März 5, 20196 j Autor Ja klar, Holsten knallt am dollsten:biggrin: BtW. Mit welcher Farbe sind die Querlenker lackiert? Manchmal ist es auch Staropramen, irgendein Ale aus Privatbrauereien oder sonstiges Hopfengegorenes. Die Farbe ist verdünntes Brantho Korrux. Da braucht man zwar mehr Schichten, die Pinselspuren sind aber nicht so deutlich sichtbar wie in unverdünnter Variante. Gesendet von iPhone mit Tapatalk
März 5, 20196 j Wow! Da wird ja schon das Fahrwerk zum Hingucker! Vielleicht solltest du den Wagen dann nicht tiefer sonder höher legen, damit man das Werk auch später noch bewundern kann SUV-style!
März 5, 20196 j Die Farbe ist verdünntes Brantho Korrux. Da braucht man zwar mehr Schichten, die Pinselspuren sind aber nicht so deutlich sichtbar wie in unverdünnter Variante. Gesendet von iPhone mit Tapatalk Brantho Korrux 3in1 ist auch meine 1. Wahl, werde aber verdünnt spritzen, soll auch für die Bremssättel taugen.
März 5, 20196 j Wenn es um die Optik und das Vermeiden von Pinselspuren geht, bin ich jetzt auf den Chassislack vom KSD gekommen - das ist jetzt meine erste Wahl für Fahrwerksteile, wie dort empfohlen auf Grundierung mit Ovagrundol. Spritzen von BK 3in1 ergibt eine schöne Apfelsinenhaut.
April 6, 20196 j Autor Nachdem mir der Karren ja schon deutlich über ein Jahr gehört, habe ich ihn heute endlich vom Vorbesitzer abgeholt. Hier also mal das Auto, für das das hier alles gemacht wird. Gesendet von iPhone mit Tapatalk
April 8, 20196 j Autor Vielleicht noch ein paar kurze Informationen zum Auto. Der Saab ist Baujahr 1984 in der hübschen Farbe Platinblau metallic. Ich habe die Karosserie ohne Motor gekauft. Diese ist weitgehend rostfrei, eine so gute Substanz habe ich selten gesehen. Hier sind noch ein paar Bilder vom Zustand nach dem Abwaschen: Ich freue mich drauf. Gesendet von iPhone mit Tapatalk
April 8, 20196 j Das sieht echt gut aus. Mit etwas Arbeit wird das sicherlich wieder ein schöner Kerl. :-)
April 8, 20196 j Tolle Aussichten. Melde dich, wenn Puzzleteile übrig bleiben und man dir helfen kann.
April 8, 20196 j Autor Kann jemand von euch das Lenkrad identifizieren? Ich finde zu der Nummer 8938664 online leider nur ein PDF mit der Freigabe dafür für Saab 99 und 900 von Saab direkt. Leider keine weiteren Infos. Ein Hersteller ist da leider auch nicht eingestanzt. Vielleicht hat das Ding ja schonmal jemand gesehen. Sirko
April 9, 20196 j Autor Danke für den Input bisher. Und auf das Lenkrad hätte ich auch selbst kommen können. Die Prallplatte habe ich sogar noch im Keller liegen, falls ich sie nicht unten im Auto finden sollte. Da der Plan für das Auto unter Anderem den Umbau auf neue Achsen vorsieht und damit verbunden auch Schweißarbeiten im Innenraum anstehen, sehe ich der Anpassung von Haltern oder Löchern im Fond für die alten Turbositze relativ entspannt entgegen. Mal gucken, wann das alles wird.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.