Zum Inhalt springen

87iger 16S in 92iger 900S / Spender

Empfohlene Antworten

Ja. Spitze !! Du hast mich erst so RICHTIG auf die Idee gebracht. Auch die Rohre sind allerbest. Hast Du sie vorher verschlossen ?

 

Gerne geschehen...:hello:

Die Rohre habe ich nicht vor dem Entlacken verschlossen. Die folgende Galvanisierung sollte ja auch innen ordentlich sein. Allerdings eine Anmerkung zu dem Einspritzventil-Rohr: Das auf dem Foto wurde sehr gut. Ein später zum Entlacken gesendetes kam zurück und entpuppte sich als Leichtmetall-Legierung o. ä. Das ließ sich natürlich nicht verzinken. Es gibt da also offensichtlich unterschiedliche Ausführungen.

  • 1 Monat später...
  • Antworten 546
  • Ansichten 68k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Autor
Gerne geschehen...:hello:

Die Rohre habe ich nicht vor dem Entlacken verschlossen. Die folgende Galvanisierung sollte ja auch innen ordentlich sein. Allerdings eine Anmerkung zu dem Einspritzventil-Rohr: Das auf dem Foto wurde sehr gut. Ein später zum Entlacken gesendetes kam zurück und entpuppte sich als Leichtmetall-Legierung o. ä. Das ließ sich natürlich nicht verzinken. Es gibt da also offensichtlich unterschiedliche Ausführungen.

Du hast mich motiviert. Für den nächsten Winter jetzt mal alles sortiert und startklar gemacht. :biggrin:

Das Galvanisieren ist echt nicht teuer - und ich hätte viele Schrauben sonst einfach neu gekauft. Aber so ist es original und viel besser.

0A38DEDD-BCE4-43C6-B1D6-0C23518D8F5D.thumb.jpeg.e72078f46ba21929d0e4e95505e23850.jpeg

7FF6B23A-A28F-4F30-B62C-C4207C7A1AD2.thumb.jpeg.76c1ead26d1b07a1be4a3fc5b71afd01.jpeg

71DDAE50-0E73-44D5-A28B-21C9C1FEC96F.thumb.jpeg.49a7103775bdd6ff6ccfe1b307747d7a.jpeg

A02055FC-99B9-42EA-B2E2-7A15593C002A.thumb.jpeg.2847460419bece67232daf205acf6749.jpeg

FB75F146-028B-45ED-AD03-0B14DB9F3835.thumb.jpeg.8518c88cb82c47d7c58df7ea2e240eba.jpeg

A948EC84-53E3-4431-AD21-13C392CB6C74.thumb.jpeg.81babe33da65a485657ef79c7914e6ce.jpeg

2F91B0F3-4B42-430E-9428-6A478EB06F0E.thumb.jpeg.1379afb7c15de7db7736466a1d3592d7.jpeg

777820E3-4572-4C8F-9151-BEF331D1B7A9.thumb.jpeg.a6a7d8b1a7237eaaa97e471ea59f9b57.jpeg

2094717D-62D9-495B-B2C6-6BEB728B21C8.thumb.jpeg.a2884a6800f1c8e291f9780994c4d5dd.jpeg

  • Autor
Das Saab Projekt stagniert gerade. Der Scheuenfund fährt bestens incl. Klima, aber der bunte Saab muss warten. Der Indianer braucht Aufmerksamkeit. Ein bisschen Off-Topic - aber ein Trost wer denkt .... sein Saab roste ein bisschen schnell. Und der Ausblick in amerikanische Getriebe-Differentialkunde ist ganz spannend. Gegenüber den Saab sind das gigantische Zahnräder und Diffs.

F7BAF10D-CA7F-4BE7-A1FB-11C58DD5FADF.thumb.jpeg.157a3d3dd82138afdaf49e6b2e522a68.jpeg

5D68EC8B-7911-4ACB-956C-9AB71689DF92.thumb.jpeg.ab2f786af8b7049193b310802d191f2a.jpeg

E89ECDED-F45A-43EB-BFD3-13A87E1A3400.thumb.jpeg.4952ca85eed51b4e51d2c1e6b6f2fcea.jpeg

77BD4065-C567-414F-A191-3C80D0A860DD.thumb.jpeg.a37a3b84ff1c8c7d7449d1c3fb615967.jpeg

39646C5D-E144-4312-A483-7B8FB37435B9.thumb.jpeg.eecb87d2d1dce136e842e7f449dc2c40.jpeg

5BCC4D85-21CC-4524-B5FD-27499AEF9279.thumb.jpeg.26abe58b804e26e0eb50ad84e0a79de0.jpeg

5C6322DA-78AF-43CD-9F95-FF06DFE4EB25.thumb.jpeg.54299cdcef9ccfd6b82990ecc66a4a69.jpeg

B36D1CA4-51E5-4152-B62C-8C7CB78793A1.thumb.jpeg.baba3bd15834f9d6ca67a43ecbec11df.jpeg

C672F285-D349-4207-95BC-75694C7AE1F0.thumb.png.e94b2b15e605d2723b8b1e469e3993d0.png

Bearbeitet von HAGMAN

Du hast mich motiviert. Für den nächsten Winter jetzt mal alles sortiert und startklar gemacht. :biggrin:

Das Galvanisieren ist echt nicht teuer - und ich hätte viele Schrauben sonst einfach neu gekauft. Aber so ist es original und viel besser.

 

Zumal es beipsielsweise bei den kurzen M8-Schrauben ja auch so ist wie bei vielen anderen, älteren Fahrzeugen: 12er statt 13er-Kopf. Kann man beispielsweise im Porsche-Zubehör bestimmt total günstig nachkaufen...:biggrin:Wenn die Schrauben noch gut sind, finde ich die Galvanik-Lösung einfach angebrachter.

  • Autor
Zumal es beipsielsweise bei den kurzen M8-Schrauben ja auch so ist wie bei vielen anderen, älteren Fahrzeugen: 12er statt 13er-Kopf. Kann man beispielsweise im Porsche-Zubehör bestimmt total günstig nachkaufen...:biggrin:Wenn die Schrauben noch gut sind, finde ich die Galvanik-Lösung einfach angebrachter.

:ciao: Porsche Schrauben. Genau. Stück 2-8 Euro. Da war ich schon mal. Dafür sehr aufwendige Verpackung auch kleinster Kleinteile.

Vorsicht bei Galvanik im Rohr. "Meiner" hatte mir gesagt, daß es ja mit Säure vorher behandelt wird, dan ist das innen metallisch blank. Im 2 Schrittt wird Galvanisch getaucht im Tauchbad die neue Oberfläche aufgetragen. Problem ist im Rohr das Verhalten des Stromes.

Beschrieben z.B. hier.

https://www.reinmuth-galvanik.de/spezialloesungen/innenbeschichtung/

 

Ich würde in die Rohre also auf jeden Fall Fluidfilm einspritzen und mal durch wischen. Wenn dann später Benzin durchfliest ist das weniger ein Problem, aber frische Luft beim lagern.

 

Gruß aeroflott

Du hast mich motiviert. Für den nächsten Winter jetzt mal alles sortiert und startklar gemacht. :biggrin:

Das Galvanisieren ist echt nicht teuer - und ich hätte viele Schrauben sonst einfach neu gekauft. Aber so ist es original und viel besser.

 

...einfach schön so eine Ordnung.

  • Autor
Vorsicht bei Galvanik im Rohr. "Meiner" hatte mir gesagt, daß es ja mit Säure vorher behandelt wird, dan ist das innen metallisch blank. Im 2 Schrittt wird Galvanisch getaucht im Tauchbad die neue Oberfläche aufgetragen. Problem ist im Rohr das Verhalten des Stromes.

Beschrieben z.B. hier.

https://www.reinmuth-galvanik.de/spezialloesungen/innenbeschichtung/

 

Ich würde in die Rohre also auf jeden Fall Fluidfilm einspritzen und mal durch wischen. Wenn dann später Benzin durchfliest ist das weniger ein Problem, aber frische Luft beim lagern.

 

Gruß aeroflott

Interessante Seite :top:

  • Autor
Kann man sich fast als Grafik an die Wand hängen... :smile:

Ralph - ein Adventskalender für Saab‘ler :biggrin:

  • Autor
Alles dran, funktioniert. Verkehrstüchtig. Neue Flüssigkeiten, Spurstangenköpfe, Federn vorne ..../ da hat er eine Spritztour verdient, der Harlekin-Saab

10A3F54E-B23A-4CCD-AFA8-CCCD6E448C90.thumb.jpeg.36428abd9860843f9f5c6cb45c24fe91.jpeg

FAFC0763-5ECA-454F-93CC-4E6C5A392A58.thumb.jpeg.80d4cbe2968ffeb4f4ba9e7021ccd390.jpeg

  • Autor
Ich find den gut! :biggrin:

Ich find den ganz schlimm :eek::eek::ciao:

Alles dran, funktioniert. Verkehrstüchtig. Neue Flüssigkeiten, Spurstangenköpfe, Federn vorne ..../ da hat er eine Spritztour verdient, der Harlekin-Saab

 

...und welche Farbe soll es später werden? Weiß?

  • Autor
...und welche Farbe soll es später werden? Weiß?

Blau ?

171279FD-42B0-4754-A740-40057E8D6BFB.thumb.jpeg.1de3c79f2c12928f89d048698a5d01f7.jpeg

Blau ?

Wie wäre es mit Montecarlo-Gelb? Das Blau ist schön, aber auch 0815...

MC passt nicht zum CC
Das ist natürlich Geschmacksache.
Blau ist wohl der pragmatischste Ansatz für eine einheitliche Farbgebung am Fahrzeug...
DAS ist in der Tat die einzige 9-3-Kombi, bei der ich schwach werden könnte...
  • 2 Wochen später...
  • Autor
Blau ist eine schöne Farbe ;-)

Blau - genau, Sommerausfahrt. Der DI-S fährt besonders ruhig. Wie kann das ...

607624CC-B545-49DC-9D0F-17354C783331.thumb.jpeg.1ee42ae7fceb5ead15dc4e9694e2a485.jpeg

47EEEB13-D319-403F-9ECA-470E5973B2E4.thumb.jpeg.f4822821c02c460a048e13b922b7d585.jpeg

  • Autor
mega cooles Gerät!

Man muss es mögen. Etwas sehr krawallig aber der Nachwuchs wollte es so ... nun gut. Dafür wird er wohl in der nächsten Generation weitergefahren.

Notfalls mit Elektroantrieb.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.