Veröffentlicht 22. November 20195 j Hallo Zusammen, ich habe ein schönes Saab Cabrio Bj 1990 von meiner Tante geerbt. Bin schon als Kind darin mit gefahren und verbinde viel mit dem Wagen. Er steht auch ganz ok da, hat noch TÜV vis Aug20 und vermutlich erst um die 170.000 Km drauf. Ich würde ihn nun gerne etwas herrichten und zwar gleich so, dass er nächstes Jahr eine H Zulassung bekommen kann. Dafür sind jedoch ein paar Dinge zu tun und da ich ganz neu im Saab Universum bin (fahre einen VWT3 Bj 81) freue ich mich über Erfahrungen und Rat. Zunächst zu den Innerein: Wenns kalt ist springt er schlecht an. Überlege, ob es am Kaltstartventil liegen könnte. Habt ihr eine Idee, wie ich das am besten Teste und evtl wieder beweglich bekomme? Kilometerzähler ist vor eine Weile stehen geblieben. Den müsste ich mal ausbauen. Hat von euch schon mal einen in Stand gesetzt? Gänge gehen etwas schwer rein. Vor allem 1 und R. Muss dann erst durchschalten. Die Schaltung wurde sicher noch nicht getauscht. Meint ihr das ist Verschleiß oder einfach ne Schraube locker;-) linker Fensterheber funktioniert nur gelegentlich, ohne dass ich eine Systematik feststellen konnte. Es ist eine kleine Delle außen in der Tür. Könnte also was abbekommen haben. Ideen, wie ich am einfachsten Teste, ob es der Schalter, das Kabel oder der Motor ist? Zur Karosserie: Kotflügel vorne links ist eingedrückt und angerostet. HAbe schwierigkeiten ein Reperaturblech zu finden. Skandix, Skanimport, saabparts.eu haben nichts oder etwas, dass sich "Reparaturblech Radlauf außen" nennt. allerdings ohne Bild. Habt ihr Ideen, wo ich da rankomme? Würde natürlich auch was gebrauchtes nehmen. linke Tür ist wie gesagt, etwas angeschlagen und unten innen gerostet. Ein Autospengler hat mir angeboten, dass beides zu richten für 550€. Da frage ich mich, ob ich da nicht eine gebrauchte Tür bekomme, die dann auch gleich das Fenster wieder gut hebt. Die muss dann halt nur umlackiert werden. Türen, sind aber schwerer zu finden als Reperaturbleche:-( Ich lade gleich noch ein paar Bilder hoch. Der Browser in dem ich das gerade schreibe spielt nicht mit. freu mich jedenfalls auf den Austausch. Gerne auch persönlich im Münchnerraum!! Lieben Gruß und Danke schonmal Felix Bearbeitet 22. November 20195 j von FelixMuc
22. November 20195 j Moin, herzliches Willkommen hier. Leider bin ich technisch nicht versiert. Hier wird aber immer sehr gerne und ausführlich geholfen. Eine gebrauchte Cabriotür kannst Du Dir tendenziell abschminken......rares Gut..... Viel Spaß mit dem tollen Auto !
22. November 20195 j ..linke Tür ist wie gesagt, etwas angeschlagen und unten innen gerostet. Ein Autospengler hat mir angeboten, dass beides zu richten für 550€. Da frage ich mich, ob ich da nicht eine gebrauchte Tür bekomme, die dann auch gleich das Fenster wieder gut hebt. Die muss dann halt nur umlackiert werden. Türen, sind aber schwerer zu finden als Reperaturbleche:-(... Günstiger wirst du es nicht finden....
22. November 20195 j Estmal herzlich willkommen! Was den Rost betrifft, bist Du vom T3 sicher böseres gewohnt, als der 90er im Schnitt so bietet. Trotzdme solltest Du Dir anhand der hier irgendwo zu findendne Kaufberatung mal die Schwachstellen allesamt genauer ansehen. Hinsichtlich der ET-Versorgung bist Du vom T3 sicher sehr verwöhnt. Gummis gibt es für das CV quasi keine, und RepBleche sind oft selten und selten gut. Und wegen eines Problems am eFH stelle nicht gleich die Tür ansich zu Disposition, denn dann wirst Du wahrscheinlich sehr (!) lange suchen. Günstiger wirst du es nicht finden....Ja, das sehe ich absolut ebenso.
22. November 20195 j .. Da frage ich mich, ob ich da nicht eine gebrauchte Tür bekomme, die dann auch gleich das Fenster wieder gut hebt. Die muss dann halt nur umlackiert werden. Türen, sind aber schwerer zu finden als Reperaturbleche:-( Eine gute Cabrio-Türe wird: 1) Sehr schwer zu finden sein 2) Nicht für 100 oder 200 € zu bekommen sein, vor allem nicht, wenn sie komplett mit FH Mechanik sein soll. Die Preise für Cabrio Teile sind hoch...
22. November 20195 j Zu den Gängen, die schlecht reingehen: Es gibt ein Verbindungsstück aus Gummi, welches das Schaltgestänge mit dem Getriebe verbindet. Mal zwischen Motorrückseite und Spritzwand (vor der Windschutzscheibe) senkrecht nach unten schauen, dann solltest du das Ding sehen. Dieser Silentblock löst sich mit der Zeit gerne mal auf. Es gibt noch Ersatz, oder einfach erstmal mit 2 Kabelbindern drum herum stabilisieren.
22. November 20195 j Hier hast Du eine englische Kurzversion (572 Seiten), die auch für Nichtschrauber sehr informativ ist : http://hammernet.blue/index.php/c900-service-manual/ oder hier die Langfassung: https://www.saabnet.com/tsn/faq/manuals/C900.html und hier das Fahrerhandbuch, falls das nicht mit vererbt wurde (1987 in deutsch und 1992 in englisch, aber soo viel Unterschied ist das nicht),: https://www.saabnet.com/tsn/faq/manuals/index.html
22. November 20195 j Ich würde bei den o.g.Schaltschwierigkeiten mit dem Spülen und Entlüften der Kupplungshydraulik beginnen. Die Tür ist relativ einfach zu reparieren, den Kotflügel gibs als Nachfertigung für 300-350 EUR. Bearbeitet 22. November 20195 j von klaus
22. November 20195 j ttps://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-900-classic-kotfluegel-vorne-links-neu/808228330-223-1699 Hier gibt es schon mal einen ganzen Kotflügel. Bei Dir wurde er wohl auch mal repariert. Die Risse sprechen dafür. Interessant, dass es immer wieder SAAB- Fahrer gibt, die auch T3 fahren. Habe auch noch eine Westi.
22. November 20195 j https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-900-i-cabrio-verdeckgestaenge-innenhimmel-f2-/1257569617-223-2041 Hier wird ein schwarzes Cabrio geschlachtet...
22. November 20195 j Hallo, Glückwunsch zu dem tollen Auto...So eins möchte ich auch gerne erben! Im Forum-auto.de wurde am 29.9. eine rechte CV-Rohbautür angeboten. Vielleicht ist die noch zu haben.... Linke leider nicht. Gruß Spitti
22. November 20195 j Servus aus Pasing! Viel Spaß und Ausdauer wünsch ich Dir. Sag an, wo sitzt der von Dir erwähnte Autospengler, und ist der empfehlenswert? (9-3I) LG Uli
22. November 20195 j Herzlich willkommen und herzlichen Glückwunsch zu dem tollen Auto sowie mein Mitleid, was deine Tante betrifft. Über meine Tante bin ich vor vielen Jahren auch zu Saab gekommen aber diesen (vom Onkel) nie geerbt. Aber der Wunsch danach wurde damals (sehr) tief verwurzelt. Es gibt sicherlich Schwierigkeiten bei dem ein oder anderen Teil aber mit etwas Geduld und Spürsinn lassen sich die meisten Teile aufreiben. Wenn auch nicht immer ganz günstig. Aber der Spaß mit und die Eigenständigkeit des Autos ist es wert. Kotflügel lässt sich aufreiben. Was den Fensterheber betrifft würde ich mal mit dem reinigen des FH-Blocks beginnen. Den Block öffnen, das Innere reinigen und alles wieder zusammen bauen. Bei mir das schon ab und an der Fall, dass die Kontakte (verkohlen) und dadurch nicht mehr richtig funktionierten. Ist in einer std. am Küchentisch erledigt.
23. November 20195 j Autor Vielen Dank für eure schnellen Antworten!! Die Preiseinschätzungen bzgl Spengler und ersatzteilen sind sehr hilfreich. Und natürlich auch die Manuals und v.a. die Links zu den ETs. Den Kotflügel bestelle ich mir. Der Ausschlachtwagen war schon kurz darauf wieder weg und ich hab den also verpasst. Wer weiß, vielleicht wäre da meine Tür drün gewesen. Die schwachstellen checke ich alle mal ab, wenn ich der Werkstatt bin. Das mit dem Schaltgestänge und dem Fensterheber versuche ich und werde berichten. Der Spengler ist in Allach. Die Preise sind schonmal ok. Wie er arbeitet, kann ich erst danach sagen. Wirklich wichtig wäre für mich noch der Kilometerzähler. Hat den von euch schonmal jemand ausgebaut und angeschaut? Und das Anlassen bei niedrigen Temperaturen. Erfahrungen mit dem Kaltstartventil anyone?
23. November 20195 j Autor Hab zum Kilometerzähler und zum Kaltstartventil ein paar sachen im Forum gefunden. Wirklich super, wie deteiliert ihr die Sachen hier Teils beschrieben habt.
23. November 20195 j km Zähler selbst reparieren: https://www.saab-cars.de/threads/tageskilometer-wegstreckenzaehler-ohne-funktion.18817/ oder machen lassen: https://www.saab-cars.de/threads/kilometerzaehler-ausgefallen.66616/
23. November 20195 j Ein Kaltstartventil hat der 16v i nicht, soweit ich weiß. Ich würde da vermutlich erstmal Richtung Zündkabel, Verteilerkappe und -finger gucken. Vielleicht mal den Leerlaufsteller ausbauen und reinigen...
23. November 20195 j Ich bin wirklich nicht handwerklich geschickt, aber den km-Zähler hab sogar ich reparieren können. Wenn du ein paar Tipps brauchst, sag gerne Bescheid.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.