November 2, 20177 j Nahbzeitinseln gibt es ja in der EU jetzt schon, weil es eben nicht einheitlich gemacht wird. Also abschaffen den Blödsinn und sich für eine (meins wäre die MEZ) entscheiden...
November 2, 20177 j hier könnten die Eurokraten mal was positives bewerkstelligen .. :ahhhhh::ahhhhh::ahhhhh::ahhhhh::ahhhhh::ahhhhh::ahhhhh::ahhhhh::ahhhhh:
November 2, 20177 j Ich wäre für die Abschaffung der Nacht. Dann ist mir die Uhrzeit nämlich Schnuppe....Dann zieh nach Norbotten oder nördlicher. Nachts um halb Zwölf im Hellen in der Ostsee baden gehen ist schon nett. So zum entspannen nach der Arbeit ;-) Ist auch sonst eine nette Gegend.
November 2, 20177 j Dann zieh nach Norbotten oder nördlicher. Nachts um halb Zwölf im Hellen in der Ostsee baden gehen ist schon nett. So zum entspannen nach der Arbeit ;-) Ist auch sonst eine nette Gegend. Dafür ist’s im Winter zappenduster auch tagsüber!
November 2, 20177 j Dafür ist’s im Winter zappenduster auch tagsüber! Je nu, er hatte nur geschrieben Dann ist mir die Uhrzeit nämlich Schnuppe....Das ist auch der Fall wenn es Dunkel ist. Hat auch was, muss man aber mögen. Ich hab da gar keine Problem mit, andere kommen damit nicht länger klar. Wobei das hier auch nicht viel anders ist. Morgen auf der Fahrt sehe ich die Sonne ggf. noch aufgehen. Abends ist dann schon Stockfinster und in den Gebäuden haben wir es auch gerne ohne Tageslicht. Stört bei der Arbeit.
November 2, 20177 j Dann zieh nach Norbotten oder nördlicher. Nachts um halb Zwölf im Hellen in der Ostsee baden gehen ist schon nett. So zum entspannen nach der Arbeit ;-) Ist auch sonst eine nette Gegend. Die Richtung war ich schon mal. Hab selber halb 2 (also morgens ) bei hellsten Sonnenschein geangelt. Ist schon irgendwie komisch. Das klappt aber eben nur in der Sommerzeit. Im Winter ists da ziemlich düster....im wahrsten Sinne des Wortes.
November 2, 20177 j Och nö, da gibt es viel mehr Lichter als hier . Wenn bei meinen Eltern um Mitternacht die Straßenlaternen ausgehen und der Himmel keine Sterne und Mond zeigt, dann ist ein Blindenstock hilfreich. Dauert eine Weile bis man grobe Schemen sieht, Bordsteinkanten, etc. bleiben aber fast unsichtbar.
November 3, 20177 j Polen, die Türkei und irgendwer noch haben sich schon für die Beibehaltung der Sommerzeit entschieden.Ist doch verständlich, da diese ja (teilweise) noch östlicher liegen, als D. Aber die jetzige Sommer- als Dauerzeit (GMT+2) wäre dort sicher ebenso eine Option Eine einheitliche Zeitzone hat vor Allem wirtschaftliche Gründe, so dass ich davon ausgehe, dass es einheitlich umgesetzt würde oder gar nicht.Ich sehe ja ein, dass man so wenige Zeitgrenzen wie möglich haben sollte. Aber für eine einheitliche Zeitzone zwischen Rußland und dem großen Wasser ist der Bereich einfach zu breit, die natürliche Zeitdifferenz zu groß. Daher wäre ich halt dafür, sich in Europa östlich Rußlands auf 2 Zeitzonen zu einigen. Finnland und die Balten haben derzeit auch eine Zeitengrenze zu Polen und Schweden, so wie auch Portugal zu Spanien. Die Briten haben ohnehin GMT. Damit würde eine einheitliche und einzige Zeitengrenze, wie von mir oben bereits östlich von F und westlich von D den Kram doppelt vereinfachen. Zum einen gäbe es eben nur noch diesen einen 'Zeitsprung', und zum anderen würden die Uhrzeiten dann weit besser zu den natürlichen Gegebenheiten passen. Wir haben von Ostpolen bis Westportugal halt knapp zweieinhalb Stunden natürlicher Zeitdifferenz. Wenn es beispielsweise im Osten morgens um 5 hell und abends um 17 dunkel wird, dann passiert das ganze am westlichen Ende (selbe N-S-Lage vorausgesetzt!) jeweils um halb acht. Das ist natürlich eine ganz andere Hausnummer. Rußland hat mehrere Zeitzonen, die Amis ebenfalls. Ich sehe keinen Grund, wieso Europa das logistisch und/oder technisch nicht in die Reihe bekommen, und dafür den Leuten (weiterhin) dermaßen unterschiedliche Tagesverläufe aufdrücken, sollte.
November 3, 20177 j Letztlich ist die Zeitangabe ja relativ und es ist immer davon abhängig, was man daraus macht. Mir persönlich ist es egal, ob es nun um 5 Uhr oder 8 Uhr hell (oder pm dunkel) wird. Ich kann ja dann etwas machen, wenn es mir passt und nicht in Abhängigkeit davon, ob es laut Zeitzone nun 19 Uhr oder 21 Uhr ist... Und wir sind hier in Europa nicht allein mit recht "breiten" Zeitzonen. Von der Beijing-Zeit mal abgesehen gibt es einige davon weltweit. Bspw. UTC-3 in Südamerika mit einer noch weiteren Spanne:
November 3, 20177 j Wenn wir hier schon diskutieren ob diese oder jene Zeitzone zu bevorzugen wäre, fange ich da jetzt mal ein wenig zu "spinnen" an, ich mein im positiven Sinne. Die Zeit als solches ist ja eine völlig unabhängige Größe in der Natur und sie ist für alle gleich und geht immer voran. Ein Zurückstellen bzw. Vorstellen einer Uhr ist vor diesem Hintergrund ja sowieso Quatsch. Wenn es von so großem Nutzen ist, dass man sich in der gleichen "Zeitzone" befindet, könnte man ja auch und dies nicht zuletzt wegen der zunehmenden Globalisierung der Wirtschaft und der Gesellschaft, eine einzige Zeitzone definieren, z.B. GEZ=globale Einheitszeit. Was spielt es denn schon für eine große Rolle ob der Sonnenaufgang um 6 Uhr oder um 18 Uhr ist. Ich sähe da zumindest für mich keinen großen Aufwand mit der Umstellung. Die Zeiten des Arbeitsbeginns sind heute schon im Wesentlichen vom Beruf abhängig und könnten einfach entsprechend definiert werden. Ebenso alles andere. Ein Wechsel der Zeitzone z.B. bei Reisen gäbe es dann nicht. Ich fände das richtig gut. Wie seht Ihr das? Aber sowas kommt ja eh niemals. Es sei denn die Menschheit begibt sich irgendwann auf die Reise zu neuen Welten.
November 3, 20177 j Wie seht Ihr das? Aber sowas kommt ja eh niemals. Es sei denn die Menschheit begibt sich irgendwann auf die Reise zu neuen Welten. Mit den Jahreszeiten hat man das ja im Prinzip schon hinbekommen. Bzw. es wurde nicht vereinheitlicht, dass der Winter in großen Teilen der Welt im Dezember anfängt. In Kapstadt beginnt der Frühling halt im September. Ich stelle mir vor, dass das mit Uhrzeiten schwierig ist, da wesentlich schnelllebigere Zeitzyklen und damit verbundene Gewohnheiten weltweit umgestellt werden müssten (Assoziationen von Ritualen, Naturereignissen, Terminen etc. mit Uhrzeiten). Wahrscheinlich klappt das wirklich erst dann, wenn wir alle zum Mars auswandern...
November 3, 20177 j Autor Hatte Swatch nicht ein Projekt mit einer eigenen, universellen Zeit? https://de.m.wikipedia.org/wiki/Swatch-Internetzeit
November 3, 20177 j Mitglied Wenn wir hier schon diskutieren ob diese oder jene Zeitzone zu bevorzugen wäre, fange ich da jetzt mal ein wenig zu "spinnen" an, ich mein im positiven Sinne. Die Zeit als solches ist ja eine völlig unabhängige Größe in der Natur und sie ist für alle gleich und geht immer voran. Ein Zurückstellen bzw. Vorstellen einer Uhr ist vor diesem Hintergrund ja sowieso Quatsch. Wenn es von so großem Nutzen ist, dass man sich in der gleichen "Zeitzone" befindet, könnte man ja auch und dies nicht zuletzt wegen der zunehmenden Globalisierung der Wirtschaft und der Gesellschaft, eine einzige Zeitzone definieren, z.B. GEZ=globale Einheitszeit. Was spielt es denn schon für eine große Rolle ob der Sonnenaufgang um 6 Uhr oder um 18 Uhr ist. Ich sähe da zumindest für mich keinen großen Aufwand mit der Umstellung. Die Zeiten des Arbeitsbeginns sind heute schon im Wesentlichen vom Beruf abhängig und könnten einfach entsprechend definiert werden. Ebenso alles andere. Ein Wechsel der Zeitzone z.B. bei Reisen gäbe es dann nicht. Ich fände das richtig gut. Wie seht Ihr das? Aber sowas kommt ja eh niemals. Es sei denn die Menschheit begibt sich irgendwann auf die Reise zu neuen Welten. Mit der GEZ meinst du die koordinierte Weltzeit UTC? Die gibt es bereits, denn im internationalen Flugverkehr z.B. ist sie die zeitliche Ausgangsbasis. Die Ortszeiten werden dann als ±Abweichung zu UTC angegeben. Edit: „Ortszeit“ ist nicht der ganz richtige Begriff, denn die wahre Ortszeit (nicht die der Zeitzone) richtet sich noch immer nach dem höchsten Sonnenstand um 12Uhr am Ort. Und so kommt es, das zwischen Berlin und Bonn gute 8 Minuten Differenz Ortszeit liegen
November 3, 20177 j Auf dem Mars gelten die gleichen Bedingungen zum Sonnenstand, nur weiter weg und vermutlich insgesamt ziemlich kalt. Wenn die Menschheit dorthin auswandert, wird sie als erstes Zeitzonen einrichten. :biggrin::biggrin: Mir ist es im Prinzip egal. Was mich stört sind die beiden Wechsel pro Jahr, die den Lebensrhythmus beeinflussen und bei empfindlichen Gemütern auch gesundheitsschädlich sind. Dass z.B. das Vieh in der Landwirtschaft Umstellungsprobleme hat, ist erwiesen. Aber eine eigentlich eher politisch denn nach Längengrad eingerichtete Zeitzone ist eigentlich Quatsch. Als wir in Nordportugal direkt an der Grenze zu Galizien waren, musste man bei Verabredungen ständig fragen, ob nach spanischer oder portugiesischer Zeit. Deshalb wäre ich auch nicht begeistert, wenn Frankreich in eine andere Zeitzone käme, weil das hier an unserer Grenze mit sehr viel mehr Grenzverkehr nur zu Verwirrung führen würde. Es arbeiten sehr viele Elsässer hier bei uns und wir sind auch oft in Frankreich unterwegs. Und wenn man tatsächlich einen wirtschaftlichen Nutzen aus Sommer- und Winterzeit nutzen wollte, so müsste die permanent verändert werden, passend zum Sonnenstand. Im Zeitalter der Funkuhren wäre das machbar. Jeden Tag etwas Plus und dann wieder Minus. Optimale Lichtausbeute und Wegfall der abrupten Umgewöhnung. Aber das wäre ja viel zu revolutionär und selbst wenn jemand den Vorschlag offiziell einbringen würde, schätze ich, dass sich die Verantwortlichen 250 Jahre darüber streiten.
November 3, 20177 j Auf dem Mars gelten die gleichen Bedingungen zum Sonnenstand, nur weiter weg und vermutlich insgesamt ziemlich kalt. Wenn die Menschheit dorthin auswandert, wird sie als erstes Zeitzonen einrichten. :biggrin::biggrin: Naja, die Reise dorthin wird ein halbes Jahr dauern, so ganz ohne Jahreszeiten. Man wird die Zeitumstellung bis zum Landeanflug vergessen haben . Dass z.B. das Vieh in der Landwirtschaft Umstellungsprobleme hat, ist erwiesen. Hier wendest Du Dich einem Thema zu, das wir - so wie ich das mitbekommen habe - noch garnicht behandelt haben. Und ich meine nicht in erster Linie das Vieh auf der Weide, sondern die geschätzten Viecher in unbezäunter Wald- und Flurlandschaft. Glücklicherweise habe ich damit noch keine Erfahrung sammeln dürfen: Aber meines Wissens erhöht sich durch die Zeitumstellung die Unfallgefahr durch Wildwechsel...
November 3, 20177 j Irgendwo habe ich mal gelesen, dass es Studien belegen, dass für rd. 3 Wochen nach der Umstellung das Unfallrisiko im Straßenverkehr und teilweise auch am Arbeitsplatz um gut 70 % ansteigt. Zum einen weil das Wild sich erst an die geänderte Verkehrssituation gewöhnen muss, und zum anderen, da viele Menschen durch die Umstellung eine "Jet-Lag" erleiden...
November 3, 20177 j [...] Was mich stört sind die beiden Wechsel pro Jahr, die den Lebensrhythmus beeinflussen und bei empfindlichen Gemütern auch gesundheitsschädlich sind. Dass z.B. das Vieh in der Landwirtschaft Umstellungsprobleme hat, ist erwiesen.[...] Irgendwo habe ich mal gelesen, dass es Studien belegen, dass für rd. 3 Wochen nach der Umstellung das Unfallrisiko im Straßenverkehr und teilweise auch am Arbeitsplatz um gut 70 % ansteigt. Zum einen weil das Wild sich erst an die geänderte Verkehrssituation gewöhnen muss, und zum anderen, da viele Menschen durch die Umstellung eine "Jet-Lag" erleiden... ...wie wohl die knapp 6 Millionen Erwerbstätigen in Schichtarbeit über den furchtbaren, halbjährlichen "Sommer-/Winterzeit-Jetlag" denken...?
November 3, 20177 j Mitglied ...wie wohl die knapp 6 Millionen Erwerbstätigen in Schichtarbeit über den furchtbaren, halbjährlichen "Sommer-/Winterzeit-Jetlag" denken...? Das interessiert nicht……oder niemanden …………
November 3, 20177 j Schichtarbeit ist stressig - ja Aber warum noch was draufsetzen? Blödsinnigste Idee ever.... Zeitverschiebung entschieden von denen, die sowieso nur schlafen - bzw nicht interessiert, wann die zur Arbeit kommen
November 3, 20177 j Da gibt es dann doch noch deutlich sinnfreiere Ideen in der Menschheitsgeschichte: ...z.B. viele andere Menschen, teils hochbezahlte Akademiker, damit zu beauftragen Statistiken auszurechnen und Studien durchzuführen, wie gut oder schlecht die Folgen dieses zweimal im Jahr umfallenden Sackes Reis sind!
November 3, 20177 j Schichtarbeit ist stressig - ja Aber warum noch was draufsetzen? Blödsinnigste Idee ever.... Zeitverschiebung entschieden von denen, die sowieso nur schlafen - bzw nicht interessiert, wann die zur Arbeit kommen Wieso, Ihr müsstet ja nur die Zeiten des Arbeitsbeginns den Verschiebungen anpassen und alles wäre rein nach Sonnenstand wieder beim Alten.
November 3, 20177 j Wieso, Ihr müsstet ja nur die Zeiten des Arbeitsbeginns den Verschiebungen anpassen und alles wäre rein nach Sonnenstand wieder beim Alten. Witzbold
November 3, 20177 j Mit der GEZ meinst du die koordinierte Weltzeit UTC? ..... Ja richtig, jetzt wo Du es sagst. Aber ganz so meine ich das doch nicht. Die UTC arbeitet immer noch mit Tagen und damit mit dem Problem der Korrektur. Tage rühren ja von der Erddrehung her, daher wäre es ja mal interessant was mit der Zeitrechnung passiert, wenn sich die Erddrehung merklich ändern würde, dies ist ja eigentlich ohne weiteres möglich. Dafür gibt es aber auch schon was, ich glaube es ist die sog. Internationale Atomzeit (TAI). Allerdings driften die beiden Zeitskalen logischerweise immer weiter auseinander. Die TAI kommt der von mir eingeworfenen Idee (stammt ja nicht von mir) schon ziemlich nahe. Nur interessiert das niemand auf der Erde. In SF-Filmen kommt man allerdings ohne eine unabhängige "Sternenzeit" nicht aus. Dort interessieren nur zwei voneinander abhängige Größen: Raum (bzw. Ort) und Zeit. Ohne das Eine auch nicht das Andere. Womit wir wieder bei unseren geliebten Saabs angelangt sind, die uns genau das ermöglichen.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.