Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Forumsgemeinde.

Ich habe einen 1983er SAAB 99 (2l, 74KW), bei dem die Kupplungsleitung zwischen Geber und Nehmer hinüber ist.

Eine neue Leitung hab ich nicht auftreiben können. Nach Aussage von Skandix, sollte ich eine 900er Leitung kaufen, und zurechtbiegen. Da ich aber keine entsprechenden Werkzeuge besitze, kann ich das vor Ort nicht bewerkstelligen. Vielleicht hat jemand von Euch schon Erfahrung?

Auch habe ich versucht, dass kurze flexible Gummischlauchstück neu einpressen zu lassen. Aber die üblichen Werkstätten halten zwar alle Farben, Formen, und Durchmesser an Schläuchen vorrätig, aber die sind nicht beständig gegen Bremsflüssigkeit.

Meterware in geeigneter Form habe ich auch nicht gefunden. Das wäre sonst nämlich die Lösung für mein Problem, weil ich die dann verpressen lassen könnte.

Ich bin dankbar von Tipps für einen Lösungswege, die mich ans Ziel bringt. Vielleich hat ja auch einer von Euch eine neue Leitung?

Ich danke Euch schon mal im Vorwege, für Eure Tipps und Mühen.

Viele Grüße, Michael.

In einem anderen Thread wurde das hier empfohlen.

https://fabian-spiegler.de/stahlflex-bremsleitungen/auto-stahlflex-bremsleitungen.html?spiegler_make=6588&spiegler_model=6608

 

Kann scheinbar auch auf Wunsch anfertigen. Stahlflex ist wahrscheinlich die Wahl für die Ewigkeit?

Selbst hab ich's nicht ausprobiert, mein 900 hat aber auch nicht mehr die original Leitung drin, sondern einen flexiblen Schlauch.

Die Empfehlung gebe ich auch:

Ruf bei Fabian Spiegler an und lasse Dir eine Stahlflexleitung für den 99 liefern. Dann hast Du an der Stelle auch absehbar Ruhe.

 

Wahrscheinlich spülst Du beim Bremsflüssigkeitswechsel auch durch die Kupplung einigen Schmodder durch. Bei mir haben in den letzten Jahren dann manchmal die Nehmerzylinderdichtungen, teilweise dann auch die des Geberzylinders aufgegeben. Nicht verzagen, wenn Du dann einige Zeit später an die Kupplungshydraulik komplett ran musst.

Bei Spiegler habe ich auch für meinen eine Stahlflex Kupplungsleitungen besorgt. Qualitativ macht das alles einen sehr hochwertigen Eindruck. Allerdings haben sie bei mir den falschen Anschluss verwendet, weshalb sie nicht passt. Ich werde daher die Tage Kontakt mit Spiegler aufnehmen und meine Lieferung reklamieren. Mal gucken, was sie sagen.

Bearbeitet von hansetroll

Welcher Anschluß paßt denn nicht?
Die Bördelung ist "falsch rum". Hätte ich mir direkt bei Lieferung natürlich genauer anschauen können. Ich mach heute Abend mal ein Foto.
  • Autor

Moin,

das ja mal ne schnelle Antwort. Vielen Dank.

Ich habe auch in England eine Firma gefunden, die zudem auch noch verschiedene Farben anbietet. Aber Teflonbasis das alles.

Ich rufe heute mal den Spiegler an.

Werde berichten.

Viele Grüße, shanky.

Hallo!

 

Ich habe auch die Spiegler Kupplungs- und Bremsschläuche verbaut. Das ist schon eine feine Sache und bei den Bremsschläuchen hatte ich den falschen Satz bekommen - Reklamation und Umtausch war überhaupt kein Problem.

 

Die originale Kupplungsleitung (1982er 900er) habe ich noch und die ist auch noch ganz gut und ist nicht defekt. Bei Bedarf kannst Du die haben.

 

Gruß

Danke für das Angebot. Aktuell ist meine originale Kupplungsleitung verbaut. Ich habe mit Spiegler Kontakt aufgenommen. Spiegler gegen Original.

Wie sahen deine Anschlüssevon Spiegler aus?

 

sketch-1548311615839.thumb.png.f98f48e92c2deafe1c62bdd5ea402099.png IMG_8360.thumb.JPG.6cfc5891767b24da1ad793b8512b5d73.JPG

Habt Ihr eine Referenznummer ... dann gehe ich das auch mal an ..
Die Anschlüsse bei der Spiegler.....mmmm....Kann ich jetzt so gar nicht mehr sagen.....es könnte aber durchaus so wie bei Dir ausgesehen haben und ist ohne Probleme dicht geworden. Meinst Du, dass Dein abgebildeter Anschluss nicht passt? Die äußere Fläche an der Bördelung könnte doch der originalen gleichen und eventuell gut abdichten!?

Sah bei mir genauso aus, und wurde einwandfrei dicht.

Ist glaube ich nur herstellbedingt, aber kein Problem.

  • 2 Wochen später...
  • Autor

Moin Foristi.

Ich wöllte ja mal ne Rückmeldung geben. Erst einmal vielen Dank für die schnelle Hilfe, und den guten Tipp.

Ich habe bei Spiegler eine Leitung geordert, montiert, und passt.

Mir ist eine Last abgefallen.

Danke Danke Danke

Identisch zur 900er Version, oder?
  • 1 Jahr später...

Ich hatte das Problem jetzt auch bei meinem 1970er 99. Am Liebsten hätte ich einen Schlauch verbaut, wie von euch hier empfohlen, aber beim alten 99 ist der Geberzylinder senkrecht verbaut und von dessen Gewindeanschluss bis zur Motorhaube sehr wenig Platz. Ein Schlauch mit gerader Armatur hätte da nie reingepasst. Dazu kommt, dass die Gewinde von Geber und Nehmer 7/16-20 UNF sind. Dazu habe ich bei keinem Internetanbieter eine winkligen Schlaucharmatur gefunden. Somit schied der Schlauch als Lösung aus.

Daraufhin bestellte ich das Rohr mit Schlauch für den 900 vom bekannten Anbieter mit X, das man nacch Angabe des Anbieters so in Form biegen kann, dass es auch im 99 seinen Zweck erfüllt.

Theoretisch geht das auch, wenn denn die Gewinde der Muttern die richtigen gewesen wären. Dieses Problem habe ich dann so gelöst, dass ich das alte und das neue Rohr aufgesägt und die Muttern getauscht habe. Also die alten Muttern (die noch gut waren) auf das neue Rohr gefädelt und mit einem für ca. 20€ im Internet erstandenen Werkzeug neue Bördel auf das neue Rohr raufgepresst. Das Werkzeug (Foto) ist absolut "Lowest Budget", aber mit viel Geduld und Nerven und ein paar Tricks bekommt man damit brauchbare Bördel hin. Am Ende war die Leitung jedenfalls dicht und erfüllt jetzt ihre Funktion.

Für das Biegen des Rohres empfiehlt es sich nach meiner Erfahrung, es mit einer Rohrbiegezange (Billigprodukt im Foto reicht) erstmal gerade zu biegen und sich dann vom Geberzylinder aus ranzutasten. Eine Schwierigkeit ist die erste Biegung am Geberzylinder, weil die enger sein muss, als die Biegezange biegen kann. Hier also mit normalen Zangen vorsichtig nacharbeiten. Achtung: Dabei aufpassen, dass das Rohr nicht einknickt!

Keine Angst - das Rohr ist, obwohl ich es auf der Geberseite vor der letzten Stufe (Bild) abgesägt hatte, immer noch ca. 10cm länger als das Original. Also kann man sich ein paar Umwege erlauben (Fotos). Wenn man sich mal verbiegt, ist das auch nicht gleich eine Katastrophe, denn das Material des neuen Rohrs ist durchaus mehrfach biegbar, bis es ausknickt. Das habe ich mit der abgesägten Stufe getestet.

Das U beim Luftfilter habe ich später noch mit einem Kabelbinder gegen Schwingungen beruhigt. Irgendwo musste die überschüssige Länge ja hin... NeuesRohrmarkiert.thumb.jpg.909671cb56586a0b988d0d671046bce9.jpg NeuesRohrverbaut1.thumb.jpg.eddd8ab137ea7b6e31bc58137612c88f.jpg NeuesRohrverbaut2.thumb.jpg.85497235d76e201a3b6be92b97a1f60d.jpg Werkzeug.thumb.jpg.3c4ee10e18b56657f8e9200b1dd250cb.jpg

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.