Veröffentlicht Juli 5, 20187 j Ich suche dringend einen Beitrag den ich vor 2 Wochen gelesen habe und ich finde den nicht mehr! Es hat hier jemand für den Saab 900 Turbo Bosch Benzinpumpe stehend im Tank mit diesen Gummimuffen und unten dieser Flansch der sich immer auflöst, einen Bebilderten Nachbaumöglichkeit gefunden ohne dieser Muffe und ich wollte das nachbauen da sich mein Gummi wieder aufgelöst hat (5 Monate alt bei Skanndix gekauft) Der Scheiss verträgt den Sprit nicht! Wieder einmal Spritpumpe neu da diese völlig verklebt ist + Spritfilter und Spülen der Leitungen! Es ist zum kotzen! Vielleicht liest der Verfasser dieses Beitrages mein anliegen! Grüsse
Juli 6, 20187 j Könnte es der gewesen sein ? https://www.saab-cars.de/threads/benzin-zerfrisst-dichtungen.66707/#post-1297550 oder der ? https://www.saab-cars.de/threads/benzinpumpe-kompatibel.62533/page-2 Bearbeitet Juli 6, 20187 j von troll13
Juli 6, 20187 j Autor Könnte es der gewesen sein ? https://www.saab-cars.de/threads/benzin-zerfrisst-dichtungen.66707/#post-1297550 oder der ? https://www.saab-cars.de/threads/benzinpumpe-kompatibel.62533/page-2 Das war es nicht aber auch interessant! Danke!
November 21, 20186 j Hey, gabs noch was zu dem Thema? Stehe höchstwahrscheinlich vor derselben Herausforderung...
November 21, 20186 j Autor Hey, gabs noch was zu dem Thema? Stehe höchstwahrscheinlich vor derselben Herausforderung... Nein, hab mir erstmal ein Provisorium gebaut was momentan ganz gut funktioniert! Aber wir Ossis sagen, "ein Provisorium kann bis zu 10 Jahre halten"! Ansonsten gibt es noch die Möglichkeit einen neueren Tank mit Pumpenkorb aus einem Schlachtfahrzeug einzubauen. Der Aufwand ist natürlich groß....
November 25, 20186 j Ich hatte ja vor kurzem auch das Probelm, dass dieses Gummiteil sich aufgelöst hatte... Ich hatte auch schon Panik, die Pumpe sei gleich mit kaputt gegangen. Hab sie dieses Wochenende bei einem Kumpel an 12V gehangen und fleißig Wasser fördern lassen. Siehe da, sie hat noch funktioniert und es kamen dabei noch viele Krümel raus durch die Spülung. Ich rate also als Erstmaßnahme jedem das Selbe. Auf Grund schlechter Berichte hier, habe ich mich jetzt auch erstmal für eine provisorische Lösung bezüglich des Gummirüssels entschieden. Im Kfz-Boots-Fachandel habe ich mir kraftstoffbeständigen Schlauch besorgt. Bei diesem kann ich wenigsten davon ausgehen, dass er nicht überlagert und damit überaltert ist. Den Schlauch in passender Größe habe ich mittels Schlauchschelle an der Pumpe befestigt und selbigen dann auf eine passende Länge gekürzt. Das freie Ende habe ich entsprechend kantig eingeschnitten um ein Festsaugen zu verhindern. Die Plastikschale am Tankboden hab ich noch gereinigt und wieder eingebaut. Sie soll auch weiterhin einen Benzinvorrat an Ort und Stelle behalten, wenn man in Kurven fährt. Ob und wie es funktioniert werde ich gerne weiter berichten.
November 25, 20186 j Ich hänge mich hier mal kurz dran, da es gerade halbwegs passt. Bei meinem Cabrio habe ich eine Undichtigkeit im Tank. Bei randvollem Tank tropft es auf der Fahrerseite unter dem Auto raus. Ich vermute die Dichtung ist hin. Oder was könnte es sein? Da ich noch einen Reservetank samt „Turbo“ -Pumpe liegen habe, wollte ich bei diesem schon einmal die Pumpe ausbauen. Muss ich den großen braunen Ring abdrehen? Im Uhrzeigersinn? Oder wie bekomme ich die raus? Über eure Antworten freue ich mich!
November 26, 20186 j Autor Ich hatte ja vor kurzem auch das Probelm, dass dieses Gummiteil sich aufgelöst hatte... Ich hatte auch schon Panik, die Pumpe sei gleich mit kaputt gegangen. Hab sie dieses Wochenende bei einem Kumpel an 12V gehangen und fleißig Wasser fördern lassen. Siehe da, sie hat noch funktioniert und es kamen dabei noch viele Krümel raus durch die Spülung. Ich rate also als Erstmaßnahme jedem das Selbe. Auf Grund schlechter Berichte hier, habe ich mich jetzt auch erstmal für eine provisorische Lösung bezüglich des Gummirüssels entschieden. Im Kfz-Boots-Fachandel habe ich mir kraftstoffbeständigen Schlauch besorgt. Bei diesem kann ich wenigsten davon ausgehen, dass er nicht überlagert und damit überaltert ist. Den Schlauch in passender Größe habe ich mittels Schlauchschelle an der Pumpe befestigt und selbigen dann auf eine passende Länge gekürzt. Das freie Ende habe ich entsprechend kantig eingeschnitten um ein Festsaugen zu verhindern. Die Plastikschale am Tankboden hab ich noch gereinigt und wieder eingebaut. Sie soll auch weiterhin einen Benzinvorrat an Ort und Stelle behalten, wenn man in Kurven fährt. Ob und wie es funktioniert werde ich gerne weiter berichten. Also ich habe das Ende was auf dem Boden liegt mit einer Hohlschraube die eigentlich zur Befestigung der Spritleitung/Railrohr an den Einspritzdüsen dient genommen. Den Sechskannt schräg abgeflext so das von unten und auch seitlich angesaugt werden kann und auf das Ende befestigt. Die seitlichen Löcher der Schraube noch grösser gebohrt um einen grösseren Fluss zu gewährleisten. Da ich schon experimentiert habe um was fähiges am ende zu bauen, hat sich das Bodenplastik immer etwas angehoben und der Schlauch wurde dadurch verschlossen auch wenn der Rand extra beschnitten wurde! Der Spritfeste Schlauch wird trotzdem weich und dadurch sehr flexibel, so das er sich schön zusammenzieht beim kleinsten Widerstand! Deshalb am Ende diese Hohlschraube! Dadurch ist auch der Abstand zum Stutzen der Pumpe so gering, das der Schlauch wirklich nur die Verbindung ohne Hohlraum zur Schraube ist. Ich muss eh nochmal an die Pumpe und mach dann mal ein Foto.
November 26, 20186 j Autor Ich hänge mich hier mal kurz dran, da es gerade halbwegs passt. Bei meinem Cabrio habe ich eine Undichtigkeit im Tank. Bei randvollem Tank tropft es auf der Fahrerseite unter dem Auto raus. Ich vermute die Dichtung ist hin. Oder was könnte es sein? Da ich noch einen Reservetank samt „Turbo“ -Pumpe liegen habe, wollte ich bei diesem schon einmal die Pumpe ausbauen. Muss ich den großen braunen Ring abdrehen? Im Uhrzeigersinn? Oder wie bekomme ich die raus? Über eure Antworten freue ich mich! Denke eher das die Leitungen oben undicht sind! Glaube da waren so Nullringe drauf...
November 26, 20186 j Autor Ich hatte ja vor kurzem auch das Probelm, dass dieses Gummiteil sich aufgelöst hatte... Ich hatte auch schon Panik, die Pumpe sei gleich mit kaputt gegangen. Hab sie dieses Wochenende bei einem Kumpel an 12V gehangen und fleißig Wasser fördern lassen. Siehe da, sie hat noch funktioniert und es kamen dabei noch viele Krümel raus durch die Spülung. Ich rate also als Erstmaßnahme jedem das Selbe. übrigens habe ich die Pumpe in Verdünnung gespült! meine war völlig dicht und was anderes hat diesen Teer nicht aufgelöst! Zitat repariert / René Bearbeitet November 27, 20186 j von René
November 26, 20186 j Denke eher das die Leitungen oben undicht sind! Glaube da waren so Nullringe drauf... eher nicht, denn dann würde das nicht nur bei Volltanken auftreten, sondern dauernd. WIrd der große O-Ring sein, oder eine andere oben liegende Gummidichtung
November 26, 20186 j Ich hatte ja vor kurzem auch das Probelm, dass dieses Gummiteil sich aufgelöst hatte... Ich hatte auch schon Panik, die Pumpe sei gleich mit kaputt gegangen. Hab sie dieses Wochenende bei einem Kumpel an 12V gehangen und fleißig Wasser fördern lassen. Siehe da, sie hat noch funktioniert und es kamen dabei noch viele Krümel raus durch die Spülung. Ich rate also als Erstmaßnahme jedem das Selbe. . Wie Wasser durch alten Sprit aufgelösten Gummi "auflösen" soll, ist mir schleierhaft..
November 26, 20186 j Autor eher nicht, denn dann würde das nicht nur bei Volltanken auftreten, sondern dauernd. WIrd der große O-Ring sein, oder eine andere oben liegende Gummidichtung oh, hatte das mit dem volltanken überlesen...
November 26, 20186 j Nach zwanzig Jahren Standzeit sieht es bei mir natürlich auch nicht anders aus:smile: Da die Bosch-Pumpe 0580254953 seit 5/2018 obsolet ist, könnte man theoretisch eine andere verwenden? Die Vergleichsliste sieht eine SAAB 93 61 015 vor, dies ist die Boschnr. BOSCH 0 580 464 126, diese kostet gerade mal 65€. Hat diese Pumpe schon jemand verbaut? Den noch lieferbaren Gummipoppel würde ich neu bestellen und die Haltbarkeit testen, evtl. mit bio-ethanolfreien Kraftstoffen. Schön wäre es natürlich haltbaren Ersatz evtl. anderer Hersteller zu finden.0580254953 ProductDetail.pdf
November 26, 20186 j Autor Nach zwanzig Jahren Standzeit sieht es bei mir natürlich auch nicht anders aus:smile: Da die Bosch-Pumpe 0580254953 seit 5/2018 obsolet ist, könnte man theoretisch eine andere verwenden?[ATTACH=full]153594[/ATTACH] Die Vergleichsliste sieht eine SAAB 93 61 015 vor, dies ist die Boschnr. BOSCH 0 580 464 126, diese kostet gerade mal 65€. Hat diese Pumpe schon jemand verbaut? Den noch lieferbaren Gummipoppel würde ich neu bestellen und die Haltbarkeit testen, evtl. mit bio-ethanolfreien Kraftstoffen. Schön wäre es natürlich haltbaren Ersatz evtl. anderer Hersteller zu finden. Ich hab noch meinen original Karton von meiner Boschpumpe noch liegen. Ich schicke die dann mal hier rein! Ja und der Stutzen is Matsch! Game over! Ziel erreicht!
November 26, 20186 j Ja und der Stutzen is Matsch! Ach was, das täuscht:biggrin::biggrin: Ich könnte mir durchaus vorstellen, das Gummiteil durch ein Edelstahlblech zu ersetzen, mehr als die Funktion eines Schwallbleches muss es ja nicht können. Schön wäre es natürlich, ein beständiges Gummiteil statt der NOS (überlagerten) Teile zu finden.Benzinpumpe.pdf
November 27, 20186 j Wie Wasser durch alten Sprit aufgelösten Gummi "auflösen" soll, ist mir schleierhaft.. Ich habe die Pumpe ausgebaut und Wasser fördern lassen... Dabei sind kleine schwarze Gummibröckchen aus der Pumpe gespült worden, die ich dem alten Gummirüssel zuordne..... Das wollte ich damit ausdrücken
November 27, 20186 j Wasser ist aber nicht unbedingt die beste Idee. Benzin trägt zumindest ein wenig zur Schmierung bei, allerdings nicht so stark wie bei Diesel. Und ich kann mir nicht vorstellen, daß die Metallteile in der Pumpe es gut finden, wenn sie mit Wasser geflutet werden (Korrosion).
November 27, 20186 j Die Vergleichsliste sieht eine SAAB 93 61 015 vor, dies ist die Boschnr. BOSCH 0 580 464 126, diese kostet gerade mal 65€. Hat diese Pumpe schon jemand verbaut? Ja. Dies müsste mittlerweile die dritte Ersetzung der Originalpumpe sein. Einzig die Stromanschlüsse müssen angepasst werden. Dies ist aber eine gute Gelegenheit die Verkabelung und Massestellen im Heckbereich gleich mit zu kontrollieren. Pumpe selber passt ohne Probleme. Viele Grüße Johannes
November 27, 20186 j Der Spritfeste Schlauch wird trotzdem weich und dadurch sehr flexibel, ...Falscher Schlauch. Wenn er im Tank weich wird, ist er nur innen spritfest. Benötig wird hier ein sogenannter Intank-Schlauch. Dieser nennt sich dann (zumeist) NBR/NBR, und kostet statt der üblichen 2,5€/m rd. 50€/m. Siehe (insbesondere #6 & #26): https://www.saab-cars.de/threads/wirklich-benzinfester-kraftstoffschlach.67781/
November 27, 20186 j Ich hänge mich hier mal kurz dran, da es gerade halbwegs passt. Bei meinem Cabrio habe ich eine Undichtigkeit im Tank. Bei randvollem Tank tropft es auf der Fahrerseite unter dem Auto raus. Ich vermute die Dichtung ist hin. Oder was könnte es sein? Da ich noch einen Reservetank samt „Turbo“ -Pumpe liegen habe, wollte ich bei diesem schon einmal die Pumpe ausbauen. Muss ich den großen braunen Ring abdrehen? Im Uhrzeigersinn? Oder wie bekomme ich die raus? Über eure Antworten freue ich mich! Nur noch mal zur Sicherheit. Aufdrehen ist richtig?
November 27, 20186 j Der Ring hat, wie sicher rd. 98% aller Verschraubungen, ganz normales Rechtsgewinde.
November 27, 20186 j Benötig wird hier ein sogenannter Intank-Schlauch. Dieser nennt sich dann (zumeist) NBR/NBR, und kostet statt der üblichen 2,5€/m rd. 50€/m. Siehe (insbesondere #6 & #26): https://www.saab-cars.de/threads/wirklich-benzinfester-kraftstoffschlach.67781/ hast du den mit Goldeinlage bestellt? https://www.ebay.de/itm/BENZINSCHLAUCH-7-3x14-5mm-TANKINNENSCHLAUCH-KRAFTSTOFFSCHLAUCH-DIESELSCHLAUCH/201569780944 https://www.pumpen-peters.de/products/Benzin-Intankschlauch%2C-Tank-Innenschlauch%2C-8-mm%2C-Gummi%2C-in-Tank-Montage/3/1502/
November 27, 20186 j In der Beschreibung ist nur 'NBR' genannt, aber eben nicht die tatsächliche Innen-Außenkombination. Lt. dem dortigen unteren Bild ist dies NBR/CR, aber eben nicht NBR/NBR. Und das ist meines Wissens genau kein 'Tankinnenschlauch' für Benzintanks.
November 27, 20186 j Nur noch mal zur Sicherheit. Aufdrehen ist richtig? Ja, ist aber die Walbro-Pumpe und nicht die hier abgehandelte Bosch-Pumpe. Im gelben Forum bereits beschrieben. https://www.forum-auto.de/sites/default/files/page/technik/technik_benzinpumpe.htm
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.