November 7, 20177 j Dennoch ist die Diskussion darüber lustig. Wie wäre es mit einer schönen Zink- oder Aluplatte im Hohlraum, so fällt das Ding ab einem bestimmten Winkel von selbst ins Schloss und man hat eine nette Opferanode.
November 7, 20177 j Fahre seit Jahren einen weißen Sedan im Alltag, habe mir über sowas noch nie Gedanken gemacht.Das glaube ich Dir gerne. Bei dem fallen Fingerabdrücke auf dem Heckdeckel aber auch nicht soooo sehr unangenehm auf. Warum könnt ihr nicht einfach den Deckel anfassen und zuschmeißen?Weil lackierte Flächen dafür denkbar ungeeignet sind. Wenn sie sauber und poliert sind, hinterläßt man blöde Abdrücke. Wobei man die aber gut wieder weg bekommt. Wenn sie jedoch dreckig sind, macht man sich die Pfoten dreckig und kann beim leichten rüber rutschen auch noch unschön den Lack zerkratzen. Sind doch eh alles polierte Schönwetterautos, ihr solltet also weder schmutzige Hände noch eine schmutzige Heckklappe kriegen. Das ist, selbst wenn wir jetzt mal die dem 9k vorbehaltene Pökel-Saison außen vorlassen, im Alltag nicht machbar. Da wird sowohl die Karre dreckig, als dann auch an der Klappe die Hände. Und das passiert auch beim CV, da dies im Alltag oft genau dann zu Einsatz kommt, wenn es zwar wetterseitig schön werden kann, die Regenwahrscheinlichkeit aber für's Moppi halt trotzdem zu hoch ist.
November 7, 20177 j Autor Vielen Dank für Eure Meinungen und Kommentare ! Über Geschmack sollte man sich selbstverständlich nicht streiten ... Aber eines ist meine Lösung defintiv nicht: sie ist nicht aus der Baumarkt-Billig-Bastelecke. Ich habe mir über 1000 Griffe im Netz angeschaut (ja, auch aus dem Möbelsektor) und habe mir meine 5 Favoriten bestellt, alle mal provisorisch mit doppelseitigem Klebeband fixiert und schlußendlich meine Wahl getroffen ... eben der besagte Griff vom frühen Strich-8 (nur zur Info: ich bin MB-Allergiker !!!). Ich lege großen Wert auf stilistische Stimmigkeit und bin überhaupt kein Freund von Modifikationen, die nicht ans Auto gehören. Hier mußte ich allerdings eine Ausnahme machen. Wie bereits gesagt, ist das Ergebnis aus meiner Sicht durchaus akzeptabel - seht Euch doch nochmal das Bild ganz vorne an ... LG, Tom
November 7, 20177 j ...- seht Euch doch nochmal das Bild ganz vorne an ... Das mit dem nicht ganz passenden Saab-Emblem? Wie auch immer: Es ist Dein Saab und der darf natürlich eine ganz persönliche Note haben.
November 7, 20177 j Am 9000 ist ein Griff unter der Heckklappe im Inneren befestigt. Vielleicht ein Denkansatz, der die Äußerlichkeiten schont.
November 7, 20177 j Autor @ klaus: Der Emblem-Firlefanz ist vom Vorbesitzer und kommt natürlich noch weg ! Einzig und allein meine "Sünde" ist das kleine Saab-Zeichen auf der linken Seite, rechts vom SAAB-Schriftzug. Das ist eine Notlösung, da das vorhandene Ding nur noch eine weißlich-graue Oberfläche hatte, die lediglich schwach erahnen ließ, was es mal war. "Richtig" ist hier natürlich SAAB-SCANIA. [mention=346]Inanime[/mention]: Ja, guter Denkansatz !
November 7, 20177 j ..Ich lege großen Wert auf stilistische Stimmigkeit und bin überhaupt kein Freund von Modifikationen, die nicht ans Auto gehören. Hier mußte ich allerdings eine Ausnahme machen. Wie bereits gesagt, ist das Ergebnis aus meiner Sicht durchaus akzeptabel - seht Euch doch nochmal das Bild ganz vorne an ... LG, Tom Auch wenn ich es nicht gemacht hätte, ist der "Eingriff" doch minimal, so dass es nicht soo ins Auge springt. Ich hatte selber einen Sedan (bald wieder) und habe da nie einen Griff vermisst.
November 7, 20177 j Der Griff ist jetzt ehrlich gesagt auch nicht so meine Sache. Gerade, wenn man dazu eine seit über dreißig Jahren intakte Heckklappe anbohren muss. Da stellt sich wirklich die Frage des Nutzen. Aber es ist dein Wagen und somit absolut ok. Ich fahre seit einigen Jahren mein Cabrio und ja, den Deckel bekommt man auch ohne Fingerabdruck zu. Entweder man zieht an der Unterseite der Heckklappe mit Schwung feste zu oder man drückt mit zwei Fingern einfach auf einem der zahlreichen Embleme die Heckklappe zu/runter. Ideal ist das Saab-/Scania Zeichen. OT - beim Cabrio einfach von der Seite auf den Spoiler drücken. Zu! Und das ganz ohne Fingerabdrücke auf dem Lack. @ kratzecke: Der Vergleich mit der Kühltruhe war gut Bearbeitet November 7, 20177 j von AeroCV
November 7, 20177 j Autor Es ist schon interessant, wie unterschiedlich die Menschen "ticken" ... Das Nichtvorhandensein eines Griffes hat mich SOFORT gestört. Andere fahren jahrelang so'n Auto und vermissen nichts ...
November 7, 20177 j ...unglaubliche 31 Antworten und jetzt auch noch Nummer 32:-) also: ich finds wirklich gelungen (und hätte es als Ex/8-Fahrer noch nicht mal erkannt) und: 99,99 Prozent (einschließlich mir -ich oute mich gerne...) derer die den Griff im Straßenverkehr mal zu Gesicht bekommen sehen, dass der da "nicht hingehört"...darfst halt nie auf Saab-Treffen gehen oder musst dann einfach eine Jacke drüberlegen:tongue:...dass es keinen stört. (oder eine Ersatzklappe montieren?).. sagt einer, der einen optisch älter gemachten Amazon fährt, und gleichzeitig technischem Upgrade...also kein Problem mit Nichtoriginalität (ohne das H zu gefährden) hat. Aber da gibts halt verschiedene Sichtweisen Gruß, Martin oh -bin sogar Nr.33
November 7, 20177 j 99,99 Prozent (einschließlich mir -ich oute mich gerne...) derer die den Griff im Straßenverkehr mal zu Gesicht bekommen sehen, dass der da "nicht hingehört"...fehlt da evtl. ein 'nicht' hinter 'sehen'? Glaube nämlich kaum, dass Otto Normalo das an einem (für ihn) komischen, uralten Auto erkennt.
November 8, 20177 j Wie wäre es denn mit einer fast originalen Lösung vom 99. Unterstützt sowohl öffnen als auch schließen.
November 8, 20177 j Für alle die nicht kleckern wollen, eine weitere Alternative aus dem Mercedes-Baukasten: der "schmutzfreie Kofferraumöffner" im W140:
November 8, 20177 j Es ist schon interessant, wie unterschiedlich die Menschen "ticken" ... Das Nichtvorhandensein eines Griffes hat mich SOFORT gestört. Andere fahren jahrelang so'n Auto und vermissen nichts ... Nun ja, im Wesentlichen hat es über 30 Jahre lang niemanden derart gestört, daß er irgendeine Änderung hätte herbeiführen wollen - außer Dich und den Typen mit dem Gefriertruhengriff. ;-)
November 8, 20177 j Wie wäre es denn mit einer fast originalen Lösung vom 99. Unterstützt sowohl öffnen als auch schließen.Wie weiter oben dazu schon mal gesagt: Fü's TuCab sehr, sehr gerne. Aber woher nehmen? Gibt's den noch irgendwo?
November 8, 20177 j Autor Ein Mitglied im Forum als "Typen" zu bezeichnen, empfinde ich als ausgesprochen schlechten Stil.
November 8, 20177 j Wie wäre es denn mit einer fast originalen Lösung vom 99. Unterstützt sowohl öffnen als auch schließen. [ATTACH=full]136736[/ATTACH] Och nö, das passt zum 99 aber nicht an den 900.
November 8, 20177 j Dann bleibt eigentlich nur noch die von außen unsichtbare Lösung Ebenso Markenfremd...
November 8, 20177 j Ein Mitglied im Forum als "Typen" zu bezeichnen, empfinde ich als ausgesprochen schlechten Stil. Niemand wurde hier im Forum als "Typ" bezeichnet. Das Foto stammt irgendwo aus dem Internet, dem Kennzeichen nach aus Schweden.
November 8, 20177 j Dann bleibt eigentlich nur noch die von außen unsichtbare Lösung Ich mache gelegentlich mal ein Muster und Foto von meinem o.g. Vorschlag.
November 8, 20177 j Sehr einfache, unsichtbare Lösung: kurze Klemmleiste auf beiden Seiten in die Aussparung des inneren Klappenprofils eingesetzt. Greifen und mit leichtem Schwung den Deckel schließen: http://www.schumann.be/_fotos_var/___CV_901_my/800_haube_griff.jpg
November 8, 20177 j Wie weiter oben dazu schon mal gesagt: Fü's TuCab sehr, sehr gerne. Aber woher nehmen? Gibt's den noch irgendwo? Es gammeln soviele 99 in irgendwelchen Schuppen:frown: Da gibt's bestimmt was. Aber wenn du das ernsthaft in Betracht ziehst-- ich kenne jemanden der 22 99er hat und jede Menge Teile. Dort könnte ich mal fragen.
November 8, 20177 j Ein Mitglied im Forum als "Typen" zu bezeichnen, empfinde ich als ausgesprochen schlechten Stil. Aufgrund des schwedischen Kennzeichens bin ich davon ausgegangen, daß es sich um kein Forumsmitglied handelt. Ferner hatte ich gehofft, durch Verwendung eines Smileys die Ernsthaftigkeit meines Beitrags ausreichend in Frage gestellt zu haben. Aufgrund des Erstbeitrags halte ich Dich übrigens nicht für kompetent in Stilfragen. ;-) (Smiley!) Bearbeitet November 8, 20177 j von Eber
November 8, 20177 j ...also mich persönlich stört ja eher das GM im Nummernschild :-) Hattest du auch schon mal dran gedacht ein Kunststoff-L-Profil an der Kante von innen anzubringen, so dass der Platz zwischen den Rückleuchten ausgenutzt wäre? Vielleicht kommt sowas nicht ganz so prägnant rüber...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.