Veröffentlicht April 12, 20187 j Servus, habe meinen Zylinderkopf runtergenommen, da ich erhöhten Ölverbrauch habe und die Kolbenringe neu machen wollte. Ventilschaftdichtungen habe ich ambulant schon vor 2 Jahren gemacht, das hat aber kaum was bewirkt. Nun zum Problem: Mache den Kopf gerade schön sauber...und was sehe ich auf einmal?! Ich glaube einen Riss zu erkennen. Hab gelesen, dass hier einige schon Risse im 2,3er Kopf hatten, ich bislang aber noch nie. Nun die Frage: Ist das die Stelle für einen Riss, und sieht der bei den Köpfen so aus?
April 12, 20187 j Klar ist das ein Riss. Mit zuviel Wärme nichts Ungewöhnliches, auch beim B234-Kopf.
April 12, 20187 j Autor Mist, das hab ich mir schon fast gedacht. Da steckt so viel Arbeit in den Kanälen.... Mal sehen ob ich noch einen besseren Kopf auf Lager habe. Hat hier sowas schonmal jemand instandsetzen lassen? Hält das?
April 12, 20187 j Frage an Klaus: Ist das schweißbar, damit die Kanalarbeit nich für die Katz war? Oder ist der Aufwand dann, mit Verschleifen und neuen Sitzringen etc., dann zu groß ?
April 13, 20187 j Damit habe ich keine praktische Erfahrung. Schweiss-und reparierbar ist das schon, aber solange es intakten Ersatz gibt wäre mir der Aufwand und das Risiko weiterer Rissbildung zu gross.
April 13, 20187 j Eben. Durch das Schweißen bekommst du eine Gefügeveränderung und eine neue Sollbruchstelle.
April 13, 20187 j Servus, habe meinen Zylinderkopf runtergenommen, da ich erhöhten Ölverbrauch habe und die Kolbenringe neu machen wollte. Ventilschaftdichtungen habe ich ambulant schon vor 2 Jahren gemacht, das hat aber kaum was bewirkt. Nun zum Problem: Mache den Kopf gerade schön sauber...und was sehe ich auf einmal?! Ich glaube einen Riss zu erkennen. Hab gelesen, dass hier einige schon Risse im 2,3er Kopf hatten, ich bislang aber noch nie. Nun die Frage: Ist das die Stelle für einen Riss, und sieht der bei den Köpfen so aus? So isses. Der 2,3er turbo ZK hat die Tendent Risse zu machen. Gebrauchte haben da natürlich auch den Gefahrenpunkt. Und das sieht man oft erst nach dem Reinigen...
April 13, 20187 j Klar ist ein intaktes Exemplar wohl die einfachste Lösung. Aber Risse zu schweißen wird ja schon seit vielen Jahren erfolgreich und dauerhaft gemacht. Sollte halt eine Firma sein, die damit viel Erfahrung hat. Dann hätte ich da keine großen Bedenken. Muß man halt abwägen und die Kosten vergleichen.
April 15, 20187 j Top Tip: www.ljaschko.de/index.php Die machen nichts anderes, entsprechende Pretiosen liegen dort inflationär und warten auf Reparatur.
April 15, 20187 j Ich Frage Mal lapidar, welches Problem macht der Riss? Risse bei 4Ventilern ist zwischen den Ventilen nichts neues und sehr oft unbedenklich, sehr oft.
April 16, 20187 j Ich Frage Mal lapidar, welches Problem macht der Riss? Zu Keinem. Du musst nur regelmässig Wasser nachfüllen.
April 18, 20187 j Autor News: Der Kopf ist zerlegt, gereinigt und beim Motorenbauer meines Vertrauens. Instandsetzung ist kein Problem, kostet übern Daumen inkl. neuer Sitzringe (die wegen des Schweißens neu müssen) um die 150€ + der Arbeiten die eh dran zu verrichten wären. Das lasse ich natürlich machen, damit ich meine B234 Kopf-Reserven nicht angreifen muss. Olds: Der Motor hat kein Wasser verbraucht und ich habe auch keinen erhöhten Systemdruck bemerkt.
April 18, 20187 j Olds: Der Motor hat kein Wasser verbraucht und ich habe auch keinen erhöhten Systemdruck bemerkt. Oft so, wenn der Riss noch nicht zu massiv, oder an der falschen Stelle ist.... Hatte auch mal einen 234 turbo, bei dem ich nach Demontage des ZK so einen Riss gefunden habe. Der Motor hatte keine Auffälligkeiten gezeigt (Wasser/Ölverbrauch oder Leistungsverlust etc..)
April 19, 20187 j Würde mich auch schwer wundern, wenn Saab Kühlkanäle zwischen Ventile eines Zylinders gelegt hätte. So ein Riss darf schon geschehen, ist im Maße auch egal.
April 23, 20187 j Autor Also: Kopf ist noch beim Motorenbauer. Die Risse sind tiefer als erwartet aber machbar. Es wird der finanzielle Aufwand geprüft, damit ich schauen kann ob das noch wirtschaftlich ist. Schweißen (wirs Laserstrahl-Geschweißt) ist nicht billig.
April 26, 20187 j Besteht ein Unterschied zwischen T5 2,0 und 2,3 Turbo Zylinderköpfen und wenn welche ?
April 26, 20187 j Laut meinem alten EPC von 2003 haben die nackten Zylinderköpfe Mj.94 bis 98 keine Unterscheidung nach B204 und B234 (die Deckel mit Schriftunterschied sehr wohl), aber im Laufe 1997 ändert sich - zumindest die Teile-Nr - nochmal, ab V002173 - mit Saab-Nr. (91 85 208 NLS) use 95 49 379. Der ältere davor (- V002172) ist nur NLS ohne Alternativangabe. Und daran darfst Du jetzt kauen:tongue:!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.