Veröffentlicht April 9, 20196 j Guten Morgen, für meinen im Aufbau befindlichen Turbo16 S benötige ich unter anderem auch einen kompletten Kupplungs-Satz. Würde die Verwendung einer passenden Kupplung vom B202 Turbo irgendeinen Vorteil gegenüber der Serienkupplung bringen, wenn eine Leistung von ca. 200 PS beim fertigen Fahrzeug angepeilt wird? Bei der milden Leistungsoptimierung doch wahrscheinlich eher nicht? Ich frage, da komplette Kupplungssätze für den 900er preislich weit unter den erfragten Preisen für die Teile aus dem 9000er mit B202 Turbo (Druckplatte und Kupplungsscheibe ~450,00 €) liegen. Was ist denn der Unterschied zwischen den Teilen? Vielen Dank für Eure Antworten und gute Fahrt! marcOS
April 9, 20196 j Ich habe bei hft seinerzeit die große 9000er Kupplung im roten 16V T bekommen. Das war seine Empfehlung - und es war natürlich gut so. Mein 89iger 16S hat noch die kleinere Kupplung, hat aber auch „Hälfte Rot“ gehalten und ist nie gerutscht. Ab 1990 gab es die größere Kupplung denke ich ./.: aber das wissen die Spezis hier besser. Fazit : wenn Du sparen willst ist die org. 900er Kupplung lange ausreichend.
April 9, 20196 j Autor Zunächst mal: Vielen Dank für die Antwort. Und: das mit der größeren Kupplung wurde mir bewusst, als ich eine noch vorhandene Kupplung aus meinem früheren 84er 16S in mein 90er Cabrio einbauen wollte Das Auto stand dann halt etwas länger in der Werkstatt...
April 10, 20196 j Verbaue bei meinen 900ern nur noch die "Sachs Race Engineering" Druckplatte in Verbindung mit der 228mm Scheibe vom 9000er. Alles andere aus dem Aftermarket war nach spätestens 12tkm nicht mehr ohne Schlupf zu fahren. (220PS/350Nm)
April 10, 20196 j Hm, krass. Bei mir seit Jahren 225PS und über 400Nm und die normale Kupplung im '88er Turbo 16V hält. Seit min. 50t km mittlerweile.
April 10, 20196 j Hm, krass. Bei mir seit Jahren 225PS und über 400Nm und die normale Kupplung im '88er Turbo 16V hält. Seit min. 50t km mittlerweile. Warum einige Getriebe halten versteht man kaum. Mein 16S hat mit 360 tkm auch noch das 1. Getriebe ... und alles ist prima. 100 tkm davon bin ich gefahren, 90 tkm mit der „roten Box“, allerdings eher so 170-180 PS. Wahrscheinlich bleibt Ihr nicht auf dem Gas stehen .. überhitzt nicht das Öl .. oder fahrt Ihr verstärkte Getriebe ? Habe immer mal es gelesen .. das es das gibt .. konnte aber nie eines ausprobieren geschweige denn kaufen.
April 10, 20196 j Hab auch die grosse Kupplung drinnen. Aber nach 2000 bis 3000 km rutschte die Kupplung immer durch. Hab dann die verstärkte von Sachs verbaut. Seitdem hält die Kupplung.
April 10, 20196 j Nur generell zur Erinnerung ! Meine Erfahrung mit neuer großer Kupplung im 9K (jetzt seit nunmehr 70 000 km ohne Befund) https://www.saab-cars.de/threads/kupplung-hin.44170/page-2#post-919111
April 10, 20196 j Meine No.5 (irgendwas zwischen 150 und 200 kw - jedenfalls um die 400 Nm) hatte die 9k-Kupplung angeblich nach Umbau erhalten. Nach Problemen im Hochlastbereich auf der BAB wurde dann klar, dass nie eine "große" Kupplung verbaut worden ist. Das wurde dann nachgeholt. Seither Ruhe. Fazit für mich: gerne die 9k-Kupplung, wenn irgendwie von den Papierwerten abgewichen wird... Darüber hinaus gibt es von Sachs passende Sinterkupplungen für den Sportbereich. Mit denen macht es aber im Stop-and-Go Feierabendverkehr der Großstadt nicht wirklich Spaß...
April 11, 20196 j Autor Verbaue bei meinen 900ern nur noch die "Sachs Race Engineering" Druckplatte in Verbindung mit der 228mm Scheibe vom 9000er. Alles andere aus dem Aftermarket war nach spätestens 12tkm nicht mehr ohne Schlupf zu fahren. (220PS/350Nm) Die Druckplatte ist bestellt, fehlt nur noch die Scheibe... Nehmerzylinder und Hydraulikleitung werden bei der Gelegenheit natürlich auch gerade ersetzt...
April 17, 20196 j Hängt vom angedachten Einsatzspektrum und Fahrweise des Fahrzeugs ab, würde ich sagen. Ich hab seit Jahren eine 9K Kupplung im Keller liegen, aber habe nie so recht das Bedürfnis verspürt, diese auch einzubauen. Beim Alltagsfahrzeug mit viel Laufleistung wird dich bei Benützung der erweiterten Drehmomentkapazitäten der großen Kupplung die Betriebsfestigkeit vom Getriebe etwas früher einholen. Außer man gibt nur sehr selten oder immer nur im Fünften (Direktgang) Vollgas. Als Spaßauto mit wenig vorgesehener Laufleistung oder sogar Rennfahrzeug machts mit Sicherheit Sinn Bearbeitet April 17, 20196 j von MartinH
Juni 17, 20196 j Hänge mich mal hier ran. Anlass: Ein 900 Cabrio braucht eine "neue" Kupplung. Also Hydraulik auf jeden Fall. Wie sieht es mit den momentan zu beziehenden Teilen aus? Kupplungsnehmer und Geber? Original gibt es die doch nicht mehr, oder? Und die Rep.Kits? Auch kein Original mehr zu haben. ? Gibt es schon Erfahrung mit dem Kram, den man momentan kaufen kann (Bei den beiden Skan…)?
Juni 17, 20196 j Autor Hi Luca, ich habe bei meinem Cabrio die Kupplung im letzten Jahr wechseln lassen. Zumindest Zentralzylinder und Ausrücklager gab es »original« von Orio. Gruss aus SB M.
Juni 17, 20196 j Hi Luca, ich habe bei meinem Cabrio die Kupplung im letzten Jahr wechseln lassen. Zumindest Zentralzylinder und Ausrücklager gab es »original« von Orio. Gruss aus SB M. Aha, sah vor ca.3 Jahren anders aus...Dann muss ich da nochmal nachhaken.
Juni 17, 20196 j Das sind originale ORIO-Teile... Und oT: Auf ein paar Leistungs-und Drehmomentskurven wäre ich schon neugierig.
Juli 31, 20195 j Autor Die Druckplatte ist bestellt, fehlt nur noch die Scheibe... Nehmerzylinder und Hydraulikleitung werden bei der Gelegenheit natürlich auch gerade ersetzt... Ich möchte den Thread nochmals mit einer Frage aktualisieren: Gibt es Unterschiede bei den Kupplungsscheiben aus dem 9000er (beispielsweise Sauger vs. Aero) oder sind die alle identisch (was ich mir nicht vorstellen kann)? Hätte jemand Teilenummern für in den 900er passende Kupplungsscheiben für mich? Das wäre fein! Vielen Dank vorab, M.
Juli 31, 20195 j Ich möchte den Thread nochmals mit einer Frage aktualisieren: Gibt es Unterschiede bei den Kupplungsscheiben aus dem 9000er (beispielsweise Sauger vs. Aero) oder sind die alle identisch (was ich mir nicht vorstellen kann)? Hätte jemand Teilenummern für in den 900er passende Kupplungsscheiben für mich? Das wäre fein! Vielen Dank vorab, M. Aero Kupplug passt nicht (andere Verzahnung ab 94 anders). Der 2,3t (91-93)hat die "große " 240 mm Kupplung. Die ist aber nicht mehr lieferbar.
Juli 31, 20195 j Und oT: Auf ein paar Leistungs-und Drehmomentskurven wäre ich schon neugierig. Gibts dazu Infos?
Juli 31, 20195 j Autor Und oT: Auf ein paar Leistungs-und Drehmomentskurven wäre ich schon neugierig. Gibts dazu Infos? Momentan ist das Auto noch eher ein sehr großer Stabil-Baukasten. Im Keller liegen VIELE Kartons mit neuen und aufgearbeiteten Teilen, das von Elferink überholte Getriebe liegt in der Garage, der Motor ist zur Überholung beim Motoren-Mann. Und der Rest steht, immerhin auf eigenen Rädern, ebenfalls in der Garage... Bezüglich Leistungs- und Drehmomentkurven ist es also wirklich noch etwas früh... Mit etwas Zeit starte ich demnächst vielleicht einen Projekt-Thread hier. Ich habe das vorletzten Monat schon einmal probliert, aber das klappte irgendwie nicht mit dem Hochladen von Fotos... Derzeit sieht das eher noch so aus:
März 13, 20205 j Auch ich hänge mich hier mal rein, scheint der aktuellste Kupplungs-Fred zu sein. Gibt es eine lieferbare Kupplungsempfehlung für den 900? Schwungscheibe ist für die große im Turbo 16 MY 90. Am liebsten eine 9000er. Hat sich da bzgl. Verfügbarkeit was getan? Leider hab ich nicht so ganz verstanden, welche genau passt. Ich überlege grade, was die Fahrer der 9000er vor 94 machen, wenn die mal ne neue Kuplung brauchen. Meine Kupplung im Cabrio rutscht leider und ich hab schon den APC stecker gezogen und überlege auf Super Plus zu verzichten. Helft mir sonst bau ich noch den LLK aus Spass. grüße aeroflott
März 13, 20205 j ....Meine Kupplung im Cabrio rutscht leider und ich hab schon den APC stecker gezogen und überlege auf Super Plus zu verzichten. .... grüße aeroflott Bist Du sicher, dass es im Cabrio die Kupplung selbst ist? Wie alt ist die? Ich denke Du weißt, dass es bei mir vor ca. 2 Jahren der Nehmerzylinder war, der meine relativ neue Kupplung zum Rutschen brachte.
März 13, 20205 j Ah. Ist notiert. War das ein neuer Nehmer? Aus welcher Quelle? (gerne auch per PN) Der müsste dann ja den Druck nie voll weggenommen haben und immer wie leicht gedrückt gewirkt haben? Irgendeine Komponente/Bauteil zu groß? Aber für das rote Projekt brauch ich später auch was passendes, ... der soll ja gut Leistung bekommen.
März 13, 20205 j …. Ich überlege grade, was die Fahrer der 9000er vor 94 machen, wenn die mal ne neue Kuplung brauchen. .. Die Kupplung für den B202 Turbo ist doch noch lieferbar. Die große 240er für den B234 Turbo (2,3 turboS) gibt es nicht mehr. Die muss man sich zeitig auf "Lager" gelegt haben. Oder man lässt die neu Beläge erneuern...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.