Juni 19, 20196 j Moderator Und den vermiedenen Stau dankt dem East auch niemand, so wie sich keiner der Hinterleute nun an den Reparaturkosten beteiligt.
Juni 19, 20196 j Autor Das Problem war zudem, dass der Kühlwasseraustritt erst beim Abstellen von Lena bemerkt wurde...
Juni 24, 20196 j Autor Lena kam am späten Freitag nachmittag per Sammeltransport bei der Werkstätte an. Heute morgen konnte ich ein paar Bilder vom Schaden machen. Zunächst haben wir das Kühlsystem wieder aufgefüllt und mit 10Bar unter Druck gesetzt. Lena hält dicht. Über 10min lang. Leider? Denn meine These vom beschädigten Kühlwasserschlauch hat sich so nicht bestätigt. Damit könnte das Kühlwasser am Block ausgetreten sein- oder hat der B234i ein Überdruckventil am Block? Die Werkstatt meinte, es könnte der Block/Kopf durch die Hitzeeinwirkung so verzogen sein, dass das Wasser dazwischen ausgetreten ist und der Block nun wieder dicht hält, da der Motor ja jetzt kalt ist. Im Kühlwasser haben wir kein Öl gefunden, Ölstand am Peilstab auf max, keine Überfüllung, Öl riecht normal und fühlt sich auch so an. Besprochen haben wir folgendes: Der nur minimal am Rand beschädigte Riemen wird wieder aufgezogen, die Riemenscheibe ersetzt. Die alte liegt in drei Teile zerlegt im unteren Bereich des Blocks. Den äußeren Teil konnte man herausfischen, die beiden anderen müssen seitlich herausgezogen werden. Die Werkstatt wird dann Probefahrten in der näheren Umgebung machen und dann berichten. Anders scheint ein definitives Schadensbild nicht ermittelbar zu sein. Bearbeitet Juni 24, 20196 j von EastClintwood
Juni 24, 20196 j Kühlwasser kann ja auch durch das Überdruckventil vom Ausgleichsbehälter-Deckel ausgelaufen sein. Ich drücke die Daumen!
Juni 24, 20196 j Moderator Wenn der 10 min mit 10 bar dicht war - würde ich mir an der Stelle keine Gedanken mehr machen (mich wundert nur, dass der Behälter das ausgehalten hat... ) Dass das KW durch einen temporär verzogenen Kopf in der Geschwindigkeit quasi spurlos ausgetreten sein soll, kann ich mir auch nicht vorstellen. Die Überdruckfunktion ist doch in den Deckel des Ausgleichsbehälters integriert.
Juni 24, 20196 j Fehler an ZKD oder ZK sind mir immer bekannt, dass sie meist im kalten Zustand auffallen. Könnte also klappen!
Juni 24, 20196 j Moderator Mh, die defekte ZKD an meinem 9k hat aber v.a. im warmen Zustand dann die Kühlflüssigkeit aus dem Behälter gedrückt - mag natürlich aber auch daran liegen, dass dann beim Fahren (drehzahlbedingt) auch einfach ein höherer Abgasdruck aus dem Zylinder durch die defekte ZKD aufs Kühlwasser drückt als wenn der Motor im Leerlauf dreht.
Juni 24, 20196 j Wenn der 10 min mit 10 bar dicht war - würde ich mir an der Stelle keine Gedanken mehr machen [...] Seh ich auch so.
Juni 24, 20196 j das stimmt. Im Freundeskreis gab es 901 Turbos, die einen Riss im ZK hatten. Im Kaltzustand liefen sie unrund, weil Wasser durch den Riss im Prozess des Abkühlens in den Brennraum gekommen war. Im Warmzustand schloss sich der Riss dank der Dehnung und es gab keinen Befund. Es gab in dem Fall einen kleinen Wasserverlust, der je immer im Moment der Dehnung (Abkühlung) geschah...
Juni 24, 20196 j Moderator Ja, der Mechanismus ist natürlich nachvollziehbar und dass da die Probleme kalt auftreten. Ob er warm Wasser verbraucht, werden ja die geplanten Probefahrten zeigen.
Juli 2, 20196 j Autor Leider hat es die Werkstatt bislang nicht wie vereinbart geschafft, den Schaden genauer einzugrenzen. Also hilft nur abwarten
Juli 31, 20195 j Autor So, die gute Nachricht zuerst: Lena lebt! Nachdem es ziemlich lange gedauert hat, eine passende(!) und bezahlbare Riemenscheibe aufzutreiben, hat Lena nun 400km hinter sich gebracht- ohne Auffälligkeiten. Kein Wasserverlust, kein Öleintrag- und trotz enorm hoher Temperatur mit Kühlwasserverlust im Stau vor dem Gotthardtunnel wohl auch kein Schaden an der Kopfdichtung oder gar am Motor. Ist halt ein braves Mädchen...Warum die Schweizer Werkstatt Öl im Kühlwasser attestiert hat, bleibt mir weiterhin ein Rätsel. Allen Forianern hier, die mir mit Rat&Tat beigestanden haben, ein großes Dankeschön!!
Oktober 5, 20195 j Lena ist wieder da: https://suchen.mobile.de/auto/saab-9000.html?useCase=RefineSearch&maxFirstRegistrationDate=1999-12-31&__lp=1&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=4&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&negativeFeatures=EXPORT&daysAfterCreation=3&damageUnrepaired=ALSO_DAMAGE_UNREPAIRED&lang=de
Oktober 5, 20195 j Lena ist wieder da: https://suchen.mobile.de/auto/saab-9000.html?useCase=RefineSearch&maxFirstRegistrationDate=1999-12-31&__lp=1&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=4&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&negativeFeatures=EXPORT&daysAfterCreation=3&damageUnrepaired=ALSO_DAMAGE_UNREPAIRED&lang=de kommt nur eine Liste mit 9000ern.... welcher isses?
Oktober 6, 20195 j Autor Standort pendelt allerdings zwischen Köln, Hanau und Freiburg. Aktuell steht sie am Gardasee und geniesst das schöne Wetter. Letzte Rechnung vom Mittwoch über 1050€ für neue Bremsen und ein paar andere Kleinigkeiten liegt noch im Auto. Der Ersatz- ein Insignia B -Zwangsdienstwagen- steht schon auf dem Hof....
Oktober 6, 20195 j Der Ersatz- ein Insignia B -Zwangsdienstwagen- steht schon auf dem Hof.... Den 9000 könnte man doch trotzdem behalten, für entspannte Touren am Wochenende?
Oktober 8, 20195 j Autor Für die entspannten Touren stehen noch ein 9000 Turbo, ein 9-5 SE und ein 900 turbo bereit...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.