Veröffentlicht August 20, 20195 j Wunderschöne Grüße aus dem Süden Österreichs in das Forum! Ich habe wirklich keine Ahnung warum, aber schon kurz nach dem Erhalt des Führerscheins hatte ich den Traum einmal ein Saab Cabrio zu fahren. Und schwupp die wups kaum 20 Jahre später konnte ich mir diesen Wunsch erfüllen. Mit Unterstützung des Forums - vielen Dank dafür und für Eure tolle Arbeit - konnte ich mich auf den Kauf optimal vorbereiten. Direkt am Wörthersee, also in unmittelbarer Nähe von mir, stand ein tatsächlich zu 95% rostfreies 9-3 Cabrio BJ2000 aus quasi erster Hand, da 17 Jahre in Familienbesitz. Die ersten rund 500km mitsamt Frau und 2 Kindern in Gepäck waren ein Hochgenuss!!! Wie gesagt, es ist mein erster SAAB, und ich freue mich darauf dem Forum noch einige Tipps und Tricks im Umgang mit dem Auto zu entlocken. Wenn jemand von Euch mal in Kärnten ist, wäre ich einer "Live-Einschulung" am lebenden Objekt auch nicht abgeneigt. Was beim Fahrzeug noch ansteht, was ich noch verbessern will: Die Dachhydraulik ist ein bissl inkontinent, da müssten wahrscheinlich ein paar Schläuche neu eingepresst werden. Ein Tempomat fehlt mir leider --> für sachdienliche Hinweise zur Nachrüstung bin ich dankbar Aufbereiten des Lack und der Innenausstattung sowie Erneuerung des Unterbodenschutzes evtl. andere Felgen (jetzt sind 15" drauf) Anbindung einer externen Audio-Quelle (Smartphone?) an's Radio Bevor es zuviel wird, beende ich mal mein "Hallo". Schöne Grüße an das Forum und nochmals Danke für Eure Arbeit!
August 20, 20195 j Willkommen und viel Freude mit deinem Saab! ...wie sind die Eckdaten von dem Auto, Motorisierung, Getriebe, Kilometerstand, Farbkombination? Und wie alt/groß sind deine beiden Kinder? Ich frage, weil ich bei Cabrios immer wissen will, wie 4-sitzig sie WIRKLICH sind. Ich habe ein E30 Cabrio, mit dem wir oft zu viert ausfahren, aber meine Töchter sind mit 8 und 6 Jahren auch noch klein. Für die Zukunft dürfte das Cabrio bald zu klein werden. Noch dazu sitzt man in Reihe 2 ab ca. 70km/h schon wirklich im Sturm.
August 20, 20195 j Autor Willkommen und viel Freude mit deinem Saab! ...wie sind die Eckdaten von dem Auto, Motorisierung, Getriebe, Kilometerstand, Farbkombination? Und wie alt/groß sind deine beiden Kinder? Ich frage, weil ich bei Cabrios immer wissen will, wie 4-sitzig sie WIRKLICH sind. Ich habe ein E30 Cabrio, mit dem wir oft zu viert ausfahren, aber meine Töchter sind mit 8 und 6 Jahren auch noch klein. Für die Zukunft dürfte das Cabrio bald zu klein werden. Noch dazu sitzt man in Reihe 2 ab ca. 70km/h schon wirklich im Sturm. Eckdaten: Saab 9-3 YS3D 2 Liter Turbo-Motor B204e mit 113KW und ~195.000 Kilometern Farbe: Midnight-Blue-Metallic mit Dunkelblauem Verdeck und Anthrazitfarbener Innenausstattung Getriebe: 4-Gang Automatik von (und da ist jetzt das Forum gefragt: Aisin? Borg-Warner?) Zur Größensituation: Die kleinen sind 2 und 4. Bis ca. 90 km/h ist es mit offenem Dach und geschlossenen Scheiben für die Kinder ein Riesen-Spaß hinten, der Wind gerade so dass es Ihnen taugt. Schneller als 90 ist aber nicht mehr so angenehm. [mention=1736]saaboesterreich[/mention]: Aus welcher Ecke in Österreich kommst Du?
August 20, 20195 j Willkommen und viel Freude mit deinem Saab! ...wie sind die Eckdaten von dem Auto, Motorisierung, Getriebe, Kilometerstand, Farbkombination? Und wie alt/groß sind deine beiden Kinder? Ich frage, weil ich bei Cabrios immer wissen will, wie 4-sitzig sie WIRKLICH sind. Ich habe ein E30 Cabrio, mit dem wir oft zu viert ausfahren, aber meine Töchter sind mit 8 und 6 Jahren auch noch klein. Für die Zukunft dürfte das Cabrio bald zu klein werden. Noch dazu sitzt man in Reihe 2 ab ca. 70km/h schon wirklich im Sturm. Im 9-3 Cabrio kann ich (1,88m) hinter meinem Vater (1,77m) gerade noch annähernd bequem sitzen. Hinter meinem Bruder, der ungefähr meine Größe hat, geht es zur Not irgendwie auch, aber das vermeide ich lieber und länger als 15 Minuten wirklich nicht aushaltbar. In Sachen Fahrtwind bin ich wohl aus härteren Holz geschnitzt, wirklich störend finde ich ihn hinten bei heruntergefahrenen Fenster erst ab ca. 100 Km/h. Da das Auto eher für das Cruisen gemacht ist, fährt man eh nicht so oft in diesem Geschwindigkeitsbereich. Ein herzliches Willkommen an [mention=12459]gegosa[/mention] Den B204e mit Automatik hat mein Bruder auch.
August 20, 20195 j [mention=1736]saaboesterreich[/mention]: Aus welcher Ecke in Österreich kommst Du? Wien, also nicht gerade um die Ecke ;-) Super, der B204e in Kombination mit Automatik ist für ein Cabrio sicher sehr entspannt. Und mit 2 und 4 Jahren ist es für die Kinder hinten sicher super. Da gibt´s noch keine Platzprobleme. Im 9-3 Cabrio kann ich (1,88m) hinter meinem Vater (1,77m) gerade noch annähernd bequem sitzen. Welche Generation 9-3 ist das? Ebenfalls YS3D oder F?
August 20, 20195 j Wien, also nicht gerade um die Ecke ;-) Super, der B204e in Kombination mit Automatik ist für ein Cabrio sicher sehr entspannt. Und mit 2 und 4 Jahren ist es für die Kinder hinten sicher super. Da gibt´s noch keine Platzprobleme. Welche Generation 9-3 ist das? Ebenfalls YS3D oder F? Ys3d
August 20, 20195 j Ich habe wirklich keine Ahnung warum, aber schon kurz nach dem Erhalt des Führerscheins hatte ich den Traum einmal ein Saab Cabrio zu fahren. Und schwupp die wups kaum 20 Jahre später konnte ich mir diesen Wunsch erfüllen. ... Viel Spass damit und Willkommen! (Die Einlassungen zum Fahrtwind im Cabrio nicht beachten: Ohne die Luft wäre es nur hab soviel Spass:biggrin:)
August 20, 20195 j Moin aus dem Norden Ein Tempomat fehlt mir leider --> für sachdienliche Hinweise zur Nachrüstung bin ich dankbar Schau mal im Motorraum rechts zwischen Spritzwand und Federdom. Dort sollte Platz für das Steuergerät sein und an de Spritzwand ein ungenutzter 10-poliger Stecker hängen. Aufbereiten des Lack und der Innenausstattung sowie Erneuerung des Unterbodenschutzes Hm, weiß nicht so recht. Rostansatz beseitigen ist OK. Aber Unterbodenschutz ist immer so ein Schutz für Rost und nicht gegen Rost. Der breitet sich unbemerkt darunter aus. CU Flemming
August 20, 20195 j Willkommen - Sohnemann saß schon bei 200 hinten - Faltenbehandlung hatte er noch nicht nötig ! Bekommen wir auch ein Bild?
August 21, 20195 j Hm, weiß nicht so recht. Rostansatz beseitigen ist OK. Aber Unterbodenschutz ist immer so ein Schutz für Rost und nicht gegen Rost. Der breitet sich unbemerkt darunter aus. CU Flemming Ist „Unterbodenschutz“ nicht der allgemein gültige Begriff? Danach stellt sich doch die Frage ob es Bitumen (was du sicherlich meinst), Wachs oder sonstige Stoffe beinhalten sollte. Man kann sich desbezüglich auf den Seiten des Korrosionsschutz-Depots gut einlesen. Richtig ausgeführt, ist ein Unterbodenschutz in unseren Breiten natürlich sinnvoll.
August 21, 20195 j Zumindest landet man, wenn man den Begriff als Produkt betrachtet, i.d.R. bei den typischen Dichschicht Bitumenanstrichen. Daher meine Warnung oder Skepsis. Habe gerade wieder einen Wagen schweißen müssen und die Bremsleitungen ersetzen müssen, der von unten so behandelt wurde (Spritzauftrag).
August 21, 20195 j Autor Danke für Eure Antworten. Fotos folgen natürlich noch! Zum Unterbodenschutz: Ich meine damit eine Konservierung, und nicht das "schwarze Zeug" unter dem es fröhlich vor sich hin blühen kann. Aber danke für die Warnung [mention=2503]Flemming[/mention] . Zum Tempomaten: Den Stecker an der Spritzwand habe ich gefunden. Welches Set brauche ich jetzt spezifisch für ein MJ2000? Gefunden hätte ich den hier (https://www.schwedenteile.de/tempomat-nachruestsatz-saab-9-3i-98-00-p-63343.html) wobei €453 zzgl. Versand schon eher heftig wäre. Schöne Grüße aus Kärnten, Gerd
August 21, 20195 j Zum Tempomaten: Den Stecker an der Spritzwand habe ich gefunden. Welches Set brauche ich jetzt spezifisch für ein MJ2000? Gefunden hätte ich den hier (https://www.schwedenteile.de/tempomat-nachruestsatz-saab-9-3i-98-00-p-63343.html) wobei €453 zzgl. Versand schon eher heftig wäre. Gut, Kabel da. Und ja, das wäre der wohl, da sieht man die Teile. Steuergerät (enthält Antrieb für den Bowdenzug), Montagekonsole (das schwarze Blechteil), Lenkstockhebel und der Schalter für das Kupplungspedal. Die Tempomatteile sollten sich gebraucht finden lassen.Das denke ich auch. Die Rubrik Suche Saab Teile hier im Forum hast du schon gesehen? Einfach da mal eine Suche einstellen. CU Flemming PS: Zur Hydraulik Schläuche undicht oder Zylinder? Oder beides? Bei den Zylindern haben hier ein paar Leute gute Erfahrungen mit einem Ölzusatz gemacht. Bei den Leitungen hilft imho nur neu machen.
November 22, 20195 j Autor Gut, Kabel da. Und ja, das wäre der wohl, da sieht man die Teile. Steuergerät (enthält Antrieb für den Bowdenzug), Montagekonsole (das schwarze Blechteil), Lenkstockhebel und der Schalter für das Kupplungspedal. Das denke ich auch. Die Rubrik Suche Saab Teile hier im Forum hast du schon gesehen? Einfach da mal eine Suche einstellen. CU Flemming Danke für Eure Auskünfte --> für einen Suchauftrag im Forum habe ich leider noch zu wenig Rechte erworben (zu wenig eigene Postings bisher) ich habe jetzt eine Niederländische Seite gefunden, die einen Nachrüstsatz für den Motortype B204e anbietet https://elferink.nl/nummer/400107314 --> ich werde Euch berichten, ob das so alles gepasst hat, und alle Teile dabei waren (€145 ist ja im Vergleich zu dem Nachrüstsatz von Schwedenteile doch schon sehr günstig...)
November 22, 20195 j ... für einen Suchauftrag im Forum habe ich leider noch zu wenig Rechte ...Eine Teile-Suche kannst Du immer einstellen. Du siehst nur ggf. mangels weiterer Rechte die Gesuche anderer nicht.
April 29, 20205 j Autor So, die Hinterachse ist auch saniert! Der Auspuff muss noch eine Saison halten, danach ist ein Austausch geplant. Was wären da Eure Empfehlungen hinsichtlich Haltbarkeit, Klang, Leistung etc... FOX, Heuschmid, Skandix, ...
April 29, 20205 j Ferrita (Skandix) oder Rakarör habe ich unter insg. 3 Saab 9-3 verbaut. Beides gut. Halt ohne ABE, aber das ist bisher noch nie beim TÜV aufgefallen.
Mai 27, 20205 j Autor Der nächste Schritt ist gemacht. Die Forumsfelgen --> danke an dieser Stelle an [mention=1505]icesaab[/mention] & [mention=4656]StRudel[/mention] sind mittlerweile sauber gesandstrahlt und fertig zum lackieren, die neuen SR gekauft und geliefert! Wenn alle Puzzleteile zusammengesetzt sind, und ich die Geduld für eine gründliche Reinigung und Politur aufgebracht habe, gibts ein Foto vom Gail(tal)er Saab - versprochen! Schöne Grüße aus dem Gailtal!
Mai 27, 20205 j [ATTACH]179661[/ATTACH] Der nächste Schritt ist gemacht. Die Forumsfelgen --> danke an dieser Stelle an [mention=1505]icesaab[/mention] & [mention=4656]StRudel[/mention] sind mittlerweile sauber gesandstrahlt und fertig zum lackieren, die neuen SR gekauft und geliefert! Wenn alle Puzzleteile zusammengesetzt sind, und ich die Geduld für eine gründliche Reinigung und Politur aufgebracht habe, gibts ein Foto vom Gail(tal)er Saab - versprochen! Schöne Grüße aus dem Gailtal! Schöne Felgen! Weißt Du schon, welche Reifengröße Du aufziehst? Grüsse aus München;)
Mai 27, 20205 j Autor 215/45 R17 Laut Österreichischen Zulassungsschein die gültige Reifengröße bei 17" Grüße aus dem Gailtal
Juni 1, 20205 j Autor Projekt Saab die zweite... Bin gerade auf dem Weg in den Norden der Alpenrepublik um mir den zweiten Schweden nach Hause zu holen ! Wünscht mir Glück, dass der alte Herr läuft und mich gut nach Hause bringt
Juni 1, 20205 j Jetzt hat Dich das Virus - nein, nicht Corona - anscheinend "dawuschn". Bin sehr gespannt auf Näheres und Fotos. Liebe Grüße aus dem Burgenland memo
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.