Juni 23, 20223 j Vielleicht bin ich da etwas spießig, aber das Meer mit Körperausscheidungen zu beschenken sollten wir den Lebewesen überlassen die darin leben.
Juni 23, 20223 j Vielleicht bin ich da etwas spießig, aber das Meer mit Körperausscheidungen zu beschenken sollten wir den Lebewesen überlassen die darin leben. Es ging doch um WASCHcontainer.
Juni 23, 20223 j Vielleicht bin ich da etwas spießig, aber das Meer mit Körperausscheidungen zu beschenken sollten wir den Lebewesen überlassen die darin leben. Aber schwimmen gehst Du schon ... auch ins Meer, See, Fluß etc. ... Übrigens sind diese Lebewesen nicht zimperlich, wenn sie dich oder Teile von dir zum Fressen vor das Maul kriegen ... und umgekehrt wir und andere Landlebewesen auch nicht .....
Juni 23, 20223 j Norwegen und Schweden sind, was Duschen und Toiletten angeht entlang der Magistralen sehr gut ausgestattet. Da braucht man keine Sorgen zu haben. Wenn man allinclusivd- Urlaub gewohnt ist muss man sich halt wieder ans selber organisieren gewöhnen.
Juni 23, 20223 j https://occ.eu/artikel/baltic-sea-circle-rallye?utm_source=CleverReach&utm_medium=email&utm_campaign=2200623+Baltic+Sea+Circle&utm_content=Mailing_13681137 Ein schöner Bericht! Euch weiterhin gute Fahrt!
Juni 23, 20223 j https://findpenguins.com/5d4bl2zwkl75v/trip/baltic-sea-circle-round-1 Ich glaube ich muss das auch mal machen................
Juni 23, 20223 j Falls noch etwas an Ausrüstung fehlen sollte, in Tromsø gibt es einen hervorragend sortierten Outdoorladen, direkt am Hafen.
Juni 24, 20223 j Autor https://occ.eu/artikel/baltic-sea-circle-rallye?utm_source=CleverReach&utm_medium=email&utm_campaign=2200623+Baltic+Sea+Circle&utm_content=Mailing_13681137 Anbei der Bericht von unserem Hauptsponsor. Es gibt sehr viel zu sehen. Nach der Reise werden wir alle Bilder aufarbeiten und die gewonnenen Eindrücke verarbeiten. Heute geht es ans Nordkap.
Juni 24, 20223 j https://findpenguins.com/5d4bl2zwkl75v/trip/baltic-sea-circle-round-1 Ich glaube ich muss das auch mal machen................ Ja, hätte was…. Ich schau da auch regelmäßig rein.. echt interessant
Juni 24, 20223 j Autor Beim BSC fahren zwar einige 900er mit, unser Sedan, zumal als 2-türer ist einmalig. Das Nordkap haben wir hinter uns, jetzt geht's nach Süden, morgen Finnland, durchs Baltikum und über Polen am 3. Juli wieder nach Hamburg. Wir genießen jeden gefahrenen Kilometer.
Juni 24, 20223 j [ATTACH=full]215712[/ATTACH] Beim BSC fahren zwar einige 900er mit, unser Sedan, zumal als 2-türer ist einmalig. Das Nordkap haben wir hinter uns, jetzt geht's nach Süden, morgen Finnland, durchs Baltikum und über Polen am 3. Juli wieder nach Hamburg. Wir genießen jeden gefahrenen Kilometer. Schönes Photo!
Juli 8, 20223 j Autor Wie sieht es eigentlich mit Körperhygiene aus? Gibt es vor Ort Waschcontainer? Die Körperhygiene liegt in der Hand der Teilnehmenden selbst. Beim Start gibt es ein Roadbook, dies ist ein Kann und kein Muss. Jedem ist es selbst überlassen, ob er wild campt, einen Campingplatz aufsucht oder jeden Tag ins Hotel geht. An den Party-Locations waren jeweils sanitäre Anlagen vorhanden, wir haben immer Campingplätze aufgesucht, bzw. 4-mal im Hotel übernachtet. Die Campingplätze sind sehr klein und familiär, nicht zu vergleichen mit den Wohnwagenburgen bei uns.
Juli 27, 20222 j Autor Heute mal etwas Statistik betrieben: gefahrene km gesamt Haustür/Haustür: 8415km gefahrene "Rallye"-km HH/HH: 7246km Spritmenge gesamt: 722,65 Liter Spritkosten: 1572.72 € Ø Spritpreis: 2,176 €/l Ø Verbrauch: 8,6 l/100km nachgefüllte Ölmenge: 1 Liter Die Eindrücke waren sagenhaft, ein Highlight möchte ich nicht bestimmen, jeder Tag war absolut abwechslungsreich. Statistisch sind wir 467,5km täglich gefahren, hört sich eventuell viel an, ist aber nicht vergleichbar mit der Fahrerei auf deutschen Strassen, zudem war es zeitweise auch immer hell:biggrin:
Juli 28, 20222 j Vielen Dank für die Statistik! Hast du auch grobe Richtwerte für das was an Mautgebühren und Übernachtungskosten noch dazu kommt?
Juli 28, 20222 j Mitglied Sehr schöne Unternehmung - dass das Spaß gemacht hat, glaube ich prompt und gerne! Wenn du das letzte Foto gelegentlich in dem Foto-Rätsel-Thread einstellst, halte ich mich zurück - wir waren auf der Anreise zur IntSaab 2018 dort...
Juli 29, 20222 j Autor Die Mautgebühren fallen eigentlich nur in Norwegen an, da habe ich aber noch keine Rechnung bekommen. Ansonsten nehmen die Fähren einen größeren Posten ein, wobei ich nach Schweden/Malmö die Fähre von Puttgarden nach Rodby und Transfer durch DK via Öresund vorziehe. 2018 waren wir von Travemünde nach Trelleborg per Schiff unterwegs, das ist eindeutig zu langweilig. Kleine Anekdote zu unserem Fahrzeug: In Finnland durften wir mehrmals als Fototobjekt herhalten, die Finnen sind stolz darauf, dass der Sedan in Finnland gebaut wurde, viele nette Gespräche sind daraus entstanden. Ob mir das auch passiert, wenn ich mit dem Ami nach Malmö fahre? Fähre Puttgarden/Rodby + Öresundbrücke Kombiticket: 165€ Fähre Bodö/Moskenes: 91,49€ Fähre Helsinki/Tallinn 154,99€ Campingplätze kosten mit Zelt in Skandinavien/Baltikum ca. 15-20€ , teurer wird es in in Polen 25-30€ und Usedom mit "Warmwasser" 35€. In Schweden war dieser Campingplatz besonders schön, klein und fein: https://www.husabergsudde.se Hotels haben wir in Norwegen 80-100€ für das Doppelzimmer mit Frühstück gebucht. Sehr empfehlen können wir das Hotel St. Barbara – Tallinn – Estonia (stbarbara.ee), 135€ für zwei Übernachtungen mit Frühstück/Parkplatz und direktem Zugang zur Altstadt
Juli 30, 20222 j Autor Wenn ich mir die Bilder anschaue, bekomme ich nicht nur Lust gleich wieder zu starten, sondern auch auf eine Fuhrparkserweiterung: Auch die Volvos waren seinerzeit schön "anders" und Heckantrieb ist ja auch was Feines. Zum Glück sind 242er (nein ich brauche keinen 4-türer und der 262:eek:) rar und teuer, so dass ich gar nicht in Versuchung kommen kann. Reiselust ja, als Gegenpart zum Nordkap wäre Tarifa in Spanien (wenn auch nicht der südlichste Punkt Europas) zu nennen, das sind dann auch nur 2500km
Juli 30, 20222 j Beim Sammeln von Extrempunkten könnte ich die westlichste Stelle Europas, Látrabjarg auch nur empfehlen. („Westlichste“ je nach Definition. 300 km weiter kommt noch Grönland. Aber dorthin, oder auf die Azoren, mit dem eigenen Auto wird schon etwas aufwändiger … )
Juli 30, 20222 j Autor Beim Sammeln von Extrempunkten könnte ich die westlichste Stelle Europas, Látrabjarg auch nur empfehlen. („Westlichste“ je nach Definition. 300 km weiter kommt noch Grönland. Aber dorthin, oder auf die Azoren, mit dem eigenen Auto wird schon etwas aufwändiger … ) [ATTACH]216844[/ATTACH] Da ist dann doch etwas zuviel Wasser zwischen den Erdteilen, das wird schwer mit dem Auto:biggrin: Irland wäre da ein Ziel, wenn auch nicht der westlichste Ort des europäischen Festlandes. Geographische Extrempunkte Europas – Wikipedia
September 19, 20222 j Autor Mit dem Verkauf des Dachzelt haben wir das Kapitel BSC bis auf die Mautgebühren in Norwegen nun geschlossen. Es war für uns einer der schönsten Urlaube, die Bedingungen waren phänomenal. Da es momentan ein Dachzelt-Hype gibt, hat der Verkaufserlös die Urlaubskasse nochmals stark entlastet und trotz der hohen Spritpreise (Sprit teurer als Alkohol:biggrin:) war die Reise jeden Cent wert. Natürlich schwang beim Verkauf unserer Traumwohnung etwas Wehmut mit, die nächsten Urlaube sind jedoch anders geplant, und so war die Entscheidung klar. Immerhin haben wir noch einen Faltcaravan mit dem wir stilgerecht Oldtimer-Camping betreiben können. Der für die Rallye angeschaffte Wagen bleibt weiterhin im Fuhrpark.
September 19, 20222 j [ATTACH=full]216845[/ATTACH] Da ist dann doch etwas zuviel Wasser zwischen den Erdteilen, das wird schwer mit dem Auto:biggrin: Irland wäre da ein Ziel, wenn auch nicht der westlichste Ort des europäischen Festlandes. Geographische Extrempunkte Europas – Wikipedia In Irland bietet sich der Wild Atlantic Way für einen Road Trip geradezu an. Ich bin ihn 2019 mit meinem 9000er gefahren und zwar entgegen der gängigen Beschreibung von Süden nach Norden. Mit einem kontinentalen Saab sitzt man dann immer auf der Seeseite. Der Burren und Connemara waren absoulte Highlights, die Küste von Antrim im Norden eine unerwartete Entdeckung. Zum Ausklang habe ich noch Belfast und natürlich Dublin angesteuert. Phantastische Landschaften, tolle Leute und unerwartet gutes Essen!
Februar 16Feb 16 Autor Mittlerweile stehen 314304 km auf der Uhr, seit Zulassung im August 2019 sind wir demnach 34792km gefahren. Defekte hielten sich in Grenzen, Blinkerbirne vorne links, Lichtrelais und Bremslichtschalter das war es. Präventiv habe ich in der Saison 2024 Zündverteilerkappe und - läufer ersetzt. Der Verbrauch hat sich bei 8,99l/100km eingependelt, Spitzenwerte knapp unter sieben, in die andere Richtung ein Schnapsglas mehr als 10l/100km. Für Urlaube haben wir den Wagen nicht genutzt, auf Oldtimerveranstaltungen oder im Autokino ist das Auto jedoch gut aufgehoben. Für die nächste Saison wird noch etwas optimiert, der größere Frontspoiler wird verbaut, wobei der für Sauger und Turbos ohne LLK etwas anders ist, als der von meinem 86er TU8. Es bleibt für mich in jeden Fall ein tolles Hobby, wenn nicht gefahren wird, gibt es immer wieder Gestaltungsanlässe.
Februar 16Feb 16 Das untere Gitter wurde anlässlich der Positionsänderung des Ölkühlers beim Turbo hinzugefügt, welche durch die Einführung des LLK notwendig wurde.
März 16Mar 16 Autor Farblich werde ich doch beim original bleiben, jedoch frage ich mich, ob mittig kein Steinschlagschutzgitter vorgesehen war. Der TU8 ist an dieser Stelle auch ohne, jedoch finde ich diese Stelle doch ziemlich gefährdet. Gab es hier optisch akzeptable Nachrüstlösungen?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.