Veröffentlicht Mai 13, 20196 j Kollegen, meine el Antenne in meinem CD macht mich wahnsinnig. Fährt nicht vollständig ein. Naja dachte ich, das Problem habe ich doch schon bei allen Saabs gehabt, da muss doch die Kunststoffseele defekt sein oder der Stab verbogen. Also alles auseinandergenomen. Alles sieht einwandfrei aus. Stab lässt sich leicht bewegen, die Seele ist vollständig. Also alles wieder zusammengebaut wie es soll und dann auf der Werkbank mit Batterie getestet. Antenne fährt vollständig aus. Dann Strom an Steueranschluss weg - Antenne fährt ein bis ca. 20cm, dann "klack-klack-klack" - Ende. Ich habe alle möglichen Varianten versucht: im ausgefahrenen Zustand zusammengebaut und in eingefahrenen Zustand zusammengebaut (sehr pfriemelig). Aber in allen Fällen das gleiche Resultat. Hat jemand eine Idee? Da muss doch irgendwas total schwergängig sein, dass die Antenne nicht ordentlich einfährt. Ist ja wohl klar, dass ich alles brav geschmiert habe beim Zusammenbau. Hinweise sind willkommen....
Mai 13, 20196 j Moderator Ist evtl. die Seele einfach zu lang, so dass sie nur schwer in die Trommel passt und so die Rutschkupplung auslöst, noch bevor der Stab ganz drin ist?
Mai 13, 20196 j Autor Dachte ich auch - aber andererseits ist die Seele fast komplett "rausgefahren", wenn der Stab ganz ausgeschoben ist. Aber vermutlich hast Du recht, irgendwie "klemmts" zu früh und die Endabschaltung beginnt, sich zu verdrehen (das sind ja diese Schleifringe). Hm, vielleicht muss ich mal stück für Stück die Seele kürzen und schauen, ob das irgendwie besser wird. Es gibt ja eigentlich keine andere Erklärung als dass sich das nicht ordentlich aufwickelt.... So ein Mistding....
Mai 13, 20196 j Hilfreich wäre es sicher, eine zweite Antenne zu haben, und zwischen den beiden mal die Stäbe zu tauschen. Dann wüßte man wohl sehr schnell, auf welcher Seite die Baustelle besteht.
Mai 13, 20196 j Autor Das ist ein guter Punkt. Ist die Antenne zwischen CC und CD gleich? Habe einen CC gleichen Baujahres (steht aber abgemeldet in der Scheune)... bevor ich da rausfahre und die Antenne demontiere - weiss jemand, ob die Antennen baugleich sind? Besten Dank!!
Mai 13, 20196 j Moderator Für 1990-92 führt das EPC für den 9k nur eine einzige Antenne (9526419) auf.
Mai 13, 20196 j Ich habe alle möglichen Varianten versucht: im ausgefahrenen Zustand zusammengebaut und in eingefahrenen Zustand zusammengebaut (sehr pfriemelig). Weißt du, das du den Antennenstab ohne Ausbau von Motor/Getriebe wechseln kannst? Einfach die Haltemutter oben auf dem Seitenteil ab, ausfahren lassen und abziehen. Andere Antenne anfädeln, einfahren lassen, Mutter drauf- fertig. Für deine Tauschaktion... 2. Person dazu (zum schalten) ist sehr hilfreich Grüße steini
Mai 13, 20196 j Nur kann es dann passieren, dass das ganze zwischen die Rasten der Rutschkupplung justiert ist. Die also oben wie unten immer auslöst. Ist mir jedenfall so gegangen. Was aber auch keine 20cm erklärt. Ein paar eher banale Nachfragen: Also alles auseinandergenomen. Alles sieht einwandfrei aus. Stab lässt sich leicht bewegen, die Seele ist vollständig.Ich nehme mal an, dass du damit auch meinst, dass du den Wickelkorb raus hattest und rein geschaut hast, dass da also nicht von einer alten Antenne noch ein Rest drin ist?! Und die Zahnung der Seele hat auch keinen Defekt? Auf der ganzen Länge kontrolliert?
Mai 14, 20196 j Kollegen, meine el Antenne in meinem CD macht mich wahnsinnig. Fährt nicht vollständig ein. Naja dachte ich, das Problem habe ich doch schon bei allen Saabs gehabt, da muss doch die Kunststoffseele defekt sein oder der Stab verbogen. Also alles auseinandergenomen. Alles sieht einwandfrei aus. Stab lässt sich leicht bewegen, die Seele ist vollständig. Also alles wieder zusammengebaut wie es soll und dann auf der Werkbank mit Batterie getestet. Antenne fährt vollständig aus. Dann Strom an Steueranschluss weg - Antenne fährt ein bis ca. 20cm, dann "klack-klack-klack" - Ende. Ich habe alle möglichen Varianten versucht: im ausgefahrenen Zustand zusammengebaut und in eingefahrenen Zustand zusammengebaut (sehr pfriemelig). Aber in allen Fällen das gleiche Resultat. Hat jemand eine Idee? Da muss doch irgendwas total schwergängig sein, dass die Antenne nicht ordentlich einfährt. Ist ja wohl klar, dass ich alles brav geschmiert habe beim Zusammenbau. Hinweise sind willkommen.... Ist das plötzlich aufgetreten, oder war das schon immer so?
Mai 15, 20196 j Autor So, danke für die Rückmeldungen. Also:die Seele war in Ordnung. Das Problem habe ich, seit der Wagen da ist (ist aber erst kurz). Ich habe dann folgendes gemacht: Noch mal Antenne auseinander und Antriebsritzel entfernt (also Motor entkoppelt). Dann den Seelenkäfig aufgesetzt und das Gehäuse nicht geschlossen, sondern den Käfig ohne den Gehäusedeckel fixiert. Dann per Hand Stab eingeschoben. Ich sah dann, dass sich die Seele zwar komplett einschieben liess, aber zunehmend sperrte. Was mir auffiel war, dass der Käfig unter der zunehmenden Spannung ganz leicht "abhob" und die Seele unter den Rand gelangt und dort sperrt. Das war natürlich ohne den Gehäusedeckel. Ich habe aber die Vermutung, dass hier ggf. ein Verschleiss eingetreten ist. Möglicherweise ist die Scheibe zwischen Gehäusedeckel und Käfig über die Jahre verbogen oder hat nachgegeben. Daraufhin habe ich noch einmal eine ca. 1mm dicke Scheibe zwischen den Käfig und den schwarzen Gehäusedeckel gelegt. Der Deckel lag weiterhin satt insgesamt auf. Möglicherweise ist hier ein Tick Verschleiss eingetreten, der erlaubte, dass die Seele sich hier selbständig macht. Zur Sicherheit habe ich die Seele auch noch mal um einige cm gekürzt. Tja, und jetzt scheint es zu funktionieren. Mal sehen, ob das von Dauer ist. Sowas aber auch.....
März 21, 20205 j Hallo, ich brauche mal Hilfe bei meiner Antenne. Problem war, dass die Antenne immer nur halb ausgefahren ist und dann geklackert hat, beim Einfahren das selbe Spiel. Jetzt habe ich die gesamte Einheit mit Konsole ausgebaut vor mir liegen. Habe das Antriebsritzel vom Motor abgenommen, so dass der Wickelkäfig eigentlich frei dreht. Ich bekomme die Antennenseele trotzdem nicht abgezogen weil sie gegen irgendeinen Widerstand stößt. Habe ich noch etwas vergessen abzuschrauben? Wie bekomme ich die Metallhülse aus der Fixierung? Bin für jeden Hinweis dankbar!
März 21, 20205 j Wenn Du die nicht rausgezogen bekommst, weißt Du ja, warum die nur halb rausfährt. Plastikkäfig abbauen. (Sicherungsring abnehmen und ALLE Unterlegscheiben-diese nicht verlieren). Dann sollte es gehen und dann solltest Du auch sehen, woran es gelegen hat.
März 21, 20205 j Autor Wie turbo9000 schon sagt: alles Stück für Stück auseinander bauen. Und Achtung, aufpassen, dass keine Teile verloren gehen. Evtl. Fotos machen, damit man später genau weiss, wo was hinkommt (ich muss gestehen, dass ich mich auch nicht mehr 100% erinnere, wie ich die vor einigen Monaten zerlegt habe). Aber es erklärt sich weitgehend von selbst.
März 21, 20205 j Danke schon mal für die Hilfe,aber irgendwie stehe ich noch auf dem Schlauch. Ich habe jetzt alles soweit demontiert, aber wie bekomme ich den Antennenstab mit Seele aus dem Rohr heraus gezogen?
März 21, 20205 j Theoretisch kann man den Antennenstab einfach nach oben raus ziehen. Meistens hat sich aber oben die Hülse des Antennenstabs im Rohr der Antenne festgesetzt. Da hilft dann nur mechanisch nachhelfen. Ich ziehe dazu den Antennenstab soweit wie möglich raus. Dann muß man ihn meistens abbrechen und mit einem kleinen Schraubendreher die Hülse vom Außenrohr nach innen weg popeln. Blöd zu beschreiben, aber eigentlich ist es am lebenden Objekt dann klar wenn man es sich anschaut.
März 21, 20205 j Moderator Hier, wenn vielleicht auch (zu) spät, mit Bildern: https://www.forum-auto.de/sites/default/files/page/technik/elektrische_antenne/index.htm
März 21, 20205 j Danke euch allen, habe dieses schöne Video gefunden: Kämpfe jetzt mit dem Zusammenbau. Die mitgelieferte neue Hülse bekomme ich nicht ins Rohr geschoben. Die Alte ist leider vergriesgnaddelt, kann man den Stab auch ohne die Hülse einbauen?
März 21, 20205 j ..n. Die Alte ist leider vergriesgnaddelt, kann man den Stab auch ohne die Hülse einbauen? Nein, ohne Hülse bleibt die nicht im ausgefahrenem Zustand stehen, sondern würde rausgedrückt.... Dann hast Du den falschen Reparatursatz. Im Laufe der 9000er BJ änderte sich das. CS und ältere CC Antennenstäbe sind nicht gleich...warum auch immer die das geändert haben...
März 21, 20205 j Moderator Danke euch allen, habe dieses schöne Video gefunden: Kämpfe jetzt mit dem Zusammenbau. Die mitgelieferte neue Hülse bekomme ich nicht ins Rohr geschoben. Die Alte ist leider vergriesgnaddelt, kann man den Stab auch ohne die Hülse einbauen? Ist die Hülse nicht der Anschlag für die Antenne……? Gruß, Thomas
März 21, 20205 j Nein, ohne Hülse bleibt die nicht im ausgefahrenem Zustand stehen, sondern würde rausgedrückt.... Dann hast Du den falschen Reparatursatz. Im Laufe der 9000er BJ änderte sich das. CS und ältere CC Antennenstäbe sind nicht gleich...warum auch immer die das geändert haben... Tatsache! Sehe gerade im Netz: einmal: Aussendurchmesser: 8,5 mm Durchmesser Hülse: 9,2 mm und dann: Aussendurchmesser: 9 mm Durchmesser Hülse: 9,7 mm
März 21, 20205 j So, habs jetzt trotzdem mal ohne die Hülse zusammen gebaut und bestromt. Funktioniert zumindest auf der Werkbank in beide Richtungen einwandfrei von Endanschlag zu Endanschlag. Anprobe am Auto erfolgt morgen bei Tageslicht, jetzt klebe ich noch das Antennenloch zu...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.