Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Autor
Hey Hagman, ich habe deine Berichte mit großem Interesse gelesen.:top: Ich habe mir den 9-5 er eigentlich als "Transporter" für die Firma geholt. Ich habe noch 2 Saabs in der Garage stehen, welche für widrige Arbeiten zu schade sind:smile: Fahrbare Untersätze habe ich auch noch in Form von Leasing Kfz.... Nachdem ich aber mit Aero über die Autobahn gefahren bin, dachte ich nur: Den will ich behalten.....:top: But now, I have the Salat:biggrin: Bezüglich des Innenraums, habe ich mich schon beim Lokalen Aufbereitet erkundigt. Dem Geruch und der Haare wird mit Ozon und Trockeneis zu Leibe gerückt:smile: In 2 Wochen kommt der Wagen auf die Bühne und ein bekannter Karosseriebauer wird sich seiner annehmen, er kennt das Fahrzeug noch nicht, ich hoffe er bekommt das hin:redface: Ich werde den Saab in jedem Fall anmelden, damit ich auch mal andere Einrichtung ansteuern kann.... Ich finde es nur schade, dass Autos in solch desolaten Zustand eine Tüv-Plakette erhalten, ohne irgendwelche Mängel bezüglich Rost am Unterboden.....Der Prüfer muss entweder 3 Punkte am Oberarm getragen haben oder er nahm es nicht so genau(Vitamin B):eek: Wie soll ich als Verbraucher, Vertrauen in die Institution Tüv tragen, wenn ich solch ein Fahrzeug mit "erheblichen Mängeln" mit frischer Plakette kaufen kann:confused: Finde ich nicht richtig:frown: Aber ich werde mir die Laune nicht verderben lassen und freue mich auf Fortschritte in naher Zukunft:smile:
  • Antworten 1k
  • Ansichten 74,3k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Autor
[quote name='ATAQE']Das ist Kontrastmittel um Leckagen sichtbar zu machen.[/QUOTE] Das heißt, ich kann davon ausgehen, dass die Klimaanlage in Ordnung ist. Wenigstens lässt es erkennen, dass doch Zeit und Geld in die Technik des Kfz investiert wurde:rolleyes:
  • Autor
[quote name='HAGMAN'] Auf keinen Fall lass Dir die Laune verderben .. Du hast ein besonderes Auto gekauft. Das Wenn ich den Tech2 am Xmas besser kenne können wir gerne mal an Deinen Wagen ran. HAGMAN[/QUOTE] Das können wir gerne mal machen, aus welcher Region stammst du denn:confused:
[quote name='guido n']So, habe alles demontiert. Das Ergebnis ist ernüchternd:frown: [/QUOTE] 9-5 rostet am Schweller vorn nie... es handelt sich um ein Unfallwagen rost am Stopfen ist normal

Bearbeitet von janira

  • Autor
Aber auf beiden Seiten? Wenn es ein Frontal Unfall war, und beide Schweller wären in Mitleidenschaft gezogen, wäre der Wagen in der Schrottpresse gelandet. Und Je 1 Unfall rechts/ Links, ist auch sehr selten. Außerdem ist das KFZ als Unfallfrei verkauft worden. Da quasi aus 1.Hand, auch überschaubar.:cool:
[mention=1664]guido n[/mention] : Auf solche Aussagen würde ich überhaupt nicht eingehen, denn mit [quote name='janira']9-5 rostet am Schweller vorn[B] nie[/B]... es handelt sich um ein Unfallwagen rost am Stopfen ist normal[/QUOTE] hat der Gute bewiesen, dass er von Karossen kaum bis keine Ahnung hat. An jedem Auto gibt es [B]typische[/B] Roststellen, was aber wiederum heißt, dass es an anderen Stellen eben auch rosten kann. Umgekehrt hatte ich schon gesehen, dass eine Karosse an den "typischen Stellen" völlig intakt war, aber woanders: :eek: Ansonsten würde ich Deinen Saab wieder richten. Unter den Verkleidungen wird meiner sicherlich auch ähnlich aussehen, was ich definitiv im nächsten Sommer angehen werde. Die Roststellen sind ja unterhalb diverser Verkleidungen, bzw. am Unterboden. Teueres und aufwändiges Lackieren entfällt somit glücklicherweise. Ach ja: Die Stopfen würde ich gar nicht mehr einbauen (hab' ich an anderer Stelle schonmal gesagt...). Die waren mal für's Lackierbad und damit verzichtbar, denn dann gibt es weniger Angriffsfläche für Rost und spart Arbeit+Geld. Hau 'rein! Die Autos machen doch Spaß! :biggrin:
[quote name='guido n']Die Fotos zeigen die schlimmen Sachen, der Rest ist soweit o.k. Da kann einfach der Rost entfernt werden und neuer Schutz drauf:top:[/QUOTE] Nicht einfach neuer Schutz drauf, sondern Mittel der Wahl arbeiten und einziehen lassen und dann möglichst so konservieren, dass man sieht, was passiert und ob die Stelle tatsächlich behandelt ist. Hier wird viel Owatrol, Branto Korrux und Ähnliches empfohlen, so würde ich vorgehen. Wenn's unter neu aufgetragenem Unterbodenschutz wieder durchkommt, ist's schon wieder "zu spät" und es muss wiederholt umfassender bearbeitet und evtl. Blech ersetzt werden.
Guido - ich bin in Niedersachsen lokalisiert, Vechta - zwischen Osna und Bremen. Du machst es genau richtig - viel Freude. Nicht ärgern. Gebrauchtwagenkauf ist immer ein bisschen Zocken. Ein Auto zum „einfach Benutzen“ ist auch mal nett. Alles kann man auch nicht Sammeln - vielleicht ist auch irgendwann mit Umwelt/ Stromcars sowieso das Autosammeln für den Schrott. Ps: Forumbeitröge sollten stets hilfreich, konstruktiv und unterstützend sein. „Immer“ ist meistens falsch - und Ferndiagnosen fragwürdig. Gar nicht drauf eingehen ... und vor allem nicht den Spaß versauen lassen. BILD : „Nachschauen“ ist nur sinnvoll wenn man etwas tun kann

Bearbeitet von HAGMAN

[quote name='janira']9-5 rostet am Schweller vorn nie... es handelt sich um ein Unfallwagen [/QUOTE] Und hier handelt es sich um einen Schwätzer...
hier ein 9-5 mit doppelte km. Leistung siehst du nicht der unterschied ? wie schweller angesetzt ist ? [attachment=140381:name]
[quote name='janira']hier ein 9-5 mit doppelte km. Leistung siehst du nicht der unterschied ? wie schweller angesetzt ist ? [ATTACH=full]153335[/ATTACH][/QUOTE] Ich sehe einen braunen Fleck links im Bild, mit leichter Erhebung. Was ist das? Warum wurde am Wagen auf dem Bild an der Stelle abgeschliffen?
[quote name='janira']hier ein 9-5 mit doppelte km. Leistung siehst du nicht der unterschied ? wie schweller angesetzt ist ? [/QUOTE] Auf dem Bild kann man leide nix erkennen. Total unscharf und dass das ein Schweller sein soll...? Hat was von einem Amateur-Ölgemälde...Titel: Schwarzer Strich in Öl:biggrin: Vielleicht noch mal ein Meter zurück gehen und noch mal ein Foto machen, ein ordentliches bitte.
  • Autor
Mmmhhhhh….Mein Schweller sah auch so aus, bevor ich diesen mit dem Schraubendreher bearbeitet habe:biggrin: Ich weiß leider nicht, was du mir mit dem Foto sagen möchtest:confused:
[quote name='guido n'] Ich finde es nur schade, dass Autos in solch desolaten Zustand eine Tüv-Plakette erhalten, ohne irgendwelche Mängel bezüglich Rost am Unterboden.....Der Prüfer muss entweder 3 Punkte am Oberarm getragen haben oder er nahm es nicht so genau(Vitamin B):eek: Wie soll ich als Verbraucher, Vertrauen in die Institution Tüv tragen, wenn ich solch ein Fahrzeug mit "erheblichen Mängeln" mit frischer Plakette kaufen kann:confused: Finde ich nicht richtig:frown: [/QUOTE] Leider normal. Bei mir hab ich einen geschweißten Hilfsrahmen gefunden am Saab. (Sonst aber alles ok) Mein Opel hat dieses Jahr neuen TÜV bekommen mit durchgerostetem Schweller (sogar schon Loch drin). Folge von schlecht gemachter Unfallreparatur.
[quote name='guido n']Das heißt, ich kann davon ausgehen, dass die Klimaanlage in Ordnung ist. Wenigstens lässt es erkennen, dass doch Zeit und Geld in die Technik des Kfz investiert wurde:rolleyes:[/QUOTE] [quote name='guido n']Das heißt, ich kann davon ausgehen, dass die Klimaanlage in Ordnung ist. Wenigstens lässt es erkennen, dass doch Zeit und Geld in die Technik des Kfz investiert wurde:rolleyes:[/QUOTE] Komische Schlussfolgerung. Nein, die Klimaanlage ist undicht und damit nicht in Ordnung?!
  • Autor
Da wanderte ein wenig Ironie mit....Darum auch dieser hier::rolleyes: Die Klimaanlage funktioniert, das ist doch schon mal etwas....
[quote name='guido n']Da wanderte ein wenig Ironie mit....Darum auch dieser hier::rolleyes: Die Klimaanlage funktioniert, das ist doch schon mal etwas....[/QUOTE] Stimmt, vor allem bei der momentanen Witterung.:cool:
Naja, Kontrastmittel nutzt man um Leckagen zu finden. Und da ist so viel davon. Wenn es denn Kontrastmittel ist. Da ist die Anlage schneller leer als man gucken kann. Und da sie ja scheinbar funktioniert würde ich das mal erstmal nicht so pessimistisch sehen. Oder es wurde direkt vor Besichtigung noch schnell Klimawartung gemacht.
  • Autor
So.....Mir ist aufgefallen, dass noch die alte KGE verbaut ist:eek: Habe gestern bei SKANDIX alles bestellt. Werde die Karre jetzt erst einmal stehen lassen und warten bis die Teile da sind. Dann kommt die Ölwanne runter, die neue KGE verbaut und dann geht's peu à peu weiter:top: Die Kette macht irgendwie doch Geräusche, ist mir erst gestern aufgefallen:eek: lief vorher ruhiger... Ich habe dann auch mal Ölstand gecheckt, stand bei "Min":frown: Habe nichts mehr aufgefüllt, kommt jetzt eh raus.... Habe 0w-40 geholt, das stand auch auf dem Ölzettel. Ich denke, wenn ich den Rost, Innenraum und Fahrwerk soweit im Griff habe, kommt der Motor raus.... Aber erst nächstes Jahr. Der muss jetzt noch durchhalten:tongue:
  • Mitglied
[quote name='guido n']..... Dann kommt die Ölwanne runter, die neue KGE verbaut und dann geht's peu à peu weiter:top: ......[/QUOTE] ...dann auch vorher hübsch den Ventildeckel richtig säubern... [url]https://www.saab-cars.de/threads/oelschlamm-der-wahre-feind.57668/[/url]
[quote name='guido n'] Die Kette macht irgendwie doch Geräusche, ist mir erst gestern aufgefallen:eek: lief vorher ruhiger... [/QUOTE] wäre doch günstiger sich gleich ein gutes Fahrzeug zu Kaufen... nach all deine vorhaben, bist du bei 6500-7000€, und am ende hast du ein geschweißtes Fahrzeug, ich würde ein im Original zustand bevorzugen am ende billig ist immer teuer
Wie lange ist das Öl jetzt drin? Oelcheck Analyse set 1 (weiß) ist auch aufschlussreich. (Bei mir war es ne Bruchlandung :biggrin:)
[quote name='icesaab']...dann auch vorher hübsch den Ventildeckel richtig säubern... [url]https://www.saab-cars.de/threads/oelschlamm-der-wahre-feind.57668/[/url][/QUOTE] Oh ja, konnte mich gar nicht mehr dran erinnern das auch schon gemacht zuhaben :biggrin: [url]https://www.saab-cars.de/threads/b235r-ventildeckeldichtung-und-steuerkettenpuffer-im-ventildeckel-was-kaufen.59720/#post-1155875[/url]
  • Autor
[quote name='janira']wäre doch günstiger sich gleich ein gutes Fahrzeug zu Kaufen... nach all deine vorhaben, bist du bei 6500-7000€, und am ende hast du ein geschweißtes Fahrzeug, ich würde ein im Original zustand bevorzugen am ende billig ist immer teuer[/QUOTE] Kaufen kann jeder:biggrin: Das ist auch kein Garant, dass alles TipTop ist:rolleyes:
  • Autor
[quote name='Leon96']Wie lange ist das Öl jetzt drin? Oelcheck Analyse set 1 (weiß) ist auch aufschlussreich. (Bei mir war es ne Bruchlandung :biggrin:)[/QUOTE] Öl ist von 11-2017.... Über diesen Ölcheck habe ich auch schon nachgedacht:hello:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.