Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Habe keinen entsprechenden Thread gefunden, daher öffne ich diesen hier für generelle Fragen zur Elektrik auf Anfängerniveau.

 

Da ich in Elektrikfragen komplett unbewandert bin, habe ich auch gleich das erste Anliegen. Ich habe den Starter bei einem Fiat ausgebaut und möchte ihn durch einen neuen ersetzen. Dieser wurde (mit Vergleichsnummer vom alten Teil) bestellt, sieht aber an den Anschlüssen anders aus. Dort, wo (meiner Meinung nach) der Anlassschalter angeschlossen war, ist beim Neuteil kein Stehbolzen. Nun meine Frage: Was gehört wo angeschlossen?

 

Danke vorab für jede Hilfe und entschuldigt meine Unwissenheit.

IMG_20180102_153757.thumb.jpg.cb9f297467187ef38ad5197fde950e2e.jpg

IMG_20180102_153634.thumb.jpg.d194c6027c838bf587cada44463fc34b.jpg

Das 2.te Bild gefällt mir garnicht. Der flache Kontakt vom Gewebekabel berührt ja fast den anderen (kleinerer Stehbolzen).

Das sollte nicht der Fall sein.

 

Wie sieht der neue denn von der anderen Seite aus?

  • Autor
Ich denke, das ist dem schlechten Foto geschuldet. Hier noch einige vom alten Starter.

IMG_20180102_165547.thumb.jpg.4e02468af0b4b03d84141445baa7b28b.jpg

IMG_20180102_165604.thumb.jpg.0fe97f6d6eb6aa182f133a79c7b8b90c.jpg

IMG_20180102_165640.thumb.jpg.5555f3236c6243bf52a27de74fc4c7c6.jpg

Das sieht schon besser aus.

 

Aber hat der neue auf der anderen Seite (wo man das Kabel sieht) keinen Anschluß?

  • Autor
Und hier vom neuen.

IMG_20180102_165724.thumb.jpg.e7838ee9c88da83cddcc5cce48e9d3f9.jpg

IMG_20180102_165750.thumb.jpg.88c390cf739e22e0e2e5e594d31fd171.jpg

IMG_20180102_165824.thumb.jpg.8da8abb0b161cf80c2ee7dd883a41ea1.jpg

IMG_20180102_165839.thumb.jpg.a160fbac5fb08c6a67ea0e1bb5112ae9.jpg

  • Autor
Das sieht schon besser aus.

 

Aber hat der neue auf der anderen Seite (wo man das Kabel sieht) keinen Anschluß?

 

Also meiner Ansicht nach fehlt da was...(siehe Fotos)...?

Ich denke der Anschluß ohne Kabel zum Motor am neuen Anlasser ist doppelt belegt und elektrisch voneinander getrennt.

Oben am Ende kommt direkt das Pluskabel der Batterie drauf.

Unten an der Lötfahne kommt +12VDC bei Start drauf.

Also meiner Ansicht nach fehlt da was...(siehe Fotos)...?

Würde ich auch sagen, nämlich eine Anschlußmöglichkeit für das Kabel vom Zündschloß (Kl.50).

Auch bei Fiat wird das wohl nicht an den Anlasser gelötet werden müssen.

 

Die „Trommel“ mit den elek. Anschlüssen ist der Magnetschalter. Der hebelt einmal das Anlasserritzel in den Zahnkranz am Schwungrad, und verbindet zweitens im Inneren die beiden „dicken“ Anschlüsse. An den Höheren kommt das dicke Pluskabel von der Batterie, Masse kommt vom Motorblock.

[url=

][/url]

 

Die „Blechlasche“ unterhalb vom hohen Anschluss mit dem Lötklecks (Letztes Bild in #5) irritiert allerdings etwas. Kann aber täuschen, elektrisch sollte da keine Verbindung sein.

Wenn möglich frag beim Verkäufer noch mal nach wie der sich das Anschließen vorstellt.

 

 

Falls Du ihn behalten mußt und Dich traust kannst Du den Magnetschalter auch testen. Am Besten sicher fixiert im Schraubstock.

Masse ans Gehäuse und Plus an den Lötpunkt halten sollte ein Klacken zur Folge haben, da reichen dünne Kabel. Aber nicht erschrecken, das Klacken ist heftig (Elektromagnet hebelt das Ritzel).

 

Plus an den hohen, dicken Anschluß darf keine Reaktion hervorrufen.

 

Plus an den niedrigen, dicken Anschluß würde den Anlassermotor in Gang setzen, aber da bitte Vorsicht das sich der Anlasser nicht bewegen kann.Sonst ist die Gefahr groß das man mit dem Pluskabel gegen das Gehäuse kommt. Und das gibt ein Feuerwerk!!! Wenn das unbedingt probiert werden soll also bitte wirklich mit Vorsicht.

  • Autor
Ist das ein neuer oder regenerierter Anlasser?

Das ist ein neuer Anlasser, allerdings ein No-Name-Teil zum halben Preis eines Markenprodukts. Zu teuer allerdings, wenn er denn nicht verwendbar sein sollte.

 

Ich war beim Teilehändler, der war auch einigermaßen ratlos. In seiner Liste war unter der Denso-Vergleichsnummer noch ein weiteres Modell des No-Name-Herstellers gelistet, welches er jetzt bestellt hat. Morgen weiß ich mehr.

 

Wenn ich zusammenfassen kann, dann muß also das dicke rote Kabel der Batterie an den höheren der beiden dicken Bolzen, und der Anlasserschalter (Kl.50) an den dünneren, beim neuen Anlasser nicht vorhandenen Bolzen. Korrekt so?

... das dicke rote Kabel der Batterie an den höheren der beiden dicken Bolzen, und der Anlasserschalter (Kl.50) an den dünneren, beim neuen Anlasser nicht vorhandenen Bolzen. Korrekt so?
Ja, das dürfte beim weitaus überwiegenden Teil aller Autos (Engländer mit Plus auf Masse mal außen vor) so sein.

Bearbeitet von René

(Englänger mit Plus auf Masse mal außen vor) so sein.

 

Eng und lang sind die Engländer aber nicht, außer vllt. der E-Type :rolleyes:

:tongue:
  • Autor
Soeben den anderen Starter abgeholt, der sieht jetzt erwartungsgemäß anders aus.

IMG_20180103_104019.thumb.jpg.2e4dedabcf38b4de2524839e138be887.jpg

  • Autor

Du hast ja scharfe Augen :biggrin:

Das war diesmal nicht ich, habe ich aber bei Abholung heute morgen beim Teilehändler auch reklamiert. Das Ding ist bereits eingebaut und funktioniert auch - nur klingen tut er ganz anders als das alte Teil.

 

Ad Kurzschluss: Ich gestehe allerdings, gestern tatsächlich einen fabriziert zu haben. Glücklicherweise ohne Folgen, von einer durchgebrannten Sicherung mal abgesehen.

Batterieklemmen vergessen...?
  • Autor
Batterieklemmen vergessen...?

 

Anfangs abgeklemmt, dann beim zweiten Versuch tatsächlich vergessen :rolleyes:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.