November 12, 20186 j Der Bereich der Hinterachse wird einfach der "AWT" der 9-5er werden. Entweder, schon ordentlich gemacht - oder: "Kommt noch" bei den meisten. Ich stelle, wie auch einige meiner Vorredner, mal die Frage nach der Verhältnismäßigkeit. 1500 EUR für einen wohl technisch gepflegten und optisch gut dastehenden Aero SC, der mal 80.000.- DM gekostet hat, mit neuer HU, finde ich auch trotz der Mängel in Ordnung. Spielt in dem Zusammenhang meiner Meinung nach keine Rolle. Wenn ich einen 901 verkaufe kleistere ich ja auch nicht den AWT mit Bitumen zu damit man den Rost nicht sieht. Wenn es dann jemandem auffällt zu sagen "haben die alle früher oder später" ist dann schon frech. Wenn wir hier von einer Täuschungsabsicht oder Betrug reden ist es auch unerheblich, dass der Wagen nicht besonders teuer war. Aber wir bewegen uns hier im Konjunktiv
November 12, 20186 j Aber wer, der sich einigermaßen mit der Materie auskennt, kauft einen 901 für 1500€? Das ist doch ein Restaurationsobjekt oder ein Schlachter Und da nähern wir uns auch beim 9-3I auch an. Man bekommt mittlerweile fast alles zwischen 200-20k€ + Fast alles. In meine Bruchlandung habe ich auch investiert und der fährt perfekt und sieht auch gut aus:rolleyes:
November 12, 20186 j So ein kurzes Update zum obigen Beitrag. Ich war heute beim Karosseriebauer, der Wagen ist an den Hinterachsaufnahmen durchgerostet. Es wurde nicht geschweisst, stattdessen wurde einfach schön Unterbodenschutz aufgesprüht um den Rost zu verdecken. Der TÜV ist original von Oktober 2018 NEU OHNE MÄNGEL, hahaha.... Somit kann ich diese Aussage von Janira nur bestätigen. Frage an die Community, wie würdet Ihr weiter vorgehen? hier, dein spezieller Freund inseriert ein weiteres Schrott, bzw, sucht weitere dumme aka Schnäppchenjäger selbstverständlich nutzt anderer eBay Account https://www.ebay.de/itm/Saab-9-3-2-0i-Aero-Turbo-Cabrio-ViggenPaketLederKlimaHarmanKardonAlu17-Tiefer/202499146284?hash=item2f25e3c22c:g:6~oAAOSw~-Zb6ISy:rk:3:pf:0 ich bin gespannt wer der Gewinner wird :biggrin:
November 12, 20186 j hier, dein spezieller Freund inseriert ein weiteres Schrott, bzw, sucht weitere dumme aka Schnäppchenjäger selbstverständlich nutzt anderer eBay Account https://www.ebay.de/itm/Saab-9-3-2-0i-Aero-Turbo-Cabrio-ViggenPaketLederKlimaHarmanKardonAlu17-Tiefer/202499146284?hash=item2f25e3c22c:g:6~oAAOSw~-Zb6ISy:rk:3:pf:0 ich bin gespannt wer der Gewinner wird :biggrin: Weißt Du das genau, dass das derselbe Anbieter ist? Man kann Texte eines fremden Verkäufers in ebay auch kopieren und auf einen anderen Verkauf umschreiben. Will damit sagen, dass der Text fast identisch ist, lässt keinen zuverlässigen Schluss zu, dass es sich um denselben Verkäufer handelt, zumal der Ort völlig verschieden ist.
November 12, 20186 j Selbstverständlich halte ich Euch hier auf dem Laufenden liebe Forumsfreunde und ein paar Anmerkungen: @ Eber, was die guten Kontakte betrifft, guter Konter, ich habe ja auch die Steilvorlage geliefert.. ;-) Ich finde unabhängig vom Preis und auch vom Wert einer Sache, dass ein Artikel immer nach bestem Wissen und Gewissen des Eigentümers und / oder Verkäufers verkauft werden sollte. Natürlich muss man einen potentiellen Käufer vielleicht nicht zwingend auf alle kleinen Mängel, wie nicht funktionierende defekte Glühlampen, Kratzer an den Türen, den knarzenden Lautsprecher rechts hinten usw. darauf hinweisen, insbesondere wenn man es nicht gerade auf dem Monitor hat, aber wenn ich weiß, dass Mängel bestehen, die sich auf die Fahrsicherheit eines Fahrzeuges auswirken oder auch erhebliche Auswirkung auf den allgemeinen Zustand, dann MUSS ich darauf hinweisen. Wer auf einen Unfallschaden nicht hinweist, obwohl explizit danach gefragt wurde und davon wusste, macht sich haft- und evtl. sogar strafbar. Hier kommt noch ein weiterer Aspekt der bewussten Täuschung dazu. Für mich gibt es kein "Lehrgeld". Es gibt einen Zustand der nicht in Ordnung ist und den ich behoben haben möchte. Da spielt es keine Rolle, ob es sich um 10 Euro oder 100.000 Euro handelt. Und viel entscheidender, es geht um das Prinzip und eine grundsätzliche Haltung. Was ich mit Sicherheit nicht machen werde, ist das Fahrzeug einfach weiterzuverkaufen, nach dem Motto: der Nächste ist der Dumme. Was ich auch nicht möchte ist eine Wandlung des Kaufvertrages, wenn dann der Wagen genauso weiterverkauft wird und der nächste Unwissende in die Falle tappt. Auch einer der Gründe warum ich diesen Thread von Anfang an befüllt habe ist Transparenz, denn dafür ist so ein Forum da. Die wird es hier auch weiterhin geben, zumindest von meiner Seite und ja, ich werde weiter berichten.. :) Ich kann Deinen Ärger verstehen, aber in der Preisklasse und dann anscheinend von Dir blind gekauft. Nun, da darf man auch nicht zuviel erwarten, dass ist meine Meinung. Für 1500 € kann man wie gesagt auch nicht zuviel erwarten. Und TÜV sagt nichts aus, das ist doch wirklich bekannt und zwar schon lange. Wie viele Autos habe ich mit frischem Tüv gesehen und Durchrostungen vom Feinsten (an Stellen, die eigentlich niemals einen TÜV erlauben dürften).... Wie ich schon oben schrieb: die 1500 € wären mit den ganzen Ärger, der noch kommen wird nicht Wert. Aber das muss jeder für sich selber entscheiden.
November 13, 20186 j Ich muss ja mal ganz blöd fragen: Was spricht denn dagegen, einfach die zwei Jahre TÜV runterzureiten? Die Federbeindome werden ja sicher so lange noch halten. Und was ist denn mit Kette und Turbo? Wenn man erahnen kann dass auch die noch zwei Jahre machen...anschließend ist das Halbarkeitsdatum eben abgelaufen und er kann als Schlachter für 500 Euro unter die Leute. Dann ist man 2 Jahre preiswert und stilvoll unterwegs.
November 13, 20186 j dass man im jahr 2018 fuer ein rundum gutes auto mit 2 jahren tuev viel mehr ausgeben muss als 1500 euro... Habe nirgendwo rauslesen können, dass der TE ein weitgehend mangelfreies Fahrzeug erwartet hat und finde es ehrlichgesagt befremdlich, es normal zu finden, dass ein Wagen mit neuem TÜV so erhebliche Mängel aufweist. Ganz davon abgesehen, dass man sehr wohl ein ordentliches Auto zu dem Kurs finden kann (aber natürlich unbesichtigt nur Glücksache ist), aber das wäre ein grundlegend anderes Thema.
November 15, 20186 j Ganz davon abgesehen, dass man sehr wohl ein ordentliches Auto zu dem Kurs finden kann (aber natürlich unbesichtigt nur Glücksache ist), aber das wäre ein grundlegend anderes Thema. kommt darauf an was für dich "Ordentlich " ist... für 1500€ gibt's vielleicht ein gutes Opel Astra 1994-1998 oder Golf aber sicherlich kein Oberklasse BMW, Volvo, MB, Audi oder eben SAAB , für das Geld sind nur Verbrauchte Fahrzeuge oder Baustellen zu haben, peinlich mit so was Rum zu Fahren..........gewollt aber (finanziell) nicht gekonnt
November 15, 20186 j Das ist nicht unbedingt richtig. Je teurer ein Auto neu ist, umso schwerer ist es, dieses gebraucht zu einem angemessenen Preis zu verkaufen. Der Wertverlust ist schon deshalb erheblich, weil der "normale" Autokäufer diverse Vorurteile hegt und auch einige Fakten dagegen sprechen. Kostet so eine Kiste neu EUR 100.000,-- (oder mehr), ist der erste Schritt extrem. Für EUR 80.000,-- kauft keiner gebraucht. Nach einigen Jahren und 200.000 km (was auch wieder den Laien abschreckt), kostet so ein Auto nur noch 4 - 5.000,--. Das steht in keinem Verhältnis zum Wert. Vorurteile sind auch hoher Benzinverbrauch, hohe Wartungskosten. Kann sein - muss nicht. Hängt von vielen Faktoren ab. Richtig für viele, hohe Versicherungsprämie. Aber eben nicht für Leute die schon 30 Jahre unfallfrei sind. Deshalb sind völlig untermotorisierte und sicherheitstechnisch fragwürdige Schüsseln hoffnungslos überteuert, weil Führerscheinneulinge vor allem auf die Versicherungsprämie schauen. Und der Verbrauch hängt doch sehr vom Einsatz ab. Ein großer Motor in der Stadt ist unrentabel. Auf Langstrecken sieht es anders aus. Ein kleines Auto muss deutlich langsamer fahren, um auf den Wert des Großen zu kommen. Wenn ich mit einem 9k 2.3 Turbo schön gleichmäßig 500 km fahre, liege ich bei wenig über 7 l. Ein Auto mit 50 PS könnte da nicht mal mithalten oder muss quasi an das Limit gehen. Dann steigt der Verbrauch aber drastisch an. Der sonst nur Mainstreamautos kaufende Kunde geht davon aus, dass die Vertragswerkstatt der einzige Ansprechpartner ist. Er kann sich nicht vorstellen, dass man mit freier Werkstatt, Clubs und Foren fast alle Probleme lösen kann und dabei oft deutlich günstiger fährt als bei einer Vertragswerkstatt mit Apothekenpreisen. Bei SAAB und einigen anderen Nicht-Massen-Produkten kommt hinzu, dass die Marke nicht mehr existiert und der Laie Riesenprobleme mit dem Service befürchtet. So kann durchaus ein SAAB für EUR 2000,-- besser und sicherer sein als ein Polo für EUR 5000,--. Der Markt - Angebot und Nachfrage - regelt wie immer den Preis.
November 15, 20186 j Habe nirgendwo rauslesen können, dass der TE ein weitgehend mangelfreies Fahrzeug erwartet hat und finde es ehrlichgesagt befremdlich, es normal zu finden, dass ein Wagen mit neuem TÜV so erhebliche Mängel aufweist. Ganz davon abgesehen, dass man sehr wohl ein ordentliches Auto zu dem Kurs finden kann (aber natürlich unbesichtigt nur Glücksache ist), aber das wäre ein grundlegend anderes Thema. Sorry, aber auf einen TÜV Aufkleber ist genaus so viel Verlass, wie auf das Versprechen eines Gebrauchtwagenhanze ändlers.... Man kann Glück haben, aber nicht erwarten, dass alles stimmt. Vor allem nicht bei einem solchen Auto in der Preisklasse von 1500 €. Verstehe das ganze Aufsehen hier nicht. Große Empörung, dass man fpr 1500 € nicht einen nachzu tadellosen (am Besten noch Schieckheft gepflegten) 9-5er mit gute Ausstattung bekommen hat, weil man ihn blind bei ebay geschossen hat. Sorry, aber da fehlt mir jedes Verständnis. Blind gekauft und sich danach beschweren.... :confused::confused::confused:
November 15, 20186 j Ich möchte nicht, dass das eigentliche Thema hier zerredet wird. Es geht nicht darum, was man für 1500€ erwarten darf. Es geht darum, wie mit einem (gewerblichen?) Verkäufer umzugehen ist, der mutmaßlich bewusst einen Käufer über den Zustand des Fahrzeugs in wichtigen Punkten getäuscht hat. Da möchte ich gerne wissen, wie das ganze weiter geht und am Schluss endet. Solche Aussagen, wie die letzten in #60, kann man massenweise hier lesen https://www.saab-cars.de/threads/mobile-autoscout-9000er-schon-besichtigt-empfehlungen-ja-nein.36005/ Also bitte bei der Sache bleiben und den TE nicht ständig mit angeblichem "Unverständnis" runtermachen, zumal er, der TE, schon mehrfach dargestellt hat, dass er im Normalfall nicht mehr erwarten würde.
November 16, 20186 j Dann sehen wir mal den Tatsachen ins Auge: Dem TÜV Pfusch zu unterstellen ist aussichtslos, dieser wird sich darauf berufen, dass eine Sichtprüfung ohne Demontage irgendwelcher Teile gemacht wird. Aus meiner Werkstatterfahrung weiß ich zu gut, wie allergisch viele Besitzer reagieren wenn der Prüfer den Schraubendreher nur in der Hand hat. Und hier soll er dann jeden Quadratzentimeter abstochern, inklusive Radkasten? Nein, Haken dran. Also weiter: Blind kaufen bei ebay ist gang und gebe - ich habe auch keinen Bock zweimal 1000km abzureißen für ne Alltagskarre. Also muss ich mich auf die Angaben bei ebay verlassen können - wenn ich echtes Interesse habe frage ich den Verkäufer explizit nach Mängeln. Stellt sich dann vor Ort heraus, dass der Gegenstand des Verkaufs nicht den Angaben entspricht, gibt's erstmal kein Geld. Der Verkäufer bekäme dann von mir die Möglichkeit nachzubessern (oder er reduziert den Preis angemessen); kommt er dem nicht nach ist der Vertrag (auch eine Auktion hat Vertragscharakter!) hinfällig, da das schriftliche Angebot nicht mit dem Artikel übereinstimmt. Wenn ich den Eindruck habe der Verkäufer ist ein ehrlicher Mensch und wusste es nicht besser bekommt er auch seine Auktionsgebühren zurück. Dann bleibe ich zwar als Käufer immer noch auf der Anreise nebst Abholvoerbereitungen sitzen, aber lieber ein Ende mit Schrecken als Schrecken ohne Ende. Einen der bewusst getäuscht hat habe ich auch mal auf seinen Auktionskosten sitzen lassen. Lange Rede, kurzer Sinn: Egal wie ein Fahrzeug erworben wird, die Überprüfung vor Ort muss vor der Übernahme stattfinden, dann verliert niemand sein Gesicht. In diesem Fall hier war der Kauf wohl abgeschlossen bevor die Mängel entdeckt wurden, da unterstelle ich jetzt mal ein gewisses Maß an Arglosigkeit. Wegen der nicht fachgerechten Bitumen Reparatur kann man sicher mit dem Argument der groben Fahrlässigkeit gegen den Verkäufer vorgehen, egal ob gewerblich oder privat, das hat ja mit einer Gewährleistung nichts zu tun. Wenn das angestrebt ist kommt man um einen Fachanwalt nicht herum. Aber wieviel Lebenszeit möchte man sich denn versauen mit einem 1500 Euro Auto? Mal abgesehen von den Kosten falls man nicht Recht bekommt. Deshalb nochmal meine Frage: Das Fahrzeug wurde vom TÜV als fahrtauglich eingestuft - warum nicht einfach 2 Jahre fahren? PS: Auch ich habe bereits mehrere Fahrzeuge blind gekauft und mit der Spedition liefern lassen. Das ist aber nur dann sinnvoll, wenn man die Fahrzeuge im Zweifelsfall selbst reparieren kann
November 16, 20186 j .. PS: Auch ich habe bereits mehrere Fahrzeuge blind gekauft und mit der Spedition liefern lassen. Das ist aber nur dann sinnvoll, wenn man die Fahrzeuge im Zweifelsfall selbst reparieren kann Genau das. Und dann verklage ich nicht den Verkäufer, sondern muss damit rechnen, dass ich da Hand anlegen muss...vorallem bei dem Preis. Da lohnt die Aufregung nicht.
November 16, 20186 j Aber wieviel Lebenszeit möchte man sich denn versauen mit einem 1500 Euro Auto? Genau das ist doch der Knackpunkt. Völlig egal, wer hier Recht hat. Man kann auch Recht haben und trotzdem der Loser sein. Solange der TE nicht auf die für den Fortgang essentiellen Fragen (Rechtsschutzversicherung vorhanden? Verkäufer um Rückabwicklung gebeten?) eingehen will, braucht man hier nicht weitermachen. Deshalb nochmal meine Frage: Das Fahrzeug wurde vom TÜV als fahrtauglich eingestuft - warum nicht einfach 2 Jahre fahren? Ich könnte mir gut vorstellen, daß nicht wenige 9-5 mit genau diesem Mangel unerkannt unterwegs sind.
November 16, 20186 j Dann bleibe ich zwar als Käufer immer noch auf der Anreise nebst Abholvoerbereitungen sitzen, ...Jein ... Das hängt einfach davon ab, ob man nachweisen kann, dass im Angebot getroffene Aussagen zur Beschaffenheit falsch sind. Wenn dies der Fall ist, hat der Anbieter ganz schlechte Karten. Mir hatte ein SZ in Sachsen vor rd. 22 Jahren mal einen 9k angeboten. Am Ende fehlte nicht nur das (nur tel. zugesagte) eSD, und die Kiste hatte offenbar weit mehr als nur einen 'leichten Heckschaden' gehabt, sondern (zum Glück) auch ein paar per Fax zugesicherte Eigenschaften (z.B. EZ lt. Papieren 11/92 statt lt. Fax 08/93). Da ich mir ziemlich verscheissert vorkam, habe ich denen einfach die km und den kompletten Zeitaufwand für meinen Vater und mich vollständig berechnet. Das waren dann (gerade nachgesehen) flotte 982,40DM zzgl. Märchensteuer. Und entweder hatte ich so nett geschrieben, oder denen war einfach im Firmenbriefkopf der Text "technischer 24h-Support für Rechtsanwaltskanzleien" unangenehm aufgefallen. Auf jeden Fall war das Geld nach ein oder zwei Wochen vollständig und anstandslos gezahlt worden. Insofern sollte man sich von Verkäufern, wenn man den Eindruck hat, dass es sich um Dreistigkeit und nicht um tatsächliche Unwissenheit handelt, nicht verkackeiern lassen, sondern denen dann einfach auch eine ordentliche Gegenrechnung des eigenen Aufwandes aufmachen. Was der Verkäufer anbietet, muss wer liefern. Und wenn das, was er selbst hat, nicht der gemachten Beschreibung entspricht, hat er halt schade!
November 16, 20186 j Was bitte ist SZ? Kenne ich nur als Süddeutsche Zeitung! Oder meintest Du SBZ? MWSt. darfst Du als Privatmann nicht in Rechnung stellen! Du wolltest ja sicherlich das Auto nicht gewerblich ankaufen! Wusste auch nicht, dass es in der (ehem. DDR solche Entfernungen gibt: Bei €0,30/km Kumme ich lt. meiner Berechung auf eine Fahrstrecke von 2.751,82km. Bist Du übern Ural nach Sachsen gefahren? Nettes Geschäftsmodell! Geld verdienen mit Auto besichtigen!
November 16, 20186 j Was der Verkäufer anbietet, muss wer liefern. Und wenn das, was er selbst hat, nicht der gemachten Beschreibung entspricht, hat er halt schade! Tja, vielleicht sollte man sich die Beschreibung nochmals vor Augen halten und überlegen, welche Eigenschaften der Verkäufer darin zusichert bzw. welche darin zugesicherten Eigenschaften der Wagen nicht aufweist.
November 16, 20186 j Was bitte ist SZ? Kenne ich nur als Süddeutsche Zeitung! Oder meintest Du SBZ? MWSt. darfst Du als Privatmann nicht in Rechnung stellen! Du wolltest ja sicherlich das Auto nicht gewerblich ankaufen! Wusste auch nicht, dass es in der (ehem. DDR solche Entfernungen gibt: Bei €0,30/km Kumme ich lt. meiner Berechung auf eine Fahrstrecke von 2.751,82km. SZ = SAAB-Zentrum Natürlich nicht privat, hatte damals mit Vaddern eine GBR als Ing-Büro. In Rechnung gestellt wurden, wie gesagt, nicht nur die firmenübliche km-Pauschale (80Pf/km), sondern selbstverständlich auch der Einnahmeausfall durch angefallenen Zeitaufwand. War buchhalterisch, natürlich, eine ganz normale Rechnung, welche entsprechend als Einnahme verbucht wurde. Tja, vielleicht sollte man sich die Beschreibung nochmals vor Augen halten und überlegen, welche Eigenschaften der Verkäufer darin zusichert bzw. welche darin zugesicherten Eigenschaften der Wagen nicht aufweist.Danke! NaJa, was er benennt (Klima, eFH, ZV, eASp, ...) muss meines Wissens trotz des "Bastler-Autos" (weil zu pauschal) funktionieren. Ansonsten weist er auf das Alter hin, so dass man dabei natürlich auch mit gewissem Rost rechnen muss, da er nichts von 'rostfrei' o.ä. schreibt.
November 25, 20186 j Deshalb nochmal meine Frage: Das Fahrzeug wurde vom TÜV als fahrtauglich eingestuft - warum nicht einfach 2 Jahre fahren? weil das Fahrzeug 2 Jahren ohne Reparaturen auf gar keinen Fall überleben kann stand auch kipp und klar im Anzeige bei Mobile.de ..." zum Schlachten, Technisch am ende, Durchgerostet, VHB 700€ habe vom Kauf ja ausdrücklich gewarnt..... Verkäufer bekannt als Schrott (ahm...Fähnchen Händler) , Fahrzeug Kern Schrott
November 25, 20186 j Was lernen wir alle daraus? Auto immer anschauen, bei mangelndem techn. Know-how Fachmann mitnehmen, versprochene Eigenschaften mit dem Objekt der Begierde abgleichen. Aber auch akzeptieren, dass man für einen Preis, der etwa einem Nachlass von ca. 95% auf den Neupreis entspricht, eben keinen Neuwagen bekommt. Schließlich für mich selbst, dass ich dem TE NIEMALS irgendetwas verkaufen würde!
November 26, 20186 j es sind 97% Nachlass also das Fahrzeug hat ca. 3,65% des Neupreises gekostet selbstverständlich wird da ein Neuwagen erwartet , wad glaubst du Kollega :biggrin:
November 26, 20186 j weil das Fahrzeug 2 Jahren ohne Reparaturen auf gar keinen Fall überleben kann stand auch kipp und klar im Anzeige bei Mobile.de ..." zum Schlachten, Technisch am ende, Durchgerostet, VHB 700€ habe vom Kauf ja ausdrücklich gewarnt..... Verkäufer bekannt als Schrott (ahm...Fähnchen Händler) , Fahrzeug Kern Schrott Also wenn es so schlimm ist hätte es ja spätestens bei der Fahrzeugübergabe auffallen müssen... Und die Durchrostungen sind dann möglicherweise auch das kleinste Problem?
Dezember 17, 20186 j Autor So liebe Forumskollegen, nach etwas Abstinenz, das mangelnder Zeit geschuldet ist, möchte ich hier ein Update geben. Der Verkäufer und ich haben sich geeinigt, der Wagen bleibt in meinem Besitz. Ohne zu sehr ins Detail zu gehen, aber es geht in die Richtung dessen, was René in seinen Posts geäußert hat. Solange nun also der Verkäufer sich an die Abmachung hält und kein Betrug oder keine Betrugsabsichten in Zukunft mehr weitergeführt werden, können sich alle freuen. Sollte in der Zukunft einer Person nach dem heutigen Datum ein Schaden aufgrund von Betrugsabsicht durch den mittlerweile vermutlich bekannten Verkäufer widerfahren und dieser Thread aus dem Archiv herausgekramt werden, empfehle ich dem Geschädigten sich hier direkt an mich zu wenden. Anders als der Ein- oder andere Forums-Vertreter hier, die zunächst großspurig tönen und darauf hinweisen, dass der Wagen Schrott ist, sich dann aber bei konkreter Nachfrage bedeckt halten, bin ich auch geneigt mit konkreten Hinweisen zu helfen. Aber im Idealfall wird es jetzt nicht mehr dazu kommen. Der Wagen ist mittlerweile von drei Werkstätten überprüft worden, darunter einer hier im Forum empfohlenen Saab Werkstatt im Münchner Umland. Keine kam im Übrigen bisher zum dem Fazit, dass der Wagen "Schrott" sein. Aber vielleicht irren die sich auch alle. Wie dem auch sei, wir werden es sehen, denn aktuell fahre ich den Wagen und bin zufrieden, nachdem ich einige Arbeiten habe machen lassen. In diesem Sinne, allen eine gute vorweihnachtliche Woche und vielen Dank für die rege Beteiligung, die vielen Tips, den wohlgemeinten Rat und insgesamt die Unterstützung!
Dezember 17, 20186 j Der Wagen ist mittlerweile von drei Werkstätten überprüft worden, darunter einer hier im Forum empfohlenen Saab Werkstatt im Münchner Umland. Keine kam im Übrigen bisher zum dem Fazit, dass der Wagen "Schrott" sein. Aber vielleicht irren die sich auch alle. Was bleibt dann an konkretem Vorwurf an den Verkäufer übrig - insbesondere im Hinblick auf die Artikelbeschreibung? Lediglich das Auftreten unter privatem Deckmantel?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.