Veröffentlicht 16. August 20195 j Hallo liebe Saabfahrer. Da ein Wechsel des Innenraumfilters ansteht, dachte ich bei der Bestellung den sicherlich auch überfälligen Luftfilter mit zu bestellen. Nur wie baue ich Selbigen aus, und ein? Da sind doch oberhalb noch Aggregate angeschraubt. Vielleicht ist es ja ganz einfach erklärt, aber worauf muss ich achten und wie geht es? Eine kurze Anleitung wäre toll. Ach so ja, 87er, 8Ventiler, Sedan, 900i
16. August 20195 j Du kannst die Luftmengenmesser/Mengenteiler-Einheit nach oben zur Seite legen, aber: PASS AUF DIE EINSPRITZLEITUNGEN AUF! Zumindest wenn noch der orginale, pissgelbe Kram verbaut ist, über die Zeit werden die hart und brüchig, ein Versagen kann zum Motorbrand führen.
16. August 20195 j Da sind doch oberhalb noch Aggregate angeschraubt.Genau, die müssen runter. Das ist aber fast selbsterklärend, wenn man angefangen hat. Zunächst die Luftschläuche und -hutze lösen, Kabel, die evtl. im Weg sind, zur Seite. Dann von oben die (Kreuzschlitz-?)Schrauben rausdrehen, die den LMM (mit angebautem Mengenteiler) mit dem Luftfiltertopf verbinden - ist teilweise etwas fummelig. Das ganze Teil dann hoch/zur Seite weglegen, so dass man an den Luftfiltertopf ankommt. Vorsicht, dass die Benzinleitungen dabei nicht knicken (angeblich soll es auch mit angeschlosenen Benzinleitungen funktionieren) - im Zweifelsfall (so hab ich es gemacht, weil ich sowieso daran musste) diese vorher abschrauben (trotzdem ist mir eine Leitung geknickt, die ich dann reparieren musste). In dem Fall ein paar passende neue Dichtringe (Cu oder Gummi-Metall) für die Montage zur Hand haben. Vorsichtig auch mit dem LMM umgehen, damit der Anschlag der Stauscheibe an der Unterseite nicht verbiegt. So sieht das Teil dann aus, wenn man es vom Luftfiltertopf abgenommen hat, ringsum sind die Augen für die Befestigungsschrauben zum Topf erkennbar:
16. August 20195 j Die Hutze muß weg, der Rest kann dranbleiben, man muß dort ja nur nen Filter umstecken und kein "Flugzeug bauen".
16. August 20195 j Stimmt, es geht hier ja um einen i - da ist es sicher nicht so eng ringsum wie beim TU mit LLK...?! Bzgl. Benzinleitungen: Entweder wirklich vorsichtig handhaben und nicht scharf knicken, oder abschrauben (ging bei meinem problemlos) - Position kennzeichnen oder sonstwie merken nicht vergessen, und an den Hohlschrauben mit neuen Dichtringen versehen. Ist kein Hexenwerk! Und sollte da eine Leitung Schaden nehmen, lässt sie sich entweder fachgerecht reparieren oder ersetzen (Gelegenheit, gleich auf Stahlflex zu den EInspritzdüsen umzurüsten, wenn nicht früher schon geschehen ). Bearbeitet 16. August 20195 j von patapaya
16. August 20195 j Jetzt habe ich Angst bekommen. Diese Benzinleitungen machen mir Sorge... Da gibts kein entweder oder! Erneuer die Leitungen, 150€ sollte das einem Wert sein. Motorbrand ist teurer. Wie will man die Leitungen fachgerecht reparieren? Gibt es da Bilder/Berichte?
16. August 20195 j Ich hoffe, dass das als fachgerecht durchgeht (mit Stützhülse unter der Schelle zum PA-Rohr):
16. August 20195 j Die schwarzen erscheinen mir noch vergleichsweise robust. Problematisch sind die gelben zu den Düsen.
16. August 20195 j Die schwarzen erscheinen mir noch vergleichsweise robust. Problematisch sind die gelben zu den Düsen. So sehe ich das auch, diese werden unweigerlich knicken beim Filterwechsel, wenn am sie am Mengenteiler montiert lässt. Der Kram ist 30 Jahre alt, weg damit.
16. August 20195 j Wenn man den LMM nicht ablegt, sondern von einem Helfer gerade hoch halten lässt, mag es für den Filterwechsel ja ohne Schaden funktionieren - aber wenn man einmal an der Stelle bei ist, würde ich an der Stelle "aufräumen": auch den Luftfiltertopf raus, saubermachen, ggf. entrosten und konservieren - und die gelben Leitung wie empfohlen mit Stahlflex ersetzen (meiner hatte sie schon).
16. August 20195 j Autor Also für den Fall, dass da jetzt etwas schief läuft.... gibt es diese Stahlflexleitungen konfektioniert zu erstehen, oder ist Basteln die Lösung. Ärgerlich, das so ein Teil wie der Luftfilter, der ja ab und an gewechselt werden will, so Servive unfreundlich verbaut ist, mal am Rande vermerkt! LuFi kostet 6,90 bei Sk.......x und dann 150 Euro gür neue Leitungen. Tststs
16. August 20195 j Mach die Leitungen! Ist doch sonst auch blöd, wenn man hier anfragt, und hinterher nur Gesabbel kommt.
16. August 20195 j gibt es diese Stahlflexleitungen konfektioniert zu erstehen ...Auch wenn ich das als 16V-Fahrer nur so am Rande mitbekommen habe: Ja, gibt es. Wurde meines Wissens von hft initiiert.
16. August 20195 j https://www.saab-cars.de/threads/viele-fragen-fred.59931/page-12#post-1379465 https://www.saab-cars.de/threads/900i-8v-bj-87-benzinschlauch-riss.27153/page-4#post-641715 https://www.saab-cars.de/threads/900i-8v-bj-87-benzinschlauch-riss.27153/page-3#post-641693 https://www.saab-cars.de/threads/900i-8v-bj-87-benzinschlauch-riss.27153/page-4#post-641709 Bearbeitet 16. August 20195 j von patapaya
17. August 20195 j ... Ja, gibt es. Wurde meines Wissens von hft initiiert. Genau. Deshalb kaufe ich die auch dort...
13. September 20195 j Ist erledigt. Alles komplett dicht und intakt! Danke. Hast du die Leitungen erneuert?
20. Januar 20214 j Autor Äh,ehrlich gesagt nein. Habe die Ratschläge diesmal ignoriert und ist gut gegangen. Dennoch danke. Mann sollte schon vorsichtig vorgehen.
20. Januar 20214 j Also immer noch die alten Leitungen drin? Die brechen auch schonmal während der Fahrt einfach ab. So ein Motorraumbrand ist ne tolle Sache.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.