Zum Inhalt springen

Politisches und Gesellschaftliches rund um e-Mobilität

Empfohlene Antworten

Dann müsste man den Batterien der Autos nur noch beibringen erst dann ladebedürftig zu sein wenn das Netz es zulässt:tongue:

 

Theorien sind so schön...

  • Antworten 2k
  • Ansichten 112,8k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Dass Deutschland viel ungenutzen Strom abgibt ist keine Theorie.
Dann müsste man den Batterien der Autos nur noch beibringen erst dann ladebedürftig zu sein wenn das Netz es zulässt:tongue:

 

Theorien sind so schön...

Eine solche Funktionalität haben wir schon vor 5 Jahren realisiert.

Eine solche Funktionalität haben wir schon vor 5 Jahren realisiert.

und vor 50 Jahren hießt das Nachtstrom und wurde für Nachtspeicherheizungen und manche industriellen Prozesse genutzt.

Eine solche Funktionalität haben wir schon vor 5 Jahren realisiert.

Ach, ich wusste garnicht, dass die Elektroautos wissen, wann der Akku platt sein darf.

 

Mal im Ernst, wenn ich unterwegs bin und laden muss, muss ich laden, egal, was die Uhr anzeigt.....

 

Klar, wenn ich zu Hause bin und der Akku braucht etwas Ladung, kann ich das zu einer "günstigen" Zeit machen.

 

Aber interessant wäre natürlich, was passieren würde, wenn alle ihr E-Auto nachts laden...:hello:. Bei der momentanen %-Rate an E-Autos sicher kein Problem....

 

Aber nach wie vor: Das in China die Elektroautos mit Kohlestrom fahren ist absoluter Schwachsinn, CO2-technisch gesehen. Und wenn Du dem auch widersprichst....dann erübrigt sich jede weitere Diskussion...

Deswegen bauen die doch die AKWs.....
Ach, ich wusste garnicht, dass die Elektroautos wissen, wann der Akku platt sein darf.

 

Mal im Ernst, wenn ich unterwegs bin und laden muss, muss ich laden, egal, was die Uhr anzeigt.....

 

Klar, wenn ich zu Hause bin und der Akku braucht etwas Ladung, kann ich das zu einer "günstigen" Zeit machen.

 

Aber interessant wäre natürlich, was passieren würde, wenn alle ihr E-Auto nachts laden...:hello:. Bei der momentanen %-Rate an E-Autos sicher kein Problem...

Das wird über Tarifmodelle geregelt, wo der Anbieter den Strom zu bestimmten Zeiten günstiger abgibt. Intelligente Ladesteuerung handelt das tagesaktuell aus. Stichwort Smart Charging.

Heute in den Nachrichten gesehen...ein abgebrannter Tesla sollte entsorgt werden und stand fast 5 Monate bei dem Abschlepper auf dem Hof, weil sich kein Entsorger finden ließ.

Erst nach extremem Druck fühlte sich Tesla für die Entsorgung zuständig...und holte den AKKU-PACK ab.

Angeblich noch intakt und wieder zu verwenden.

 

Gehe ich mal von der Tatsache aus, daß die E-Fahrzeuge extrem schmutzig hergestellt werden müssen...und demnach der CO2-Print locker über 80% eines normalen PKW liegt...und die Entsorgung nochmals schmutzig vonstatten geht...ist die E-Mobilität nur eine Verlagerung der Auspuffgase.

 

Ich habe als Jugendlicher gegen AKW demonstriert...und soll heute ein E-Auto kaufen??? (ich bin nicht mit dem Hammer gekämmt worden!)

Wo soll der saubere Strom denn in den Mengen herkommen???...wenn sich einige Gemeinden geschlossen gegen "Wind-Mühlen" stellt.

Und private Häuslebauer nicht genügend unterstützt werden, um die Dachflächen zu nutzen.

 

Mein persönliches Fahr-Profil spricht locker für ein E-Auto...mit 200km Reichweite.

Jeden Abend an die Steckdose...und fertig.

Ein Renault ZOE ist für 199 Taler im Monat zu haben...plus Akku-Leasing.

Da wird direkt suggeriert, daß der Akku nicht zum Fahrzeug gehört, sondern ein Teil ist, welches irgendwann defekt wird und entsorgt werden muß.

DAS finde ich zumindest ehrlich.

Die zusätzlichen Kosten sind überschaubar wie die Steuern oder die Versicherung.

 

Und trotzdem macht mich das E-Mobilitäts-Konzept nicht an.

Weil es einfach eine Mogelpackung ist.

Die Regierung will mit aller Macht und Gewalt den CO2-Ausstoß senken...und das über die Auto-Branche.

Die Haus-Feuerungsanlagen haben da viel größeres Potential!!!

 

Müsste ich heute neu bauen...nur mit Wärme-Pumpe und Solaranlage auf dem Dach. Und das sollte Standard werden!

Vielleicht sogar noch eine kleine Luft-Säule im Vorgarten...sieht nett aus und produziert auch Strom.

Passt auch neben dem Schornstein...oder statt Kamin...wenn es keinen gibt...

 

Für mich ist die ganze Geschichte nicht zu Ende gedacht.

Ein E-Mobil ist für Hausbesitzer mit eigener Solar-Stromanlage richtig geil!!!

Muß gar kein Auto sein...ein E-Bike reicht oft schon, um die kurzen Strecken zu bewältigen...und den Saft produziert man selber.

Jeder Arsch hat ein Auto...Mama, Papa...Kinder...pro Haushalt 2-4 Autos.

 

E-Mobilität finde ich okay...wenn der Strom aus eigener Herstellung stammt und nicht aus dem Kohlekraftwerk nebenan oder AKW aus Frankreich/Belgien.

Und wenn dann ein Auto mit E läuft...macht der Spaß auch Sinn.

Als City-Hopper oder Kurzstreckenläufer...wo Verbrenner die schlimmsten Abgase verblasen, weil im kalten Zustand.

Da sind die Verbräuche locker über 100% der Norm-Messung!!!

20-25 Liter auf 100km sind da völlig normal. Im Kaltstartbereich. Sogar für Kleinwagen mit 1 Liter Hubraum.

Da machen sich Laien kein Bild von...in den ersten 5 Minuten werden 25% mehr Kraftstoff benötigt...der nicht verbrennt, sondern ungenutzt in den Auspuff läuft.

 

Kurzstrecken-Bomber...zur Kita und zurück...dann zum Plus/Penny/Lidle/Aldi...immer nur 2km...da liegen die Verbräuche bei 19 Liter auf 100km.

DAS wäre ein ideales Beispiel für ein E-Auto.

Aber immer den Gedanken haben, wo kommt der Strom her...nicht nur aus der Steckdose!!!

.............................................

  • 2 Wochen später...

Spitzenreiter sind bei mir, mit jeweils 74%, Kapitalismus und Libertarismus.

Dann schnell FDP-Mitglied werden! ;-)
Spitzenreiter sind bei mir, mit jeweils 74%, Kapitalismus und Libertarismus.

Sehr gut ;) bei mir sind es hier ebenfalls knapp 90 %

 

[mention=646]Eber[/mention] Die FDP hat schon seeeehr lange nichts mehr mit echter Freiheit zu tun.

Seit wann hat denn eine Partei überhaupt etwas mit Freiheit zu tun???
Drum heißen die ja auch Freie Demokratische Partei und nichts mit Freiheit :-|
  • 2 Wochen später...

Aktuelle Smart-Werbung: Elektro-Smart in den Anden

 

Erstaunlich, dass ein Hersteller es genau auf den Punkt bringt.

Für mich kommt ein E-Auto nicht in Frage, zu teuer, zu wenig Reichweite, zu lange Ladezeiten. Ein ideologisches Konstrukt, gäbe es so viele schon auf den Straßen wie es seitens der Regierung gewünscht wird, hätten wir schon einen Blackout.

Da braucht es wieder Atomkraftwerke um die Nachfrage zu bedienen. Eine schöne Crux für die Linksgrünen, die Wahl zwischen Pest und Cholera für sie :biggrin:

Der Verbrennungsmotor ist technologisch noch lange nicht ausgereizt, Interessant erscheint mir als Alternative der Wasserstoffantrieb.

Ideologien sind ganz schlechte Ratgeber, haben in der Vergangenheit immer nur Unglück gebracht, nüchterner Pragmatismus und Realismus sind gefragt.

@ Kuhno: Da bin ich vollkommen d'accord.

 

Aber die Smartwerbung zeigt, dass in speziellen Bereichen E-Autos durchaus sinnvoll sein können.

Hier wären Städte und auch Hersteller gefordert, Verleihstationen einzurichten. Der Kauf scheitert ja

oft am Preis, an fehlender Lademöglichkeit und dass E-Autos kein vollwertiger Ersatz für Verbrenner

sind. Gegenüber E-Rollern hätte "rent-an-E-Smart" große Vorteile wie ausreichende Ladefähigkeit

und Wetterunabhängigkeit. Für den Einkauf in der City auf jeden Fall auch besser als ÖPNV. Würde

auch das Parkproblem entschärfen.

 

Will man tatsächlich etwas erreichen, dann nur durch einen Mix der Antriebskonzepte, nicht

aber mit der einseitigen Festlegung auf Befehl von oben.

 

Es muss auch nicht der Smart sein, aber Autos in diesem Format. Elektrifizierte Supersportwagen

sind keine Lösung.

 

Schon vor über 60 Jahren (evtl. auch noch früher) wurden bei Post, Bahn und auf Flughäfen

Elektrogefährte eingesetzt, um Gepäck oder Postsendungen zu transportieren. Da machte das

Sinn und sobald das Teil geparkt wurde, hing es schon an der Ladestation. Oder Gabelstapler

für den Indoor-Bereich müssen elektrisch sein. Nur für außen kann es auch Diesel sein.

 

Was aber momentan von der Politik forciert wird, bringt so gut wie nichts und treibt die

Wähler womöglich in die Arme derer, die das Theater ausnutzen.

so sehe ich es auch - E-Fahrzeuge sind ein Nischen- und Ergänzungsprodukt, Indoor und auf kurzen Strecken im Freifeld ist es schon sehr lange sinnvoll, in der Innenstadt ebenfalls. Bei der derzeitigen Hysterie will da wohl einer den anderen übertreffen, Vernunft und Pragmatismus ist da komplett abgeschaltet. Heilsbringer haben immer nur Unheil gebracht, wie die Geschichte uns lehrt.
Für den Einkauf in der City auf jeden Fall auch besser als ÖPNV. Würde

auch das Parkproblem entschärfen.

Geht zwar etwas weg vom Thema, aber fahrt ihr wirklich für Einkäufe, bei denen ihr ein Auto zum Transportieren braucht, in die City? Ich mach das eher umgekehrt :confused:.
Geht zwar etwas weg vom Thema, aber fahrt ihr wirklich für Einkäufe, bei denen ihr ein Auto zum Transportieren braucht, in die City? Ich mach das eher umgekehrt :confused:.

Ich vermeide Stadtfahrten (Frankfurt/Main) wie die Pest, hier im Umland bekomme ich zu 98% alles was ich brauche. Für Kurzstrecken im 20km Radius benutze ich seit vielen Jahren einen ollen VW Lupo als Einkauf- und Hundeauto.

Gerd (überzeugtes Landei)

 

Der Hund ist ohnehin immer dabei.

 

http://www.wasserweg2.de/cms/typo3temp/pics/d6e6bb692f.jpg

Das ist aber ein ziemlich alter VW -Lupo :tongue:
Das ist aber ein ziemlich alter VW -Lupo :tongue:

:biggrin: Von dem hab ich noch nicht mal ein Bild

Geht zwar etwas weg vom Thema, aber fahrt ihr wirklich für Einkäufe, bei denen ihr ein Auto zum Transportieren braucht, in die City? Ich mach das eher umgekehrt :confused:.

 

Ich kenne Leute, die in der City im Einzelhandel tätig sind. Vor allem am Wochenende kommen dorthin scharenweise die Kunden aus den umliegenden Dörfern.

Den täglichen Bedarf kann man leicht bei den Supermärkten auf der grünen Wiese decken. Aber Kleidung, Möbel usw. kauft man in der Stadt, schon wegen der Auswahl

und der Sonderpreise. Mit mehreren Einkaufstaschen in der Straßenbahn ist das kein Spaß. Sobald es etwas sperriger wird, kann man es ganz vergessen. Viele wollen

auch noch irgendwo essen gehen oder sich bei schönem Wetter in ein Café auf dem Marktplatz setzen. In Freiburg ist eigentlich an jedem Tag viel los. Dazu noch

die Touristen. Die könnten auch per Leih-Smart in die Stadt fahren, ihr Auto draußen lassen. Wäre auch angenehmer als 5 mal um den Block zu fahren, bis man

einen Parkplatz findet. Dazu Parkgebühren, während das E-Auto frei parkt und 1 normaler Mittelklassewagenparkplatz für 2 Minis reicht.

 

Ich selbst meide auch Freiburg, weil ich nun mal in einer Kleinstadt ganz gut versorgt werde. Einige Center liegen auch so weit außerhalb, dass man

sie bequem erreicht. Ansonsten bestelle ich im Internet und bekomme es bis vor die Tür geliefert, in einigen Fällen sogar mit Montage.

Es ist besser, ein Lieferauto fährt viele Pakete aus, als dass jeder selbst fährt. Allerdings ist es eine Unsitte, dass manche grundsätzlich Auswahlen

bestellen und jedes Mal einiges zurückschicken. Das dürfte eben nicht kostenlos sein.

Möbel in der Stadt :eek: ? Sowas gibt es bei euch? Die letzten Möbelläden in der Stadt waren eh so hochpreisig, dass man da mit Lieferung gekauft hat. Also Klamotten, Handys und Kaffee trinken ja. Aber da kommt ja nix zusammen, was man nicht unter den Arm klemmen kann. Ich kann mich schon gar nicht mehr erinnern wann ich das letzte mal in (!) der Stadt ein Auto zum Transportieren von Einkäufen gebraucht habe.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.