Zum Inhalt springen

Panne in Italien: 9-5 geht aus - Tips zur Fehlersuche

Empfohlene Antworten

Aber wirklich... :rolleyes: bei mir gab's mal A4 Avant als Ersatz für den mit Motorschaden liegengebliebenen 9000. Das Gepäck, was beim 9k noch unter die Hutablage passte, musste im Audi noch zwischen die Fondpassagiere verteilt werden, obwohl bis zum Dach gepackt wurde... :redface:
  • Antworten 77
  • Ansichten 5,2k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Ich habe vom Vermieter "Hertz" einen Renault Scenic mit Dieselmotor bekommen.

 

Renault / Saab

  • Der Kofferraum des Renault ist kleiner als beim Saab 9-5.
  • Meine Kinder haben auf den Rücksitzen im Scenic bezüglich schlechtem Komfort geschimpft.
  • Lenkung und Fahrwerk des Renault sind modern und waren für mich angenehm

 

Naja, kommt natürlich auch drauf an, welches Modell das ist. Mein Vater und auch mein Schwager fahren diese Kisten.

Ich finde die gar nicht mal sooo schlecht. Mein Schwager hat das Modell von 2016 und das in der Langversion (Grand Scenic)

Der Kofferraum ist um einiges größer als in der Normalversion.

Mein Vater hat einen 130 PS Diesel.

Ich würde meinen, dass der höchstens 80 hat.

Nur ein begrenztes Drehzahlband ist möglich. Drunter und drüber passiert gar nichts.

Ist aber immer und wie alles- eine Gefühlssache. Wenn man von Saab auf Scenic umsteigt, ist alles irgendwie langsamer und billiger....obwohl mehr Klimbim verbaut wurde.

Mir scheinen die Kisten aus den 2000ern irgendwie wertiger/gediegener.

Dennoch: lieber mit dem Scenic nach Hause- als mit der Bahn.

[mention=3480]Saabfreund[/mention] : Dankeschön für deinen wichtigen Hinweis mit der Reserve Zündkassette.

 

@ Alle: Ich danke euch allen für die erneute Teilnahme an diesem Thread.

 

Ich habe meinen Urlaub genossen und bin per Mietauto nach Hause gekommen. Der Saab wird es auch bald wieder hier sein.

Am Ende werde ich die tatsächliche Fehlerursache posten. Danach kann der Thread geschlossen werden.

 

Um die Situation mit einem Gleichnis darzustellen: Die Wurst ist gegessen ... es braucht keinen weiteren Senf. :biggrin:

Gespannt auf den Ausgang - danke für eine kurze Info, wenn die Wurst endgültig gegessen ist und der SAAB wieder bei euch angekommen ist!

[mention=3480]Saabfreund[/mention] : Dankeschön für deinen wichtigen Hinweis mit der Reserve Zündkassette.

 

@ Alle: Ich danke euch allen für die erneute Teilnahme an diesem Thread.

 

Ich habe meinen Urlaub genossen und bin per Mietauto nach Hause gekommen. Der Saab wird es auch bald wieder hier sein.

Am Ende werde ich die tatsächliche Fehlerursache posten. Danach kann der Thread geschlossen werden.

 

Um die Situation mit einem Gleichnis darzustellen: Die Wurst ist gegessen ... es braucht keinen weiteren Senf. :biggrin:

Also ich drücke dir die Daumen für deinen Saab. Der scheint ja in besten Händen zu sein.

Naja, und Leihwagen? Ich war froh, dass ich ihn haben durfte, aber ich würde mir nie einen Touran kaufen:biggrin:

Ich habe vom Vermieter "Hertz" einen Renault Scenic mit Dieselmotor bekommen (...)

 

Es gibt Schlimmeres. Danke für Deine Rückmeldung und genieße trotz aller Widrigkeiten noch Deinen restlichen Urlaub.

Btw. Ich glaube auch nicht an den diagnostizierten Tod des Steuergerätes.

  • 2 Wochen später...
Wie ging es denn nun aus? Was war kaputt?
  • Autor

Am Ende werde ich die tatsächliche Fehlerursache posten. Danach kann der Thread geschlossen werden.

 

Wie versprochen, schreibe ich die Fehlerursache.

 

Die Zündbox ist defekt.

 

Kurze Vorgeschichte:

Im Februar 2018 hatte ich eine neue Zündkassette von HÜCO (Hitachi) gekauft und eingebaut.

Das Hüco-Teil ist somit nach 3 Monaten und ca. 4000 Kilometern in den digitalen Himmel gewandert. Die gegenüber "dem Original" gesparten 200 Euro habe ich letztendlich teuer bezahlt.

 

Nun ist wieder eine originale Box drinnen.

 

PS: Kordula, unsere beiden Beiträge haben wir zeitgleich erstellt. :-)

Bearbeitet von keule69

Wie versprochen, schreibe ich die Fehlerursache.

 

Die Zündbox ist defekt.

 

Kurze Vorgeschichte:

Im Februar 2018 hatte ich eine neue Zündkassette von HÜCO (Hitachi) gekauft und eingebaut.

Das Hüco-Teil ist somit nach 3 Monaten und ca. 4000 Kilometern in den digitalen Himmel gewandert. Die gegenüber "dem Original" gesparten 200 Euro habe ich letztendlich teuer bezahlt.

 

Nun ist wieder eine originale Box drinnen.

Danke für die Rückmeldung. Das ist hier leider nicht selbstverständlich. Also hatten die Vorschreiber mit der Diagnose DI-Box hier Recht:top: (ich muss einfach mal sagen, die Jungs hier sind super:smile:)

Unternimmst du etwas wegen der früh gestorbenen Box? Das kann es ja echt nicht sein:mad: Umsonst war die ja auch nicht.

Das war ja nun auch wirklich keine Kunst ...

 

Wie schaut es aus mit der Reklamation des hüco teils ? Schon etwas in Erfahrung gebracht ?

  • Autor

Unternimmst du etwas wegen der früh gestorbenen Box?

 

Mein Saab steht noch in der Werkstatt. Heute bekam ich die Information, dass er wieder fit ist. Somit habe ich die defekte Box noch nicht in der Hand.

 

Ich hatte die Hüco Box im Fachhandel gekauft. Der Laden ist 5 Kilometer von mir entfernt. Die defekte Box werde ich zu diesem zum Händler bringen - und hören, welche Möglichkeiten er mir anbietet. Auch dazu werde ich hier eine kurze Rückmeldung geben.

Gut zu wissen und Dank für die Rückmeldung! Ich hatte auch schon mit der Box von Hitachi geliebäugelt, zumal die Marke vor vielen Jahren sowas wie Bosch auf japanisch war! Aber Altherrenlogik und aktuelle Wirklichkeit müssen ja nicht immer passen.:eek:

 

Also da bleib ich dann doch lieber gleich beim Original.:rolleyes:

Gut zu wissen und Dank für die Rückmeldung! Ich hatte auch schon mit der Box von Hitachi geliebäugelt, zumal die Marke vor vielen Jahren sowas wie Bosch auf japanisch war! Aber Altherrenlogik und aktuelle Wirklichkeit müssen ja nicht immer passen.:eek:

 

Also da bleib ich dann doch lieber gleich beim Original.:rolleyes:

 

Genau das sollte in den 5 Jahren der Foren-Mitgliedschaft in Deine Altherrenlogik übergegangen sein... :smile:

..Ich hatte auch schon mit der Box von Hitachi geliebäugelt, zumal die Marke vor vielen Jahren sowas wie Bosch auf japanisch war! Aber Altherrenlogik und aktuelle Wirklichkeit müssen ja nicht immer passen.:eek:

 

Also da bleib ich dann doch lieber gleich beim Original.:rolleyes:

Dieses Mantra kann anscheinend nie oft und lange genug gepredigt und wiederholt werden....

In meinem Alter lernt man langsamer:redface:!!!
Na mal sehen, wann meine aussteigt. Muss ich mir wohl echt mal eine auf Reserve in den Kofferraum legen. Hab ich bis jetzt noch nie gemacht und ich habe die Möhre seit 12 Jahren. Hatte vorher Opel, da brauchte man sich über sowas und vieles andere keine Gedanken machen, außer Rost. Sorry ist aber so.
Was für ein Aufwand nur wegen einer defekten DI-Box! Ist nach wie vor meine feste Überzeugung wie auch die etlicher anderer hier, dass diese die Ursache ist. Wollen wir wetten?

Schade, dass keiner dagegen gehalten hat :biggrin:

Dieses Mantra kann anscheinend nie oft und lange genug gepredigt und wiederholt werden....
...genauso wie meine Empfehlung hier:

...Dass eine Ersatz-DI-Box, wie schon gefühlte 1000mal hier geschrieben wurde, beim 9-5 und 9k einfach zur "Standardausrüstung" gehört genauso wie ein Verbandskasten... Nicht mehr und nicht weniger wollte ich damit sagen. Aber so mancher will diese Erfahrung wohl selber machen...:rolleyes:
... die jetzt dank Apotheken- Heuschmid-Preisen sicherlich ganz schön teuer geworden ist, auch wenn der TE den ADAC-Transport vielleicht nicht bezahlen musste. Aber den bezahlen wir dann alle durch unsere Mitgliedsbeiträge :mad:
Hm, war dann wohl schon min. die zweite Hüco hier im Forum die nach kurzer Zeit ausgefallen ist...
[...] auch wenn der TE den ADAC-Transport vielleicht nicht bezahlen musste. Aber den bezahlen wir dann alle durch unsere Mitgliedsbeiträge :mad:

Der (mehr oder weniger) sublime Vorwurf, daß Dein ADAC-Mitgliedsbeitrag niedriger sein könnte, wenn der TE ein passendes Ersatzteil mit sich geführt hätte, ist wirklich unpassend. GENAU dafür gibt es den ADAC - für unvorhergesehene Defekte fernab der Heimat. Ein vor wenigen Monaten erneuertes Teil als Backup in den Urlaub mitzunehmen hielte ich für paranoides Verhalten.

Der (mehr oder weniger) sublime Vorwurf, daß Dein ADAC-Mitgliedsbeitrag niedriger sein könnte, wenn der TE ein passendes Ersatzteil mit sich geführt hätte, ist wirklich unpassend. GENAU dafür gibt es den ADAC - für unvorhergesehene Defekte fernab der Heimat. Ein vor wenigen Monaten erneuertes Teil als Backup in den Urlaub mitzunehmen hielte ich für paranoides Verhalten.

 

ja, wenn es sich um ein originales Ersatzteil gehandelt hätte... :rolleyes:

ja, wenn es sich um ein originales Ersatzteil gehandelt hätte... :rolleyes:

Naja, so eine DI-Box ist ja keine Raketenwissenschaft. Wenn sich der TE irgendeinden Chinaschrott gekauft hätte, könnte ich es ja noch verstehen. Allerdings ist Hitachi nun wirklich keine chinesische Hinterhofkopierbude. Da ist die Erwartung, dass die Haltbarkeit an das Originalteil rankommt nicht total utopsich.

Wenn SEM morgen Insolvenz anmeldet, verschrotten wir dann alle unsere DI Saabs? Alternativen muss man eben ausprobieren. Blöd, wenn sowas eben im Urlaub passiert.

(...) auch wenn der TE den ADAC-Transport vielleicht nicht bezahlen musste. Aber den bezahlen wir dann alle durch unsere Mitgliedsbeiträge :mad:

 

offtopic:

Verstehe Dein Problem nicht. Vielleicht ist der TE beim ADAC ein Plus-Mitglied, dann sind Transport-Dienstleistungen inklusive.

Schade, dass keiner dagegen gehalten hat :biggrin:

...genauso wie meine Empfehlung hier:

... die jetzt dank Apotheken- Heuschmid-Preisen sicherlich ganz schön teuer geworden ist, auch wenn der TE den ADAC-Transport vielleicht nicht bezahlen musste. Aber den bezahlen wir dann alle durch unsere Mitgliedsbeiträge :mad:

Bleibt dir zu wünschen, dass Du niemals irgendwo liegen bleibst und auf Hilfe angewiesen bist!:mad:

offtopic:

Verstehe Dein Problem nicht. Vielleicht ist der TE beim ADAC ein Plus-Mitglied, dann sind Transport-Dienstleistungen inklusive.

 

Und diese Transport-Dienstleistungen bezahlt wer? Der IWF? Trump? :rolleyes:

 

Ist halt nur schade, dass es sehr viel angenehmer hätte laufen können, auch der TE wäre sicher sehr viel lieber im Saab zurück gefahren...

Und diese Transport-Dienstleistungen bezahlt wer? (...)

 

Bin raus. Wir schreddern grade mal wieder einen thread....:frown:

  • Autor

Lieber Saabfreunde,

 

ich Danke Euch für die Zeit, die Ihr diesem bereits abgeschlossenem Thema widmet. Nun ist der Zeitpunkt erreicht, ab dem es in die Richtung "Es ist alles gesagt - nur noch nicht von jedem" geht.

 

Abschliessend Danke ich jedem von Euch, der sich auf technischer Seite mit Tipps und auf der menschlichen Seite mit Anteilnahme und Zuwendung beteiligt hat.

 

Ich habe die Bitte an einen Moderator, diesen Thread nun zu schliessen.

 

GvK

Gast
Dieses Thema ist für weitere Antworten geschlossen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.