Veröffentlicht November 25, 20186 j Hallo zusammen, bin weiterhin auf der Suche nach einem 9-5 Aero im Bereich 5-6000€. Habe einen in einiger Entfernung im Auge, der, soweit zu beurteilen, vom Liebhaber gut gewartet und behandelt wurde. Mängel weist die Karrosserie auf, die der Rost heimsucht. Bei der Interpretation bezüglich Handlungsbedarf und Prognose möchte ich um eure Mithilfe bitten, da ich kein Fachmann bin. Bj. 02, ATM 160.000tkm, Öl alle 10-15tkm, alte KGE, Verbrauch lt. Besitzer ca. 1l auf 10.000km, VB 4.900€. Vielen lieben Dank im Voraus!
November 25, 20186 j also untenrum siehts doch gut aus? da am schweller leider nicht so. da wirst wohl schweißen..
November 25, 20186 j Ich denke - Aero-Mann bezeichnete es letztens treffend als den "Achswellentunnel des 9-5" - wirklich entscheidend ist der Bereich um die Hinterachsaufnahmen. Hast Du davon schon Fotos? Besser ist's, wenn's da nicht so wie hier bspw. aussieht:
November 26, 20186 j So wie die Bremsscheibe aussieht, würde ich nicht von Liebhaber sprechen. Wenn die Ecken am Radlauf so aussehen, Finger weg. Auf jeden Fall Fahrzeug besichtigen und muss es unbedingt ein AERO sein? Der Karosseriezustand ist entscheidend, Ausführung und Ausstattung wären für mich nicht entscheidend.
November 26, 20186 j Schließe mich StRudel an: Wichtig ist der Bereich der Hinterachsaufnahme. Dieser kann ein KO-Kriterium sein. Die Schwellerenden sind beim gezeigten Exemplar sicher ein Thema, aber das ist keine Hexerei und sieht auf den Fotos auf den ersten Blick auch nicht aussergewöhnlich schlimm befallen aus (was aber erst nach Abnehmen der Verkleidung abschließend beurteilt werden kann).
November 26, 20186 j Zumindest vom Unterboden an den gezeigten Stellen habe ich auch schon schlimmeres gesehen. Das lässt sich mit relativ wenig Aufwand auch selber wieder schön machen. Wie schon gesagt, die Hinterachsaufnahme kann ein Problem werden. Daran sind meines Wissens nach schon einige 9-5 „gestorben“, allerdings kenne ich nur Fälle vor Baujahr 2002 (muss nichts heißen) Anonsten wäre ggf. ein besserer 9-5 2.3t mit späterem Hirsch-Tuning etc. auch eine Option, wenn die Karosserie stimmig ist. Optisch kann man ein solches Auto auch auf Aero bringen.
November 26, 20186 j Anonsten wäre ggf. ein besserer 9-5 2.3t mit späterem Hirsch-Tuning etc. auch eine Option, wenn die Karosserie stimmig ist. Optisch kann man ein solches Auto auch auf Aero bringen. So sieht es aus, aber Schweller schweissen und lackieren ist keine Arbeit, die man selbst mit geringen Aufwand hübsch machen kann. Da muss am Einstiegspreis kräftig nach unten korrigiert werden.
November 26, 20186 j Hallo zusammen, bin weiterhin auf der Suche nach einem 9-5 Aero im Bereich 5-6000€. Habe einen in einiger Entfernung im Auge, der, soweit zu beurteilen, vom Liebhaber gut gewartet und behandelt wurde. Mängel weist die Karrosserie auf, die der Rost heimsucht. Bei der Interpretation bezüglich Handlungsbedarf und Prognose möchte ich um eure Mithilfe bitten, da ich kein Fachmann bin. Bj. 02, ATM 160.000tkm, Öl alle 10-15tkm, alte KGE, Verbrauch lt. Besitzer ca. 1l auf 10.000km, VB 4.900€. Vielen lieben Dank im Voraus! Unterboden ist OK, Fahrzeug ist nach 02.2002 hergestellt, da gibt's keine Probleme mehr mit Gummistopfen ob schweißen oder nicht (Bereich Schweller) kann nur nach Demontage beurteilt werden, Bereich Hinterachsaufnahme muss auch Abgelichtet werden. ich vermute aber das dort alles OK ist
November 26, 20186 j Nach meiner ganz persönlichen Erfahrung sind gute (nicht perfekte) 9-5er so ab 6.000 Euros zu finden, Aeros eher teurer. Vor allem in Anbetracht des beginnenden Rostbefalls sollte es bei diesem Exemplar noch Verhandlungsspielraum nach unten geben. Auch würde ich bei den Kilometern mit einer anstehenden Fahrwerkskur rechnen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass bei dem Preis schon was gemacht wurde, Da kommen dann schnell nochmal 1.000-1500 Euronen zusammen. Edit: Gerade erste gesehen, ATM mit 160tkm! Wie hoch ist denn die Gesamtfahrleistung? Oder ist der Motor neu?
November 26, 20186 j ...vom Liebhaber gut gewartet und behandelt wurde. Mängel weist die Karrosserie auf, die der Rost heimsucht. ... Das und der ATM passt nicht so wirklich zum gepflegten Liebhaberstück. Ich würde noch etwas weitersuchen.
November 26, 20186 j Mitglied vom Liebhaber gut gewartet und behandeltDas bedeutet ja leider oft lediglich, dass jemand sein Auto mochte, es oft gewaschen, vielleicht auch gewachst, und regelmäßig ausgesaugt hat.
November 26, 20186 j Das bedeutet ja leider oft lediglich, dass jemand sein Auto mochte, es oft gewaschen, vielleicht auch gewachst, und regelmäßig ausgesaugt hat. ...oder nur dass er es gerne gefahren hat. Und dazu genügt es manchmal, dass sich die Räder immer drehen. Ich kenne solche Liebhaber, die 911, englische Sportwagen und diverses anderes Klassisches regelmässig bewegen. Bei jeder Probefahrt erschrecke ich dann darüber, dass - die Reifen (hörbar!) überaltert sind - die Auspuffanlage undicht - der Wagen schlecht bremst und die Fuhre in allec Richtungen fährt, nur nicht geradeaus. Bearbeitet November 26, 20186 j von klaus
November 26, 20186 j Mitglied Diese Information hat für mich den gleichen Wert wie eine frische, mängelfreie HU (deren Herkunft ich nicht kenne).
November 26, 20186 j Von der Beschreibung her müsste es um diesen hier handeln: https://m.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=270755526&utm_source=com.apple.UIKit.activity.CopyToPasteboard&utm_medium=ios Saab 9-5 Kombi 2.3 Turbo Erstzulassung: 03/2002 Kilometer: 213.000 km Kraftstoffart: Benzin Preis: 4.900 € Vielleicht könnte jemand aus dem Berlinerraum zusammen mit Nicke-2018 den Wagen anschauen und probefahren?
November 26, 20186 j Die meisten der Unterboden-Bilder sind wenig aussagekräftig Ab Schweller zum Übergang C-Säule nach hinten spielt der Rost. Am unteren Ende der C-Säule ist auf der Fahrerseite nach meinem Empfinden schon einmal Rost weggekratzt und Farbe drübergepinselt worden. Ich bin mir ziemlich sicher, dass das dünne Blech hinter der Radhausschale, was Radhaus und Schweller trennt, auf beiden Seiten durchgerostet ist. Ohne Lösen der Schwellerverkleidungen würde ich heute keinen 9-5 mehr kaufen.
November 26, 20186 j (...) Wie schon gesagt, die Hinterachsaufnahme kann ein Problem werden. Daran sind meines Wissens nach schon einige 9-5 „gestorben“(...) Zum Glück nicht alle 9-5er. Meinen 2000er Kombi konnte ich dsbzgl. noch retten.
November 26, 20186 j Geflickte / angesetzte Bremsleitungen? Gut aufgepasst. Am Telefon ist mir das nicht aufgefallen. Ist sowas zulässig? Brauchen die Verschraubungen spezielle Kennzeichnungen / Prüfsiegel?
November 26, 20186 j Hatte mich dazu auch vor kurzem kundig gemacht: Es gibt Verbinder für Bremsleitungen, bei denen man die Leitungen Bördeln muss. So ein Gerät hat natürlich nicht jeder (habe es mir geliehen), aber SO ist es "TÜV-Konform". http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/bremse/bremsschlaeuche-leitungen/adapter-bremsleitung/1017378/ Es soll allerdings auch zugelassene Schneidringverbinder geben die auf die glatten Rohrenden aufgesetzt werden. Dazu bin ich allerdings etwas skeptisch... https://boerdelgeraet.info/bremsleitungsverbinder.html Edit: WAS da am Aero jetzt genau an Verbindern verwendet wurde, kann ich auf den Bildern nicht so genau erkennen...
November 26, 20186 j Von der Beschreibung her müsste es um diesen hier handeln: https://m.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=270755526&utm_source=com.apple.UIKit.activity.CopyToPasteboard&utm_medium=ios Saab 9-5 Kombi 2.3 Turbo Erstzulassung: 03/2002 Kilometer: 213.000 km Kraftstoffart: Benzin Preis: 4.900 € Vielleicht könnte jemand aus dem Berlinerraum zusammen mit Nicke-2018 den Wagen anschauen und probefahren? Also wenn es der ist, sieht ja wirklich danach aus, ist das so ein klassischer Grenzfall. ATM bei 51tkm, da konnte der jetzige Halter sicher nix für, woran immer es lag. Auch das Fahrwerk scheint, neben anderen Teilen, weitestgehend erneuert zu sein, was mir wichtiger wäre als der Rost solange er nicht die von Strudel völlig zu Recht erwähnten Hinterachsaufnahmen betrifft. Hab ich Tomaten auf den Augen oder wo seht ihr geflickte Bremsleitungen? Laut Anzeige sollen die ja auch neu sein! Wobei als Liebhaber muss ich da ja schon sagen, dass ich die dann auch gern in der Edelstahlvariante hätte, sprich eh erneuern würde. In den letzten 5 Jahren scheinen auch die Xenon-Brenner erneuert worden zu sein. Sind die Dinger von Phillips und älter als drei Jahre sollte man da Neue gleich mit einkalkulieren. Was mir an der Anzeige allerdings wirklich nicht gefällt ist das Bild vom Fahrersitz. Unser jetziger 9-5 hat knapp 260tkm runter, ich bin ein richtig schwerer Junge und der Sitz sieht fast aus wie neu. Da ich aus dem Berliner-Raum komme, würde ich mich bereit erklären mir das Ding mit oder auch ohne Nicke anzuschauen. Noch besser wäre es aber vielleicht mit dem Teil vorher einen Termin bei Bredlow zu vereinbaren und dort begutachten zu lassen. Danach weiß der Käufer und auch der Verkäufer sehr genau woran er mit dem 9-5 ist.
November 26, 20186 j Direkt auf dem ersten Bild des Eingangsposts siehst Du die Bremsleitungen hinter dem Längsträger entlanglaufen. Und mittendrin leuchtet Dich so was verzinktes an...
November 26, 20186 j Autor Zu allererst: Ich bin geplättet von eurer Beteiligung und Hilfsbereitschaft. Euer 9-5-Team hier ist absolut super! Aber jetzt Stück für Stück: Von der Beschreibung her müsste es um diesen hier handeln: https://m.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=270755526&utm_source=com.apple.UIKit.activity.CopyToPasteboard&utm_medium=ios So ist es. Hatte mich dazu auch vor kurzem kundig gemacht: Es gibt Verbinder für Bremsleitungen, bei denen man die Leitungen Bördeln muss. So ein Gerät hat natürlich nicht jeder (habe es mir geliehen), aber SO ist es "TÜV-Konform". http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/bremse/bremsschlaeuche-leitungen/adapter-bremsleitung/1017378/ Die Rechnung aus der "Fachwerkstatt" zu dieser Reparatur aus 07/2018 liegt mir vor. Lade ich in einem nächsten Post vom Handy aus hoch. Wie auch die anderen mir vorliegenden Bilder. Also wenn es der ist, sieht ja wirklich danach aus, ist das so ein klassischer Grenzfall. ATM bei 51tkm, da konnte der jetzige Halter sicher nix für, woran immer es lag. Auch das Fahrwerk scheint, neben anderen Teilen, weitestgehend erneuert zu sein, was mir wichtiger wäre als der Rost solange er nicht die von Strudel völlig zu Recht erwähnten Hinterachsaufnahmen betrifft. Ja. Die Rechnung dokumentiert die Aussagen aus der Anzeige. Was mir an der Anzeige allerdings wirklich nicht gefällt ist das Bild vom Fahrersitz. Unser jetziger 9-5 hat knapp 260tkm runter, ich bin ein richtig schwerer Junge und der Sitz sieht fast aus wie neu. :-) Habe ein anderes Bild des Sitzes erhalten. Die Sitzfläche ist etwas speckig, ansonsten ist der Sitz im guten Zustand. Nähte, soweit zu erkennen, in Ordnung. Ich bin ein eher leichter Junge und würde den Sitz nicht so sehr strapazieren, glaub ich. ;-) Da ich aus dem Berliner-Raum komme, würde ich mich bereit erklären mir das Ding mit oder auch ohne Nicke anzuschauen. Das ist ein wirklich tolles Angebot von dir, Greifologe! Bin baff. Ich komme aus NRW und müsste etwa 5 Stunden fahren, um den Wagen zu besichtigen. Insofern ist es wirklich eine Überlegung wert. Vorher bitte ich euch jedoch, die Fotos der Hinterachsaufnahme anzusehen, die ich soeben bekam. Also ich habe da, als Laie, eher kein so gutes Gefühl. Bin gespannt, was ihr dazu sagt. Fotos folgen im nächsten Post.
November 26, 20186 j Autor Hier die Bilder der Achsaufnahmen. Dieses Jahr wurden überdies Ventildeckeldichtung und Keilriemen gewechselt. Was sagt ihr?
November 26, 20186 j Autor Die ganzen Rechnungen lasse ich doch aus Datenschutzgründen erst mal außen vor...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.