April 24, 20196 j Das Cabrio ist die am häufigsten angebotene Karosserieform des 900er, und das Angebot in allen Qualitätsstufen erheblich größer als die Nachfrage. Und genau deshalb glaube ich, dass zukünftig ein gut erhaltenes und technisch gepflegtes 900 CC teurer bezahlt werden muss, als ein CV.
April 24, 20196 j Daher gilt: wer die 3-Gang Automatik kennt, wird stets nur bereit sein, erheblich weniger zu zahlen.Klar, weil der Markt die Dinger niedriger einpreist - Henne & Ei! Und nein, ich möchte mein AuCab nicht mit manueller 5er Box statt der BW fahren. Die Kiste fährt sich so, wie sie ist in der Stadt absolut entspannt. Selbiges gilt auch auf der Landstraße und limitierten BAB-Strecken. Nur auf offener BAB ist es halt nicht mehr so wirklich lustig. Ich fahre die Hütte seit 17 Jahren. Und wenn ich darin lieber eine handgeschaltete Ölwanne hätte, wäre diese mit Sicherheit längst verbaut. Alles, was dazu gebraucht wird, liegt ja ausreichend im Regal. Und wer 'nem 9k mal eben eine neue Dachhaut mit eSD verpaßt, wird sicher kaum vor so einem Umbau kneifen. Aber auch wenn die Semmel seit 16 und das TuCab seit 15 Jahren (beide FPT & handgerissen) daneben stehen, so bleibt das AuCab gerade auch mit seiner Kombi aus B212 & BW37 nach wie vor mein Lieblingsauto.
April 24, 20196 j Einigen wir uns doch darauf, dass es einfach Geschmacksache ist und auch eine Frage des jeweiligen Nutzungsprofils und Umfang. Bei einem Sommerauto mit 2000-3000 km im Jahr dürfte das ggf. wirklich egal sein. Und es gibt für alles einen Markt und entsprechende Nachfrage und egal ob es für das ein oder andere Vor- oder Nachteile gibt. Gekauft wird das was gefällt.
April 24, 20196 j Oder 6-Gang beim Audi A6, BMW 5er, etc. - man kann das Vergleichsobjekt sicher argumentkompatibel wählen. Mitte 90er?????? Lt. Wikipedia hat nur der Audi A6 S4 WAHLWEISE ein 6-Gang bekommen... BMW 540i optional
April 24, 20196 j Handschalter oder Automat? 6-Gang Handschalter gab es schon früh, der 94er 5-Zyl TDI A6 meines alten Herren hatte schon 6-Gang Handschalter (Sonderausstattung). Die ersten 6-Stufen Automaten kamen meine ich jedoch Erst anfang der 00er-Jahre.
April 24, 20196 j Wir SAABisti sollten einfach nur unseren Spaß an den Fahrzeugen ausleben! Ich fluchte auch gelegentlich über die BW-Automatik in Verbindung mit Turbo, aber habe gelernt damit umzugehen und zu fahren. Und was die anderen da so hatten interessiert mich nicht wirklich. Ich habe Spaß mit meinem SAAB Cabrio!!!
April 24, 20196 j ...eines vergaß ich noch: Wer einen Buchhalter-SAAB oder so gekauft hat und fährt, weil sicher ist und billig bekommen, der hat wohl nicht die Begeisterung für die Marke. Die anderen fahren und pflegen mit Hingabe! Gut so!!!
April 24, 20196 j Gelegendlich kommt der Appetit auch erst beim Essen. Manch einer, der eher durch Zufall bei SAAB gelandet ist, bleibt dort, weil der DANN weiß, warum
April 25, 20196 j ... Außerdem teile ich die hier geäußerten Meinungen "die Blechsubstanz sei entscheidend", nicht. Vorausgesetzt, der 900er ist keine absolute Grotte, läßt sich auch heute noch (fast) alles an Substanz immer noch richten. Natürlich bedarf es dafür den Willen zur Investition und entsprechende Kontakte zu Menschen, die das professionell machen können. Aber einen 900 S in einen Vollturbo umzurüsten, ist auch aufwendig. ... Dem kann ich absolut nicht folgen. Zwar schränkst Du den möglichen Schadensumfang ein, aber selbst der ordentlich durchgeführte Tausch eines Kotflügels übersteigt den Aufwand eines FPT-Umbaus bei Weitem. Der Blechzustand steht bei der Fahrzeugbewertung ganz oben!
April 25, 20196 j Wer einen Buchhalter-SAAB oder so gekauft hat und fährt, weil sicher ist und billig bekommen, der hat wohl nicht die Begeisterung für die Marke. Die anderen fahren und pflegen mit Hingabe! Gut so!!! Genau so bin ich zu Saab gekommen...Mir ist heute auch immer noch ein günstiger Preis wichtig weil ich es einfach nicht einsehe einen Haufen Geld für solch einen Gebrauchsgegenstand hinzulegen. Selbst bei einem Hobby wie dem 901 würde ich niemals 20000€ auf den Tisch für etwas legen was ich dann maximal 1x pro Woche bewegen würde. Das bedeutet jedoch nicht, dass ich an der Wartung/Pflege spare. Ich habe es jedoch selbst in der Hand ob ich z.B. eine optisch nicht mehr so schöne Hinterachse neu mache oder so lasse...
April 25, 20196 j Handschalter oder Automat? 6-Gang Handschalter gab es schon früh, der 94er 5-Zyl TDI A6 meines alten Herren hatte schon 6-Gang Handschalter (Sonderausstattung). ... Was heisst in dem Zusammenhang früh ...? Soetwas läuft noch nicht mal unter "Youngtimer"
April 25, 20196 j .............. Denn ich fahre meine (zugelassenen) 900er im Alltag, oft lange Strecken und zügig. Und dafür macht die 3-Gang Automatik im Vergleich sogar zum 4 Gang Schalter einfach keinen Spaß (und auch ökonomisch keinen Sinn).............. Stimmt, 180 km/h auf der Autobahn fahrn, fahrn, fahrn......, macht wenig Spaß. Da dreht er zu hoch. Aber Turbospaß auf Landstraßen gibt`s auch mit der Automatik reichlich, manchmal denke ich, sogar mehr als mit dem geschalteten Vollturbo, die Automatik legt schneller los. Weil verpönt, sehen viele Leute nur die negativen Seiten der BW. Daß viele dieser Meinungen auf gründlicher Erfahrung beruhen, daran zweifle ich. Automatikturbos sind sicher besser als ihr Ruf. Und angesichts des Preisniveaus sicher auch eine überlegenswerte Alternative.
April 25, 20196 j Soetwas läuft noch nicht mal unter "Youngtimer" In nicht mal fünf Jahren läuft sowas sogar schon unter „Oldtimer“! ;-)
April 25, 20196 j ...eines vergaß ich noch: Wer einen Buchhalter-SAAB oder so gekauft hat und fährt, weil sicher ist und billig bekommen, der hat wohl nicht die Begeisterung für die Marke. Die anderen fahren und pflegen mit Hingabe! Gut so!!! ...und was ist der Beitrag an Deinem Beitrag?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.