Juli 12, 20223 j Autor [mention=533]raser[/mention], das war auch mein erster Gedanke. Das Teil habe ich erst vor 2 Jahren getauscht. Sind die so anfällig:dontknow:
Juli 12, 20223 j Autor Immerhin ist Dir der Wagen nicht selbstständig ins Haus nachgefolgt. Ist ein Automatik und steht immer auf "P" :biggrin:
Juli 12, 20223 j [mention=533]raser[/mention], das war auch mein erster Gedanke. Das Teil habe ich erst vor 2 Jahren getauscht. Sind die so anfällig:dontknow: Falls du das Original noch hast, einfach mal aufmachen und alle Lötstellen nachlöten. Funzt bei mir seit Jahren ohne je wieder Probleme gehabt zu haben.
Juli 12, 20223 j [mention=533]raser[/mention], das war auch mein erster Gedanke. Das Teil habe ich erst vor 2 Jahren getauscht. Sind die so anfällig:dontknow: Ich musste das Relais in allen 3 meiner bisher gefahrenen 9-5 tauschen. Gibt es bei Skandix für 31,- € (?) meine ich
Juli 12, 20223 j Wenn ihr mit orangenem Relais das 4109070 meint, dann nein. Das kann hier nicht passen. Nochmal, auch wenn Saab das Teil selber als Article : Relais PartNo : 4109070 Supplementary Description : Glühlampenkontrolle Front bezeichnet, das ist kein Relais. Nur das Gehäuse sieht ähnlich aus. Das Teil ist eine reine Messeinrichtung mit der festgestellt wird, ob auch ein Strom zur Lampe fließt wenn das Licht an ist. Hier mal der Innere Plan. Der Strom geht gerade durch, die Widerstände sind niederohmige Mess-Shunts, die Dreiecke eine Elektronik, die den Spannungsabfall am Shunt auswertet (wenn Lampe heil und an, dann sollte da eine kleine Spannung dran abfallen). Ist die nicht da ist die Leuchte defekt. Das Teil kann dafür sorgen, dass ein Licht aus bleibt wenn mal wieder eine Lötstelle gebrochen ist. Aber unkontrolliert Licht anlassen sollte damit nicht gehen. 3 kommt vom Relais Abblendlicht, 4 vom Relais Fernlicht und Lenkstockschalter Fernlicht. 1,2,6,und 8 gehen zu den Scheinwerfern. 5/9 zum DICE dann zusammen mit der Ansteuerung der Relais die Lampenmeldung generiert. Wenn das Abblendlicht an bleibt, dann kann von den Relais nur das dafür zuständige Relais hinten in der Mitte (8533176) kleben. Oder die Ansteuerung vom DICE ist defekt. Und da das DICE das Relais nach Masse schaltet reicht da auch ein durchgescheuertes Kabel zischen Relais und DICE mit Massekontakt. Viel Erfolg beim Suchen Flemming
Juli 13, 20223 j Autor [mention=2503]Flemming[/mention] vielen Dank, dass war doch mal eine fachgerechte Erklärung
August 27, 20222 j Autor Nach langem Hin und Her, habe ich das Problem mit dem, manchmal auftretenden, Leistungsverlust in den Griff bekommen. In den letzten Monaten, konnte ich des öfteren die volle Leistung meines NoobTune Steuergeräte nicht abrufen. Mal rannte der Eimer weit in den roten Bereich hinein und dann war mal wieder Ende gelb Schluss. Der Fehler trat bei Aussentemperaturen von 36Grad auf aber auch bei kühlen 15Grad, egal ob mit Aral 102 oder mit e10...auf und nieder immer wieder. Kerzen wurden getauscht, DI gewechselt usw. alles ohne Langfristigen Erfolg. Der Übeltäter war der Luftmassenmesser, dieser wurde schnell getauscht und siehe da, volle Leistung bei jeder Fahrt:top: Das original Ersatzteil gibt es zur Zeit günstig in England, falls jemand Ersatz sucht: https://www.rendcarparts.com/saab/parts/55557008-9173386/rd55557008 PS....Das Licht ist in der letzten Zeit nicht mehr an geblieben, keine Ahnung was da geht:dontknow:
August 27, 20222 j Mitglied Das original Ersatzteil gibt es zur Zeit günstig in England, falls jemand Ersatz sucht: https://www.rendcarparts.com/saab/parts/55557008-9173386/rd55557008R&D sitzen aber in NL - noch besser also.
August 27, 20222 j Das mit dem LMM behalte ich mal im Hinterkopf. Suche bei meinem 2.3t auch noch nach ein paar verlorenen Pferdchen... Den undichten Bremskraftverstärker habe ich jetzt ersetzt. Fahren (und testen) kann ich ja erst ab Oktober, aber wenn er dann immer noch nicht richtig will, tausche ich den LMM mal. Habe noch einen von einem 2.3t mit 170 PS liegen. Denke mal, die sind aber gleich...
August 28, 20222 j Autor Habe noch einen von einem 2.3t mit 170 PS liegen. Denke mal, die sind aber gleich... Yep....passt:top:
November 27, 20222 j Autor Diese Woche war mal wieder Zeit für Ölwechsel und Co. Da "die Werkstatt" in Köln leider zu gemacht hat, bin ich mal wieder bei "Berrendorf" in Kölle gelandet. Super Service, die Jungs leben Saab. Der Hof/Strasse ist voll mit Saab's aus allen Dekaden 250.000Km, es wurden Öl/Filter und Innenraumfilter gewechselt. Die Tankbänder sind fällig und Ölverlust am Stirndeckel/Zylinderkopfdichtung, dass sind die nächsten Baustellen:redface: In diesem Zuge, werde ich wohl den Motor mit Hilfsrahmen rausholen und einmal komplett alles neu machen, lohnt ja sonst nicht:tongue:
November 27, 20222 j Autor Leider habe ich mir, an einem blöden hohen Bordstein, die vordere rechte Hirsch-Felge zerstört...könnte Dafür habe ich eine gebrauchte Hirsch/Ate 345mm Bremse günstig geschossen. Diese ist gerade beim Aufbereiter, damit sie im neuen Glanz erstrahlen kann....Fotos folgen:smile: Ich wollte eigentlich immer lieber einen Mehrkolbensattel einbauen, so wie die ersten Hirsch/Brembo-Anlagen aber diese zu bekommen ist nicht so einfach, also muss die günstigere Variante herhalten. Dank eines netten Saab-Fan, habe ich auch ein Original Gutachten für diese Bremse bekommen, so steht der Eintragung nichts im Wege:top: Ich hoffe, dass ich die Fuhre dann besser unter Kontrolle habe....Ich werde berichten:hello: Bearbeitet November 27, 20222 j von guido n
November 27, 20222 j Mitglied Das mit der Felge ist allemal ärgerlich - sollte aber doch reparabel sein.
November 28, 20222 j Autor Das mit der Felge ist allemal ärgerlich - sollte aber doch reparabel sein. Yep, ist es. Aber den original Farbton zu treffen ist wohl sehr schwer.
November 28, 20222 j Autor Noch zu den 18 Zöllern. Diese fahren sich viel besser als die 17". Die Fuhre liegt satter auf der Straße, bei hohen Tempo wirkt alles viel stabiler. Habe weiterhin die 225er Schlappen drauf. Bearbeitet November 28, 20222 j von guido n
Dezember 23, 20231 j Autor Die letzte 30tkm waren ruhig, nun kommt aber alles auf einmal. Im Parkaus nen Poller übersehen, habe bei Aeroworld nen Kotflügel und original Blinker(die Aftermarket Plastikteile kann man vergessen) bekommen, diese müssen noch von meinem Blechmann getauscht werden. Der Simons Auspuff ist nach 4 Jahren so laut geworden, aus dem Alter bin ich raus. Habe jetzt mal ne Ferrita Anlage gekauft, den Nachbau der original Anlage 2,5" Edelstahl, mal schauen ob diese länger hält. Danke an Skandix für das tolle Angebot. Spurstangenköpfe sind ausgeschlagen. Achsmanschetten gerissen. Staubschutz Stoßdämpfer hinten gerissen. Bei der Diagnose wird einmal alles getauscht, was sich gerade anbietet, der Kofferraum war gut gefüllt. Aber bei 280tkm darf das ein oder andere Teil mal den Dienst quittieren. Ich hoffe, der Aero macht noch ein paar Km, bis mir der Motor um die Ohren fliegt... Ich wünsche allen ein tolles Weihnachtsfest und einen entspannten Rutsch ins Jahr 2024:ciao: Bearbeitet Dezember 23, 20231 j von guido n
Januar 7, 20241 j Autor Aero steht wieder auf dem Hof. Fährt sich jetzt wieder wie ein Neuwagen. Kein Polter, kein Knaksen mehr. Der Auspuffsound ist auch wieder akzeptabel, die Optik gefällt mir gut, leider sitzt das Endrohr nicht ganz mittig. ...ansonsten 1 zu 1 passend. Verarbeitung sehr hochwertige. Ich kann Ferrita nur Empfehlen:top:
Januar 7, 20241 j ... Der Auspuffsound ist auch wieder akzeptabel, die Optik gefällt mir gut, leider sitzt das Endrohr nicht ganz mittig. ... Das hatte ich zuerst auch, als ich die Ferrita am 9-3 Viggen verbaut habe, auch nur so ein bißchen wie bei dir. Ich konnte durch simples nachbiegen der Haken, an denen der Endtopf aufgehängt ist, die Position korrigieren.
Januar 7, 20241 j Ggf.auch ein Stück runter (z.B.andere Gummis mit Verstellmöglichkeiten) dabei, der Abstand nach oben zur Schürze scheint schon sehr knapp für Bewegung. Ansonsten sehr schön . P.S. Off topic...Falls jemand mal einen VA Endtopf für 9-3 I Aero/Viggen bei Heuschmid ordert - der ist trotz E Nummer und ausdrücklicher Eignung Viggen/Aero universell sprich fürs Standardmodell und muss deshalb auch intensiv über die Halter angepasst werden damit er in die Aeroschürze passt...suboptimal aber zugelassen und sehr schöner tiefer nicht zu lauter Sound...
Januar 7, 20241 j Der Auspuffsound ist auch wieder akzeptabel, die Optik gefällt mir gut, leider sitzt das Endrohr nicht ganz mittig. Ich musste an den Haltern auch rumbiegen. Hatte da kein gutes Gefühl bei, aber hilft ja nix.
Januar 7, 20241 j Ich musste an den Haltern auch rumbiegen. Hatte da kein gutes Gefühl bei, aber hilft ja nix. Ja, wäre schön wenn es schon direkt aus dem Karton passen würde. Aber es ist auch echt keine große Sache die dicken Rundstahlhalter ein wenig zu verbiegen. Was soll passieren?
Januar 7, 20241 j Mitglied Was soll passieren?Lack reißen, rosten. Also vor dem Anbau nachkonservieren...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.