Zum Inhalt springen

Lenkradspeichen "entspiegeln" und Huptasten erneuern

Empfohlene Antworten

  • Moderator
Mittel- oder mattglänzende Oberflächen ... streuen es.
IMHO kommt es hier doch nicht auf das Spiegelbild, sondern auf die Helligkeit an, und das Licht, das in andere Richtungen gestreut wird, kommt in dem Moment nicht im Auge an, so dass der Blendeffekt, um den es Gerald ging, auf die Weise reduziert ist.
IMHO kommt es hier doch nicht auf das Spiegelbild, sondern auf die Helligkeit an, und das Licht, das in andere Richtungen gestreut wird, kommt in dem Moment nicht im Auge an, so dass der Blendeffekt, um den es Gerald ging, auf die Weise reduziert ist.

Eben,

 

eine Glasfläche, oder eine verchromte spiegeln das Licht gebündelt. Wenn das dann direkt ins Auge spiegelt störts enorm. Die "gebürstete" Oberfläche der Nardi-Lenkräder haben noch nie wirklich gestört.

Am Besten immer nur in den Sonnenuntergang hineinfahren... :flute:

Mal im Ernst, ich habe mein NARDI mit einem oszilierenden Schleifer - ein Ganz FEINes Gerät - mittels feinem Schleifpapier und geringer Drehzahl eine mattierte Oberfläche verpaßt. Beim Namenszug in der rechten Speiche natürlich aufpassen.

Mir gefällt das Ergebnis.

Eben, eine Glasfläche, oder eine verchromte spiegeln das Licht gebündelt. Wenn das dann direkt ins Auge spiegelt störts enorm. Die "gebürstete" Oberfläche der Nardi-Lenkräder haben noch nie wirklich gestört.

 

Sehe ich auch so. Meine Holz-Nardi mit den standardmäßig gebürsteten Speichen haben nur bei exakt im richtigen Winkel von schräg hinten stehender Sonne während der Fahrt "mal kurz" geblinkt. Vernachlässigbar.

Falls du ([mention=39]gerald[/mention]) eine Mattierung einer hochglänzenden Oberfläche mit den angesprochenen Schleifpads z.B. von 3M angehen solltest, achte peinlich genau auf eine gerade Schleif- bzw. Abziehrichtung, keinesfalls unterschiedlich schräg verlaufende oder gar kreisende Bewegungen (sorry [mention=7235]prinzalberttom[/mention] :smile:!).

Die originale Nardi-Struktur ist immer genau parallel zur Nabe hin gebürstet. Damit bekommt man auch kleinere Kratzer wieder völlig unsichtbar "gestreichelt".

Für schwarze Oberflächen gehen übrigens super sog. wrinkle-finish-Lacke, die im heimischen Backofen (taugt auch gleichzeitig als Stabilitätstest der Beziehung :biggrin:) zum Kräuseln gebracht werden. Wunderbar matt und strukturiert!

Viel Erfolg!

Bearbeitet von trollhetz

....Ich bin kein Freund von hochglänzenden Holzlenkrädern, die wären mir zu wenig griffig. Mögen ja in den Augen mancher gut aussehen aber ohne Lederhandschuhe kann man damit ja kaum vernünftig fahren - meine Meinung.

Ahhh, deswegen hast Du es (mir) damals verkauft:smile:. Ich muss Dich aber zu meiner Freude enttäuschen und [mention=196]turbo9000[/mention] voll Recht geben. Ich habe ebenfalls absolut keine Griffprobleme mit der hochglänzenden Holzoberfläche. Eigentlich sogar im Gegenteil, ich empfinde, es hat genau die richtigen Eigenschaften in Bezug auf Griffigkeit und Gleiteigenschaften beim Loslassen. Zum Thema Reflexion kann ich wenig sagen, da es im CC ohne Schiebedach eingebaut ist. Zur Optik: Die Hinweise von [mention=691]trollhetz[/mention] zur Abziehrichtung sind m.E. absolut wichtig. Ich würde geschliffene/gebürstete Speichen den lackierten klar vorziehen.

[mention=691]trollhetz[/mention]

Das FEINe Werkzeug liefert keine kreisenden Bewegungen ab.

[mention=691]trollhetz[/mention]

Das FEINe Werkzeug liefert keine kreisenden Bewegungen ab.

 

Alles bestens :top:. Nur zum Verständnis, so war es von mir gemeint (Unterseite).

_detail_nardi.jpg.06e8578acf2e4280f7e2c400ac1075bb.jpg

Bearbeitet von trollhetz

Jo, die Oberfläche mit dem FEINen ist "lebendiger"! :biggrin:

Bei se weh:

Dein Foto wurde bei mir erst mit "Zitieren" geöffnet und "Grafik anzeigen" brachte das Sicherheitsprogramm zum Meckern :eek:

Nimm am Besten erstmal Car Wrap Folie (z.Bsp. von 3M). Da braucht nichts geschliffen, abgeklebt und lackiert werden, gibt’s in allen Farben und Oberflächen (auch matt, Carbon, Alu gebürstet), ist sehr widerstandsfähig und optisch, haptisch ansprechend. Und ist rückstandslos entfernbar. Und gibt’s bei den großen Onlinehäusern auch in kleinen Menge zum schmalen Taler. Applikation mit Fön und Cuttter ist auch easy.
Na da bin ich jetzt mal gespannt, was Gerald macht und wie das Ergebnis dann wirkt und wie nachhaltig die Maßnahme ist.

So sieht das Nardi im Sommer aus:

Schön, aber meiner Schwester auf Dauer zu grell....

 

 

 

 

 

cv_Innen1.thumb.jpg.d65e773d420d06942fe007870ba8da5c.jpg

...besser als eine zu grelle Schwester :biggrin:

Sieht echt gut aus, die Kombi. :top: Ist das Holz original?

Die Schrauben an der Nabe in glänzend wechseln, wäre der berühmte Punkt!

Die Schrauben an der Nabe in glänzend wechseln, wäre der berühmte Punkt!

 

Oder den zugehörigen Lederpralltopf aufstecken. Entgrellt auch. :biggrin:

 

1024_BSC_7059.thumb.jpg.f0235579f4cb628bf4eb66de237a06c7.jpg

:tongue: Voll prall, boah. Dann doch lieber den grellen Metallring...

Der liegt bei mir auch noch rum.

Oder den zugehörigen Lederpralltopf aufstecken. Entgrellt auch. :biggrin:

Wenn Du lackieren willst, kann ich diesen 2k Lack empfehlen: (matt)

https://www.foliatec.com/shop/lacke-sprays/bremssattel-lack/55/bremssattel-lack-set?c=260

Habe ich auf Edelstahl (Auspuff) genutzt. Hält perfekt.

 

Das Zeugs von Foliatec hält mässig im Vergleich zu PlastiDip. An Felgen haftet Foliatec

transparent jetzt schon so 3 Jahre, aber PlastiDip hält eben besser.

An einem Lenkrad habe ich das so aber noch nie getestet.

 

Oder die Speichen einfach mit schwarzem Isolierband umwickeln, und gut ists. :hahaha:

Bearbeitet von Saabestos

Warum die Mühe? Das Nardi mit geschliffener Speichenoberfläche für den 900er gibt es noch neu zu kaufen. Kosten unter 400, wenn ich mich recht erinnere. Klar, Maserung und Farbe variieren. Wäre einen Versuch wert, das mit dem Lieferanten zu besprechen. Den Saab-Hupenknopf dafür kriegt man auch noch neu.

 

http://www.lenkradshop.de/epages/62525062.mobile/de_DE/?ObjectPath=/Shops/62525062/Products/100360&Locale=de_DE

 

https://www.rbmperformance.com/lng_EN_srub_6_iprod_2613-genuine-saab-horn-button-for-nardi-steering-wheels.html (ja, RBM... I know...

)

Bearbeitet von jungerrömer

  • Autor
Kosten...400

Sorry, genau darum. Das würde ich nie im Leben für ein Lenkrad ausgeben...

Das Zeugs von Foliatec hält mässig im Vergleich zu PlastiDip. An Felgen haftet Foliatec

transparent jetzt schon so 3 Jahre, aber PlastiDip hält eben besser.

An einem Lenkrad habe ich das so aber noch nie getestet.

 

Oder die Speichen einfach mit schwarzem Isolierband umwickeln, und gut ists. :hahaha:

Mir ging es um den 2K Lack, nicht um die Sprühfolie. Oder habe ich Dich falsch verstanden?

  • Autor

So, kurze Rückmeldung:

In Ermangelung von Stahlwolle habe ich es heute mit Schleifpapier in 540er Körnung.versucht.

Geht wunderbar!

Unterstreichen kann ich nur den Tipp, ausschließlich in Richtung der Speichen zu schleifen. Wahlloses Schleifen sähe fürchterlich aus!

Und selbstverständlich: Nur so wenig wie irgendwie möglich schleifen! Die Chromschickt ist exterm dünn und gerade an den Kanten ist die Gefahr, auf´s Kupfer durchzuschleifen, sehr groß.

 

Ich denke, es passt. Ob es dann beim Fahren wirklich den Effekt hat, den ich mir erhoffe, werde ich erst sehen. Aber momentan bin ich mehr als zufrieden!

... ausschließlich in Richtung der Speichen zu schleifen. ..

 

Nennt man Strichmattieren.

Ich mache das jetzt hier mal dicht und die provokanten (und definitiv nicht zum Thema gehörenden Threads inkl. der daraus resultierenden schmeiß ich raus.

 

@ gerald: Ich denke das ist in Deinem Sinn. Falls nicht PN an mich (dies gilt nur für gerald)

Gast
Dieses Thema ist für weitere Antworten geschlossen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.