplett zu lacken. Und außerdem müssen Lack und Klarlack a) ausgenebelt werden, und dies b) natürlich deitlich versetzt. Ich bin an der Stelle auch nur absoluter Laie. Aber ich habe zumindest schon genügend Farbe verteilt (um jetzt mal nicht 'habe lackiert' zu sagen), um einige der Probleme sehr hautmah erlebt zu haben, und zu wissen, vor welchen Hürden man da als Laie steht. Da kommst du mit 10 Sprühdosen Farbe und nochmals 10 für Klarlack NICHT hin.Ja, das reicht niemals. Zumal ich immer das Gefühl habe, dass Sprühlacke oft noch weniger deckend sind, als normaler BaseCoat. Wenn man normalen Lack verwendet, dürfte man hier (je Schicht) sicher auf gute 2l kommen. Ich weiß nicht, ob die neue Farbe auf dem jetzigen Lack überhaupt hält.Oder ob 2k den Kram evtl. sogar sehr unschön anlöst. Denk mal über Folieren nach ...Ja, und wenn man da dann vorher möglichste noch Glasmatte durch Blech ersetzt, könnte das wirklich die am Ende praktikabelste Lösung sein. ... aber bei jedem Tipp bekomme ich nur mehr Bauchschmerzen. Das tut einem richtig leid, bzw. weh. Schadenfreude kommt keine auf.Ja, geht mir vollkommen ebenso. Hobby-Entrostungsaktionen mit Matten und Spachtel..... das ist das nächste Thema. Hat man da keine Erfahrung, fliegt das Zeug binnen einem Jahr wieder weg oder der Wagen darf keinen Regen mehr sehen.Und wenn man Erfahrung damit hat, läßt man es genau deshalb eher bleiben. Blech zu Blech ist halt immer die weitaus bessere Lösung.
Oktober 2, 20177 j Ich denke sowohl eine Lackierung, als auch eine Folierung würde den Wert des Autos sprengen.
Oktober 2, 20177 j Oje, das schöne Auto :-( Ich befürchtete, dass da ein Profi ran muss, sonst wird das nichts mehr. Glaub's mir, ich habe meinen Auto was tolles gegönnt und war beim Karosseriebauer und Lackierer, weil ich es anständig haben wollte. Man sieht nichts mehr. Natürlich ist der Spaß nicht ganz billig, aber das wird er jetzt bei deinem auch nicht auch nicht mehr. Das ist ja mehr als dumm gelaufen
Oktober 2, 20177 j ... dass da ein Profi ran muss, ... ... würde den Wert des Autos sprengen. Zumal bei dem Einstandspreis, welchem als einziger hier nachvollziehbarer größerer Invest kurz nach Kauf eine neue Kupplung gefolgt war. (#14): Aber ok, die Kiste hat er 2012 für 750 gekauft. Da kann man jetzt vor dem finalen Pressen auch noch etwas mit Farbe spielen. Der letzte Satz klingt böse, ist aber wirtschaftlich betrachtet durchaus gut und ernst gemeint.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.