Zum Inhalt springen

87iger 16S in 92iger 900S / Spender

Empfohlene Antworten

  • Autor

Der blaue Saab kann zum Lacker .... muss noch den richtigen aussuchen ... der das will, kann - und den ich bezahlen kann.

Beim roten muss jetzt mal langsam der Antrieb raus ... dann weiß ich was Sache ist.

FC2C1C93-E481-444F-A7BE-139FE5E83EC5.thumb.jpeg.45c0d514d91fd19e7e6a1f18a0b0cf8e.jpeg

FBA0810B-F43D-44B7-BCC1-01A6AA6CE356.thumb.jpeg.ba8fd3c75b73b1186c1eb50f880fe1c2.jpeg

48D75AAB-BFFF-40BB-B8AC-C3527F5AABDB.thumb.jpeg.356bf537686a7b2a114cefcff9d1e50e.jpeg

AE7800E9-E4E2-425D-A4A2-672346F36F21.thumb.jpeg.2cc929fb72ff907121164653b840c6cd.jpeg

A02322ED-4497-447F-83DE-BE6E82042408.thumb.jpeg.8568efe4ad6a75f5f0a70654286be31b.jpeg

5BCE60AD-567D-4216-AB28-5CB645759D9B.thumb.jpeg.8db8e31a170e4d61e1bbd6198168c294.jpeg

  • Antworten 545
  • Ansichten 67,9k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

IMG_1471.thumb.jpg.e81b97f4a2749fd02796fe8fc01d36d5.jpg 3500-4500 EUR wird die Lackarbeit schon kosten, falls sie ordentlich gemacht wird.
  • 2 Wochen später...
  • Autor

Mal sehen Klaus .... der Wagen braucht kaum Vorarbeiten. Gestern auf dem Saab-Treffen Osna erstmal schönes Leder hinten vom Jens bekommen.

So richtig loslegen tue ich erst im Winter ... jetzt ist es zu schön draußen. Der Lackierer ist jetzt auch erstmal am WörtherSee ... den GTI mal unter Freunde bringen. Kann dauern ...

1841E90B-C3C9-4CF9-B865-D8EF9399697D.thumb.jpeg.5fa3f6d8ecfb3411fa81e757f393b38b.jpeg

Klaus, ich bin pingelig - aber Du bist sicher noch perfekter ! Ich lasse Achsen, Handbremse etc. im blauen Wagen drin. Auch der Motorraum ist so gut im Lack - der muss nicht komplett lackiert werden. Blau ist auch in Ordnung ... auch wenn ich schon sowas habe .

Ich glaube, ich hätte es genauso gemacht. So ne gut erhaltene Karosse.. Da würde ich den blauen einfach aufbauen und die Farbe lassen. Aber wie Klaus schon sagte: Jeder wie er mag. :top:

  • Autor
Damit es mal ERNSTHAFT neben dem Ledergetüddel weiter geht - ein Herz gefasst - raus mit dem Antrieb. Habe ich ja gerade beim Rost-16S durch. Hier und JETZT hatte ich allerdings ziemlich Sorge vor dem Ziehen der Achse an der Fahrerseite. Der untere Querlenkeransatz ist karosserieseitig ziemlich ausgerissen s. den starken negativen Sturz. Die org. Saab Querlenker“Blocker“ funktionierten zudem durch den starken Verzug nicht (lagen nicht am Querlenker an) ...habe dann improvisiert mit Hammerunterlage, Federspannern als Sicherung etc ... detaillierte Bilder davon zeige ich lieber nicht ... aber es ist zumindest gut gegangen und ich habe die Traggelenke wieder in die verzogenen Querlenker hineinbekommen.

6F95209F-128A-4981-8BD5-7C3EE9DDC4C0.jpeg.423cae53780ab255fae346e5d2662f98.jpeg

82AB2608-B46B-4377-AE30-C16E56E305DA.thumb.jpeg.b54a981d39a0768d1e51c4c9742858eb.jpeg

9677677B-9669-4941-900E-8CB50320A246.jpeg.198115060be3907c7f5b02e624022c9b.jpeg

0C74EB18-32F7-4EC7-A029-5A6B5F7B9563.thumb.jpeg.e36cef7ff02dfceaab5a7a64636343a0.jpeg

AF5C887C-2002-498F-8790-8EA0F335BDEF.jpeg.e7f5f58b748c807fb40f44acf56f6266.jpeg

4B374D4A-D155-47D7-BA1A-6B69B77428A3.thumb.jpeg.e42acae0b04dd084fd8a64c61a8e463b.jpeg

ED3EBE50-FB10-430C-8D52-598749F9B5FB.thumb.png.c76bbe5de5fa051d29088bf05548ea6f.png

Bearbeitet von HAGMAN

  • Autor

Tatsächlich ist der Motorblock dicht und nirgendwo rissig. Der Deckel vom Primärgehöuse ist schnell getauscht - und nur ein Miniriss am Getriebeblock ist sichtbar - wo das Hosenrohr mit 2 Schrauben am Getriebe befestigt wird. Auch hier ist alles dicht.

Klaus hatte Recht .... Antrieb ist gut. Motor ist beim Aufprall abgewürgt worden und wurde nicht mehr gestartet (Kühlwasser war ja irgendwann weg).

Kopfdichtung sollte also ok sein. Hft gewarteter Motor mit org. 188 tkm .... wäre schade drum.

Bearbeitet von HAGMAN

Alternativ hättest Du versuchen können, vorher die Federn herauszunehmen.
  • Autor
Alternativ hättest Du versuchen können, vorher die Federn herauszunehmen.

Ja. Absolut ..... aber mein Respekt vor der Feder ... Du weißt schon.

  • Autor

MOTOR. Ich habe den LucasMotor von 1991

mit 300 tkm und defektem Getriebe, wassergekühltem TURBO aus dem englischen 16S zur Verfügung. ODER den guten 87iger hft Motor der trocken ist, immer gewartet wurde - mit LH 2.2 und nur ölgekühltem TURBO hier stehen. Ich möchte also den LH 2.2 Motor in die neue Karosse einbauen !!

Was meint Ihr - kann ich den LH 2.2. Motor problemlos mit den Lucasteilen umbauen ?

Leerlaufsteller, Einspritzventile, Benzindruckregler, NTC-Sensor, DK-Anschlagsdämpfer weg, DK Schalter weg - dafür DKPoti .... oder muss ich die ganze Ansaugbrücke incl. DK tauschen ? Ich kann es alles ausprobieren .... aber vielleicht weiß es einer von Euch vorab ?

139D99D2-B48E-4F6D-B886-0D14213ABF9D.thumb.jpeg.502b9bd9bc2a0ea0afa2b1da34bec498.jpeg

57042322-EE2B-4240-8894-1284DA29C896.thumb.jpeg.76a767956b9b4b96a7fb6f5968d87fb7.jpeg

Bearbeitet von HAGMAN

Ich würde die komplette Ansaugbrücke tauschen.
Jou, und den Wasser-Lader aus dem 91er nehmen (oder gleich einen Mi...).
  • Autor
Interessant auch der Thermoschalter rechts vom NTC bei der LH 2.2. Wagen ist ohne Klima. Den Schalter hat meine LH 2.4 nicht. Umbau - yoo/ andererseits - würde gerne mal wissen wie so eine LH 2.2 fährt.

8087439E-BB85-4F0B-A06F-B6896EABC384.jpeg.07ae0c91e1c41272b18d73693786ee2d.jpeg

Der 91er Wasserlader sollte ein Mi...tsubishi sein.
Dachte immer, die kamen erst zum MY '92, zusammen mit der Einführung der LPTs.
  • Autor
Mein 90iger Vollturbocabrio hatte einen Garett-Turbo, der 91iger Schlacht 16S aus GB sowie der 91iger 900 Softie (!! War nicht der 2.1 l Sauger) hatte n jeweils Mitsubishi-Turbinen. Persönliche Statistik, schlechte Sensitivität und mäßige Spezifität.
Jou, und den Wasser-Lader aus dem 91er nehmen (oder gleich einen Mi...).

 

Ja, das macht Sinn.

  • Autor
Getriebedeckel getauscht. VA Anlage demontiert. Getriebekrams sortiert. Demnächst den Motor mal in vitro auf dem Brett starten. Der rote Saab war auch wirklich gut im Blech. Schade schade.

82D9C63C-E3A7-46A4-8D5B-26A860D012FB.thumb.jpeg.0c4cdae82c208814bd7abeb11e46f634.jpeg

B9982209-E7C2-4750-B039-C8F9D09DBBD4.thumb.jpeg.2a977e7c7d92d9944fe82250cf574bd2.jpeg

FA6CE095-5DC3-4A42-8637-BD4B51B5A423.thumb.jpeg.4e156162045a1295d960e9f1e40c51cf.jpeg

DCCF23FC-902A-4BCF-95AE-59D999C4D24D.thumb.jpeg.3b7af3413d62d946830cde0c0f912cad.jpeg

34D4A1D9-6AD3-43B7-BC13-84BE1322CC1E.thumb.jpeg.5f9d018eacafbf12dbef6efc9b55a28e.jpeg

D83A5ED4-710B-4217-A592-82BDFBD2C4B9.thumb.jpeg.7c445e8e850ec132affe28ae15217c69.jpeg

  • Autor
Ob man diesen Motorraum lackieren sollte ?? Das hellblaue Zeugs wird noch dunkelblau. Dann kommt Wachs drüber - und man wird nicht mehr viel sehen können. Die Kleber sollten bleiben denke ich.

B1EF1FA8-B057-4D39-9919-C0FCEAF53E72.thumb.jpeg.50efae3e28a1167da59d8cf53c03ab17.jpeg

010F259E-D595-4D68-B8DF-5DE3CDE708A4.thumb.jpeg.c03aa8c5fb83f5feb65524363609a5d4.jpeg

8A24B840-F289-4635-88E0-AF482BB74709.thumb.jpeg.05161408f0fa83838e4d5dbbcb12299e.jpeg

DB12F07D-BF9B-4F57-9F7B-B2ABFC298563.thumb.jpeg.ddd7d8a97b5e48df228f724a63f63067.jpeg

16A530F2-3BC8-49E2-A23B-5226871FD491.thumb.jpeg.bec5ec52deea2c52518fe3532fc6756b.jpeg

53A4AB64-0AE6-49DE-8E83-7FA504471B81.thumb.jpeg.22379743a171c9d9536da9df42689d1b.jpeg

C577AF56-89BE-4E8E-A8B1-E79563B5C367.thumb.jpeg.fdf2df0465d89a9a4ab14f76e85e7d68.jpeg

8D75A1A3-3DDB-4CAC-B50F-0A3EB81EFE30.thumb.jpeg.ca5ab3f529d65f5ff2c70ad24cf8b5ac.jpeg

C23C5F01-1194-413E-AD02-B023DEE2CA69.thumb.jpeg.3d6152b42038f2d2d16921dc7fdfc973.jpeg

Bearbeitet von HAGMAN

  • Autor
Nö, ich finde, den sollte man so lassen.

Ja, das denke ich auch. Beim 8V T habe ich das auch so gelassen ... und finde die paar Macken im Motorraum ganz zeitgemäß. Der DI-S ist im Motorraum auch nur an den Schweisstellen lackiert worden, allerdings habe ich damals (2004) noch mehr mit Wachs herumgeschmiert. Was ich mich auch frage - ist der Frontträger ab Werk immer in Wagenfarbe ? Beim Di-S kam ein gestrahlter und pulverbeschichteter Träger zum Einsatz - daher ist der schwarz. Ich meine aber, so etwas immer mal wieder gesehen zu haben - auch bei roten oder weißen Saab 900/I. Beim jetzigen Projekt ist der Träger oben blau lackiert, unten schwarz.

04E4336F-6697-42E0-BB2E-0A33F94F765D.thumb.jpeg.08a75b56782890bf90abadb5048f414b.jpeg

F945BB7B-9299-486A-B773-9114FEEA3489.thumb.jpeg.1f8fdeaeb40d5dfed12f007140eeb546.jpeg

209B558D-3576-4A13-A018-743FBE72E8F1.thumb.jpeg.294d32b87520618cc50c7e76af27c8bb.jpeg

8370140F-ABCA-455C-A9B9-DF4428D0A1A3.thumb.jpeg.e6c001f471c557d4532227e4a5b8ecb6.jpeg

D0553EFD-BEAA-4683-A69B-F5D93827EFFE.thumb.jpeg.ebd416812fed2c0389e01ea756270dd1.jpeg

F0704FF9-7447-41B2-8F2F-870CC535E774.thumb.jpeg.1a251af9b5390cd67ffa2df14fe9606a.jpeg

453B4906-34B4-444F-8C0B-73EE9FBD9D65.thumb.jpeg.3e1925e89ef9d4c0bacdce8a7a249a48.jpeg

Bearbeitet von HAGMAN

So lassen!

 

Frontträger war bis ca. 1990 immer schwarz, egal welche Farbe das Auto hatte. Danach ab ca. 1991 hat man den Frontträger dann wohl zusammen mit dem Auto lackiert. Sparmaßnahmen würde ich sagen.

 

Mir persönlich gefällt unabhängig von der Originalität schwarz besser.

  • Autor
So lassen!

 

Frontträger war bis ca. 1990 immer schwarz, egal welche Farbe das Auto hatte. Danach ab ca. 1991 hat man den Frontträger dann wohl zusammen mit dem Auto lackiert. Sparmaßnahmen würde ich sagen.

 

Mir persönlich gefällt unabhängig von der Originalität schwarz besser.

Danke !

Ich würde den Motorraum auch so lassen. Mein Schlossträger war auch in Wagenfarbe, da MY 92. Da der allerdings ziemlich angegammelt war, musste ich ihn strahlen lassen und hab ihn dann anschließend, da er ja eh lackiert werden musste, schwarz lackiert, weil ich es ebenfalls schöner finde. Auf Originalität kam es mir dabei nicht so an. Ich hatte z.B. im Innenraum bereits die Chrom umrandete Armaturentafel aus meinem 91er verbaut hatte, da ich diese ebenfalls schöner fand.
Nein, auf keinen Fall lackieren. Alles, insbesondere den Schloßträger konservieren und gut!
  • Autor
Hinweis von „Kurti“ - die Schweizer 16S kennen noch mehr „Aero“ Modell mit lackierten Stosstangen abseits von rot und weiß. Grün gibt es scheinbar auch ! Ab demnächst auch le Mans Blau :ciao:

EABA5F13-B0A9-4D66-B82C-0222A98F660F.thumb.jpeg.68f562502edcb798e0f1d4e455916a18.jpeg

8C1532DE-AD91-4794-97A9-524DA67BFA54.thumb.jpeg.2e593c2f8c6864598fa0c961850badbf.jpeg

5B4EBFAC-76B2-4A09-ACC5-34655545F0C4.thumb.jpeg.2aabed48b365bf9e6ec5c70932929f04.jpeg

A13E1D8D-04B0-4907-8A74-06E0D7569E5B.thumb.png.1ff56c04b56e0ba49f74ff726e38f6ac.png

F33019C7-FDEF-482F-97C7-02E2254101F2.thumb.png.2692d588e5a08b031830eb720fb98e96.png

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.