Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

zugesetzten Gewinden, in die sich die Radschrauben auch mit Drehmoment nicht weit genug einschrauben ließen...

 

Da wurde bei einigen Radschrauben tatsächlich seeehr lange geschraubt bis die Mutter endlich saß. Gut möglich!

  • Antworten 1,1k
  • Ansichten 107,5k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Moderator
Da wurde bei einigen Radschrauben tatsächlich seeehr lange geschraubt bis die Mutter endlich saß.
Wir reden hier wirklich vom 9-5I...!?
Radschraube nennt es sich, richtig? :vroam:
  • Moderator

Ja, und wir haben uns gedacht, dass du den Schraubenkopf meintest. :rolleyes:

Durchaus möglich, dass das Rad trotz festgezogener Radschrauben doch nicht richtig fest saß.

Wenn die Konusse der alten Felgen schon recht ausgenuddelt waren oder jemand mal die Rückseite, die auf der Bremsscheibe sitzt, sehr abrasiv "blank" gemacht hat, würde das durchaus erklären, warum die alten Felgen nicht, die neuen nun aber schon (noch) fest sitzen.

  • Autor

Hatte die neuen Nachrichten irgendwie nicht gesehen.

 

Habe den Innenraum nochmal inspiziert.

Immerhin scheine ich Glück gehabt zu haben und sie waren wirklich nur unter der Bodenplatte unterwegs.

Wenn die irgendwelche Sitze/Verkleidungen angefressen hätten wäre das eine absolute Katastrophe gewesen weil das in Beige nicht so gut zu bekommen ist.

 

 

Zum fangen ist Nutella gut geeignet.

Falls von Nöten, eine DI habe ich noch hier liegen.

Ich hoffe, dass die Biester nicht noch im Auto sitzen.

Wir haben hier bei uns dieses Jahr ein wirklich massives Mäuseproblem.

Fangen bereits seit Monaten mit Nutella.

 

Die haben mir sogar schon einen 5 Liter Ölkanister durchgefressen sodass das Öl komplett ausgelaufen ist.

Altöl...

 

 

 

Mein Vater hat es schon geschafft in einer Falle 2 Mäuse auf einmal zu fangen!

Glaubst du nicht? PN!

Öffentlich muss das Bild ja nicht sein. :biggrin:

 

DI wird wohl noch funktionieren, diese Ummantelungen der Zündkerzen haben halt arg gelitten.

Die DI dient eh nur als Ersatz-DI da diese schon gelegentlich Fehler wirft.

 

Meine Ersatz-Unterdruckleitungen haben sie aber komplett zerstört. Da muss ich Nachschub besorgen.

 

 

 

 

 

So, gestern wurden bei mir die Reifen gewechselt. Aufgezogen wurden neue 225er-Reifen von Leao

Wie zum Geier kommst du auf den Hersteller? :eek:

 

 

 

 

 

Wo wir hier schon mit Radschrauben waren.

Habe ich bei mir aber auch merkwürdiges beobachtet.

 

Ich hatte noch nie ein Auto, wo ich nach dem Reifentausch nach 50 Kilometern die Radschrauben nachziehen konnte.

Beim 9-5 hingegen schon.

 

 

Die Alu39 sind aber eine gute Wahl.

20181001_183628-min-min.thumb.jpg.144ea4bac6275d849e63a522c889b37a.jpg

IMG-20180629-WA0055.thumb.jpeg.54c751074556fd303ff470c9042883a6.jpeg

 

Wie zum Geier kommst du auf den Hersteller? :eek:

 

[ATTACH=full]169631[/ATTACH]

[ATTACH=full]169632[/ATTACH]

 

War eine Empfehlung des Reifenhändlers, der meinte, es sei ein guter Reifen, der ab nächstem Jahr Erstausrüster von VW sei... da ich nach teurer Reparatur letzten Monat und Kauf von Alu39 nicht auch noch die teuersten Reifen nehmen wollte, habe ich zugestimmt.

Die Alu39 waren schon immer meine Lieblingsfelgen für den 9-5I Facelift. Dazu mitternachtblau bei dir - das sieht schon richtig stark aus! Das Saab-Wappen an der B-Säule - wo kommt das denn her? :D

  • Autor

Ob die wirklich Erstausrüster werden will ich erstmal sehen.

Erzählen kann der Reifenhändler da viel. Er will in erster Linie Reifen verkaufen und Geld verdienen.

 

Ich hätte da eher Nexen, Matador oder Barum genommen wenn es schon unbedingt preiswert sein muss.

Das ist zwar auch nicht das Gelbe vom Ei aber zumindest okay.

 

Gehts bei dir um Sommer/Winter oder GJR?

 

Sommerreifen der Satz liegt bei 260€ für 4 Reifen (Goodyear)

Winter und GJR weiß ich nicht, fahre bei schlechtem Wetter nicht und hab keine Winterreifen. :smile:

der Satz liegt bei 260€ für 4 Reifen (Goodyear)

Goodyear hatte ich mal auf dem 9-3I, die waren fast unfahrbar. Jeder noch so kleinen Rille sind die nachgelaufen wie ein brünftiger Hirsch der Hirschkuh.

Das Fahrwerk war top und nicht verstellt. Nach dem Wechsel auf Hankook lief die Kiste wieder stur geradeaus.

 

Aber vielleicht funktioniert der Goodyear auf dem 9-5 besser.

Bearbeitet von DSpecial

  • Autor

Aber wie soll bei der gleichen Reifendimension ein Reifen mehr den Rillen nachlaufen als ein anderer?

Also mal ausgenommen einer der Reifen hatte innerlich eine Beschädigung durch Schlagloch, Bordstein oder ähnliches.

Das wäre auch noch eine mögliche Erklärung.

 

Ich kann bei 200 die Hände vom Lenkrad nehmen und das Auto läuft geradeaus.

Nur das Lenkrad steht nicht gerade... andere Baustelle :biggrin:

  • Moderator

Mit eigenen Erfahrungen kann ich hier wenig beitragen, weil ich mit Reifen nicht so viel experimentiere und eigentlich nur die Unterschiede der unterschiedlichen Dimensionen zwischen So und Wi merke.

 

Aber theoretisch kann ich mir das schon erklären:

Schon die unterschiedliche Profilgestaltung zweier Reifenmodelle könnte z.B. durch unterschiedliche Verteilung von positiven und negativen Profilanteilen (Blöcken und Rillen) gerade bei den aktuellen asymmetrischen Reifenprofilen mit unterschiedlicher Gestaltung der Außen- und Innenseiten dazu führen, dass die Elastizität nicht über die ganze Reifenbreite gleich ist, und dass die festeren Bereiche dann mehr Führung übernehmen, und das wiederum kann sich (bei gleicher Reifendimension - die aber auch nie 100% identisch sein dürfte) im Vgl. zu anderen Profilen zwar nicht geometrisch, aber ggf. doch "funktionell" auf den wirksamen Lenkrollradius auswirken - und damit Geradeauslauf und das Rückstellverhalten beeinflussen.

Es gibt so viele Unterschiede zwischen Reifenmodellen, die das Fahrverhalten beeinflussen können. Weiche Flanke, feste Flanke, Profil, Unterbau / Karkasse....

Ob Leao Erstausrüster von VW wird, ist mir eigentlich nicht wichtig.

In erster Linie ging es für mich um einen GJR im moderaten Preissegment mit EU-Label für meine momentan einzig nutzbare Felge. Bevor ich mir im März wieder einen Satz Felgen samt neuer Sommerreifen zulege, habe ich mich für diesen Weg entschieden. Kürzere Halbwertszeit insgesamt, aber fahre ich den Reifen dann auch nicht, bis er auf Glatze ist oder erhärtet.

Bis dato fährt er sich leise und weitgehend unauffällig, bildet aber Unebenheiten etwas deutlicher im Lenkrad ab als der alte Dunlop. Mein Fahrstil fordert das Gummi aber nicht wirklich. Mal Durchladen aus der Baustelle heraus oder mal für ein paar hundert Meter einen (vorzugsweise) Passat auf gerader, freier Autobahnstrecke abkochen - das bringt das Gummi nicht wirklich an seine Grenzen. Ansonsten bin ich ein Freund des Cruisens.

Mein früherer Reifenkontakt hat immer bloß 2 Reifen empfohlen: Falken für den kleinen Geldbeutel und GoodYear für den großen. Die Falken-GJR hatte ich auf meinem alten Volvo, die waren wirklich in vielen Belangen besch**eiden, vor allem in puncto Haltbarkeit und Laufruhe. Mit GoodYear habe ich keine Erfahrungen bis dato.

  • Autor

So, heute endlich mal nochmal zur Bremse gekommen.

Ich hab mir jetzt direkt die Bremsleitungen neu bestellt und n Kit zum Sattel überholen.

 

Hätte drauf wetten können, dass es der Bremskolben ist weil;

neue Beläge = Bremse geht fest

alte Beläge = Bremse bleibt frei

 

Zumindest aber kein sichtbarer Rost auf dem Gleitbereich vom Kolben. Also soweit im eingebauten Zustand bei etwas rausgetretenem Kolben halt sichtbar.

Rest wird sich nächste Woche auf der Werkbank zeigen.

 

Das Saab-Wappen an der B-Säule - wo kommt das denn her? :D

Mitbringesel vom Saab-Saturday 2018 in Osnabrück

Bearbeitet von Leon96

Ob die wirklich Erstausrüster werden will ich erstmal sehen.

Erzählen kann der Reifenhändler da viel. Er will in erster Linie Reifen verkaufen und Geld verdienen.

 

...und das meiste Geld verdient er mit günstigen Reifen. Da ist nicht nur meistens die Laufleistung schlechter, d.h. der Kunde kommt früher wieder, sondern auch die Marge besser als bei höherpreisigen Produkten.

  • 2 Wochen später...
  • Autor

Falls mir jemand diese Ausgeburt von zuverlässigem :ciao: 9-5 Aero abkaufen möchte.

Gerne private Nachricht.

 

Falls jemand mit der ehrlichen Zustandsbeschreibung und dem Preisvorschlag nicht schockiert vor dem PC zusammenbricht kann man möglicherweise weiter reden.

Ich denke zumindest gerade drüber nach, Verkaufsanzeige folgt möglicherweise im Forum noch.

 

Aber nur weil ich über einen anderen Saab nachdenke.

  • Autor

Ja ja die Teilenummern. :biggrin:

saab.thumb.jpg.9b443b8f55ee26e8b20711ce8148fbbd.jpg

 

 

Bremskolben ließ sich aber wieder problemlos mitm Daumen zurückdrücken. Gleichmäßig.

Im Sattel etwas Späne und der Kolben mit Riefen. Aber jetzt eigentlich auch nicht so wüst als dass gleich die Bremse fest sein müsste....

Bremsschlauch nicht innerlich zersetzt oder zugequollen.

 

 

Naja, dann mal hoffen, dass es hinterher wieder funktioniert und es wirklich daran lag. Ich zweifel da irgendwie nocht. Aber muss ja so sein.

Passender Bremsschlauch sollte mal hoffentlich bis Samstag kommen.

 

 

 

 

 

saab.thumb.jpg.fe5a2f223c67df037ff7740b10a8da12.jpg saab.thumb.jpg.a7a83539ab574e6c52c7ffdbfeb6a2d7.jpg saab.thumb.jpg.43c55c374c373c2bca1e21be6c61d66f.jpg

Gerade deine Anzeige zuerst bei mobile an den Bildern erkannt. Was machst du?
  • Autor
Was machst du?

Markt sondieren. :smile:

Und ob es bei der abschreckend ehrlichen Anzeige überhaupt Interessenten geben wird. :ciao:

 

Möglicherweise kommt nächstes Jahr ein Saab 900 Turbo als Projekt.

Geht um das Fahrzeug. https://www.saab-cars.de/threads/ich-lerne-es-einfach-nie.16589/

Ich bin mir darüber aber noch nicht ganz im Klaren ob ich das vom Aufwand her wirklich will. Da werde ich noch einige viele Nächte drüber schlafen müssen.

Hatte Sonntag zum anschauen/fahren schonmal nen Trip nach Berlin gemacht.

 

 

Da aber 3 Autos zu viel wären und der Opel als günstiger Kilometerfresser gesetzt bleibt (solange kein wirklich gravierender Defekt dazwischen kommt) müsste halt der Aero gehen.

Der Erlös vom 9-5 wäre mehr oder weniger eine Anzahlung für die nötigen Karosseriearbeiten am 900 um dort ein längerfristiges Fortbestehen über den TÜV in 11/2021 heraus erstmal grundlegend sicher zu stellen.

 

Falls sich wer für den 9-5 findet wäre das gewissermaßen eine Entscheidungshilfe.

Ich hoffe auf jeden Fall in dem Inserat erstmal grundlegend alle die auf der Suche nach viel PS für wenig Geld sind schonmal grundlegend verschreckt zu haben.

Wichtiger als der Preis ist mir eigentlich, dass das Auto nicht kaputt gefahren/verheizt/geschlachtet oder sonst was wird.

 

 

Falls ich mich nicht für den 900 entscheide heißt das im Gegenzug aber auch, dass der 9-5 natürlich nicht verkauft wird.

Im aktuellen Zustand wäre der 9-5 forenintern für 1900€ zu haben. Werde denke ich auf dem Markplatz hier auch noch inserieren.

 

Plane aber noch neuen TÜV zu machen, dann aber nicht mehr für den Preis.

TÜV könnte mit Glück sogar im aktuellen Zustand klappen.

Die Hilfsrahmenbuchsen müsste der Käufer dennoch tauschen. Die sind wirklich... kacke.

Aber wie soll bei der gleichen Reifendimension ein Reifen mehr den Rillen nachlaufen als ein anderer?

Soweit ich mich erinnere sind die Reifen auf dem 9-3 schmaler als auf dem 9-5
  • Autor
Gerade deine Anzeige zuerst bei mobile an den Bildern erkannt. Was machst du?

Mir haben jetzt auf mobile schon 3 Leute geschrieben die nicht wollen, dass ich das Auto verkaufe.

Ich glaube es gibt nur eine Automarke, wo einem sowas überhaupt passieren kann. :top:

Leon, mach nichts unüberlegtes:biggrin: Da ist doch noch Platz in der Garage:tongue:

Lass lieber den Opel über die Planke springen, ich habe mich auch von allen NICHT-Schweden getrennt und habe es nicht bereut.....

Mir haben jetzt auf mobile schon 3 Leute geschrieben die nicht wollen, dass ich das Auto verkaufe.

...

 

So wenige?

  • Autor
Leon, mach nichts unüberlegtes:biggrin: Da ist doch noch Platz in der Garage:tongue:

Lass lieber den Opel über die Planke springen, ich habe mich auch von allen NICHT-Schweden getrennt und habe es nicht bereut.....

Da wäre wirklich noch Platz in der Garage.

Wenn ich meinem Opa denn verkaufen könnte, dass sein weißer Mercedes fortan unterm Kirschenbaum parken muss. :ciao:

Ich glaube die Chancen sind gering wenn ich weiterhin in diesem Haus wohnen möchte.

 

 

 

 

Eine Sache muss man dem Opel aber lassen.

Auch wenn da ein Arsch voll an Sachen schon kaputt war, alle Kosten, also Sprit, Wartung, Reparatur, Versicherung, Steuer, Wertverlust bei 14ct/km (Tendenz weiter fallend)

Das schafft man mit nem Saab langfristig nicht. Leider.

Bin halt dieses Jahr auch schon wieder etwa 35.000 Kilometer gefahren... und noch nicht fertig! :biggrin:

hildesheim2.png.c9738a50ea70085549b66ccb54c12c2d.png

Saab als Diesel wäre eine Idee. Aaaaber, Saab als Diesel geht nicht! Finde ich zumindest. Außerdem... hätte man dann ja schließlich schon wieder 3 Autos. :redface:

Der einzige Motor der meinem Leistungsanspruch gerecht werden würde wäre der 1.9er und im 9-3 könnte der mir sogar gefallen.

Ich bin sogar schonmal einen gefahren!

 

Aber da ich den Motor im Opel seit über 200.000 Kilometern habe weiß ich zu Genüge wie undankbar und anfällig dieser Motor ist. Jeden Tag was neues. Nix was nicht kaputt geht. Lauter teure Sachen schon gehabt.

Alle Schwachstellen durch.

Darum fahr ich das Ding jetzt bis er auseinanderfällt. Man bekommt im Verkauf nicht das Geld was so ein Auto in der Praxis wert ist. Und als 2facher Unfaller erst recht nicht.

 

Gerade die letzten Monate wieder eine einzige Odysee an Fehlersuche an dem Motor hinter mir bis ich rausgefunden habe, dass die sporadische Leistungsunwilligkeit an einer absoluten Lappalie liegt.

Ein Kontaktproblem in der Elektronik des Raildrucksystems.

Glaubste der Eimer käme auf die Idee mal nen Fehler zu setzen? Oder dem Tech2 zu sagen, dass der Raildruck nicht stimmt?

Nada, nix da. Die ganze Zeit Istwerte=Sollwerte obwohl das Auto nun offensichtlich je nach Laune immer mal wieder 30-40PS schlichtweg "vergessen" hat.

 

30.000 Kilometer lang hab ich dafür gesucht. Werkstatt hat gesucht. Kollege hat gesucht. Geloggt gefahren, getestet. Alle Werte immer und immer wieder im Sollbereich.

Waren schon so paranoid, dass wir den Tech2 durch OPCom ersetzt haben beim loggen. Natürlich ohne Unterschied.

Teile getauscht. Und das Auto fuhr einfach nicht.

Stecker am Railrohr mit Kontaktspray behandelt (reine Verzweiflungstat). Zack, Auto fährt schlagartig wieder 1a als wäre überhaupt nix gewesen. :rolleyes:

 

 

 

LPG und Saab wäre noch eine Kombination die Interessant gewesen wäre.

Allerdings hätte es beim Aero wenig Sinn gemacht in dem Zustand eine Gasanlage zu verbauen.

 

Wenn auch ich Gasanlagen gerade bei Turbomotoren für eine sehr tolle Sache halte.

WENN der Umrüster weiß was er tut. Mir wurde da aber von einem Saab-Fahrer aus Holland schon ein guter Umrüster empfohlen.

Viele Umrüster haben ja gerde bei Turbomotoren ihre Probleme.

Bei einem guten Umrüster profitiert man am Ende halt nicht nur von der hohen Oktanzahl sondern schont das Material noch durch kältere Verbrennungstemperaturen.

 

 

 

 

Lange Rede und kurzer Sinn.

Es hängt beim 9-5 vom Preis ab.

Ich habe da meine Vorstellung und die ist für die Ehrlichkeit in der Verkaufsanzeige doch schon seeehr hoch.

Wenn das jemand bezahlen würde wäre das okay. Aber ehrlich? Ich gehe nicht davon aus.

Außer jemand sucht exakt dieses Auto in dieser Konstellation.

 

Mein aktueller Plan.

Nachher den Sattel einbauen. Entlüften.

(Und ja, absichtlich nicht gestrahlt/lackiert oder ähnliches)

saab.thumb.jpg.5397737b243bdc3c41cc778555e2dd81.jpg

Dienstag Testfahrt.

Und Volltanken. Noch stehen 6.6 Liter Verbrauch im SID, vielleicht schaff ich diese Tankfüllung mal wieder unter 7 Liter. :cool:

Bin mal gespannt, ob ich den Sattel korrekt überholt habe.

Ist jetzt der erste Sattel am PKW... hab am MTB aber schon mehrere Zwei- und Vierkolbensättel gemacht. Das Prinzip ist ja zu 100% gleich.

Nur, dass es am Auto nicht so unglaublich filligran ist und es am Auto im Gegensatz zum MTB Staubschutzmanschetten gibt.

 

 

Mittwoch mal zur GTÜ fahren. Also eigentlich darf ich nicht bestehen. Ist jetzt zwar nix was irgendwie erstmal akut die Verkehrssicherheit gefährden würde.

Aber wenn ich wirklich durchkomme verliere ich den Glauben an die GTÜ. Okay, das wäre zugegebenermaßen nicht das erste mal... :biggrin:

Bearbeitet von Leon96

Ich nutze den Aero jetzt 100% gewerblich, das macht es für mich natürlich leichter, da alle Kosten über die Firma laufen :biggrin:

Aus diesem Grund habe ich mich auch von meinen Leasingfahrzeugen getrennt und mir einen Volvo V40 gekauft, damit ein schicker "Kleinwagen" für die Familie vor der Tür steht und der Aero nicht weiter für die Kurzstrecken missbraucht wird:smile:

Ich nutze den Aero jetzt 100% gewerblich, das macht es für mich natürlich leichter, da alle Kosten über die Firma laufen :biggrin:

Damit hättest du das Grundproblem des 9-5-Fahrens ja beseitigt und kannst ihn mit seinen vielen Stärken nur noch genießen. Wieviel fährst du dann im Schnitt so täglich/wöchentlich mit der Sportskanone?

einen Volvo V40

altes oder neues Modell? Den alten hatte ich vor dem 9-5 als 1.8l Sauger Kombi. Ein Ableger mit 4 Zylindern von der 5-Zylinder Maschine aus dem V70. Langsam, rau und gutmütig. Habe ihn 100.000km bewegt mit wirklich sehr überschaubaren Werkstattkosten.

Der neue ist ja noch kompakter, aber ganz schick, finde ich. Dieselst du mit der PSA-Maschine herum?

 

Da wäre wirklich noch Platz in der Garage.

 

Allerdings hätte es beim Aero wenig Sinn gemacht in dem Zustand eine Gasanlage zu verbauen.

 

Lange Rede und kurzer Sinn.

Es hängt beim 9-5 vom Preis ab.

 

Aber wenn ich wirklich durchkomme verliere ich den Glauben an die GTÜ. Okay, das wäre zugegebenermaßen nicht das erste mal... :biggrin:

 

Ich kann deine Entscheidung schon nachvollziehen, ehrlich. Habe hier ja ein bisschen verfolgt, was seit dem Kauf so gelaufen ist. Wenn trotz hohem Aufwand und besten Absichten das Ding nachher immer noch nicht zur Zufriedenheit läuft, dann ist das ja auch irgendwann frustrierend. Der Ölverbrauch suggeriert doch eigentlich auch, dass Schaftdichtungen, der gebrauchte Turbo (KGE war neu, oder?) mittelfristig erneute größere Investitionen nötig machten, oder?

Die Verkaufsanzeige schreckt ab und zieht an zugleich. Ist eben vieles schon gemacht, aber die Liste der Mängel noch einmal so lang. Optisch ist der Wagen wirklich gut, finde ich, die Farbkombination mitternachtblau und beige sieht einfach super aus. Die ALU39 stehen ihm toll. Der substanzgefährdende Rost wiederum schreckt die allermeisten Laien sicher ab. Die kaufen sich wahrscheinlich einen anderen mit dem gleichen Problem, bei dem der Verkäufer aber weniger ehrlich inseriert hat...

Verstand aus, Emotionen ein: Die Liste der echten 9-5-Liebhaber in Deutschland ist sicherlich nicht so lang und ich persönlich würde mich freuen, wenn sie nicht noch kürzer würde!

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.