Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Bei ca. 295tkm. Ölwanne war gereinigt, regelmäßig Ölwechsel.

Ich glaube er lief zu mager... (DI oder so)

Bei zu magerem Gemisch gibt es Löcher im Kolbenboden oder Kolbenfresser, weil es zu heiß wird...aber keine abgerissene Pleuel.

Da wird das Lager schon vorgeschädigt gewesen sein, weil das Sieb im Vorfeld verstopft war.

Ausgelaufene Lager sind IMMER die Folge von mangelhafter Schmierung.

  • Antworten 281
  • Ansichten 24,6k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Und woran ist Dein Motor gestorben?...Pleuelabriß war es ja wohl nicht.:biggrin:Lagerschaden am Pleuel 3. Zylinder???:eek:incl. verstopftem Sieb?

GENAUSO läuft das bei einer anständigen Motor-Instandsetzung. Dann kann man auch von einem Motor mit Null-Kilometern sprechen.

Zylinder schleifen, Übermaß-Kolben rein, neu lagern...und zwar ALLE Lager...mit neuem Kettentrieb und überholtem Zylinderkopf.

Alles andere ist bei einem Lagerschaden, wie hier im Thread beschrieben und gezeigt wurde, einfach Blödsinn.

 

Motor_Kolben2.thumb.JPG.cf59b70a58a3f310f297652340564eee.JPG Motor_Kolben1.thumb.JPG.48d32ef293ef84683ebf98ab4e08136f.JPG IMG_9591.thumb.JPG.4e6d759f15fc326e21b8123d9e2cc051.JPG IMG_9593.thumb.JPG.ac429d6124dfe17b344f0369707d249d.JPG

 

 

Eigentlich sollte "nur" der Steuerkettenkastendeckel mit Kopfdichtung gemacht werden. Da kam das Desaster zum Vorschein. Ich bin mit dem Auto am Tag vorher aus Dänemark aus dem Urlaub zurückgekommen, nein - da Familie im Auto sehr gemäßigt mit max 120/130 km/h. Ich habe wohl ein Sauglück gehabt, wahrscheinlich ist das Fenster auf dem Hof des Saabhauses aus dem Kolben gefallen.

 

So habe ich dann nochmal gaaaanz tief ins Sparschwein gepackt und Nägel mit Köpfen gemacht und das "Komplettprogramm" gewählt. Wössner-Kolben zogen ein etc. Laufleistung bei Überholung ca 160 Tkm. Durchgängig saabgepflegt.

 

Die Bilder wurden freundlicherweise vom Autohaus Borghardt zur Verfügung gestellt. Das ist auch einer der vielen Kundenservices von denen...:top::top::top:

Krass, extrem Glück gehabt.

 

So habe ich dann nochmal gaaaanz tief ins Sparschwein gepackt und Nägel mit Köpfen gemacht und das "Komplettprogramm" gewählt. Wössner-Kolben zogen ein etc. Laufleistung bei Überholung ca 160 Tkm. Durchgängig saabgepflegt.

 

Habe gerade mal geschaut. Das sind ja nur für die 4 Kolben schon 900 Euronen. :eek::eek::eek:Da möchte ich nicht wissen wieviel am Ende unter dem Strich auf der Rechnung stand.

[mention=282]der41kater[/mention] Deine Ausführungen sind interessant, wenn ich dich aber richtig verstehe gibt es hier ja keinen Dissens. Du schreibst ja, dass am Anfang ein zugesetztes Ölsieb steht. Dem wiederspricht hier ja nur eine Person...
Habe gerade mal geschaut. Das sind ja nur für die 4 Kolben schon 900 Euronen. :eek::eek::eek:Da möchte ich nicht wissen wieviel am Ende unter dem Strich auf der Rechnung stand.

 

Was heisst "nur".

Ohne die geht es schwer...

Habe gerade mal geschaut. Das sind ja nur für die 4 Kolben schon 900 Euronen. :eek::eek::eek:Da möchte ich nicht wissen wieviel am Ende unter dem Strich auf der Rechnung stand.

 

:biggrin: ...gab noch ein paar "Nebenarbeiten", die man gleich mit ausführen sollte, wenn der Kram schon am Boden liegt.

 

Ja, der Betrag war heftig und nicht wirklich eingeplant. Den (Gebraucht-) Fahrzeugwert hab ich bestimmt nochmals investiert - weiß auch nicht warum :tongue::biggrin::ciao: , aber das hat sich denke ich gelohnt. Ich kaufe Autos nicht, um sie ein Jahr zu fahren und wieder abzustoßen...

 

Edit: Foto wieder freundlicherweise vom Autohaus Borghardt zur Verfügung gestellt

IMG_0090.thumb.JPG.68b2a71f96afcb1aab6e54370b2e139f.JPG

Wegschmeißen und neu kaufen kann jeder. Werte erhalten oder wieder herstellen - auch wenn der Markt es vielleicht nicht honoriert - finde ich absolut klasse. Hut ab!
Wegschmeißen und neu kaufen kann jeder. Werte erhalten oder wieder herstellen - auch wenn der Markt es vielleicht nicht honoriert - finde ich absolut klasse. Hut ab!

 

... mein kleiner erster, bescheidener Beitrag zur CO-Einsparung...:biggrin::biggrin:

Warum die Leute das Zeug immer sparen wollen? Und dann auch noch das ohne 2 :eek:.
Warum die Leute das Zeug immer sparen wollen? Und dann auch noch das ohne 2 :eek:.

 

:biggrin: sorry mein (Tipp-) Fehler...

'Ein'sparen, im Sinne von Vermeidung der Neuproduktion! Durch Neuproduktion eines Neuwagens :tongue::smile:

 

Wollte nur Greta etwas besänftigen.

(Bin selbst betroffen, - habe eine 14-jährige Nachzucht hier rumlaufen )

[mention=8942]casi[/mention] Wenn Dein Mädel auch Deine Hemden aufträgt, kann sie ja auch in 4 Jahren den 9-5 auffahren. ... :biggrin::biggrin::biggrin:

Es spricht absolut nichts dagegen, einen reparaturfähigen Motor wieder neu aufzubauen!

Und wenn es durch eine fähige Werkstatt und einer anständigen Zylinderschleiferei passiert, ist der Motor sogar besser, wie ab Werk!!!

Kann mich noch sehr gut an einen alten 900i erinnern, wo der Motor bei gut 100.000km nicht mehr wollte.

Nach der kompletten Instandsetzung hat der Motor die Million voll gemacht. Also 900.000km nach der Revision.

Aber auch andere Motoren liefen nach der Revision länger, wie sie vorher runter hatten.

NUR mit Löchern im Block...ist leider nichts mehr zu machen.:mad::mad::mad:

 

Schönen Dank für die Fotos. Gebrochene Kolben haben eher Seltenheitswert, bzw. sie sind verschmolzen oder komplett zerbröselt.

Da war es wirklich Glück, daß der Motor noch zu reparieren war!!!:smile::smile::smile:

Und über die Werkstatt brauche ich nichts schreiben, die Jungs sind immer schon top gewesen. Kenne den Betrieb noch als Holtz und Borghardt.

Familienbetrieb, wo noch Hand in Hand gearbeitet wird.:smile:...muß man heute schon suchen!!!

  • Administrator
Wer zahlt denn 900€ für Wössner? Da hat man bei der Abrechnung wohl mindestens mal 40% draufgeschlagen.
Wer zahlt denn 900€ für Wössner? Da hat man bei der Abrechnung wohl mindestens mal 40% draufgeschlagen.

 

Wo soll es die denn so günstig geben?

 

Ich kenne da nur Preise ab ca. 780€ aufwärts für einen Satz Wössner-Kolben (4 Stück).

Damit nicht jeder suchen muss:

https://a-zperformance.com/products/wossner-forged-piston-kit-saab-9-3-9-5-2_3t-16v-b235-90_50-mm-544.html

https://www.abbottsaab.com/product/wossner-b205e-b235e-b235l-b235r-forged-pistons-saab-9-5/?attribute_engine-piston-size=2.3 - 0.5mm OS

bei neobrothers habe ich nur die B205 Kolben gefunden.

Wenn man bedenkt, dass ein Satz Kolbenringe auch schon 100€ kostet...

Ich hatte eben direkt bei Wössner auf der Seite geschaut.
Ich hatte eben direkt bei Wössner auf der Seite geschaut.

... und mit Preiscode A4.3 kommt da knapp 900€ raus.

Über die alternativen Bezugsquellen geht es aber wohl billiger.

Macht es Sinn bei Motoren mit 200-300tkm noch Wössner Kolben mit original Maß einzubauen oder sollte man direkt aufs erste Übermaß aufbohren lassen?

(vor dem Hintergrund Brexit macht es ggf. noch Sinn, jetzt noch Teile in UK zu bestellen, wenn da zeitnah noch 20%?? Zoll drauf kommen sollten)

Das kann man nur von Fall zu Fall nach Zerlegung und Vermessung des Motorblocks und der Kolben abschließend beurteilen.

 

Ich würde im Zweifelsfall auf das 1. Übermaß gehen, dann ist man auf der sicheren Seite.

Ein Satz wössner Kolben kostet 560€ Ohne Rabatt , Ringe sind da natürlich dabei.

 

Versand kommt noch hinzu

  • Administrator

Ansonsten kann ich noch JE empfehlen. Gibt es jedoch nur aus den Staaten.

 

Günstigere Alternative wäre eine Sammelbestellung über AliBaba zu machen. Mindestens 20 Kolben.

Der gleiche Lieferant bietet auch Schmiedepleul an (kenne jemanden der die im 9-5 verbaut hat, wurde vorher auch überprüft - Qualitativ beste Ware)

  • Administrator

Muss ich mal raussuchen. Firma ist jedenfalls Pindustry W9689. Sind seit Jahren am Markt für Schmiedepleul und Kolben (letztere habe ich bisher nur bei Alibaba gesehen).

 

Halten jedenfalls was sie versprechen. Ansonsten wären die bei weitem nicht so erfolgreich.

 

Kann ansonsten mal jemanden vor Ort fragen, welche Firmen es noch gibt. Bis 400€ würde es sich jedenfalls sehr lohnen.

Ein Satz wössner Kolben kostet 560€ Ohne Rabatt , Ringe sind da natürlich dabei.

 

Versand kommt noch hinzu

 

Ich meine, dieser Preis hätte auch auf der Rechnung gestanden, schaue aber nachher mal nach...

Frag mal deinen Schrauber ob er die auch von ORIO hat, denn der Sen. teilte mir mit das er auf fast alle ORIO-Teile 2 Jahre Garantie bekommt. Aus dem Grunde hab ich in den 9k die kompl. Kupplung einbauen lassen. Hydr. Teil war auch dabei.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.