18. März 20196 j ... Die Stecker ( insbesondere den der Sondeheizung ) lösen und mit Kontaktspray einsprühen? Oder kann ich damit was kaputt machen? Nein. Aber Du kannst ergänzend noch dasKabel und dessen Isolierung vom Stecker bis zur Sonde kontrollieren und prüfen ob die Sonde festgeschraubt ist.
18. März 20196 j Oder kann ich damit was kaputt machen? Ja, wenn es um die Lambdasonde geht! Kontaktspray hier - nein, nie, niemals! Wer hatte erst kürzlich hier seine schlechten Erfahrungen diesbezüglich mitgeteilt - ich finde es auf die Schnelle nicht...
18. März 20196 j Die Lambdasonde "atmet" Referenzluft über das Kabel - Uwe hatte im 9-5 diesbezüglich seine negativen Erfahrungen mitgeteilt... Allerdings: unterscheiden sich die Labdasonden nicht ein wenig hinsichtlich der Arbeitsmethode?
18. März 20196 j Richtig, hier war es: https://www.saab-cars.de/threads/lambdasonden-persoenliche-dummheit-und-kontaktspray.68657/ Unproblematisch wäre es allenfalls, wenn die Signaleitungen und die Heizungsleitungen getrennte Stecker haben und man nur den Heizungsstecker behandelt und dafür sorgt, dass der Signalstecker davon nichts abkriegt.
18. März 20196 j Ich wüßte jetzt nicht so recht, wie die Sonde über eine 50 cm entfernte Steckverbindung atmen soll. Daß man weder direkt an der Sonde löten, noch sprayen soll, setze ich mal als bekannt voraus.
18. März 20196 j Atmen ist vielleicht etwas viel. Sie braucht aber saubere Luft im Schlauch, scotty hat es ja bereits erklärt.
18. März 20196 j Muß ich das verstehen? Voodoo? Der Isolierschlauch hört ein paar Zentimeter vor der Sonde einfach auf.
18. März 20196 j Es kommt auf den Sondentyp bzw. Die Bauform an. Manche Bosch Sonden z.B. haben einen durchgehenden Schlauch vom Stecker bis zur Sonde. Z.B. https://www.daparto.de/Teilenummernsuche/Bosch/0258986601?categoryId=740
18. März 20196 j Wir sprechen aber hier vom 900er. Und da läuft das, was Du oben reinsprühst, unten wieder raus.
18. März 20196 j Da es hier gerade nicht mehr ums Auslesen, sondern um Lambdasonden und deren Schutzschläuche geht, erinnere ich an mein # 226 in https://www.saab-cars.de/threads/voll-auf-der-leitung-eure-daemlichsten-schrauberfehler.43755/page-12 wo ich auch den wie bei # 33 losen, zu kurzen, Schlauch sichern wollte !
18. März 20196 j Wir sprechen aber hier vom 900er. Und da läuft das, was Du oben reinsprühst, unten wieder raus. Wenn du dafür garantieren kannst, dass alle Bauformen und Ausführungen aller Hersteller für 900er Lambdasonden immer einen unten offenen Schlauch haben dann könnte man auch oben am Stecker was einsprühen.
18. März 20196 j Mein Gott, man schaut halt nach, ob der Isolierschlauch unten offen ist. Außerdem sprühe ich immer auf die Kontakte und nicht in den Isolierschlauch. Wozu auch.
19. März 20196 j Recht ungefährlich ist es auch, wenn man an solchen Stellen die eingesetzte Menge minimiert. Idealerweise wirklich nur auf die Kontakte, spart auch Spray . Teslanol eignet sich gut für empfindliche stellen, die man hinterher nicht mehr sicher reinigen kann. viele Grüße Matthias
19. März 20196 j Die Sonde ist wie weiter oben schon geschrieben vielleicht 5 Jahre alt und keine 25tKm drin gewesen. Originale Sonde oder billiger Ersatz? Die billigen Teile haben bei mir immer recht genau 20tkm gehalten und danach mitunter auch solche lustigen Fehler produziert.
19. März 20196 j Autor Originale Sonde oder billiger Ersatz? Das teure Lucas Teil... ( bzw. das von Skandix für Lucas angebotene ) Hab heute eine kurze Runde gedreht - keinerlei Auffälligkeiten. Zur Sicherheit habe ich den Sondenstecker und den Stecker von der Sondenheizung getrennt und mechanisch sauber gemacht. Ich werde weiter beobachten...
16. Juli 20205 j So als quasi Neu-Eigentümer eines China-Tech2 wollte ich mal ein wenig Feedback geben: kurz gesagt, es funktioniert. Kurz zum Werdegang: - China-Tech2 bei dem bekannten Händler von der Insel bestellt - PCMCIA-Karten mit der entsprechenden Software über die Serielle Schnittstelle des Tech2 geschrieben - Adapter aus zwei Saab-Radio-Adaptern nach der bekannten Belegung gebaut - angeschlossen, Fehler ausgelesen und zurückgesetzt - SRS-Leuchte erlischt nach dem Start
17. Juli 20205 j So als quasi Neu-Eigentümer eines China-Tech2 wollte ich mal ein wenig Feedback geben: kurz gesagt, es funktioniert. Kurz zum Werdegang: - China-Tech2 bei dem bekannten Händler von der Insel bestellt - PCMCIA-Karten mit der entsprechenden Software über die Serielle Schnittstelle des Tech2 geschrieben - Adapter aus zwei Saab-Radio-Adaptern nach der bekannten Belegung gebaut - angeschlossen, Fehler ausgelesen und zurückgesetzt - SRS-Leuchte erlischt nach dem Start Super. Habe auch einen Tech2. „Bekannte Belegung“ - kannst Du Bilder oder etwas Details mit uns teilen ? Habe den Tech2 bislang nur bei meinem 9-5 benutzt mangels Fehlern bei den 900/I. Du beschreibst den Adapter für den Airbag-Fehlercode-Stecker vor dem Schaltknüppel, richtig ? Gruß Olaf
17. Juli 20205 j Servus, ja genau, der unterm Faltenbalg. Die Belegung hab ich von hier: https://www.saabnet.com/tsn/members/gallery/gallery.html?memberID=112&do=show&id=14071 Hab mir den Adapter aus zwei 900 Radio Adaptern gebaut, da man zweimal männlich benötigt.
8. Dezember 20204 j SRS-Stecker fertig. An wessen Saab 900/I mit Airbag darf ich das nun ausprobieren ?? Die restlichen ISAT Details hier ... https://www.saab-cars.de/threads/87iger-16s-in-92iger-900s-spender.70099/page-22 Bearbeitet 8. Dezember 20204 j von HAGMAN
9. Dezember 20204 j SRS-Stecker fertig. An wessen Saab 900/I mit Airbag darf ich das nun ausprobieren ?? Die restlichen ISAT Details hier ... https://www.saab-cars.de/threads/87iger-16s-in-92iger-900s-spender.70099/page-22 Schön dokumentiert, Danke! (900 mit ABS habe ich hier)
9. Dezember 20204 j Klaus Schön dokumentiert, Danke! (900 mit ABS habe ich hier) Klaus, komm‘ in den Norden. Kriegst‘ nen Kaffee und einen Küstennebel
9. Dezember 20204 j Schön dokumentiert, Danke! (900 mit ABS habe ich hier) Aber ABS geht doch mit dem Stecker der zum Tech2 gehört, ohne weiteren Adapter, oder hab‘ ich da was falsch verstanden?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.