Zum Inhalt springen

»Operation Resurrection«: 900 Turbo 16 CC von 1992

Empfohlene Antworten

meine Güte, was für eine Karosserie!

Zusatzinstrumente mit der späteren Optik habe ich noch nie gesehen.

Das wird ja ein Mega-Renner.

 

Wenn der Turbolader keine Schäden aufweist, würde ich den lediglich äußerlich etwas reinigen und verbauen.

  • Antworten 495
  • Ansichten 42,9k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Autor
meine Güte, was für eine Karosserie!

Zusatzinstrumente mit der späteren Optik habe ich noch nie gesehen.

Das wird ja ein Mega-Renner.

Ja, wenn's irgendwann einmal fertig sein sollte. Ab und an plagen mich da des Nachts schon arge Zweifel...:redface:

 

Wenn der Turbolader keine Schäden aufweist, würde ich den lediglich äußerlich etwas reinigen und verbauen.

Ein überholter Lader ist schon bestellt...

Ich meine die Gummi-Auflage der Federteller oben. Und da die Federn so hart sind, habe ich absichtlich die B4 statt die B6 gekauft. Ich dachte, die B6 sind härter?

 

Zum einen sind die B4 einfach qualitativ nicht sehr gut, zum anderen haben sie den harten Federn nichts entgegenzusetzen: Unterdämpft fährt sich die Fuhre sehr unangenehm.

 

Also entweder weiche Federn zu "weichen "Dämpfern oder eben ...hart.

  • Autor
Zum einen sind die B4 einfach qualitativ nicht sehr gut, zum anderen haben sie den harten Federn nichts entgegenzusetzen: Unterdämpft fährt sich die Fuhre sehr unangenehm.

 

Also entweder weiche Federn zu "weichen "Dämpfern oder eben ...hart.

 

B6 oder Konis bei den hiesigen Straßenverhältnissen? Ich werd' bald 50...:biggrin:

Dann lass die Lesjöfors-Tieferlegung sein (die ist schon echt knackig hart) und bleibe bei den 16S-Federn. Die sind auch schon sportlich mit genug Komfort. Dann Koni oder Bilstein B6. Weiß nicht ob es von Sachs noch was gutes dazu gibt?
  • Autor
Dann lass die Lesjöfors-Tieferlegung sein (die ist schon echt knackig hart) und bleibe bei den 16S-Federn. Die sind auch schon sportlich mit genug Komfort. Dann Koni oder Bilstein B6. Weiß nicht ob es von Sachs noch was gutes dazu gibt?

 

Die originalen 16S-Federn wollte ich eigentlich nicht mehr benutzen, da ja der Motor jahrelang im Kofferraum lag (s. Foto im #1). Gibt es denn noch neue Alternativen zu den Lesjöfors-Federn?

IMG_5123.thumb.JPG.1f453acd1031fa1fafcfb57d8b86e61e.JPG Das können die Federn schon ab.

Teste das erstmal.

Und die Konis passen gut dazu.

Bearbeitet von klaus

Sehe ich genauso.

Was ein Aufwand ... das wird ja spitze !!

Alarmanlage - genau, wie Klaus sagt, weg damit. Ich dachte ich hätte beim 8V T Projekt schon Aufwand betrieben ... aber das ist nichts gegen Deine Perfektion !

Du darfst nicht an dem Lackschaden sparen ... bei so einem teuren und perfekten Wagen ! Viel Spass ... und lass Dir Zeit. So perfekt werde ich übrigens den blauen Italiener nicht hinbekommen ....

76E95288-0B7C-451F-AF52-5C6BFD13B882.thumb.jpeg.c6e1fe29ce06d679a330aff0dc147fed.jpeg

2C0D7D4B-C21B-455D-87C5-BEB052AFA133.jpeg.774cb6e6c8e6ad65a3d7c56bff018741.jpeg

Bearbeitet von HAGMAN

  • Autor
[ATTACH=full]166326[/ATTACH] Das können die Federn schon ab.

Teste das erstmal.

Und die Konis passen gut dazu.

 

Muss man für ein gelbes Auto dann nicht gelbe Konis nehmen? :biggrin::biggrin::biggrin:

  • Autor
Was ein Aufwand ... das wird ja spitze !!

Alarmanlage - genau, wie Klaus sagt, weg damit. Ich dachte ich hätte beim 8V T Projekt schon Aufwand betrieben ... aber das ist nichts gegen Deine Perfektion !

Du darfst nicht an dem Lackschaden sparen ... bei so einem teuren und perfekten Wagen ! Viel Spass ... und lass Dir Zeit. So perfekt werde ich übrigens den blauen Italiener nicht hinbekommen ....

 

Nee, an dem Lackschaden werde ich gewiss nicht mehr sparen. Der Rubicon ist sozuagen schon überschritten. Und ob der am Schluss so gut aussieht wird wie der schwarze auf den Fotos, sehen wir dann. Die »Ronal Turbo« sehe ich auch immer wieder gerne auf den Autos. Die waren bei meinem ersten 900 Turbo 16 auch drauf. Ist lange her...:rolleyes:

Der Zustand der Karosserie ist ja wirklich der absolute Hammer, mal von den kleinen Blessuren absehen. Der sieht wirklich sehr lecker aus. Vielen Dank, dass Du die Restauration mit uns teilst und uns einen Einblick gewährst.

 

Davon abgesehen.

 

In der Farbe ist der 16S/Turbo s am alleralleralleralleralleralleralleralleraller geilsten!!! :adore:

 

 

 

... neben „170“ versteht sich...

  • Autor
Der Zustand der Karosserie ist ja wirklich der absolute Hammer, mal von den kleinen Blessuren absehen. Der sieht wirklich sehr lecker aus. Vielen Dank, dass Du die Restauration mit uns teilst und uns einen Einblick gewährst.

Ich freue mich über das durchweg positive Feedback. Einige Forums-Mitglieder haben mir bislang bei dem Projekt auch schon mit Know How als auch mit Teilen weitergeholfen. Insofern teile ich meine Erfahrungen beim Aufbau des Wagens gerne.

 

Davon abgesehen. In der Farbe ist der 16S/Turbo s am alleralleralleralleralleralleralleralleraller geilsten!!! :adore:... neben „170“ versteht sich...

Wenn ich hätte wählen können, wäre er weiß geworden. Mit rotbraunem Leder....:tongue: Aber das Talladega steht den Kisten schon auch gut. Besonders später, wenn es so schön auskreidet...:hmpf:

Weiß kreidet aber genau so aus und wenn man diese beiden Farben (rot und weiß) gut versiegelt und pfleglich behandelt, passiert da auch nichts mehr groß.
Schönes Projekt! Hat mein Interesse geweckt. :smile: Da hast ja wirklich eine top Basis für ein super 900 Coupé! Und die Farbe ist auch klasse! :smile:
  • Autor
Hier dann weiter aus Olafs Thread: https://www.saab-cars.de/threads/87iger-16s-in-92iger-900s-spender.70099/page-7#post-1393084

 

Hm, so umfangreiche Erfahrungen habe ich da nicht, aber wenn der Motor nicht so fürchterlich viel gefahren und gut gewartet wurde, sollte die KW ja noch keine Schäden aufweisen - das sieht man am auseinandergebauten Motor ja recht schnell. Dann sollten doch neue Lagerschalen im Standardmaß das Problem lösen - zur Sicherheit und korrekterweise mit einem Plastigauge-Streifen kontrolliert. So habe ich es jedenfalls am Motor meines 9-5I gelöst - völlig problemlos.

 

So, ich habe das nochmals mit dem Motoren-Mann besprochen und das Problem liegt nicht bei den Lagerschalen der Kurbelwelle, sondern bei den nicht vorhandenen Böcken der Lagerschalen. Und das war auch der Grund zu der Aussage, dass dann alles neu gespindelt werden müsste. Insofern werden wir wohl doch den Kurbeltrieb des zugekauften LPT-Motors verwenden. War halt schon eine Weile her, dass ich die Problematik mit ihm besprochen hatte...

  • Autor
Generator vor der Überholung und nach der Überholung. Danach mit Polymer-beschichtetem Gehäuse gegen Korrosion. Aber da ist jetzt kein Bosch-Aufkleber mehr drauf. Kennt jemand eine Lösung für den Umstand?

 

Das Layout für den Aufkleber wäre dann schon einmal erledigt...:cool:

El_Bosco.png.48a0b7f629021da2fead9e0a5fa9196f.png

  • Autor
Heute Getriebe ebenfalls mit der Polymer-Versiegelung beschichtet...

IMG_2525.thumb.jpg.8fa2fcff0dfc0558a153abcac547db0c.jpg

Das Layout für den Aufkleber wäre dann schon einmal erledigt...:cool:

 

Falls Du den LiMa Aufkleber drucken lässt, nehme ich gerne welche,

das Gesamtset für den Motorraum (um MY 1992/93 ) in sehr guter Qualität gibts gerne von mir

 

 

 

IMG_4204.thumb.JPG.3aceda94739e5fb2d6348deb4cdd3f02.JPG IMG_4202.thumb.JPG.f581b6bfb175e8565aa98b9c7e94f37d.JPG

...

Kupplungsreibscheibe 230 mm

Kupplungsschwungscheibe 230 mm

 

Jetzt verstehe ich :tongue:

Heute Getriebe ebenfalls mit der Polymer-Versiegelung beschichtet...

8er Primär! nicht schlecht!

  • Autor
Falls Du den LiMa Aufkleber drucken lässt, nehme ich gerne welche,

das Gesamtset für den Motorraum (um MY 1992/93 ) in sehr guter Qualität gibts gerne von mir

 

Sehr schön, ich komme gerne auf beides zurück. :top:

  • Autor
Jetzt verstehe ich :tongue:

Nee, denn ohne Deine Hilfe hätte ich das nicht verstanden...:tongue:

  • Autor
8er Primär! nicht schlecht!

 

Ja, es war das zweitletzte aus der Nachfertigung von Robert aus diesem Forum...:hello:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.