Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Antworten 84
  • Ansichten 13,8k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Worum ging's hier noch mal?

Wieviel Sitze passen in einen 9k?

Wie lange dauert die Sitzheizung?

Darf man Teile wegwerfen die niemand will?

:-)

Könnte bitte einer der Moderatoren die letzten 25 Sitzeinträge löschen? Danke.

Zum Thema:

es scheint in den Benelux-Staaten eine "Royal Viking" Edition gegeben zu haben:

https://www.marktplaats.nl/a/auto-s/saab/m1246750609-saab-9000-cd-royal-viking.html

 

Im holländischen Forum findet man dazu das: http://www.saabforum.nl/viewtopic.php?f=85&t=127188&sid=ea2823fc40cd940c70a1497a40c38ef6&start=15

 

(und scheint es auch für den 900er mal gegeben zu haben, auch 1991 ... : http://www.sparksandpistons.nl/Saab-Royal-Viking-info.php

Der CS mit B202 Turbo, der nur in M1992 und M1993, für Italien angeboten wurde, ist zwar nicht als "Sondermodell" bezeichnet worden, dürfte aber seltener als manches offizielle Sondermodell sein.
  • 2 Monate später...

Durch Zufall bin ich auf einen alte Werbeanzeige aus 1990 von Saab gestoßen, bei dem die "Crown Edition" näher beschrieben wird.

Und zwar richtet sich die Art der Sonderausstattung/des Austattungspakets jeweils nach der Basis.

(Hinweis :folgende Aussagen beziehen sich nur auf Deutschland, weil ich nur diesen Prospekt kenne).

 

1. wer den Saab 9000 CD Turbo 16 mit dem 2.0 Turbo Motor als "Crown Edition" bestellte, bekam folgendes Ausstattungspaket mitgeliefert (zusätzlich zur Basis):

4-Gang Automatik, Lederpolsterung, Klimaautomatik, elektrisches Glasschiebedach, elektr. verstellbarer Fahrer-/Beifahrersitz, MAL, Holzverkleidung Armaturenbrett,

Sonnenrollo, Heckblende, Cross-Spoke Felgen

 

2. beim Saab 9000 Turbo 16 (= CC) war es:

Lederpolsterung, Lederscchaltknauf, Lederlenkrad, Lederschaltsack, Klimaautomatik, elektrisches Glasschiebedach, Cross-Spoke Felgen

 

> auf dem Papier ist die Ausstattung beim CC weitaus geringer ... wobei es darauf ankommt, was bei dem Turbo 16 als Topmodell der CCs schon Serie war und was nicht

 

3. beim Saab 9000i bestand das Sonderpaket aus:

ABS, elektrische Fensterheber + Außenspiegel, elektrisches Glasschiebedach, Metalliclack, Turbo-Felgen, Heckspoiler, Turbolenkrad

> in der Anzeige steht nur "Saab 9000i", da 1990 auch schon der 2,3l i Motor auf dem Markt war, konnte man offenbar beide "i-Motoren" mit dem Ausstattungspaket ordern.

 

Im Prospekt steht noch, daß die Crown Edition als Ausstattungspaket limitiert ist.Wenn das so stimmte, wurden die Autos also so fertig konfiguriert schon in Schweden gebaut und dann in Deutschland (und anderen Ländern?) abverkauft. Aber da steht nicht, ob und wie die Autos als Crwon Edition gekennzeichnet sind.

Das müßte hier mal jemand, der einen besitzt/besaß schreiben, ob die eine Plakette, Schriftzug o.ä. hatten.

 

Ansonsten handelt es sich bei den "Crown Edition" also in der Tat um nichts anderes als ein jeweils zusammengeschnürtes Ausstattungspaket zum Sonderpreis, das sich auch nach Zubehörliste hätte zusammenstellen lassen können.

CrownEdition.thumb.JPG.a4ded16a1b6a3a5317a4afc0c611a019.JPG

Bearbeitet von ST 2

Außerdem eine Anzeige aus 1990, in welcher der "Saab Turbo 16 S" vorgestellt wird.

Es wurde ja teilweise gerätselt, ob es diese Bezeichnung in D überhaupt gab bzw. der CC unter dieser Bezeichnung verkauft wurde. Gab es also, und neben den besonderen Anbauteilen finde ich die Motorisierung interessant: 173 PS mit Katalysator. Dann hatte der also ab Werk offenbar das Steuergerät verbaut, was man (anschließend?) auch als Zubehör erwerben konnte, um die 2.0 Turbo 9ks auf 173 bzw. 175 PS zu bekommen.

Turbo16S.thumb.JPG.f03d432535d0deafd121583a14e06024.JPG

Einen Schlüsselanhänger mit "Crown Edition" gab es auch dazu. Am Wagen selber war kein "Zeichen"

Ja, der 9000 Crown Edition war ein Sondermodell mit besserem Preis, als wenn man sich die Details und Ausstattungsmerkmale einzeln zusammengestellt hätte - sozusagen das Pendant zu dem, was der Anniversary beim 9000 CS(E) später gewesen ist: zum Auslauf des Modells nochmal ein schickeres Sondermodell zum besseren Preis.

 

Die Crown Edition, die ich kenne, sind alle ohne besondere Kennzeichnung - ohne Plakette o.Ä.

 

Jedes Modell konnte in jeweils zwei Farben geordert werden: der 9000i (meines Wissens nur als 2.0i bestellbar - 2.3i Crown Edition habe ich noch nicht gesehen) in silbermetallic und odoardograumetallic, der 9000 CC Turbo in iridiumblaumetallic (mit blauem Leder) und odoardograumetallic (mit buffalograuem Leder), und der 9000 CD Turbo in lemansblaumetallic und die zweite Farbe fällt mir grad nicht ein (ich meine auch grau, oder schwarz).

Das m.E. Charakteristische, weil bei den frühen 9000 sonst selten geordert, ist das Glasschiebedach. Die meisten frühen 9000, die ich kenne, haben Stahlschiebedach, wenn sie Schiebedach haben.

Einen Schlüsselanhänger mit "Crown Edition" gab es auch dazu. Am Wagen selber war kein "Zeichen"

Ich habe einen gesehen mit Crown Edition Schriftzug und Krone am linken Kotflügel. Hatte ich fotografiert, wetde ich morgen einstellen....

  • 2 Wochen später...

Bei mir in der Halle steht noch ein Schrägschnauzer 9000 CC von 1991 und wartet auf seine Wiederbelebung. Meines Wissens ein 2,3 Liter 5-Gang.

 

Wie selten war der? Soweit ich weiß, war der das Zwischenmodell vom alten 9000 zum 9000 CS... (den geb ich aber nicht her)...den bisherigen CD gab es schon immer als Schrägschnauzen 9000...

Bei mir in der Halle steht noch ein Schrägschnauzer 9000 CC von 1991 und wartet auf seine Wiederbelebung. Meines Wissens ein 2,3 Liter 5-Gang.

 

Wie selten war der? Soweit ich weiß, war der das Zwischenmodell vom alten 9000 zum 9000 CS... (den geb ich aber nicht her)...den bisherigen CD gab es schon immer als Schrägschnauzen 9000...

Damals gab es zwar die CCs meines Wissens nur ab MJ 1991 und MJ 1992 (also käuflich zu erwerben ab ca. Mitte 1990 bis zum Ende der Bauzeit 1991, weil es ab Mitte 91 dann den CS gab) mit der schrägen Front, entsprechen selten waren sie damals. Heute gibt es meiner Erfahrung nach aber von den übriggebliebenen CCs mehr Schrägschnautzer sowohl im Strassenbild (falls man mal einen CC der 1. Generation sieht) und auch in den Börsen, meistens mit dem 2,3l i, selten mit dem 2,3l Turbo.

Eine Erklärung dafür habe ich nicht, da die Blechqualität meines Wissens nach gleich blieb. Vielleicht haben die Schrägschnautzer "die Gnade der späten Geburt" und während die allermeisten Gradschnautzer am Ende ihrer Nutzungs-/alltagszeit verschrottet wurden, weil sie nie den Status erhaltenswert bekamen, weil man damals den Begriff "Youngtimer" noch nicht kannte (sondern es Alteisen nannte), wurden die Schrägschnautzer statt zum Schrott eben doch schon eher mal weggestellt ... für später. Wie Deiner.

Heute spielt es auch keine Rolle mehr, ob Grad- oder Schrägschnautzer. Selten sind alle.

  • 1 Monat später...

Ich habe nun einen 1991er Prospekt aus UK vorliegen, der die Unterschiede der damaligen Ausstattungslinien/Modelle in UK beschreibt.

 

Kurzform:

Spitzenmodelle waren

Saab 9000 SE 2,3 (ohne den Zusatz "Turbo", obwohl nur mit dem 2,3l Turbo erhältlich)

Saab 9000 Turbo S 2,3

- beide nur mit dem 2,3l Turbo Motor erhältlich (200 bhp für Schalter UND Autom.)

- der "S" hatte als Standard das 5-Gang Getriebe (Autom. per Aufpreis möglich); der SE hatte als Standard die Automatik (Schalter ohne Aufpreis möglich)

- der "S" hatte eine ziemlich komplette Ausstattung inkl. Leder und Stahl-Schiebedach; der SE dann zusätzlich: Crossspoke, Walnuß-Interieur, Nebelscheinwerfer, Fahrersitz mit Memory, DCC (Computer)

 

Bei beiden war aber z.B. nicht die ACC oder Metallic-Lackierung serienmäßig.

 

Zwischen "SE" und "S" war hinsichtlich der Ausstattung noch der "Carlsson" angesiedelt.

Mit dem Unterschied, daß der Carlsson als Schalter sogar 220 bhp lieferte (Autom. nur 200 bhp) und das entsprechende Bodykit hatte.

 

Unter diesen 3 Varianten gab es dann (in Reihenfolge der jeweiligen Serienausstattung):

- Saab 9000 SE i 2,3 (fast so komplett wie die des "SE" Turbos)

- Saab 9000 Turbo / Saab 9000 Turbo 2,3

- Saab 9000 "S" (mit dem 2,0 i)

- Saab 9000i 2,3 / Saab 9000i

 

Es gab zumindest in UK offiziell keinen Saab 9000 "S" mit dem 2,3l i Motor.

Und keine CD Modelle.

Ich habe nun einen 1991er Prospekt aus UK vorliegen, der die Unterschiede der damaligen Ausstattungslinien/Modelle in UK beschreibt.

... Und keine CD Modelle.

> das ist natürlich Quatsch; für den CD gab es nur einen eigenen Katalog ... wie ich dann heute gesehen habe.

 

Nachtragen kann ich noch die Preise für die 2,3l Turbo Modelle aus 1991 in UK:

"In the adaptable hatchback outline it builds an an already extensive specification, one that traces back to the £22,195 2.3 turbo. This model has the production 200 bhp soothed by counter-balancer shafts and lists electronic anti-lock braking as standard, along with powered operation of steering, side glass, sunroof and mirrors. An S variant then adds £1500 to the list price and offers leather seating, aluminium wheels and cruise control. Another £2000 for 2.3 turbo SE brings a lot of executive toys (from wood veneers to computer and standard automatic transmission). A near £27,000 Carlsson delivers the no-cost option of automatic or manual transmissions; the extensive "airflow" body kit; suede leather seat insets, stiffened sports suspension, TCS traction assistance and another 20 bhp coupled to a 31b ft torque top up."

Bearbeitet von ST 2

  • 9 Monate später...

...noch ein Sondermodell für den britischen Markt:

9000XS. Mehr Infos habe ich noch nicht gefunden, was XS umfasste.

9000xs.thumb.jpg.f312ed9fc799a62d00d04c399db8aa68.jpg

9000XS. Mehr Infos habe ich noch nicht gefunden, was XS umfasste.

Von hier:

 

http://www.serioussaab.co.uk/guide_pages/9kguide.html

 

"The XS specification varied slightly from year to year but consultation of the 1995 model year brochure confirms the availability of 4 option packs. Option packs 1 and 2 combined either air conditioning or full automatic climate control with alloy wheels, driving lamps and leather bound steering wheels and gear knobs. A further two packs were also offered in the form of ‘comfort’ or ‘driving’. The former offered leather seat facings with the SAAB car computer and cruise control whilst the latter was more basic, providing just cruise control and the car computer."

Ist im Prinzip ähnlich wie die Crown Edition.

 

Ein Sondermodell ist für mich anders, da das hier nur Ausstattungspaketen (aus der normalen Ausstattungsliste) sind.

Eigenes Emblem = eigenes Modell (meine Meinung).

 

Sondermodelle waren ja oft nur bestehende Ausstattungskomponenten billiger im Paket. Plus ggf. doofer Name. ;-)

Wie lässt sich ein Sondermodell ggf. identifizieren? Im Auslieferungsbeleg steht bei mir „Sondermodell“, aber nicht was für eines.

 

Könnte Swiss sein, oder?

9000 cs Bj. 1994

Leder

Schwarzmetallic

ACC

Tempomat

Spoiler hinten

Lederlenkrad

Lederschaltknauf

Glasschiebedach

 

Nur wurde der Wagen definitiv nach DE ausgeliefert...

Wie lässt sich ein Sondermodell ggf. identifizieren? Im Auslieferungsbeleg steht bei mir „Sondermodell“, aber nicht was für eines.

 

Könnte Swiss sein, oder?

9000 cs Bj. 1994

Leder

Schwarzmetallic

ACC

Tempomat

Spoiler hinten

Lederlenkrad

Lederschaltknauf

Glasschiebedach

 

Nur wurde der Wagen definitiv nach DE ausgeliefert...

 

Hat er auch breitere Radlaufleisten, die 7J breiten Fünfspeichenfelgen und vielleicht den 170PS-Ecopower-Motor?

Dann träfe das auf ein "Sondermodell" zu, das es damals gab - ich kann später meine Kataloge durchgehen, ich bin mir grad nicht sicher, ob das der Ebony gewesen ist.

 

In den letzten Jahren hatte ich auch einige SAAB in den Händen, zu denen ich keine Sondermodellliteratur oder ähnliche Erwähnung in anderen SAAB-Werbungen kenne, die aber als solche in den Lieferscheinen drinstanden. Das wissen am ehesten ältere Händler noch am besten.

Hat er auch breitere Radlaufleisten, die 7J breiten Fünfspeichenfelgen und vielleicht den 170PS-Ecopower-Motor?

Dann träfe das auf ein "Sondermodell" zu, das es damals gab - ich kann später meine Kataloge durchgehen, ich bin mir grad nicht sicher, ob das der Ebony gewesen ist.

 

Breitere Leiste hat er nicht, aber genau die von dir erwähnten Felgen und auch den 170PS-Ecopower-Motor. Ich dachte, die Felgen wären von einem Vorbesitzer mal als Zubehör angeschafft worden. Zudem noch weiße (vorne) bzw. schwarze (Seite) Blinker.

 

Habe grade mal nachdem Ebony geschaut und das hier gefunden:

SAAB 9000 Ebony

https://www.saabforum.nl/viewtopic.php?t=134550

 

Die sind aber innen beide beige – meiner ist schwarz.

Ebony war wohl ein vergleichbares Sondermodell in NL - ich habe einen dt. Kurzprospekt bei mir gefunden, der das dt. Sondermodell "SAAB 9000 CS Ecopower - Limited Edition" vorstellt - zur Einführung des 170PS-2.3t.

Außenfarbe war nova black metallic, dazu die beschriebenen 7J breiten Fünfspeichenfelgen, Heckspoiler, ein großes Audio-System und einige andere Annehmlichkeiten. Original hatte er orange Front- und Seitenblinker.

Ich schaue mal, ob ich den Prospekt hier einstellen darf - hat nur vier Seiten. Ich kümmere mich in den kommenden Tagen drum.

9000 cs Bj. 1994

Leder

Schwarzmetallic

ACC

Tempomat

Spoiler hinten

Lederlenkrad

Lederschaltknauf

Glasschiebedach

Metallic ??? Meines Wissens gab es zu der Zeit nur die RAL 9005 in Uni.

Hat er auch breitere Radlaufleisten, die 7J breiten Fünfspeichenfelgen und vielleicht den 170PS-Ecopower-Motor?
Den o.g Kram (oh. Metallic), incl. der 7J-Felgen mitg den breiten Leisten und offenbar dem Aero-Fahrwerk hatte mein damaliger 95er 2,3i. Schien dabei der Abgesang seiner Motorisierung zu sein, welche dann durch den 2,0t ersetzt6 wurde
Metallic ??? Meines Wissens gab es zu der Zeit nur die RAL 9005 in Uni.

Ja, ist definitiv Metallic, wobei man sich streiten kann, ob das nun ganz (ganz) dunkelgrau oder schon schwarz ist :rolleyes:

 

Farbcode ist 248, Bezeichnung "Nova Black Metallic"

Ach, sehe grade .. StRudel hats ja schon geschrieben:

... Außenfarbe war nova black metallic, dazu die beschriebenen 7J breiten Fünfspeichenfelgen, Heckspoiler, ein großes Audio-System und einige andere Annehmlichkeiten.

 

Das würde passen, meiner hat zwar kein großes Audio-System (mehr), aber an der Innenraumbeleuchtung Kopfhöreranschlüsse und LS-Regler – oder gab es die standardmässig?

 

Ich schaue mal, ob ich den Prospekt hier einstellen darf - hat nur vier Seiten. Ich kümmere mich in den kommenden Tagen drum.

 

Super, Danke!

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.