Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Moin Hansetroll.

Sehr gut - da hast Du ja was geschafft.

Viele von uns sind Autodidakten und KFZ-berufsfremd. Aber mit den richtigen Handbüchern und Spaß & etwas Ehrgeiz kommt man sehr weit. Jeder weiß was anderes hier ..// und einige sind echte Experten.

Ich habe immer Spaß an Elektrik../. wie einige andere auch hier.

Darf ich Dir (ungefragt) noch was empfehlen ?

1) Mach’ den Kühler neu, nicht mehr lange warten. Nicht dass Du etwas Teures in Kauf (Kopfdichtung) nimmst.

2) Kühlwasserverlust ?

3) Zündung einstellen. Das ist echt nicht so schwer.

4) Kommst Du zum Saab Treffen Osnabrück ? Wir könnten das fix mal checken und einstellen.

5) APC. Ja, manchmal ist es das Steuergeröt. Ich glaube, es ist oft was anderes. Bremslichtschalter der hängt. Oder Korrosion am Stecker. Oder Massefehler. Wenn Du im Stand die Zündung anmachst und die Bremse trittst muss es „Klack“ machen. Das ist das 3-Wege Ventil vom APC.https://www.forum-auto.de/sites/default/files/page/technik/technik_APC.htm

6) Leerlauf. Die LH 2.4 hat den Drosselklappenschalter, genau. Kein Poti, sondern die Kombination aus einem Mikroschalter (Leerlaufstellung) und zwei Kupferenden die bei Vollgas hochgebogen und geschlossen werden. Wenn Du den dreisilbigen Stecker löst, kannst Du mit einem einfachen Durchgangsprüfer (Multimeter ab 10 Euro) den Schalter checken. Ausbau ist manchmal nervig - die Schrauben vergammeln.

7) Leerlauf. Die LH 2.4 ist selbstlernend. Vielleicht mal stromlos machen und dann ein paar mal den Leerlauf justieren lassen. Kann aber auch eine Undichtigkeit irgendwo sein.

8) einfache Dinge sind zu prüfen, ob das Bypass-Ventil noch dicht ist, die Verteilermembran. Das Ventil der Kurbelgehöuseentlüftung. Kostet nix - nur ein bisschen Lebenszeit wenn man sehr oft an den Schläuchen saugt.

9) Nur 89 gab es die LH 2.4. Davor 2.2, danach Lucas CU 14 und 14.1.

10) Dein ABS wurde 1989 eingeführt und ab 1990 sind die Sensoren (??!?) am Rad anders.

11) Teilenummern

https://www.forum-auto.de/sites/default/files/page/technik_teilenummern.htm

12) Position der Steuergeröte https://www.forum-auto.de/sites/default/files/page/technik_elek_cab.htm

Bearbeitet von HAGMAN

  • Antworten 120
  • Ansichten 17,7k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Autor
Ne Kühlwasserverlust ist eigentlich keiner messbar.
Da wir noch zwei quasi neue Kühler haben, werden wir Erik zu unserem Vatertagsschrauben zwingen, einen von denen einzubauen.
...Zündung einstellen ist ein guter Tipp. Danke [mention=534]HAGMAN[/mention] Da werde ich mal die kompetenten Jungs vom Stammtisch zu Rate ziehen, das traue ich mir zumindest beim ersten Mal dann doch noch nicht zu.

da kaufst dir ne hübsche zündlichtpistole (kostet n zwanni), dann kannst das super easy selber machen

Ich fahre auf eine Ampel zu, die auf gelb springt und gebe etwas Gas, um ggf. noch rüber zuhuschen. Die Fahrer vor mir steigen aber dann doch in die Eisen und ich muss auch recht zügig vom Gas auf die Bremse und auskuppeln. Dann sinkt die Drehzahl so tief, dass er dann einfach ausgeht.

Ich sehe den Dämpfer für die Drosselklappe gar nicht...oder hat das MY gar keinen?

Nee. Hat keinen Dämpfer. Das hat die 2.2. Die 2.4 macht das elektronisch. Siehe Bild, mein 89iger. Das Kaltstartventil ist nicht original, das Steuergerät rechts vom APC auch nicht. Sonst Original 2.4. Ich hoffe das Bild ist gut genug.

902D0175-4DC2-487C-835A-BE4AE06CCCC4.thumb.jpeg.376a0b15e9f048462dab58639ddbff15.jpeg

71F79041-1CCC-45E2-BB3E-5859405350D6.thumb.jpeg.923118ec85105d01290eb48abd31b331.jpeg

D7A9F041-83D4-426E-98AB-D942E7831AE4.thumb.jpeg.f41cdd3359ea54c0beec983169e5e8ef.jpeg

Bearbeitet von HAGMAN

9) Nur 89 gab es die LH 2.4. Davor 2.2, danach Lucas CU 14 und 14.1.
Das 'danach' stimmt für EU-, aber nicht für US-Auslieferungen. In der US-Ausführung hatten auch die TUs weiterhin Bosch.

Dies nur der Vollständigkeit halber, da ja doch schon so einige 900er den Weg über den großen Teich zurück nach Europa gefunden haben.

Bearbeitet von René

Ja. Natürlich. Ich habe das vergessen. Daher hat der „Bentley“ auch keine Lucas-Kapitel.

Die Sauger waren auch weiterhin Bosch.

Sogar 2.4.1, oder ? Aber ich hatte nie einen Sauger, da kenne ich micht praktisch gar nicht aus. René, guter Hinweis !!

 

Ps: noch eine Besonderheit - im 89iger ist kein FuelCutOff Schalter hinter dem Kniebrett links als Sicherheitsfunktion bei zu hohem Ladedruck vorhanden. Das wird wohl via LMM (ist auch ein anderer als 2.2, ohne CO-Schraube) und Steuergeröt (Endnummer 570 oder 566 passen 1989) sichergestellt.

Bearbeitet von HAGMAN

Sogar 2.4.1, oder ?
Fast: Ab MY '91 2.4.2

Habe ich ja seit '02 in Form des AuCab's auf dem Hof. Sonst wüßte ich das auch nicht.

  • Autor
Da wir noch zwei quasi neue Kühler haben, werden wir Erik zu unserem Vatertagsschrauben zwingen, einen von denen einzubauen.

 

Ich freu mich drauf. :biggrin:

 

Moin Hansetroll.

Sehr gut - da hast Du ja was geschafft.

Viele von uns sind Autodidakten und KFZ-berufsfremd. Aber mit den richtigen Handbüchern und Spaß & etwas Ehrgeiz kommt man sehr weit. Jeder weiß was anderes hier ..// und einige sind echte Experten.

Ich habe immer Spaß an Elektrik../. wie einige andere auch hier.

Darf ich Dir (ungefragt) noch was empfehlen ?

1) Mach’ den Kühler neu, nicht mehr lange warten. Nicht dass Du etwas Teures in Kauf (Kopfdichtung) nimmst.

2) Kühlwasserverlust ?

3) Zündung einstellen. Das ist echt nicht so schwer.

4) Kommst Du zum Saab Treffen Osnabrück ? Wir könnten das fix mal checken und einstellen.

5) APC. Ja, manchmal ist es das Steuergeröt. Ich glaube, es ist oft was anderes. Bremslichtschalter der hängt. Oder Korrosion am Stecker. Oder Massefehler. Wenn Du im Stand die Zündung anmachst und die Bremse trittst muss es „Klack“ machen. Das ist das 3-Wege Ventil vom APC.https://www.forum-auto.de/sites/default/files/page/technik/technik_APC.htm

6) Leerlauf. Die LH 2.4 hat den Drosselklappenschalter, genau. Kein Poti, sondern die Kombination aus einem Mikroschalter (Leerlaufstellung) und zwei Kupferenden die bei Vollgas hochgebogen und geschlossen werden. Wenn Du den dreisilbigen Stecker löst, kannst Du mit einem einfachen Durchgangsprüfer (Multimeter ab 10 Euro) den Schalter checken. Ausbau ist manchmal nervig - die Schrauben vergammeln.

7) Leerlauf. Die LH 2.4 ist selbstlernend. Vielleicht mal stromlos machen und dann ein paar mal den Leerlauf justieren lassen. Kann aber auch eine Undichtigkeit irgendwo sein.

8) einfache Dinge sind zu prüfen, ob das Bypass-Ventil noch dicht ist, die Verteilermembran. Das Ventil der Kurbelgehöuseentlüftung. Kostet nix - nur ein bisschen Lebenszeit wenn man sehr oft an den Schläuchen saugt.

9) Nur 89 gab es die LH 2.4. Davor 2.2, danach Lucas CU 14 und 14.1.

10) Dein ABS wurde 1989 eingeführt und ab 1990 sind die Sensoren (??!?) am Rad anders.

11) Teilenummern

https://www.forum-auto.de/sites/default/files/page/technik_teilenummern.htm

12) Position der Steuergeröte https://www.forum-auto.de/sites/default/files/page/technik_elek_cab.htm

 

Ich habe mir Sirko, Torben und Stefan vom Hamburger Stammtisch schon mal gute Lehrer, die mich wirklich toll unterstützen und mir wirklich viel zeigen. Das ist wirklich viel wert.

Aber ich muss wirklich sagen, dass das Thema Elektrik noch ein ziemlich großes rotes Tuch für mich ist. Ich habe mal flüchtig versucht einige Schaltpläne aus den Werkstadthandbüchern zu lesen. Es hat verschmort aus meinem Oberstübchen gerochen.:biggrin:

 

Ob gefragt oder ungefragt, alle Empfehlungen und Tipps sind sehr willkommen.

 

zu 1) Da werde ich am Donnerstag von Sirko zu verpflichtet. :top:

zu 2) Kühlwasserverlust konnte ich bisher nicht erkennen. Achte ich aber noch verstärkt drauf.

zu 3) Dann besorge ich mir mal ne Zündlichtpistole und gucke mir das mal genauer an.

zu 4) Leider nein. Da sind meine Frau und ich im Urlaub.

zu 5) Ich denke mal das Steuergerät wird iO sein. Als wir endlich wussten wo mein APC Steuergerät versteckt ist, haben wir ein defintiv funktionierendes 175 oder 185PS Steuergerät angeschlossen. Gleiches Bild wie mit meinem Steuergerät, also gehe ich davon aus, dass da alles soweit okay ist.

Im Stand bei angeschalteter Zündung macht es "Klack" beim Tritt auf die Bremse.

zu 6) Dann werde ich vor dem Ausbau des Drosselklappenschalters mal den Schalter checken.

zu 7) und 8) Das werde ich mal checken.

zu 10) Ja das war die große Frage vor der der ersten Besichtigung: "Hat er ABS oder nicht?" Zum glücke hatte er ABS, sonst hätte meine Frau schlechte Laune gehabt. :biggrin:

zu 11) und 12) Danke für die Hinweise. Beim dem anderen Forum muss ich mich definitv noch etwas intensiver in den Technikbereich einlesen.

  • 3 Monate später...
  • Autor

Moin moin,

 

es gab schon lange kein Update zu meinem Magentabraunen Vollturbo.

 

Mittlerweile läuft der Wagen wieder super. Ladedruck ist vorhanden, Temperatur ist unter Kontrolle. Die Leerlaufdrehzahl ist stabil, aber etwas zu hoch.

Was wurde also bisher noch erledigt:

- Alu Kühler verbaut, 82°C Thermostat verbaut

- Zündung eingestellt

- Bypassventil (es war undicht), Ventil und Dichtungen der Kurbelgehäuseentlüftung getauscht

- Zündung eingestellt

- Leerlaufregelventil getauscht, Drosselklappenschalter gecheckt

- Silikonunterdruckschläuche nachgerüstet.

 

DSC_5627-1.jpg.15800786cbcef3573e7c63778d5dca72.jpg IMG-20180512-WA0001-1.thumb.jpg.827f9ab1c936a00df68b50c15fd54c9d.jpg DSC_5643-1.thumb.jpg.a4186fa4b257a9049657a5997e7887cc.jpg

 

In letzter Zeit kann ich nach meiner OP am Sprunggelenk leider nicht mehr selber fahren, geschweige denn schrauben. Aber meine Frau hat mächtig Spaß mit dem Auto. Sie schickt mir sogar Fotos von Unterwegs. IMG-20180723-WA0004.thumb.jpg.20f82470e064a9c973b7d3c7de2d5c02.jpg IMG-20180810-WA0000.thumb.jpg.7b21440cc0ffbfa634577efc1548dd38.jpg

Nur der Zweite Gang springt noch raus. Bisher haben wir es zeitlich nicht geschafft das zu machen / machen zu lassen. Ich befürchte, dass ich den Wagen nie zum Fahren bekommen werde, wenn der komplett fit ist. Meine Frau wird den dauerhaft buchen denke ich. :biggrin:

 

Aber demnächst stelle ich das Auto in die Werkstatt. Das Getriebe wird dann revidiert. Zusätzlich wird das vordere Motorlager erneuert werden müssen, da dies hinüber ist.

Bei der Gelegenheit werde ich auch den rechten AWT innen angehen. Außerdem habe ich schon einige Silikonschläuche bestellt, die bei der Gelegenheit auch gleich verbaut werden, damit dort Ruhe ist.

 

Wenn die Technik soweit läuft, geht´s an die Optik: Himmel, Radläufe, Armaturenbrett.

Bearbeitet von hansetroll

Gute Besserung und wiederkehrendes Saabfahrvergnügen.
Meine Frau wird den dauerhaft buchen denke ich. :biggrin:

Der Trend geht zum Drittsaab :wink: und gute Besserung!

  • Autor

Für mich gibt es nicht genug...aber ein drittes Auto wird aktuell als überflüssig angesehen. Manchmal verstehe ich die Frau nicht :biggrin:

 

Danke für die Genesungswünsche.

Ein stylisches Cabrio finden sich doch bestimmt. Frauen stehen doch drauf?!
Frauen stehen doch drauf?!

Joar, bis 80 km/h...abhaengig von der Haarlaenge :tongue:

Joar, bis 80 km/h...abhaengig von der Haarlaenge :tongue:

 

Dafür gibts passende Kopfbedeckungen, dauerhafte 140/150 kmh sind im 900 CV nun wirklich nicht unangenehm.

Dafür gibts passende Kopfbedeckungen...

Aber die Haaaaare...!

  • 2 Wochen später...
Für mich gibt es nicht genug...aber ein drittes Auto wird aktuell als überflüssig angesehen. Manchmal verstehe ich die Frau nicht :biggrin:

 

Danke für die Genesungswünsche.

 

Was das betrifft, sind Frauen einfach unverstandbar :girl:

 

Ich argumentiere gerade "pro Saab Cabrio" - Argumente sind wertlos (obwohl sie einen GM Corsa lenken muss)

... das kenne ich und fühle mit Dir. :beer:

Das Cabrio ist zwar schon im Haus aber nicht der 2.-Saab. An dem arbeite ich immer noch. :bawling:

Lass deine Frau mal öfter mit meiner, dann klappt das schon! Weißt ja, bei uns das dritt Cabrio.
Lass deine Frau mal öfter mit meiner, dann klappt das schon! Weißt ja, bei uns das dritt Cabrio.

:wink:

Und ich kämpfe für den 5-Saab. :ciao:
Ein stylisches Cabrio finden sich doch bestimmt. Frauen stehen doch drauf?!

 

Meine Freundin auf jeden Fall nicht :biggrin:

 

Und ich kämpfe für den 5-Saab. :ciao:

 

Den musst du bestimmt auch nicht bezahlen...:tongue:

Warte mal ab, so viele Autos müssen alle unterhalten und gepflegt werden.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.