Februar 25, 20196 j Genau. Nichts anderes machen die Schaltanzeigen doch heute auch. Also, um Sprit zu sparen. ganz einfach, weil die Amis zu blöde sind, einen Schaltwagen zu fahren ;-) :D
Februar 25, 20196 j Dafür sind (ältere?) deutsche Autofahrer zu blöd, einen Automatik zu fahren. Jedes Wochende fahren welche durch Garagenwände, Parkhaus-Geländer oder fahren ihre (zu) nahe stehende Mitmenschen um ! In Amerika nannte man diese Krankheit dafür "unabsichtliche selbststtätige Beschleunigung" , die natürlich nur Importwagen betraf !
Februar 25, 20196 j Dafür sind (ältere?) deutsche Autofahrer zu blöd, einen Automatik zu fahren. Jedes Wochende fahren welche durch Garagenwände, Parkhaus-Geländer oder fahren ihre (zu) nahe stehende Mitmenschen um ! In Amerika nannte man diese Krankheit dafür "unabsichtliche selbststtätige Beschleunigung" , die natürlich nur Importwagen betraf ! Gut, das eine sind Bedienungsfehler, aber gab es nicht mal eine ganze Unfall-Serie bei Audi-Automatikmodellen in den USA... ? Aber in der Tat dürfte die aktuelle red box nicht mehr die originale sein. Vielleicht einfach den Aufkleber abmachen. Über den auf der redbox angegebenen "Tuner" gibt es im Netz ebenso Beiträge zu finden.
Februar 26, 20196 j ganz einfach, weil die Amis zu blöde sind, einen Schaltwagen zu fahren ;-) :D Achtung ⚠ und OT Wegen so etwas wurde ich hier schon mal angegangen und letztlich gesperrt.
Februar 26, 20196 j Gut, das eine sind Bedienungsfehler, aber gab es nicht mal eine ganze Unfall-Serie bei Audi-Automatikmodellen in den USA... ? Ja, das hätte Audi damals fast das Genick gebrochen. Die Verkäufe sind über Jahre massiv eingebrochen. Rückwirkend konnte an keinem einzigen Auto ein Defekt festgestellt werden. Die Ursache war vermutlich, daß es damals noch keine Sperre zwischen "P" und "D" gab. Im erhöhten Leerlauf bei kalter Maschine ist der Kübel dann natürlich relativ zügig losgefahren. Bearbeitet Februar 26, 20196 j von Eber
Februar 26, 20196 j ... keine Sperre zwischen "P" und "D" ...Statt "P" meinst Du sicher "N", oder? Denn zwischen "P" & "D" ist, unabhängig von einer Sperre, vor "N" ja auch noch "R".
Februar 27, 20196 j Statt "P" meinst Du sicher "N", oder? Nö. Da (zwischen "N" und "D") ist ja bis heute keine Sperre, zumindest bei keinem Wählhebel klassischer Bauart, den ich kenne. Nochmal genauer nachgedacht war aber wohl nicht die Sperre am Wählhebel das Problem, sondern der Umstand, daß man den Wählhebel von P nach D (oder R) bewegen konnte, ohne dabei die Bremse zu treten.
März 1, 20196 j Hmm, also zumindest die von mir gefahrenen 90er-Jahre Kisten (MB, BMW, SAAB) hatten zw. P & R immer alle eine Sperre, ebenso wie zw. N & R. Wer dabei dann zur Sicherheit noch eine SPerre über die Bremse braucht, sollte seinen Lappen doch bitte gleich abgeben. Aber ok, wem sag ich das hier.
März 1, 20196 j Das bei modernen Autos ein Fahrbereich nur bei getretener Bremse gewählt werden kann ist Standard. Fällt einem nach kurzer Zeit gar nicht mehr auf. Bearbeitet März 1, 20196 j von Marbo
März 1, 20196 j Ich weiß. Nervt mich bei Schwiegermutters Alfa fürchterlich. Gut fand ich hingegen beim 219er Sternenkreuzer (dürfte somit beim 211 und folgenden ebenso sein), dass man in 'D' die Bremse durchtreten und wieder loslassen konnte, ohne dass die Bremse gelöst wurde. Dies erfolgte dann erst bei lechten Tritt auf's Gas.
März 2, 20196 j Ich weiß. Nervt mich bei Schwiegermutters Alfa fürchterlich. Naja, das ist halt der weltweite Industriestandard seit den 90er Jahren. Hmm, also zumindest die von mir gefahrenen 90er-Jahre Kisten (MB, BMW, SAAB) hatten zw. P & R immer alle eine Sperre, ebenso wie zw. N & R. Ja, aber nicht zwischen N und D. Du kannst den Wagen ja auch in N abstellen und dann ohne Bremse auf D durchreißen. Bei den Audis, um die es hier geht, gab es ja beides nicht. Normale Leute kriegen das ja alles hin, aber viele Jahre später durfte sich Toyota wieder mit dem Bedienergeschick einer gewissen Nation herumplagen. 3.2 Sudden acceleration in Toyota vehicles The Department of Transportation reported in 2011 that the only causes for SUA were pedal misapplication and wrong mats. Most complaints came after the Toyota recall.
Juni 23, 20196 j Autor [mention=349]Saab_owl[/mention] : Ja, sieht so aus. Bahn Automotive hat ihn in Juni 2013 komplett neu aufgebaut. Fährt sich sensationell!
Juni 23, 20196 j Autor Vielen Dank an Allen, die Papiere sind da und auch Tüv hat er bekommen, muss mir aber eine Dauerlösung überlegen wegen der NSL, weil alle Schalter belegt. Da habe ich aber jetzt ein Wenig Zeit dafür....
Juni 23, 20196 j Die "shipUp" Leuchte ist völlig zweckfrei, sie soll(te) lediglich daran erinnern, dass man noch einen Gang hochschalten kann. Für den US-Markt mag das angebraucht sein und ist dort bei Schaltwagen weit verbreitet. Eigentlich "shift up"
Juni 26, 20196 j ... muss mir aber eine Dauerlösung überlegen wegen der NSL, weil alle Schalter belegt. Na, dann einfach http://www.16s.de/Main/meine/AuCab/img/tn_06072304.jpg , statt http://www.16s.de/Main/meine/AuCab/img/tn_06072301.jpg . (siehe unter http://www.16s.de/Main/meine/AuCab/index.html)
Juni 26, 20196 j Da sitzt beim Ami der 2. Instrumentenpoti Den sein Wagen als Amerika Import auch hat und damit dort keinen freien Platz.
Juli 1, 20196 j Rechtsseitig am ansonsen selben Orte ist ja auch noch Platz. Dort sitzen bei mir zusätzlich Klima & Umluft, da an deren Werksplätzen bei allen 900ern die beiden Sitzheizungsschalter ihren Platz gefunden haben.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.