März 16, 20214 j Ich würde ja sagen: die letzten waren CV. Nicht unbedingt im MY93.. MY94 wurde das CV ja auch noch gebaut.
März 16, 20214 j Eben, aber die waren alle bis Dezember gebaut. Echt? nur bis Dezember, die CV's? Ich dachte auch noch in 1994
März 16, 20214 j https://www.saab-cars.de/threads/wie-lautet-die-letzte-fahrgestellnummer-des-900-i-cc.71692/#post-1400428 Irgendwie ist das doch wirklich das gleiche Thema - soll ich das nicht mal zusammenfügen...?
März 16, 20214 j Irgendwie ist das doch wirklich das gleiche Thema - soll ich das nicht mal zusammenfügen...? Macht Sinn, denke ich
März 16, 20214 j Eben, aber die waren alle bis Dezember gebaut. Woher hast du die Info? Kann gut sein, da die ja auch schon als MY 1994 galten (alles nach den Werksferien Sommer 1993).
März 16, 20214 j Da gibt es verschiedene Quellen. Ich hätte zu bieten Lance Cole, Saab 99 and 900, the complete Story, S. 144. Ein wunderbarer Text, eine Liebeserklärung...
Juni 29, 20241 j Eben, aber die waren alle bis Dezember gebaut. Letzte Produktion des CV mit VIN-nr. ... R7008500 am 8 Sept.1993. Die letzte Produktion waren alle für die US-Commemorative-Edition vorgesehen von P7008000 bis ...8500. Das Modelljahr 1994 begann ca Anfangs August 1993 und durfte maximal bis Dezember 1993 folgen, aber es kam leider nicht soweit und endete früher als geplant. Bearbeitet Juni 29, 20241 j von Gi.Pi.
Juni 29, 20241 j Ich bin seit einigen Tagen endlich wieder stolzer Besitzer eines 900 CCs. Es handelt sich dabei um einen recht späten 900 S des Modelljahres 1993 aus Trollhättan. Fahrgestellnummer: YS3AD35S6P2012410 Ich wüsste gern aus welchem Produktionsmonat mein Wagen kommt (Erstzulassung war im Dezember 1993) und wieviele noch danach kamen. Jemand eine Idee? Ich weiß zum Thema Fahrgestellnummern und deren Bedeutung wurde schon viel geschrieben. Diese VIN-nr. wurde Anfangs Dezember 1992 als MY1993 produziert. D.h. Dein Fahrzeug stand fast 1 Jahr still. Bearbeitet Juni 29, 20241 j von Gi.Pi.
Juni 29, 20241 j Nach meinem Informationsstand lautet die Fahrgestellnummer des letzten fest geschlossenen 900ers, der vom Band gelaufen ist: YS3AD35L6P2019835 Wenn man das Kennzeichen des Wagens (PYL482) hier eingibt, erhält man noch mehr Informationen über den roten Blitz: https://fu-regnr.transportstyrelsen.se/extweb/UppgifterAnnatFordon [mention=9920]FV93[/mention] : Ich schaue auch gerne an den Produktionsaufdrucken der Gurte nach, die lassen das auch weiter eingrenzen. Die letzte VIN war YS3AD35L6P2019835 Am 26. März 1993, denn das Produktionsende war leider vorgezogen um die Vorbereitungen des neu anstehenden 902er einzuführen. Somit endete die Commemorative Edition für USA leider bei 314 von 325 bestellten Exemplaren mit VIN-nr. P2019834. Wenn die Produktion wie ursprünglich vorgesehen bis VIN-nr. P2021000 weiter gelaufen wäre, hätte es bis vermutlich Ende April 1993 dauern dürfen. Somit wurden mehrere offene Bestellungen der "900-Classic-Collection" annulliert, die nicht mehr ausgeliefert werden konnten; u.a. bestellte linkslenker LHD von der "Ruby-Edition" als sogenannte "Special-Edition" die nachträglich als Händlerbestellungen eintrafen weil das Interesse höher war als erwartet.
Juni 29, 20241 j Ich stelle fest, dass welche von Euch das Datum der Inverkehrssetzung oder Inbetriebnahme des Fahrzeuges mit dem Produktionsdatum verwechseln.
Juni 29, 20241 j Leider "nur" P2012582 aber EZ 20.12.93 Da geht hier in der Runde noch etwas: P2016315 mit EZ 10.07.93 (LPT 3dr mit EZ auf IKEA)
Juli 1, 20241 j Eben, aber die waren alle bis Dezember gebaut. Echt? nur bis Dezember, die CV's? Ich dachte auch noch in 1994 Woher hast du die Info? Kann gut sein, da die ja auch schon als MY 1994 galten (alles nach den Werksferien Sommer 1993). Letzte Produktion des CV mit VIN-nr. ... R7008500 am 8 Sept.1993. Die letzte Produktion waren alle für die US-Commemorative-Edition vorgesehen von P7008000 bis ...8500. Das Modelljahr 1994 begann ca Anfangs August 1993 und durfte maximal bis Dezember 1993 folgen, aber es kam leider nicht soweit und endete früher als geplant. Habe soeben von einem holländischen Kollege (ehemals SAAB-Händler) erfahren, dass für die CV-Produktion das Modelljahr 1994 mit der Produktlinie YS3A ausnahmsweise nicht wie üblich nach den Sommerwerksferien begann, sondern ausnahmsweise bereist ab Frühling 1993; präzisere Angaben habe ich keine erhalten, ausser dass er CV der Auslaufserie in Aubergine-mica-metallic und Nova-Black-mica-metallic verkauft habe, die im Monat Mai und Juni 1993 hergestellt und effektiv als MY94 eingeführt wurden. Nach seinen Erkundigungen sei der Grund, dass die offizielle Produktion der 901er CC-Modelle bereist beendet war, sodass mit der Produktion für letzten Sonderauslaufmodelle des 901er CV (Last-Run-Out) bereits früher begonnen wurde. Gleichzeitig im Monat Mai 1993 begann auch die Produktion der neuen Produktionslinie der 902er CC-Modelle. War betr. dem vorzeitigem Produktionsbeginn des 901CV als M94 nicht derart Detailliert im Bilde, wobei es verständlich ist, denn der 902 wurde schliesslich offiziell als MY94 vorgestellt.
Juli 1, 20241 j Ich hätte da ein Mj. 94 CV in Novablack metallic zu bieten. Meiner ist EZ 4.94, Produktionsdatum? Es gab zum Mj 94 schon noch einige Änderungen, habe das aber nicht komplett auf dem Schirm.
Juli 1, 20241 j Der hier https://saab-cars.de/threads/900-cv-bj-93-restaurierung-oder-ausschlachtung.69708/ der bei mir noch immer auf die Restaurierung wartet, ist Nova Black Metallic und hat die Nummer R7003776. Ich habe aber keine Ahnung, ob das nun ein recht später ist oder eben doch nicht. Beginnt die Zählung im neuen MJ immer wieder bei 00001? Auf jeden Fall ist er ein MJ 1994, aber EZ 21.10.1993.
Juli 1, 20241 j NunJa, das Thema hier heißt "Wie lautet die letzte Fahrgestellnummer des 900 I CC?" Da frage ich mich, inwiefern die ganzen mittlerweise hier genannten 94er CVs hierzu irgendwie sinnvoll beitragen können. Ist zwar sicher auch interessant. Aber wenn, dann macht das wohl als abgetrennter Fred mehr Sinn. Und die Blechdachkisten mit Cabrio-Heck, aka Sedan, bleiben irgendwie ohnehin außen vor. Wann wurde davon eigentlich der letzte (2dr / 4dr) gebaut?
Juli 2, 20241 j Stimmt, danke. Offenbar sind hier (ab #11?) zwei Freds zusammen gelegt worden. Und ab #22 kamen dann die CVs in's Spiel
Februar 20Feb 20 Mein verstorbener Vater kaufte etwa 1994 einen nagelneuen Saab 900i Classic. Leider hat er im Laufe der Jahre viel Rost angesetzt, ist aber motorisch noch in gutem Zustand. Ich spare derzeit für eine umfassende Wartung in den kommenden Jahren, um nach 7 Jahren wieder die TÜV-Prüfung zu bestehen. Ich hoffe dann, einem niederländischen Saab-Club oder einem Saab-Classics-Club beitreten zu können. Nun stehe ich vor einem Rätsel. Der Verkäufer behauptete damals, dass es sich um einen der letzten produzierten Saab-Classics handelt. Ich habe nach Listen mit Seriennummern der letzten 900 Classics mit „Salmschnauze“ gesucht, konnte aber nichts finden. Stimmt das? Ist es vielleicht einer der letzten 3-türigen 900i? Oder war es nur eine gute Verkaufsstrategie? Es wäre auf jeden Fall interessant, das mal zu untersuchen. Fahrgestellnummer: YS3AC35D0P2018465 Hat jemand von euch möglicherweise Zugriff auf die Listen der Autos, die vom „B-Band“ gelaufen sind? Bin sehr gespannt! Im niederländischen Forum gab es bereits interessante Reaktionen: https://www.saabforum.nl/viewtopic.php?f=4&t=184782&sid=8c889fe88fdb9f45f4fdf14bc9cae130&start=30 Dort sind auch einige schöne Links zu finden. Falls jemand mal zu diesem Thema recherchiert, ist dort alles gut zusammengefasst. Auf diesem deutschen Forum habe ich eine spätere Fahrgestellnummer (2019781, B212i) entdeckt: https://saab-cars.de/threads/wie-lautet-die-letzte-fahrgestellnummer-des-900-i-cc.71692/page-2#post-1532858 Und P2019322 LPT, aber das war auch kein B202i. Und der letzte Saab 900 Classic / „Salmschnauze“, der vom Band lief, hatte die Nummer YS3AD35L6P2019835 (B202L): https://www.saabsportugal.com/en/searchvin.php?m=all&q=YS3AD35L6P2019835 Mein rostiger Saab (YS3AC35D0P2018465) mit B202I hatte also noch (2019835 - 2018465 =) 1370 Fahrzeuge nach sich, aber wie viele B202I noch vom „B-Band“ liefen, bleibt die Frage... Ich habe versucht, mit Hilfe von Code die VIN-Decoder-Seite von Saab Portugal zu „scrawlen“, aber es ist mir nicht gelungen. Ich habe den Webmaster gefragt, ob er VIN-Listen hat oder die Antwort auf meine Frage kennt. Falls ich eine Rückmeldung erhalte, lasse ich es euch wissen. Hat jemand hier vielleicht diese VIN-Liste aus 1993 der Saab Classics? Oder weiß jemand, wie viele 3-türige B202I-Classics nach meinem rostigen Exemplar noch folgten? Bearbeitet Februar 20Feb 20 von RoetigItje
Februar 20Feb 20 Der Vollständigreit halber die aufgeschlüsselte VIN YS3: SAAB A: 900 C: 3: CombiCoupe 3 türig 5: Füngganggetriebe D: B202i 0: P: MY 1993 2: Trollhättan #: 018465
Februar 20Feb 20 Voor info: Zwischen unserem rostigen Dreitürer und dem letzten 900i vom Band lagen also 18 Tage. Der letzte 900i war ein B202L (so ein Turbo mit spoiler und kein 900i mit B202I motor). Jetzt wird es richtig spannend! Bearbeitet Februar 20Feb 20 von RoetigItje
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.