Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Benzindruckregler sind anscheinend käuflich nicht mehr zu erhalten zumindest nicht die originalen von Bosch.

Kennt einer von euch da vernünftige Alternativen?

  • Antworten 94
  • Ansichten 10,4k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Richtig !

Die scheinen vom Markt verschwunden zu sein oder werden gegen Gold aufgewogen.

 

Schreib mir doch bitte, welchen du brauchst, oder ein Bild

Habe noch eine kleine Kiste mit neuen, vielleicht findet sich was ?

  • Autor
Richtig !

Die scheinen vom Markt verschwunden zu sein oder werden gegen Gold aufgewogen.

 

Schreib mir doch bitte, welchen du brauchst, oder ein Bild

Habe noch eine kleine Kiste mit neuen, vielleicht findet sich was ?

Bosch Nummer 0 280 160 256.

 

Das Problem ist wohl, dass die irgendwann den Geist aufgeben. Hatte 2 Stück (aus Schlachtern), die ich eingebaut habe und kurz danach undicht waren...

 

Mich interessiert, ob es nicht Alternativen gibt (Neuware), die man mit ein wenig Anpassung (wenn denn nötig) verwenden kann.

Es gibt diese bunt eloxierten einstellbaren Druckregler. Darauf würde ich ausweichen.
Bosch Nummer 0 280 160 256.

Das Problem ist wohl, dass die irgendwann den Geist aufgeben. Hatte 2 Stück (aus Schlachtern), die ich eingebaut habe und kurz danach undicht waren...

Ist mir bisher unbekannt. Wo werden die undicht oder wie zeigt sich der Ausfall?

Bei amazon in den Staaten gibt es noch einen für ca. 80$
  • Autor
Ist mir bisher unbekannt. Wo werden die undicht oder wie zeigt sich der Ausfall?

Die sind zum Unterdruckanschluss undicht. Dann zieht der sich Sprit über den Unterdruckschlauch in den Ansaugtrakt...da läuft der Motor dann wie ein Sack Nüsse...

  • Autor
Es gibt diese bunt eloxierten einstellbaren Druckregler. Darauf würde ich ausweichen.

Hast Du einen Link dazu?

  • Autor
Altersgemäße Membranschäden.

Genau das....

 

Hast Du schonmal so einen verbaut?

Die sind zum Unterdruckanschluss undicht. Dann zieht der sich Sprit über den Unterdruckschlauch in den Ansaugtrakt...da läuft der Motor dann wie ein Sack Nüsse...
Ja, das hatte ich bereits auch einmal am 900er.

Beim 9k mußte ich hingegen schon 2x BDR raus werfen, welche einen viel zu hohen Druck lieferten.

  • Autor
Eine (wenn auch etwas höherpreisige) Alternative wäre das hier: https://www.abbottsaab.com/product/3-3-bar-fuel-pressure-regulator/

Das Ding sieht mir aber ein bisschen suspekt aus. Sieht aus wie ein alter Benzindruckregler der mit Silber Spray neu lackiert wurde an den Gewinnen kann man noch die Messing Farbe erkennen.

Der von Pierburg lässt sich nicht adaptieren? Hat halt einen Anschluss anders, kein Gewinde.
Genau das....

 

Hast Du schonmal so einen verbaut?

 

Ja, kurzfristig um mit dem Druck zu experimentieren. Funktioniert jedenfalls und ist keine billige China-Ware (für 30-40 Euro). Mein Problem war aber mangelnde Spritmenge, nicht der Druck. Dann habe ich größere Einspritzdüsen genommen und den Druck wieder konstant auf 2,5 bar zurückgenommen. Dann lief alles wunderbar, und der Regler flog wieder raus.

Das Ding sieht mir aber ein bisschen suspekt aus. Sieht aus wie ein alter Benzindruckregler der mit Silber Spray neu lackiert wurde an den Gewinnen kann man noch die Messing Farbe erkennen.

 

Der letzte Satz im Text lautet: »Image is for illustrative purposes only«...:tongue:

  • Autor
Der letzte Satz im Text lautet: »Image is for illustrative purposes only«...:tongue:

Richtig, frage mich aber warum man einen alten fotografiert wenn man angeblich neue hat nun ja....

Richtig, frage mich aber warum man einen alten fotografiert wenn man angeblich neue hat nun ja....

 

Ich würde nicht meine Hand dafür ins Feuer legen, gehe aber davon aus, dass man bei Abbott ordentliche Ware bekommt...

Ich habe leider nur noch

Bosch 280 160 704 2,5 bar

Ich hatte in meinem 88er fpt Cabrio us-version den Bosch 0280160255 und stand kürzlich vor dem gleichen Problem.

Nach langem googlen habe ich dann auf Basis der OEM nummern folgendes Teil mit 3,0 bar von voltex für 60€ gefunden:

https://rover.ebay.com/rover/0/0/0?mpre=https%3A%2F%2Fwww.ebay.de%2Fulk%2Fitm%2F173767100527

 

Bestellt, eingebaut, lief super.

Kurze Zeit später soff die Karre ab und nach längerer Fehlersuche habe ich festgestellt, dass die Membran nicht nur leicht undicht war, sondern sobald die Benzinpumpe lief die komplette Ansaugbrücke mit Sprit geflutet wurde.

 

Der Verkäufer meinte es gebe sonst nie Beschwerden und hat mir direkt ein Ersatzteil geschickt. Mit dem habe ich seitdem keine Probleme...

Naja, das alte leicht undichte Originalteil bleibt trotzdem im Kofferraum für Notfälle.

 

Gesendet von meinem ONEPLUS A6013 mit Tapatalk

  • Autor
Wie lang ist das Voltex Teil jetzt in Gebrauch?

Und ist es denn keine Alternative, den BDR mit Leiste aus einem 9000 einzubauen?

Spricht da was dagegen?

 

Gruß aeroflott

  • Autor
Und ist es denn keine Alternative, den BDR mit Leiste aus einem 9000 einzubauen?

Spricht da was dagegen?

 

Gruß aeroflott

Die gibt es auch nicht mehr.

 

Würde mit etwas Anpassung sicher gehen. Die sind aber nicht plug&play

Aus einem 2.5er höheren Druck zu bekommen, ist kein Hexenwerk. Gehäuse im Schraubstock mit passender Nuss quetschen. Peu à peu.
Wie lang ist das Voltex Teil jetzt in Gebrauch?
Erst seit Anfang des Monats, d.h. heute 18 Tage. Nutze den Wagen aktuell täglich, allerdings nicht über große Distanzen. Anfang September kommen im Urlaub ca. 2000km dazu.

 

Gesendet von meinem ONEPLUS A6013 mit Tapatalk

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.