Zum Inhalt springen

Rost an Fremdmarken - Vergleich zu Saab

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Ja, ist mir schon klar, Rost am BMW hat mit Saab nichts zu tun.

Nicht ganz. Ich hatte Gelegenheit einen E36 kurz auf der Bühne anzuschauen, da dachte ich mir: das sollten die Saabjungs mal sehen. An diesem, doch relativ modern konstruiertem, Fahrzeug wurden schon weite Teile (schlecht) geschweißt, worauf ich zu sprechen kommen möchte: wir können mal ganz schön ruhig sein, wenn es um Rost geht, dagegen sind die Rostherde am 901 Kindergeburtstag und durchaus überschaubar. Der E36 wurde teilweise zur gleichen Zeit (1990 bis 2000) gebaut wie unsere 900 & 9000.

Aber seht selbst:

 

https://www.dropbox.com/sh/ku3kh2s0a02yp8m/AAAZtg-MjUIzrR4lOOCmsI3La?dl=0

 

Das wollte ich mal los werden, bevor wieder in irgendeinem Besichtigungsthread ein kleines Rostlöchelchen als die ultimative Katastrophe dargestellt wird.

 

Vorgeschmack:

 

IMG_20171022_140844.jpg?dl=1

  • Antworten 61
  • Ansichten 6k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Ein typisches Verbrauchsauto und der Zustand sicher in erster Linie dem/den Vorbesitzer/n geschuldet.
Denke auch, dass dieser E36 ein Extrembeispiel darstellt. So wie der aussieht, muss er jahrelang auf einer Wiese gestanden sein.

In so einem Zustand habe ich schon mehr als einen 901 gesehen.

 

Einen habe ich sogar aus diesem Zustand "gerettet". ca 0,5 m² Blech verschweisst....asdf

Ich habe auch den Eindruck, dass die Überlackierung zusammen mit nicht ganz nachhaltiger Instandsetzung der Karosseriestellen zu dem jetzigen Zustand geführt hat.

Ich kann demnächst bei einer Ansammlung gebrauchter und verschieden gepflegter E36 genauer schauen und da auf ähnliche Stellen schauen - ich denke, da könnte man einen guten Querschnitt versch. E36 bekommen.

Gute Idee, StRudel. Aber, seit wann interessiert Dich der E36?
Gute Idee, StRudel. Aber, seit wann interessiert Dich der E36?

 

Seit vielen Jahren schon. Ich mag den Vergleich von Konstruktionen und Produkten - wer warum wie dachte, dass das, was da steht, das beste ist. (nur so kann ich auch wissen, was ich für mich am passendsten finde)

Heckantrieb zu Frontantrieb, teilweise schon im Grundsätzlichen sehr voneinander abweichende Motorenkonzepte, ... - und da ist der E36 neben vielen anderen Automobilen auch eines, auf das ich auch gerne mal genauer schaue.

Im Familienkreis gibt es seit über zwei Jahrzehnten ein sehr sachte gereiftes 318is Coupé, in dem ich auch erlebt und Bilder gesammelt habe. Auch das ist - speziell zum E36 - bei mir ein zusätzlicher Grund.

Die 318is Modelle ziehen im Preis stark an, :frown: die sind für Rennstrecke und Spaßautos echt beliebt. Verglichen mit dem nächst größeren 6 Zylinder (320) auch deutlich schneller und agiler. Alles in allem mit ein paar Modifikationen ein geiles Auto mit hohem Spaßfaktor :love: . Ich würde mir in der Zukunft gerne einen 328i zum Spaß haben holen :rolleyes:
Die 318is Modelle ziehen im Preis stark an, :frown: die sind für Rennstrecke und Spaßautos echt beliebt. Verglichen mit dem nächst größeren 6 Zylinder (320) auch deutlich schneller und agiler. Alles in allem mit ein paar Modifikationen ein geiles Auto mit hohem Spaßfaktor :love: . Ich würde mir in der Zukunft gerne einen 328i zum Spaß haben holen :rolleyes:

 

Ja - der 318is in der Familie wird gehütet und meine Brüder und ich schauen drauf, dass der da und so bleibt, wie er ist.

Der ist da auch in "martkfernen" Händen, die das Auto haben, weil es das Auto ist, was damals (Mitte der '90er) erfüllter Wunsch gewesen ist, und über all die Jahre nicht ausgetauscht worden ist. Ich sehe den so als den dahin reifenden Klassiker in der Familie, der hier weiter älter werden darf.

Absolut! Der 4 Zylinder ist ja auch super zuverlässig, warum also verkaufen?! :biggrin:
Ich finde den E36 auch cool. Mein damaliger Compact, 323ti, hat schon Spass gemacht. Und der Klang der 6 Zylindermotoren...
Ein typisches Verbrauchsauto und der Zustand sicher in erster Linie dem/den Vorbesitzer/n geschuldet.
Sehr schön zusammen gefaßt, lieber Klaus.

Ich finde den E36 auch cool. Mein damaliger Compact, 323ti, hat schon Spass gemacht. Und der Klang der 6 Zylindermotoren...
NaJa, was bitte ist am E36 'cool'?

Das ist doch so ein typisches Zwischenmodell: Wer es kultig mag, nimmt den E30. Und wer es optisch gefällig mag, greift zum E46.

Ein E36 ist nur über den Preis zu verkaufen, und liegt natürlich jeweils deutlich unterhalb seines Vorgängers wie auch Nachfolgers.

Aber da man dadurch für 'nen guten Tausi schon halbwegs fahrbare Autos mit max 150T auf der Uhr und mind 1 Jahr HU bekommt, sind das natürlich ideale Fahranfänger- oder Winterautos.

Und beim Stock-Car sieht man die Dinger auch von Jahr zu Jahr vermehrt. Ist auch gut so, denn an der Stelle schützt die zuvor oft und gern verheizten E30 millerweile ihr Preis.

Mein damaliger Compact, 323ti, hat schon Spass gemacht. Und der Klang der 6 Zylindermotoren...
Klar, der geht mit seiner Motorisierung, wie die 18is, auch in Richtung 'Spaß-Renner'.

Und die BMW 6-Ender waren natürlich immer eine Wonne, was die Laufruhe angeht. Hatte ich ('92-'94, direkt vor meinem ersten 9k) in meinem damaligen E30 320i ja auch.

  • Autor
...sind das natürlich ideale Fahranfänger- oder Winterautos.

Heckantrieb? Anfänger? Winter? Hmhmhm :hmmmm:

Zumal die Kisten auch nicht sonderlich günstig in der Versicherung sind :flute:

Heckantrieb? Anfänger? Winter? Hmhmhm :hmmmm:
Na denkst Du, meine Jungs sollen später gleich so ein Behindertenfahrzeug mit ESP oder so fahren? Nee, die sollen schon schön lernen, wie man eine Karre pur mit Sinn und Verstand bewegt. Denn wer das gleich ordentlich lernt, lernt es dann für's Leben.

Ich kann immerhin auch noch unsynchronisierte Getriebe schalten. Und zwar allein deshalb, weil ich schon in der Fahrausbildung so eine Karre 'mit ohne' Synchronisierung (W50) gefahren habe.

Zumal die Kisten auch nicht sonderlich günstig in der Versicherung sind :flute:
NaJa, aber so der eine oder andere halbwegs brauchbare SFR sollte sich ja meist doch noch irgendwo anfinden.
Sehr schön zusammen gefaßt, lieber Klaus.

NaJa, was bitte ist am E36 'cool'?

Das ist doch so ein typisches Zwischenmodell: Wer es kultig mag, nimmt den E30. Und wer es optisch gefällig mag, greift zum E46.

Ein E36 ist nur über den Preis zu verkaufen, und liegt natürlich jeweils deutlich unterhalb seines Vorgängers wie auch Nachfolgers.

Aber da man dadurch für 'nen guten Tausi schon halbwegs fahrbare Autos mit max 150T auf der Uhr und mind 1 Jahr HU bekommt, sind das natürlich ideale Fahranfänger- oder Winterautos.

Und beim Stock-Car sieht man die Dinger auch von Jahr zu Jahr vermehrt. Ist auch gut so, denn an der Stelle schützt die zuvor oft und gern verheizten E30 millerweile ihr Preis.

Klar, der geht mit seiner Motorisierung, wie die 18is, auch in Richtung 'Spaß-Renner'.

Und die BMW 6-Ender waren natürlich immer eine Wonne, was die Laufruhe angeht. Hatte ich ('92-'94, direkt vor meinem ersten 9k) in meinem damaligen E30 320i ja auch.

An dem ganzen Beitrag merkt man das du leider keine Ahnung hast. Der e36 hat eine hervorragende Balance, super vollgasfeste Benzin Motoren und ein geringes Gewicht verglichen mit "neueren" Fahrzeugen ala e46. Das alles macht ihn zu einem beliebten Fahrzeug für kleines Geld. Und wenn die Leistung vom 318is nicht reicht, kann man ja immer noch zum 328i oder M3 greifen, die steigen allerdings gerade extrem im Wert. Die 320i lohnen nicht, da zu schwer für zu wenig Leistung.

An dem ganzen Beitrag merkt man das du leider keine Ahnung hast.
Ich formuliere es mal sehr vorsichtig und zurückhaltend: In der Zeit von 2009 bis 2015 stand ich 'in sehr engem Kontakt' zu einem authorisierten BMW-Service. Und eigenartigerweise war auch bei den dort Tätigen der E36 als eigene Karre am unbeliebtesten und kam als solche, im Gegensatz zu E30 und E46, einfach nicht vor.

 

Läge ich mit meiner Sicht der Dinge wirklich sooo falsch, sähe die Relation zwischen den Marktpreisen von E30 & E46 einer- und E36 andererseits sicher völlig anders aus.

Bearbeitet von René

Naja, nichts neues. Als ich 2005 nach einem viersitzigen Cabrio gesucht hatte habe ich mir auch ein paar 3er angesehen. Mir ist damals schon an mehreren Rost aufgefallen. Ohne Bühne zunächst vor allem im Motorraum an den Längsträgern und vor allem Federdomen.

Ich kann immerhin auch noch unsynchronisierte Getriebe schalten. Und zwar allein deshalb, weil ich schon in der Fahrausbildung so eine Karre 'mit ohne' Synchronisierung (W50) gefahren habe.

 

Ich weiß ja nicht, was Du für W50 gefahren hast - aber alle die W50, die ich bewegen durfte/musste (NVA, Lehre, Führerschein GST) hatten ein synchronisiertes Getriebe!

 

Unbenommen dessen schalteten die sich natürlich mit Zwischengas noch besser - synchronisiert waren die Dinger trotzdem...

Bist Du Dir da völlig sicher? Dann muss die Box in der ollen Funkwerk-Gurke damals völlig im Eimer gewesen sein. Ohne komplettes Zwischenkuppeln ging da definitiv gar nichts.

Damit war dann etwas später der olle Käfer meines Modellflugkumpels keine Umstellung.

Der Uri bei der Asche hingegen war synchronisiert.

Na, nach über 35 Jahren wieder was gelernt!
Zur Ehrenrettung des E36 sei gesagt: Er ist nicht so pubertär wie der E30 (ich darf das sagen, hab selbst ein E30 Cabrio in der Garage stehen), sondern viel souveräner. Gleichzeitig ist er aber noch echt sehnig und zierlich in Abmessungen und Gewicht, noch ohne den Fettrand des E46, der objektiv gesehen sicher einiges besser konnte. Das Ergebnis ist ein präzises, schnelles Auto, extrem fahrerbezogen. Wenn ich mir einen aussuchen könnte, wäre es eine rote 325er-Limousine der ersten Serie mit orangen Blinkern.
  • Autor
BMW kommt mir nicht nochmal in`s Haus - wenn ich mir die Ersatzteilpreise nebst Werkstattkosten so anschaue, gepaart mit: da geht gefühlt stäääändig was kaputt, och nööö - da zickt ja ein alter Triumph weniger, und das will was heißen :rolleyes: Ja, die Bayernbuden fahren sich super, aber das sind doch Wochenendautos - weil sie in der Woche in der Werkstatt parken, jedenfalls meine Erfahrung mit nem E38. Ich habe ihn geliebt, wenn er denn mal funktioniert hat, die meiste Zeit haben Brieftasche & Mechaniker um die Wette geflucht :motz:Hatten wir in der Family, BMW GT...weiowei...üüüübel!

Zum 318is faällt mir spontan das hier ein...

Und da macht er auch Spaß. :cool:

http://318iscup.de/

Ich formuliere es mal sehr vorsichtig und zurückhaltend: In der Zeit von 2009 bis 2015 stand ich 'in sehr engem Kontakt' zu einem authorisierten BMW-Service. Und eigenartigerweise war auch bei den dort Tätigen der E36 als eigene Karre am unbeliebtesten und kam als solche, im Gegensatz zu E30 und E46, einfach nicht vor.

 

Läge ich mit meiner Sicht der Dinge wirklich sooo falsch, sähe die Relation zwischen den Marktpreisen von E30 & E46 einer- und E36 andererseits sicher völlig anders aus.

 

Was ist Deine eigene Erfahrung mit dem E36?

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.