Veröffentlicht August 7, 20195 j Mein Cabrio war beim freundlichen. Motor wurde wg etwas anderem aus- und wieder eingebaut. Nach 3 Tagen wunderbarer Fahrten startet er eines morgens nicht mehr, der Anlasser klackt und dreht quälend, mehr passiert nicht. Batterie ist nagelneu, trotzdem neue Batterie eingebaut, selbes Ergebnis: wagen springt nicht an. Also überbrückt von meinem 9-5, und siehe da: der 900er springt drehfreudig an als wäre nichts gewesen. Was kann es sein? Kaputter Anlasser? Massekabel? Danke für Eure Hilfe!
August 7, 20195 j Kein Kontakt zum Monteur des Motors? Der soll die Kabelverbindungen alle mal richtig festziehen.
August 7, 20195 j Autor Der ist leider im Urlaub ... ich hoffe daß es etwas ist, was ich zuhause mit Bühne und Werkzeugsatz selbst lösen kann ... es kommt ja Saft am Anlasser an, er dreht, aber augenscheinlich kommt zuwenig Spannung / Strom an, auch bei Nagelneuer Batterie mit entsprechender Ah. Woran kann das liegen? Wenn überbrückt wird klappt alles.
August 7, 20195 j Ziehe mal (sicherheitshalber) den Minuspol von der Batterie ab und dann die Verschraubung der Plusleitung am Anlasser fest.
August 7, 20195 j Autor danke für den Hinweis- Die Verschraubungen sitzen sämtlichst Bombenfest, habe alle gelöst und wieder festgeschraubt, Kontakt ist da, leider keine Besserung. Ich habe die Kabel im Verdacht, ist das ein bekanntes Problem?
August 7, 20195 j danke für den Hinweis- Die Verschraubungen sitzen sämtlichst Bombenfest, habe alle gelöst und wieder festgeschraubt, Kontakt ist da, leider keine Besserung. Ich habe die Kabel im Verdacht, ist das ein bekanntes Problem? Auffälligkeiten sind mir nicht bekannt, ich nehme an der Stecker am Anlasser ist geprüft?
August 7, 20195 j Wenn überbrückt wird klappt alles. Wenn eine neue Batterie eingebaut wird, geht es nicht, beim Überbrücken aber schon? Wie wurde denn überbrückt - Starthilfekabel an Spenderbatterie? Dann würde ich dennoch weiterhin die Batterie als suspekt bezeichnen.
August 7, 20195 j Wenn er mit Fremdstarten anspringt, kann man doch alles anlasserseitig schon mal ausschließen. Ich vermute, dass das Fremdstarten vorschriftsmäßig gemacht wurde mit Masse am Motorblock? Dann spricht das eindeutig dafür, dass die Masseleitung von Batterie zum Motorblock lose oder rottig ist. Wenn beide Anschlüsse des Starthilfekabels allerdings an der Batterie angeschlossen waren - dann ist deine Batterie defekt.
August 7, 20195 j Wenn er mit Fremdstarten anspringt, kann man doch alles anlasserseitig schon mal ausschließen. Ich vermute, dass das Fremdstarten vorschriftsmäßig gemacht wurde mit Masse am Motorblock? Dann spricht das eindeutig dafür, dass die Masseleitung von Batterie zum Motorblock lose oder rottig ist. Wenn beide Anschlüsse des Starthilfekabels allerdings an der Batterie angeschlossen waren - dann ist deine Batterie defekt. Mein Gedanke. Ich würde auch die Masse überprüfen
August 7, 20195 j Klemmen der Batterie sauber? Wenn zwischen Pole und Klemmen Korrosion sitzt, kann kaum Strom fließen. Und der Anlasser zieht ja ordentlich was weg. Wenn die Starthilfekabel auf die Polklemmen von AUSSEN aufgesetzt werden, hat der Anlasser genug Saft zur Verfügung. Bei den Polklemmen beginnen, dann das Hauptmassekabel am Getriebe lösen und wieder festziehen. Irgend so eine Kleinigkeit wird es sein.
August 7, 20195 j Autor Wenn eine neue Batterie eingebaut wird, geht es nicht, beim Überbrücken aber schon? Genau so ist es ... ich habe sogar die Batterien zwischen meinen beiden 900ern durchgetauscht: der funktionierende 900er sprang mit beiden Batterien Mühelos an Wie wurde denn überbrückt - Starthilfekabel an Spenderbatterie? Dann würde ich dennoch weiterhin die Batterie als suspekt bezeichnen. An Spenderbatterie und Motorblock ... wie üblich.
August 7, 20195 j Wenn das Massekabel der Batterie gut verschraubt ist dann mal das schwarze Kabel der Starthilfe "missbrauchen": Eine Klemme an eine blanke Stelle des Blocks oder der Karrosserie und die andere Klemme an den (-)-Pol der Batterie. Wenn er jetzt startet dann das Massekabel austauschen. [mention=800]patapaya[/mention]: imho stammt die Starthilfe vorschriftsmäßig noch aus den Zeiten in der die Batterien ab und an mit aqua dest. aufgefüllt wurden. Diese fingen bei Beginn der Ladung sofort an zu gasen und man wollte Funkenbildung in der Nähe der Batterie unbedingt vermeiden. Stichwort Knallgasprobe. Ich schließe heutzutage die Empfängerbatterie direkt an den Polen an und verbinde dann am Spenderfahrzeug erst (+) und dann (-).
August 8, 20195 j Autor Wenn das Massekabel der Batterie gut verschraubt ist dann mal das schwarze Kabel der Starthilfe "missbrauchen": Eine Klemme an eine blanke Stelle des Blocks oder der Karrosserie und die andere Klemme an den (-)-Pol der Batterie. Wenn er jetzt startet dann das Massekabel austauschen.. Genau das gemacht! Danke! Das Kabel scheint es als Neuteil nicht mehr zu geben, gebraucht (Elferink, etc, machen die Kabel wenig Mut) Macht es Sinn das alte zu flicken? Gibt es alternative Kabel? Der Bruch scheint direkt am Batteriepol zu sein. Oder hat irgendwer 100km rund um Frankfurt einen 900er zum Ausschlachten? Bearbeitet August 8, 20195 j von SaabChile
August 8, 20195 j Genau das gemacht! Danke! Das Kabel scheint es als Neuteil nicht mehr zu geben, gebraucht (Elferink, etc, machen die Kabel wenig Mut) Macht es Sinn das alte zu flicken? Gibt es alternative Kabel? Der Bruch scheint direkt am Batteriepol zu sein. Oder hat irgendwer 100km rund um Frankfurt einen 900er zum Ausschlachten? Wenn der Rest des Kabels noch gut ist neuen Batteriepol und Kabel einquetschen
August 8, 20195 j Autor https://auprotec.com/batterie-masseband-mit-polklemme-massekabel z.B. Danke ... das wäre eine Alternative. Welcher Querschnitt wäre für den 900er nötig? 21, 38 oder 50mm? Ich gehe davon aus daß das Band noch isoliert werden muss? Das originalkabel splittet sich nach dem Batteriepol in zwei Kabel auf, ein Ende geht zum Motorblock, der andere zum vorderen Träger ... ich gehe davon aus, daß ich dann entsprechend zwei Kabel zusammenquetschen muss? Danke!
August 8, 20195 j Richtig. Du musst 2 Kabel nehmen und die zusammen in der Batteriepolklemme zerquetschen.
August 9, 20195 j Darf ich mal bescheiden fragen, wie er das ohne Werkzeug ordentlich crimpen soll???? Ich würde entweder anfertigen lassen oder der Einfachheit halber ein Kabel - und zwar isoliertes Rundkabel, eine Seite Batteriepolklemme, andere Seite passende Öse nehmen. Zusätzlich ein zweites Kabel mit beidseitig Ösen an die Befestigungsschraube der Polklemme. Alternativ kann man natürlich auch eine gesonderte Batteriepolklemme nehmen und dort zwei Kabel mit Rundöse anklemmen.
August 9, 20195 j Sehe ich genauso wie Helmut. 2 Kabel mit Öse an der Stelle, wo es ans Getriebe geschraubt wird. Statt 2 in einen Anschluß zu quetschen. Einfacher, sicherer für diy.
August 9, 20195 j Ich wollte auch nur ausdrücken, dass beim Verbau eines Aftermarketmassekabels keine technische Notwendigkeit besteht, dass Kabel wie beim Original zu isolieren.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.