Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Nein, nur letztes MY des 901.

 

Genau.

Ich wußte es auch nicht, man nennt die Dinger wohl R700, wegen Baujahr und den kleinen laufenden Nummern.

 

Preisabschlag für Automatik halte ich für gerechtfertigt, der Weißheit letzter Schluß ist das Ding nicht. Nach anfänglicher Skepsis bin ich inzwischen zwar nicht mehr gegen Automatik, aber die alte BW-Automatik ist zumindest nicht mehr zeitgemäß. Man fährt nahezu immer mit zu hoher Motordrehzahl.

 

Von den Fahrleistungen her ist die BW aber nicht schlecht und paßt gut zum Vollturbo. Man hat quasi zweimal Turbo, einmal Kickdown und einmal echt. Und man spart sich das TCS, an der Ampel dreht kein Vorderrad mehr durch.

 

Ein wenig billiger sollte ein Automatik-900 schon sein, aber es gibt ja garkeine Nachfrage. Und so schlecht ist die Borg Warner auch wieder nicht. Leider haben wir wegen den vielen US-Importen ein Überangebot.

 

Grüße

Ralf

  • Antworten 64
  • Ansichten 5,5k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Und so schlecht ist die Borg Warner auch wieder nicht.

Naja, eigentlich schon. Das Getriebe war überhaupt nicht mehr Stand der Technik - zum Ende der Bauzeit hatte die Konkurrenz Fünfgang-Automaten! Klar kann man damit auch heute noch irgendwie rumgurken, aber darauf muß man sich schon einlassen wollen. Der allgemeine Markt straft es ab, und das ist nachvollziehbar.

 

Was die generelle Preisfindung allerdings anbelangt, tritt der Karosseriezustand einfach mehr in den Vordergrund als Ausstattung und Motorisierung. Das ist eine Entwicklung, die man bei vielen Baureihen beobachten kann. Während vor einigen Jahren z. B. beim W123 die Sechszylinder-Doppelnocker gesucht und teuer und pastellfarbene 200er unverkäuflich waren, werden heute selbst gruselige Buchhalter in Fehlfarben teuer angeboten (und verkauft!). Analog sehe ich das beim 901 CV. Wer das als Hobbyauto im Sommer rausholen möchte, achtet weniger auf den Turbo, zumal auch der Sauger keine Gurke ist - da ist der Automat tatsächlich eine größere Einschränkung. Ein Auto in gutem Karosseriezustand und netter Farbkombination wird sich unabhängig von der Motorisierung gut und angemessen verkaufen lassen.

werden heute selbst gruselige Buchhalter in Fehlfarben teuer angeboten (und verkauft!).

Es ist eben auch eine Verknappung des Angebots...Ich erinnere mich, dass bei der DS alle ein "Pallas" Modell fahren wollten und dadurch alle möglichen Modelle aufgerüstet wurden. Man unkte schon, dass es mittlerweile mehr Pallas Modelle gibt als je das Werk verlassen haben. Alleridings sind heute auch die Preise für die ehemals verschmähten Buchhalter Modelle ID und DSpécial und z.T. DSuper stark gestiegen. Mal abgesehen vom Cabrio werden die höchsten Preise immer noch für Einspritzer Pallas mit Halbautomatik gezahlt, den "Rest" gibt es aber schon lange nicht mehr im Tausch für eine Kiste Wein. Wird beim Saab auch so kommen...die Turbos werden die teuersten bleiben, aber auch ein 8Vi wird es irgndwann nicht mehr für 1500€ mit TÜV geben.

Naja, eigentlich schon. Das Getriebe war überhaupt nicht mehr Stand der Technik - zum Ende der Bauzeit hatte die Konkurrenz Fünfgang-Automaten! Klar kann man damit auch heute noch irgendwie rumgurken, aber darauf muß man sich schon einlassen wollen. Der allgemeine Markt straft es ab, und das ist nachvollziehbar.

5 Gang?!? Automaten? In den frühen 90ern? Eher nicht, weder bei DB, noch BMW, noch VAG...

Aber die 4 Gang Wandler durchaus, auch da wurde die Schaltharmonie allerdings zunächst eher durch el.-mech. Komponenten optimiert, (siehe zB Fuzzy VAG) damit waren dann auch Sprints Dank wegfallender "Gedenksekunde" möglich. (zB G60 Automatik)

Mit wachsenden Karosseriemaßen und kompakteren Komponenten, trieb man es aber gerad in den letzten 10 Jahren, besonders im gehobenen Mittelklasse bis Oberklassesegment, in Punkto "Gänge" auf die Spitze...(allerdings nur bedingt aus Performancegründen)

 

Wer das als Hobbyauto im Sommer rausholen möchte, achtet weniger auf den Turbo, zumal auch der Sauger keine Gurke ist - da ist der Automat tatsächlich eine größere Einschränkung.

 

Naja, verglichen mit anderen Sauger 16 Ventilern aus der Zeit, ist das schon eher bescheiden... Egal ob MB, Ford, Opel oder VAG... Da macht der 900er keine so gute Figur...

Geht es aber um die Haltbarkeit, wird da wohl nur noch n (damaliger) Selbstzünder mithalten können.

 

Im großen und ganzen ist ein Automatik wirklich nur bei MB (lassen wir Exoten und US Fzg außen vor) nicht wertmindernd, da hier gerad in der Klientel der Interessenten , der Automat als "Oppa-Karre" verschrien ist. Mit der Technik hat das weniger zu tun. Image ist der wichtigste Faktor bei den "Normalo-Oldie-Kunden"...

 

 

 

Gesendet von meinem XT1650 mit Tapatalk

Naja, verglichen mit anderen Sauger 16 Ventilern aus der Zeit, ist das schon eher bescheiden... Egal ob MB, Ford, Opel oder VAG... Da macht der 900er keine so gute Figur...

Also ein Audi 80 B3 hatte als 16V 10PS mehr gleiches gilt auch für den BMW E30 318is selbst ein 320i hat als R6 nur 129PS. Vom Ford Sierra gab es überhaupt keine 16V Sauger. Lediglich der 2L 16V im Vectra hatte mit 150PS deutlich mehr Leistung, ist aber auch eine neuere Entwicklung.

Also ein Audi 80 B3 hatte als 16V 10PS mehr gleiches gilt auch für den BMW E30 318is selbst ein 320i hat als R6 nur 129PS. Vom Ford Sierra gab es überhaupt keine 16V Sauger. Lediglich der 2L 16V im Vectra hatte mit 150PS deutlich mehr Leistung, ist aber auch eine neuere Entwicklung.

Der Audi 80 fuhr aber deutlich spritziger...gefühlt hatte der eine Leistung, die selbst den LPT im Schatten lässt...

Also ein Audi 80 B3 hatte als 16V 10PS mehr gleiches gilt auch für den BMW E30 318is selbst ein 320i hat als R6 nur 129PS. Vom Ford Sierra gab es überhaupt keine 16V Sauger. Lediglich der 2L 16V im Vectra hatte mit 150PS deutlich mehr Leistung, ist aber auch eine neuere Entwicklung.
Klar, das mein ich ja...(in ähnlichem Leistungsbereich) Hab so ziemlich alles davon gehabt/gefahren... (Ford Escort/Mondeo 16V)

Der SAAB ist da sehr träge im direkten Vergleich...

Meine Freundin fährt ja neben dem 900er (von dem sie 3 hatte) ja noch einen 35i 2,0L 16V (4 Gang Automatik) ... Der ist um Welten dreh und sprintfreudiger...

Gegen den Rüsselsheimer Kollegen hat(te) der aber auch keine Schnitte...

 

Ist auch egal, der SAAB hat(te) halt andere Vorzüge, der Motor an sich ist vom Aufbau neidlos der bessere/interessantere...

 

Gesendet von meinem XT1650 mit Tapatalk

Der Audi 80 fuhr aber deutlich spritziger...gefühlt hatte der eine Leistung, die selbst den LPT im Schatten lässt...
Jap, den haben wir im 35i...

 

Gesendet von meinem XT1650 mit Tapatalk

Der Audi 80 fuhr aber deutlich spritziger...gefühlt hatte der eine Leistung, die selbst den LPT im Schatten lässt...

Ja weil der im besten Fall fast 200kg leichter war. Dadurch lag zumindest auf dem Papier die Vmax soger über der eines TU8

(Ford Escort/Mondeo 16V)

Zumindest der Vergleich mit dem Mondeo passt nicht wirklich, da müsste man schon den 902 als Vergleich heranziehen.

Es ist eben auch eine Verknappung des Angebots...Ich erinnere mich, dass bei der DS alle ein "Pallas" Modell fahren wollten und dadurch alle möglichen Modelle aufgerüstet wurden. Man unkte schon, dass es mittlerweile mehr Pallas Modelle gibt als je das Werk verlassen haben. Alleridings sind heute auch die Preise für die ehemals verschmähten Buchhalter Modelle ID und DSpécial und z.T. DSuper stark gestiegen. Mal abgesehen vom Cabrio werden die höchsten Preise immer noch für Einspritzer Pallas mit Halbautomatik gezahlt, den "Rest" gibt es aber schon lange nicht mehr im Tausch für eine Kiste Wein. Wird beim Saab auch so kommen...die Turbos werden die teuersten bleiben, aber auch ein 8Vi wird es irgndwann nicht mehr für 1500€ mit TÜV geben.

Ja, genau das meine ich. ID waren zu meiner Studienzeit fast unverkäuflich, heute kosten sie mehr als damals eine Pallas. Sieht man durch die Bank bei allen Herstellern. Beim W116 hat man die 280er früher weggeschmissen und alle wollten den 6.9 - heute sind gute Basismodelle schon richtig teuer.

 

5 Gang?!? Automaten? In den frühen 90ern? Eher nicht, weder bei DB, noch BMW, noch VAG...

BMW E34 5-Gang Automat (5HP18) ab 09/1990.

BMW E34 5-Gang Automat (5HP18) ab 09/1990.

 

Du wirst immer was finden, aber es war halt nicht die Regel...

Wie gesagt, selbst wenn's n 4 Gang Automat BW gewesen wäre, die Beliebtheit nimmt dadurch nicht zu...

Das siehste überall bei Autos dieser Generation, n Automatik will keiner haben... (Außer vlt Oberklasse, - DB, Rolls, Amis und Co)

 

 

 

Gesendet von meinem XT1650 mit Tapatalk

Zumindest der Vergleich mit dem Mondeo passt nicht wirklich, da müsste man schon den 902 als Vergleich heranziehen.
Es ging mir auch mehr ums Triebwerk...

 

Gesendet von meinem XT1650 mit Tapatalk

Das Auto mit dem Kajak auf dem Dach: Beabsichtigt war eine professionelle Hohlraumversiegelung durch einen Fachbetrieb.Im Glauben, ein gutes Auto zu haben, wurde der Unterboden mit Trockeneis gestrahlt, um ihn im Anschluß mit TimeMax neu zu versiegeln. Dazu kam es nicht, weil plötzlich drehten sich Telefonate und Besichtigungen nur noch um "LÖCHER".Und zwar Ostereier-Größe und das auch an Stellen, die ich schon mal hatte schweißen lassen...

Also Gratuation an alle, die nach 30 Jahren noch ein rostfreies Auto haben. Macht nicht den gleichen Fehler wie ich, laßt den alten Unterbodenschutz drauf....

Da die Sitze eh´schon draußen waren, lasse ich diese auch gleich neu beziehen ( auch Fachbetrieb), in Schwarz und nicht Nutzfahrzeug "Grau". Ist zwar nicht original, ist mir aber wurscht.

Zum Thema: Ich kann die steigenden Preise nachvollziehen, weil es kostet einfach, wenn man vor der Entscheidung steht, wegschmeissen, oder erhalten.

Du wirst immer was finden, aber es war halt nicht die Regel......

Um Deine obige Liste bis auf VW zu entkräften: Mercedes D722.5 5 Gang Automatik ab 9/91

Um Deine obige Liste bis auf VW zu entkräften: Mercedes D722.5 5 Gang Automatik ab 9/91
Siehe Beitrag #37

 

Was ist hier eigentlich los? "Entkräftigen" ?!?

Ne 3 Gang war in den frühen 90ern in den Köpfen noch nicht "veraltet", erst recht nicht bei Autos die noch aus den 80ern stammten...

Und die war bei DB, Audi und BMW genausowenig Standard wie'n Regenschirm in der Fondtür...

 

 

Gesendet von meinem XT1650 mit Tapatalk

BMW 628, 635, 645 o.ä. hatten exakt die BW von Saab verbaut...
BMW 628, 635, 645 o.ä. hatten exakt die BW von Saab verbaut...

Falsch.

Die E24er Reihe hatte auf Wunsch das 3-Gang-Automatikgetriebe ZF 3HP-22, bereits ab 1983 4-Gang-Automatikgetriebe 4HP-22 oder 4HP-22 EH.

Deswegen bleibt es auch dabei: spätestens für die 900er Motorisierungen mit den 16V Motoren war die 3-Gang Automatik unterdimensioniert und hielt schon Mitte der 80er nicht mehr mit der Motorenentwicklung bei Saab Schritt. Immerhin wurde das 4-Gang ZF im 9000er nicht ohne Grund ich glaube 1986 eingeführt. Das wäre auch der richtige Zeitpunkt für ein Upgrade der Automatik beim 900er gewesen, aber war halt nicht möglich.

Natürlich kann man die auch heute noch fahren. Habe ich auch während meines Sammlungsaufbaus einige Male Probe gefahren, aber nie gekauft. Denn ich fahre meine (zugelassenen) 900er im Alltag, oft lange Strecken und zügig. Und dafür macht die 3-Gang Automatik im Vergleich sogar zum 4 Gang Schalter einfach keinen Spaß (und auch ökonomisch keinen Sinn).

Wer also ein 900er Cabrio mit Automatik kauft, gehört dann eben zur schmalen Zielgruppe, der/die ihr Cabrio entweder nur zu kurzen Wochenendausflügen/Treffen mal aus der Garage holen oder bereit sind, auf (fast) alles zu verzichten, was das Fahrgefühl in einem 900er insbesondere mit Turbo-Motor ausmacht (übrigens kann ich auch nicht nachvollziehen, warum es einen Unterschied machen soll, ob man einen Turbo im 16S oder im Cabrio fährt. Entweder man will das Turbo-Feeling oder nicht. Brauchen tut man den weder im Coupe noch im Cabrio, aber macht halt Spaß. Und ich bin mein Turbo Cabrio auch längere Strecken mit 180 km/h gefahren, sowohl offen als auch geschlossen, genauso wie die Alpen hoch und runter. Das Coupe ist laut, das Cabrio ist lauter. Who cares? Wer schnell und leise gleiten möchte, fährt eh anderes Auto als einen 900er)

Daher gilt: wer die 3-Gang Automatik kennt, wird stets nur bereit sein, erheblich weniger zu zahlen.

Wer sie nicht kennt, wird alleine schon nur wegen der 3 Stufen pauschal negative Gedanken haben.

 

Außerdem teile ich die hier geäußerten Meinungen "die Blechsubstanz sei entscheidend", nicht. Vorausgesetzt, der 900er ist keine absolute Grotte, läßt sich auch heute noch (fast) alles an Substanz immer noch richten.

Natürlich bedarf es dafür den Willen zur Investition und entsprechende Kontakte zu Menschen, die das professionell machen können. Aber einen 900 S in einen Vollturbo umzurüsten, ist auch aufwendig.

 

Das Cabrio ist die am häufigsten angebotene Karosserieform des 900er, und das Angebot in allen Qualitätsstufen erheblich größer als die Nachfrage. Während bei den Coupes in den üblichen Verkaufsbörsen inzwischen die realistischen (Preis) Angebote überwiegen, träumen bei den Cabrios noch relativ viele Verkäufer von Mondpreisen. Wahrscheinlich befeuert von dem vermeintlichen Hype, weil das Cabrio lange Jahre der einzige 900er war, über den mal mehr, mal weniger gut recherchierte Artikel erschienen, die fast immer mit dem Hinweis endeten: "jetzt kaufen, es kann nur teurer werden".

Aber seien wir doch mal ehrlich: die Preise sind doch grundsätzlich völlig entspannt. Sorgen, zuviel zu bezahlen, muß sich doch niemand machen, der nur mit ein wenig Verstand an die Sache herangeht. Naja, und wer auf das absolute Schnäppchen wartet, muß halt bereit sein, zu warten und (viel) Zeit zu investieren. Nur als Verkäufer können einen diese Schnäppchenjäger schon mal nerven.

Ne 3 Gang war in den frühen 90ern in den Köpfen noch nicht "veraltet", erst recht nicht bei Autos die noch aus den 80ern stammten...

Und die war bei DB, Audi und BMW genausowenig Standard wie'n Regenschirm in der Fondtür...

In den Achtzigern war Viergang Stand der Technik, in den Neunzigern Fünfgang. Der 901 wurde halt sehr lang gebaut.

BMW 628, 635, 645 o.ä. hatten exakt die BW von Saab verbaut...

Nein, der letzte BMW mit BW-Automat war der E9 (bis 1975). Einen 645 gibt es erst seit 2003.

Bentley Azure 2006; 4-Gang. Hat keinen gestört. Geiles Fahrgefühl dank 875 NM Drehmoment. ;) Unsachlich, ich weiß. :smile:

 

Nachgeschoben: mit Verlaub, es ist egal, wieviele Gänge ein Automatikgetriebe hat, solang es mit dem Motor und dem Wagen harmoniert. Ich fuhr nie einen 900er mit BW, also kann ich da nicht mitreden. Allerdings hab ich mit einer 3-Gang GM Hydramatic 400 schon viel Spaß gehabt. Drei Gänge müssen nicht verkehrt sein.

Bearbeitet von jungerrömer

Bentley Azure 2006; 4-Gang. Hat keinen gestört. Geiles Fahrgefühl dank 875 NM Drehmoment. ;) Unsachlich, ich weiß. :smile:

Das Model S fährt sich auch ganz ohne Gänge recht kommod. ;-)

 

Beim 901 hat man aber die Auswahl zwischen zwei Getrieben, wovon eines einfach nicht so gut ist - auch im zeitgenössischen Kontext. Deswegen ist die Abstrafung durch den Markt nachvollziehbar. Darauf wollte ich hinaus.

Mein US-Sedan von 1989 mit 3-Gang Borg-Warner fährt sich in meinen Augen sehr harmonisch, ruhig und gleichmäßig, eben skandinavisch.
Lobbyismus ist nichts anderes als die Abwehr von politischen Vorhaben und funktioniert in D inzwischen so perfekt, dass wir uns von einer parlamentarischen Demokratie in eine Lobbykratur entwickelt haben. Wüsste also nicht, was es da zu lachen gäbe.....

Du hast recht, aber wie willst Du Dich wehren ? Deswegen lache ich.

In den Achtzigern war Viergang Stand der Technik, in den Neunzigern Fünfgang. Der 901 wurde halt sehr lang gebaut..
Mitte der 90er konnte man den Golf 3 mit 5-Gang optional bekommen....
Mitte der 90er konnte man den Golf 3 mit 5-Gang optional bekommen....

Oder 6-Gang beim Audi A6, BMW 5er, etc. - man kann das Vergleichsobjekt sicher argumentkompatibel wählen. Die Motorpresse - und ich - hat den 901 näher an der (oberen) Mittelklasse als am Golf gesehen. ;-)

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.