4. Juni 20205 j Ja. Spitze !! Du hast mich erst so RICHTIG auf die Idee gebracht. Auch die Rohre sind allerbest. Hast Du sie vorher verschlossen ? Gerne geschehen... Die Rohre habe ich nicht vor dem Entlacken verschlossen. Die folgende Galvanisierung sollte ja auch innen ordentlich sein. Allerdings eine Anmerkung zu dem Einspritzventil-Rohr: Das auf dem Foto wurde sehr gut. Ein später zum Entlacken gesendetes kam zurück und entpuppte sich als Leichtmetall-Legierung o. ä. Das ließ sich natürlich nicht verzinken. Es gibt da also offensichtlich unterschiedliche Ausführungen.
5. Juli 20205 j Autor Gerne geschehen... Die Rohre habe ich nicht vor dem Entlacken verschlossen. Die folgende Galvanisierung sollte ja auch innen ordentlich sein. Allerdings eine Anmerkung zu dem Einspritzventil-Rohr: Das auf dem Foto wurde sehr gut. Ein später zum Entlacken gesendetes kam zurück und entpuppte sich als Leichtmetall-Legierung o. ä. Das ließ sich natürlich nicht verzinken. Es gibt da also offensichtlich unterschiedliche Ausführungen. Du hast mich motiviert. Für den nächsten Winter jetzt mal alles sortiert und startklar gemacht. Das Galvanisieren ist echt nicht teuer - und ich hätte viele Schrauben sonst einfach neu gekauft. Aber so ist es original und viel besser.
5. Juli 20205 j Autor Das Saab Projekt stagniert gerade. Der Scheuenfund fährt bestens incl. Klima, aber der bunte Saab muss warten. Der Indianer braucht Aufmerksamkeit. Ein bisschen Off-Topic - aber ein Trost wer denkt .... sein Saab roste ein bisschen schnell. Und der Ausblick in amerikanische Getriebe-Differentialkunde ist ganz spannend. Gegenüber den Saab sind das gigantische Zahnräder und Diffs. Bearbeitet 5. Juli 20205 j von HAGMAN
5. Juli 20205 j Du hast mich motiviert. Für den nächsten Winter jetzt mal alles sortiert und startklar gemacht. Das Galvanisieren ist echt nicht teuer - und ich hätte viele Schrauben sonst einfach neu gekauft. Aber so ist es original und viel besser. Zumal es beipsielsweise bei den kurzen M8-Schrauben ja auch so ist wie bei vielen anderen, älteren Fahrzeugen: 12er statt 13er-Kopf. Kann man beispielsweise im Porsche-Zubehör bestimmt total günstig nachkaufen...:biggrin:Wenn die Schrauben noch gut sind, finde ich die Galvanik-Lösung einfach angebrachter.
5. Juli 20205 j Autor Zumal es beipsielsweise bei den kurzen M8-Schrauben ja auch so ist wie bei vielen anderen, älteren Fahrzeugen: 12er statt 13er-Kopf. Kann man beispielsweise im Porsche-Zubehör bestimmt total günstig nachkaufen...:biggrin:Wenn die Schrauben noch gut sind, finde ich die Galvanik-Lösung einfach angebrachter. Porsche Schrauben. Genau. Stück 2-8 Euro. Da war ich schon mal. Dafür sehr aufwendige Verpackung auch kleinster Kleinteile.
5. Juli 20205 j Vorsicht bei Galvanik im Rohr. "Meiner" hatte mir gesagt, daß es ja mit Säure vorher behandelt wird, dan ist das innen metallisch blank. Im 2 Schrittt wird Galvanisch getaucht im Tauchbad die neue Oberfläche aufgetragen. Problem ist im Rohr das Verhalten des Stromes. Beschrieben z.B. hier. https://www.reinmuth-galvanik.de/spezialloesungen/innenbeschichtung/ Ich würde in die Rohre also auf jeden Fall Fluidfilm einspritzen und mal durch wischen. Wenn dann später Benzin durchfliest ist das weniger ein Problem, aber frische Luft beim lagern. Gruß aeroflott
5. Juli 20205 j Du hast mich motiviert. Für den nächsten Winter jetzt mal alles sortiert und startklar gemacht. Das Galvanisieren ist echt nicht teuer - und ich hätte viele Schrauben sonst einfach neu gekauft. Aber so ist es original und viel besser. ...einfach schön so eine Ordnung.
5. Juli 20205 j Autor Vorsicht bei Galvanik im Rohr. "Meiner" hatte mir gesagt, daß es ja mit Säure vorher behandelt wird, dan ist das innen metallisch blank. Im 2 Schrittt wird Galvanisch getaucht im Tauchbad die neue Oberfläche aufgetragen. Problem ist im Rohr das Verhalten des Stromes. Beschrieben z.B. hier. https://www.reinmuth-galvanik.de/spezialloesungen/innenbeschichtung/ Ich würde in die Rohre also auf jeden Fall Fluidfilm einspritzen und mal durch wischen. Wenn dann später Benzin durchfliest ist das weniger ein Problem, aber frische Luft beim lagern. Gruß aeroflott Interessante Seite
5. Juli 20205 j ...einfach schön so eine Ordnung. Kann man sich fast als Grafik an die Wand hängen...
6. Juli 20205 j Autor Kann man sich fast als Grafik an die Wand hängen... Ralph - ein Adventskalender für Saab‘ler
6. Juli 20205 j Autor Alles dran, funktioniert. Verkehrstüchtig. Neue Flüssigkeiten, Spurstangenköpfe, Federn vorne ..../ da hat er eine Spritztour verdient, der Harlekin-Saab
7. Juli 20205 j Alles dran, funktioniert. Verkehrstüchtig. Neue Flüssigkeiten, Spurstangenköpfe, Federn vorne ..../ da hat er eine Spritztour verdient, der Harlekin-Saab ...und welche Farbe soll es später werden? Weiß?
11. Juli 20205 j Blau ist wohl der pragmatischste Ansatz für eine einheitliche Farbgebung am Fahrzeug...
11. Juli 20205 j Das ist natürlich Geschmacksache. Find ich auch. Mit Felgen im Bumper grey, findet ich die Farbe gut: https://www.saabsunited.com/2010/07/cars-from-the-saab-festival-part-2.html/img_3109
19. Juli 20205 j Autor Blau ist eine schöne Farbe ;-) Blau - genau, Sommerausfahrt. Der DI-S fährt besonders ruhig. Wie kann das ...
19. Juli 20205 j Autor mega cooles Gerät! Man muss es mögen. Etwas sehr krawallig aber der Nachwuchs wollte es so ... nun gut. Dafür wird er wohl in der nächsten Generation weitergefahren. Notfalls mit Elektroantrieb.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.